Beiträge von Xclusive707

    Warum bist du bei Kodi 18 pessimistisch? Agile auf dem RPi3 läuft jetzt schon gut - VOD kein Problem.

    Naja - auf den AMLogic-Kisten ist aber auch nicht alles Gold was glänzt. Bitte nicht falsch verstehen - aber da gibt es imho noch einige Dinge die nicht rund laufen bzw. gefixt werden müssen.

    mir geht es eher um die Performance ich freue mich sogar auf Kodi 18, allerdings befürchte ich, dass man mit dem Pi 3 nicht mehr genügend Ressourcen zur Verfügung haben wird und das Ganze Potential von Kodi 18 ausschöpfen zu können.

    Lg

    Eine shield für Kodi ist einfach "zu viel"
    Punkte wie 4K zähle ich momentan einfach noch nicht als ausschlaggebend und Kaufentscheidend, das es einfach noch nicht genug Auswahl gibt.

    Ein Raspberry macht mit Kodi auch alles und bietet eine für mediacenter-Bedingungen völlig ausreichende Performance.

    Bis Kodi 18 kommt.

    Ein Webserver auf einem Raspberry ist für kleine Ansprüche durchaus möglich, ich bin allerdings der Meinung, dass man das unter libreELEC nicht installiert kriegt, da das System relativ abgespeckt ist und rein für Kodi konfiguriert ist.
    Ich habe auch Pi-Hole, Kodi und einen Webserver auf meinem Raspberry Pi 3 laufen, mit raspbian oder dietpi überhaupt kein Problem.

    Lg

    Habe ich nun gemacht folgendes wird mir ausgespuckt (hab einfach lauter und leiser gemacht, bzw. die zei knöpfe betätigt(

    Richtig mit einem 2,4 ghz Adapter
    Das [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] ist nicht verändert worden Bzw, in dem Ordner keymaps ist nichts zu finden.

    Die Fernbedienung funktioniert ohne extra Einstellungen und tut eigentlich direkt das was sie soll, bis auf die Lautstärke ...


    Lg

    Hi all,

    Ich bin seit gestern auf das Betriebssystem DietPi umgestiegen, genauso wie raspbian basiert das System ebenfalls auf debian.

    Das Problem ist nun, dass meine Fernbedienung Rii Mini i7 unter Kodi nun spinnt und zwar funktioniert wirklich alles, wie auf raspbian, nur die Lautstärke Leiser Taste will nicht mehr, daraufhin habe ich das ganze nochmal mit libreELEC und raspbian getestet, doch da hab ich keinerlei Probleme.

    Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen dietpi ist ein wirklich schlankes und wie für mich gemachtes System allerdings kann ich mit diesem Handicap nicht leben.

    Lg