Beiträge von Media_pat

    Schon mal danke für die schnelle Antwort!

    Ja, ich arbeite mit einer lokalen Dantenbank. Also am besten erst auf 13 und
    dann immer weiter updaten? Sicher ist sicher.

    Und wie stehts mit dem Skin "AEON NOX 4", macht der jedes Update mit...?
    Will mich eigentlich nur wegen kleiner diverser Problemchen (z.B. Audio-Ausgabe
    per HDMI) von Frodo trennen. Will aber keinen neuen Skin - der Mensch ist halt ein
    Gewohnheitstier ;)

    Hallo zusammen,

    bisher läuft bei mir noch Frodo 12.2, bislang ohne nennenswerte Probleme.
    Trotzdem möchte ich nun auf 15.1 updaten und habe natürlich etwas Bedenken,
    mir mein schön eingerichtetes System zu zerschießen.

    Seht Ihr Probleme, Isengard über Frodo einfach drüberzuinstallieren, gibt es da
    vielleicht in den über 2 Jahren Zwischenzeit irgendwelche Inkompatibilitäten?
    Welche Backups würdet Ihr auf jeden Fall vorher machen?

    Ganz wichtig ist mir natürlich, dass hinterher AEON NOX 4 immer noch sauber
    darauf läuft - oder sollte/muss ich den Skin auch updaten?

    Danke für jeden Tipp,
    Gruß

    Also ganz ehrlich ich denke das wird nix nimm das doch so hin so schlimm ist es wirklich nicht wenn da sets auftauchen .....

    Nachdem ich XBMC noch zu Zeiten aufgebaut habe, als es noch keine "Video library tags" gab, um Filmen Stichworte zuzuordnen, sind viele
    Filme- vor allem meine Dokumentationen - Sets zugeordnet, um sich in den hunderten von verschieden Filmen überhaupt auszukennen, so. z.B.
    ein Set für Geschichtliches, eines für Technik, etc.

    Die ganzen Filme jetzt nachträglich mit Tags zu versehen wäre eine lange Arbeit...

    Wenn jetzt neben vielem Anderem z.B. eine neue Geschichts-Doku hinzugekommen ist, dann steckt die in dem zugehörigen Set, welches ich aber
    erst aufmachen muss. Man erkennt durch das Öffnen jedoch dann nicht mehr, was genau jetzt neu in diesem Set ist... (siehe oben)

    Mittlerweile wäre mir eine "ganz normale" Smartplaylist auch lieber.
    Habe die betreffende rule-Zeile auch aus einer Smartplaylist zur Probe herauskopiert
    und in die Custom-Nodes eingebaut - ohne Erfolg.

    Die Smartplaylist ansich macht genau das, was ich will, nämlich die letzten Filme anzeigen,
    richtig sortiert und auch ein bestimmtes Genre, bzw. einen Pfad ausgeschlossen.

    Das Problem ist aber leider, dass die Filme, die einem Set zugeordnet sind, Stichwort "Matrix",
    immer in dieser Smartplaylist im Set "versteckt" sind, d.h. das Set ist immer geschlossen.
    Ich müsste in dieser Playlist erst das Set öffnen, um zu sehen, was neu dazugekommen ist.
    Im Set selbst ist dann aber keine Sortierung mehr nach Zeit vorhanden und auch alle Filme
    sind zu sehen, egal ob neu hinzugekommen oder alt...

    Ich bräuchte also einen Befehl innerhalb einer Playlist, die (neuen) Inhalte unabhängig
    eines Sets anzuzeigen, sozusagen den Set-Ordner zu ignorieren und nur den neuen Film
    daraus aufzulisten??? Also neue Set-Inhalte und Nicht-Set-Inhalte auf der gleichen Ebene?

    Danke für die Mühe & Gruß

    Sorry wenn ich nerve, aber es geht leider nicht.
    Egal, ob
    <rule field="genre" operator="isnot">Doku</rule>
    oder
    <rule field="genre" operator="isnot"><value>Doku</value></rule>
    es werden immer alle Filme angezeigt.
    Auch <match>all</match> davor ändert nichts.

    Muss denn der Kopf
    <node order="10" type="folder" visible="Library.HasContent(Movies)">
    oder
    <node order="10" type="filter" visible="Library.HasContent(Movies)">
    lauten?
    Mit "filter" bekomme ich nämlich immer eine Fehlermeldung
    "Remote share - Could not connect to network server"
    Was will das Programm denn im Netz, wenn ich lokal
    eine Datenbankabfrage mache?

    Schon mal Danke für die Hilfe!

    Habe mich jetzt mal an die Datei recentlyaddedmovies.xml
    herangemacht und im Ordner "Video" und "Video_Flat" editiert.

    Zur Probe wollte ich mal einfach nur filtern, dass die
    neue hinzugefügten Filme nicht das Genre "Doku" enthalten.
    Später würde ich dann die eigentliche Filterung des Pfades
    ausprobieren, mit dem Genre ist es am Anfang leichter:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <node order="10" type="folder" visible="Library.HasContent(Movies)">
    <label>20386</label>
    <icon>DefaultRecentlyAddedMovies.png</icon>
    <path>videodb://4</path>
    <rule field="genre" operator="isnot"><value>Doku</value></rule>
    </node>

    Leider ändert dies aber gar nichts, es werden alle Filme aufgelistet,
    wie vorher auch, inkl. des Genres "Doku".

    Sorry, vielleicht mache ich nur einen groben Anfängerfehler?

    wenn jetzt noch ein Matrix Teil 4 rauskommt, dann soll nur der Teil angezeigt werden.
    Teil 1-3 nicht.

    Richtig, genau so hätte ich mir das gedacht.

    Alle Filme der Reihe "Matrix" sind auf verschiedenen Festplatten, in unterschiedlichen
    Ordnern verteilt. Alle haben aber trotzdem die Eigenschaft "<set>Matrix Filme</set>"
    zugeteilt, um in der generellen Übersicht gruppiert zu sein.

    Danke & Gruß

    Hallo zusammen,

    ich nutze Frodo 12.2 mit AEON Nox 4.0 und möchte gerne eine Datenbankabfrage einschränken, d.h.:

    Ein Hauptmenüpunkt ist bei mir verlinkt mit der Funktion "Neueste Filme" (RecentlyAddedMovies), damit ich immer
    die neuesten Filme schnell erkennen kann. Ich würde aber gerne bei dieser Ansicht einen bestimmten Pfad ausschließen,
    sodass z.B. alle Filme im Ordner "XY" bei dieser Abfrage ignoriert werden. Sonst wird es bei mir zu unübersichtlich.

    Grundsätzlich habe ich schon die Idee gehabt, meinen Wunsch über eine Smart Playlist mit den entsprechenden Regeln
    zu erstellen, die Sache hat bei mir nur einen bestimmten Haken:
    In der Abfrage der Playlist sind alle Movie Sets (z.B. "Serie ABC") immer gruppiert. In dieser Ansicht sehe ich dann nicht,
    was in dieser Serie neu dazu gekommen ist. Denn wenn ich das Set öffne, sind alle Inhalte zu sehen und zudem auch nicht
    nach Datum sortiert. Und ich will nicht immer erst in das Set klicken, um die neuen Inhalte zu sehen.

    Ich hätte es also gerne, dass die Smart Playlist die neuesten Filme, die einem Set zugeordnet sind, einzeln und außerhalb
    des Sets anzeigt, also auf der gleichen Ebene mit allen anderen Filmen, die keinem Set angehören.
    Die RecentlyAddedMovies-Abfrage macht dies nämlich so, nur dass ich dort (bis jetzt) keinen Pfad ausschließen kann.

    Ich hoffe, ich habe mein Vorhaben verständlich formuliert. Bin dankbar für jeden Tipp!

    Danke & Gruß
    Pat

    Habe jetzt mal das "script.playlists-1.02" hier: http://mirrors.xbmc.org/addons/frodo/ heruntergeladen.
    Als Zip-Installation sagt XBMC "Abhängigkeiten nicht erfüllt", wenn ich das Skript manuell in den
    Add-Ons Ordner kopiere, heißt es "Fehler im script playlists" bei Programmstart... :(

    Ich muss dazu sagen, dass XBMC (Frodo) auf einem offline-Rechner läuft, d.h. es gibt keinen Internetzugang.
    Kann es sein, dass bei der Installation von Frodo (aus dem offiziellen Download) etwas gefehlt hat, was sich
    das System normalerweise selbst aus dem Internet installiert?

    Gruß
    Pat

    Erstmal danke für die Antworten!

    Ja, die SPL wurde unter dem aktuellen Aeon Nox erstellt, ich denke aber auch, dass das keine Auswirkung haben sollte.

    Ich habe mal dasgleiche Frodo mit Nox 4 unter Ubuntu auf einem anderen Rechner genauso eingerichtet, da läuft es reibungslos
    mit den Playlisten bei Einrichter des Menüs, so wie ich es auch unter Win7 erwartet hätte.

    Habe mal wo gelesen, es läge irgendwie an den Pfaden, blicke aber nicht so ganz durch, was das Problem sein soll.

    Also mal "script.playlist" installieren? Was soll das bewirken?

    Gruß
    Pat

    Hallo zusammen,

    irgendwie habe ich ein banales Problem:
    Wenn ich das Hauptmenü von Nox 4 anpasse und einem Menüpunkt den Typ "Video Playlist" zuordne,
    dann sehe ich nur zwei Auswahlmöglichkeiten, die mir aber nicht weiterhelfen: "Keine" und "Videodatenbank-Pfad".
    Ich möche aber gerne eine Smart-Playlist dem Button zuordnen... Die Playlists werden in XBMC ganz
    normal angezeigt und funktionieren auch, nur eben das Skin findet sie nicht :(

    Was mache ich falsch? Verwende XBMC 12.1 mit AEON Nox 4.0.9 unter Windows 7 64bit.
    Bin über jede Hilfe dankbar - Danke!

    Gruß
    Pat

    Hallo zusammen,

    ist es möglich, den Filmen über Ember & Co. Stichworte/Schlagworte zuzuordnen und dann über die Suche nach diesen Stichworten
    zu suchen/filtern?

    Konkret:
    Habe eine Menge eigener TV-Aufnahmen, vor allem Dokumentationen. Allen Filmen habe ich natürlich Genres zugeteilt, in diesem Falle
    "Doku". Nun möchte ich diese hunderte Filme feiner taggen, so z.B. alle Dokus zum Thema "Reisen", "Technik" oder "Natur", etc.
    Die jeweiligen Titel der Filme haben zu unterschiedliche Namen, um sie vernünftig nach Themen zu sortieren.
    Später möchte ich dann gerne über die XBMC-Suche/Filter z.B. nur Technik-Filme anzeigen lassen.

    Ich nutze Eden und scrape manuell mit "Film Info! Organizer". Weder dort, noch in Ember habe ich eine derartige Funktionen gefunden.
    Muss ich etwa dafür die Tags wie Studio, etc. zweckentfremden?

    Danke schon mal für Eure Tipps!

    Gruß

    Hallo zusammen,

    ich nutze EMM offline, d.h. es sollen nur Infos aus den Ordnern selbst entnommen werden,

    so vor allem der Titel aus dem Dateinamen, Metadaten, das Cover das schon vorher im Ordner war...

    Genres setzte ich hinterher mit EMM selbst. Der PC hat keinen Internetzugang.

    Jetzt meine kurze Frage:

    Wann schreibt EMM zum ersten Mal die passende nfo-Datei in den dazugehörigen Ordner?

    Ich möchte große Mengen von eigenen Aufnahmen einlesen und nicht jeden Film einzeln

    editieren müssen. Bisher hat EMM aber erst dann die nfo angelegt, wenn ich den einzelnen Film mit

    STRG+E oder per Doppelklick editiert habe. Wenn ich ich mehrere/alle Filme markiere und

    auf "Medien Scrapen" oder Ähnliches klicke, schreibt er keine nfo-Datei, obwohl er in der Filmliste

    in der Spalte "nfo" den grünen Haken setzt. Nach dem Aktualisieren ist der Haken aber wieder verschwunden.

    Muss ich jeden Film einzeln editieren oder gibt es eine Einstellung, die noch nicht kenne?


    Danke & Gruß

    Pat