Beiträge von DrFeelGood

    Hat hier jemand schon mal den neuen MQ5 Skin auf ein Raspberry Pi genutzt? Der MQ5 soll ja deutlich weniger Leistung abverlangen als Nox.
    Den Nox kann man auf den Raspberry Pi fast gar nicht nutzen. Habe deshalb mein Raspberry Pi wieder verkauft. Wenn ja aber der neue MQ5 flüssig läuft, kauf ich mir wieder ein Raspberry Pi :))

    Hallo in die Runde,
    hat jemand von euch die Pivox Xios DS Box? Ich habe schon viel gegoggelt aber noch keine eindeutigen Antworten auf meine frage bekommen. Ich hoffe sie hier zu bekommen :)

    Ausgangspunkt: XBMC Linux (nicht die Android Version!)
    1.) kann sie nun 1080p oder tut sie nur so?
    2.) der eine schreibt DTS geht nicht der andere sagt, es geht. Was kann sie denn nun?
    3.) hat jemand Erfahrungen mit den AEON Nox Skin 4? läuft es flüssig?

    Mein ich doch das XBMC diese Information nicht direkt anzeigt.
    Ge´scrobbelt wird von XBMC auf trakt wunderbar :) dort steht ja dann auch die Information wie oft und wann ein Film/Serie geschaut wurde. Die Info hätte ich gerne nur direkt in XBMC angezeigt. Aber, das kommt bestimmt noch.

    Ich bin auch schwer begeistert von Trakt! Habe mir dort ein VIP Account sogar geholt, einfach nur um die Leute dort zu unterstützen.
    Ich bastel unheimlich gerne an mein System herum und habe auch das ein oder andere mal dabei mein Komplette Datenbank verloren. Die Filme und Serien sind dann zwar schnell wieder drinne, aber leider nicht was ich schon gesehen habe und was nicht. Da kommt Trakt in Spiel, denn es Sync in beide Richtung!

    Ich gehe zu dem auch gern ins Kino. Dann Markiere ich den Film als gesehen bei Trakt. Wenn ich ihn irgendwann einmal in meine Sammlung aufnehme, ist er dann auch sofort als gesehen markiert.
    Das gleiche gilt für Serien die in TV laufen, sobald ich sie irgendwann einmal in meine Datenbank packe, markiert trakt diese gleich für mich als gesehen.

    Bei über 700 Filmen hatte ich mit einer Freundin schon oft die Diskussion ob wir ein Film schon gesehen haben, oder nicht. Das kann ich dank trakt nun auf die Sek. genau sagen. Auch wie oft ich ein Film schon gesehen habe (diese Funktion müsste in XBMC mal Integriert werden ;) )

    Ein Witziges Feature ist, ein Film zum Ende hin eine Note zwischen 1-10 zu geben (direkt in XBMC!). Dieses wird dann direkt auf Facebook mit Poster ect. gepostet und ich kann mich mit mein Freunden drüber unterhalten, total Toll :)

    p.s.: die Webseite sieht einfach nur schick aus! :)

    Hallo in die Runde,
    ich nutze schon seit der ersten Stunden die MySQL Datenbank. Habe sie schon x mal Installiert, eingerichtet ect. hat immer 1a funktioniert. Jetzt habe ich aber ein seltsames Problem.

    Vorweg, die Film Datenbank läuft perfekt. XBMC 12.2 wird genutzt. Mein Problem: Die Musik wird zwar in die MySQL Datenbank aufgenommen (sehe das in PHPmyAdmin), aber in XBMC ist die Datenbank leer. Eine Fehler in [definition='1','0']log[/definition] kann ich auch nicht finden.
    Kann hier mal jemand schauen wieviele Tabellen einträge die Musik Datenbank in MySQL bei euch unter XBMC 12.2 hat!? Glaub die wird nicht zu 100% richtig angelegt.

    Vielen Dank schon mal in voraus!

    DrFeelGood

    Habe nun mal den Tag <name> wieder eingefügt und es schein wieder zu funktionieren. Tja, da war wohl in einer der letzten Version ein Bug der nun gelöst ist. Was aber passiert ist, das hier z.b. <name>xbmc_filme</name> eine willkürliche Zahl geschrieben wird, kann man das verhindern?

    Zu den 100Mbit im Download kommen 6Mbit im Upload. Als ich die DB umgestellt habe auf den vServer habe ich meine Freundin ein Tag später drauf angesprochen und sie hat kein unterschied bemerkt.

    Was für Sicherheitsdenken hast Du bezüglich einer externen DB?

    Ich habe ein vServer auf dem die MySQL Datenbank läuft und ein Kollege von mir nutzt diesen Server mit für sein XBMC. Wir haben beide 100Mbit von KD das läuft das fast so flott wie lokal ;)
    In mein nächsten Urlaub möchte ich dann eine kleine Webseite Programmieren die meine/seine Datenbank auf dem Server ausliest und mit einander vergleicht. Das geht aber nur wenn ich mehrere Datenbanken auf ein Server Installieren kann.
    Der Plan B wäre von der MySQL Datenbank des vServers auf die lokalen Datenbanken des jeweiligen Nutzers zu zugreifen. Dazu muss der lokale Rechner aber immer Online sein.
    Deshalb wäre die erste Lösung etwas schöner. Man könnte natürlich auch mit ein Ping heraus bekommen ob der lokale Server Online ist und dann immer ein Backup machen aber das ist auch nicht so die Lösung.

    Habe das mit dem namen schon in einer Testumgebung Probiert, leider ist das XBMC 12 etwas stur und benennt es so wie er es möchte... :(

    Hallo die Runde,
    beim neuen XBMC 12 (Frodo) muss in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml kein Datenbank-Name hinterlegt werden. Das macht XBMC 12 von allein. Aber was ist wenn ich zwei unterschiedliche Datenbanken für XBMC auf einem MySQL Server laufen lassen möchte? Hat da jemand ne Idee?... gibt es ein Punkt in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml den ich evtl. noch nicht kenne wo man selbst definiert wie die zu nutzende Datenbank heißen soll?...

    So,
    der Smargoreader ist da und ich konnte weiter Experimentieren. Ich glaube es auch fast geschaft zu haben, aber irgendwo ist noch der Wurm drinne.

    OSCAM Log:

    So wie ich das sehe wurde der Smargo Reader schon mal richtig erkannt und hat die KD D02 Karte gefunden, richtig?

    Was für eine "CAM" muss ich denn nutzen um Legal mit meiner D02 Karte Arbeiten zu können?

    @Gunman
    Du bist doch auch bei KD, kannst Du mir deine Configs mal per PM schicken? Nutzt Du auch eine D02 Karte?

    Ich bin inzwischen etwas schlauer geworden.
    Unter Windows läuft es 1a, nur die OpenElec Frodo Versionen (Beta + RC1) machen Probleme. Beim ersten Start geht alles, nach einem neustart geht nix mehr. Wenn man aber MySQL neu Startet, funktioniert OpenElec auch wieder mit DB. Aber nur bis zum nächsten neustart, dann wieder nicht mehr.
    Über Nacht war der PC aus und als ich ihn heute morgen neu gestartet habe (ohne MySQL neu zu starten) funktionierte es auch wieder, eben nur nicht mehr nach einem neustart.

    Mir scheint fast so als wenn sich OpenElec an der MySQL Datenbank anmeldet, nur nicht richtig abmeldet und MySQL OpenElec nicht ein zweites mal rein lässt. Irgendwann findet wohl ein Timeout/Session Ende statt und OpenElec kann sich wieder anmelden.

    Das mal ein echt blöder Fehler, da ich gerade heute Zeit hätte alles auf Frodo umzustellen. Dann muss ich wohl auf RC2 warten.... bzw. ich kann alles aufbauen, darf den PC nur nicht abschalten und wenn doch, MySQL neu starten.

    Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege (MySQL Timout / Session ende) kann ich das in der MySQL ini beeinflussen?

    EDiT: auch wenn es etwas unlogisch klingt, aber ich habe den MySQL root User noch mal extra Tabellen spezifische rechte auf die XBMC Datenbanken gegeben. Also doppelt gemobbelt und siehe da, es Funktioniert :) schon etwas seltsam.

    Hallo die Runde,
    ich nutze schon ewig eine MySQL Datenbank für drei Rechner mit XBMC. Alles läuft 1a, bis auf jetzt :(

    Nun habe ich mir XBMC Frodo RC1 (OpenElec) Installiert. Im LOG steht "Unable to open database" und ich bekomme den Fehler nicht raus.
    Das Interessante ist aber, wenn ich die MySQL Datenbanken lösche, wird eine neue Datenbank nach dem Start von XBMC Frodo RC1 erstellt und alles läuft, bis ich den Rechner wieder neustarte. Danach hat er wieder kein Zugriff auf die Datenbank.

    Ich habe nun schon geoggelt wie ein Weltmeister aber komme einfach nicht weiter. Hat hier jemand noch ne Idee?

    @mafe68
    danke für den Link! Endlich mal ein Deutsches Forum dazu ;) wobei das irgendwie immer noch sehr verwirrend für mich ist.

    @Gunman
    Du hast also erst, TvHeadend installiert, danach diese OSCAM und diese dann per WebInterface Programmiert? Muss man dort viel einstellen damit das ganze läuft oder sind das nur ein paar Klicks?

    Wenn ich das ganze Konstrukt richtig verstanden habe muss ich TvHeadend sagen er möge sich für die entschlüsselung an OSCAM wenden welches wiederrum über den Cardreader die Information bekommt wie er diese zu entschlüssel hat?
    Das würde auch bedeuten das ich problemlos eine zweite TV-Karte einbauen kann so das ich gleichzeitig zwei unterschiedliche Kanäle aufnehmen könnte mit nur einer SmartCard?

    Muss dieser Cardreader unter z.b. XBMC (Openelec) extra noch Installiert werden mit Treibern?

    p.s.:
    @phil65
    danke für den Link, gleich bei Cyberport bestellt wo ich sogar noch ein 10,- Euro Gutschein hatte :) sensationell!

    Hallo die runde,
    ich habe nun schon sehr viel gegoggelt und bin zu kein Ergebnis gekommen.

    Ich nutze XBMC (OpenElec) mit TVHeadend als Backend. Die freien Kanäle laufen alle wunderbar. Nun möchte ich aber die PayTV Sender sehen wofür ich auch ein Abo besitze.

    Vorher hatte ich unter Windows das MediaPortal als Backend für XBMC. Das ist aber nicht gerade die schönste Lösung, darum der umstieg.
    Dort habe ich mit einem Mausklick das SCAM-Module von MediaPortal Aktiviert und konnte alle PayTV Sender sehen (AlphaCrypt light Module mit entsprechender FW sowie D02 Karte vorhanden). Kurz: die Hardware ist zu 100% für PayTV an PC einsatzfähig.

    Jetzt habe ich mir dieses OSCAM Installiert und mich übers WebInterface eingeloggt. Nun verstehe ich nur noch Bahnhof, da kann man ja tausend dinge einstellen... da wird ein ja ganz schwindelig

    Ich bin echt nicht blöd aber hier bräuchte ich unbedingt Unterstützung um TvHeadend mit meiner Mystique CaBiX-C2 DVB-C HDTV PCI + CI Module zum laufen zu bekommen. Könnte es sogar sein das ich das CI-Module gar nicht mit Oscam ansteuern kann?!? Habe schon oft von diesen Smargo Card-Reader gehört. Müsste ich diesen alternative zu den CI-Module der TV Karte nutzen? Wenn ja, hat da jemand mal ein Amazon Link zu so ein Gerät. Dort gibt es leider mehrere ;)

    Danke schon jetzt für die Untersützung!