Beiträge von DrFeelGood

    Hallo und Willkommen :)

    Melde dich mal kostenlos hier an -> http://trakt.tv/ <- und Installiere das passende AddOn in XBMC unter "AddOn - Programm" - "trakt". Danach werden deine Filme in der Datenbank, mit den Dienst von trakt abgeglichen. Dort entscheidest Du, wer sehen kann was Du hast.
    Schöner Nebeneffekt ist, du kannst bei Serien genau sehen, was du schon gesehen hast. Das gleich gilt für Filme. Nie wieder die frage, kenn ich den Film oder wo bin ich in der Serie stehen geblieben :)

    Ich glaub du hast mich missverstanden. Jeder XBMC Client legt sein eigenen Thumbnail Ordner an, aus Performance gründen. Die Filme werden trotzdem Zentral in deiner MySQL Datenbank verwaltet. Diese Lösung ist einfach nur schneller als die Pathsubstitution Lösung.

    Lasse einfach mal den Eintrag Pathsubstitution aus deiner [definition='2','0']as.xml[/definition] raus. Öffne die Filmdatenbank und scroll einmal durch. Danach wirst du kein Unterscheid, außer in der besseren Performance beim Laden der Covers sehen.

    Wenn Du den TV-Server auf ein Windows Rechner aufbauen willst, bleiben nicht viele Möglichkeiten.
    Ich empfehle DVB-Recordservice, dass ist leicht zu Installieren und kann auch mit mehreren TV-Karten umgehen. Kenn mich leider nur zu wenig mit SAT aus und kann dir gerade nicht sagen wie man mehrere Kanäle mit nur einem Kabel hin bekommt. Gibt es da nicht spezielle SAT Karten für?!?

    Es gibt auch noch MediaPortal, da bin ich aber kein freund von.

    Die Umschaltzeiten sind leider durch XBMC und den DVB-Viewer PlugIn verzögert. Problem ist auch schon bekannt, auch die Lösung soweit ich wies, aber keiner behebt das Problem.

    Ich habe mir ein Pivos XIOS DS zugelegt. Läuft auch schon mit den Spezial Linux Image wunderbar, nur habe ich kein Ton.
    Man kann dort leider nicht sonderlich viel einstellen und ich bin jetzt etwas ratlos. Der XIOS ist über HDMI an TV angeschlossen wo nur Stereo rauskommt.

    Hat jemand ne Idee, warum ich überhaupt kein Ton bekomme?

    EDiT: hat sich erledigt. Ich musste den Fernsehr auf EasyLink umstellen und ganz wichtig, den XIOS sowie den Fernsehr einmal aus und wieder einschalten. Jetzt läuft alles :)

    Das liegt mit großer Sicherheit an MySQL, was ich erst vor kurzen selbst feststellen musste.

    Ich nutze schon ewig AppServ wo ein Apache, PHP & MySQL Server Installiert wird. Dort läuft das schreiben von ca. 800 Filmen in ca. 10 Min.
    Dann habe ich mal XAMPP Installiert. Dort wird auch Apache, PHP und MySQL Installiert, nur habe ich dort nach 30 Min. das ganze abgebrochen. Es war quälend langsam!

    Wie hast Du dein MySQL Installiert?

    TIPP:
    Selbst wenn mal deine MySQL Datenbank abraucht, einfach zwischen durch mal die Datenbank Exportieren über XBMC in einzelne Verzeichnisse.
    Wenn Du nun MySQL neu Installierst, hast du in null komma nix die komplette Datenbank wiederhergestellt.
    TIPP 2:
    Melde dich bei den kostenlosen Dienst "trakt" an und Installiere das AddON unter XBMC. Jetzt werden auch deine gestehende Filme Synchronisiert in beide Richtungen!
    Wenn Ich z.b. ein Film im Kino sehe, markiere ich Ihn bei "trakt" und wenn ich ihn später in meine Datenbank hinzufüge, kommuniziert XBMC mit trakt und markiert diesen auch gleich als gesehen :) Sensationell! :)) das gleiche klappt Natürlich auch, wenn man seine MySQL Datenbank wiederherstellten möchte.
    So, das war nur mal so nebenbei erwähnt ;)

    Füge unter "Video" - "Quelle Hinzufügen" deine Serverfreigabe hinzu. Dann solltest Du auch auch nach einem Kennwort / Passwort gefragt werden welches Du dann auch speichern lässt. Das muss Du auf jeden Rechner machen, auf dem Du XBMC Benutzt, ganz gleich was für ein Betriebssystem Du benutzt. Danach funktioniert auch die Datenbank auf jeden Rechner. Wenn Du das Verzeichnis nicht Hinzufügst, kann der Rechner nicht auf die Daten in z.b. SMB zugreifen und will diese auch der Datenbank Löschen, weil er denkt die gibt es nicht mehr.

    Beim Scrappen der Filme ist es auch wichtig, nicht auf ein Locales Verzeichnis zu verweisen. Wenn Du z.b. ein Server hast auf dem die Filme sind und Du auf den gleichen PC auch XBMC nutzt, um zu Scrappenn, musst Du auch hier über die Netzwerkfreigabe die Filme hinzufügen.

    EDiT: oh sorry, beim zweiten mal Lesen habe ich dein Problem verstanden ;) aber das sollte nicht Funktionieren was Du vorhast. Wenn, dann muss alles über eine System laufen z.b. SMB... was spricht eigentlich dagegen?

    Ich glaub ich weis was das Problem ist, da hilft auch der MediaElch nicht weiter.

    1.)
    Hast Du die Möglichkeit mit z.b. phpmyadmin mal die MySQL Datenbank von XBMC anzusehen?
    Wenn ja, wie viele DB Einträge findest du unter "videoxx" ? Bei mir sind es 43. Wenn es bei dir weniger sind, stimmt etwas mit dein Benutzerrechten für "xbmc" nicht in der MySQL Datenbank.

    2.)
    Wenn Du den Inhalt eines Ordners Definierst mit z.b. Serien, ist diese Definition auch noch nach einem neustart vorhanden oder musst du dann den Ordner Inhalt neu Definieren? bzw. weis XBMC auch nach einem neustart noch ob es Serien sind und womit er es Scrappen soll?

    3.)
    wie schaut es mit den Benutzerechen für die Netzwerkfreigabe aus. Ist es eine Freigabe für die man kein Passwort braucht?

    Fragen stellen kannst Du gerne, so wie ich das hier mitbekomme ist das ein Super Forum und das einzige in Deutsch. Bastel schon an XBMC seit dem es erstmalig auf der alten XBOX raus gekommen ist und seit dem gibt es nix anderes mehr für mich. Das Programm ist so unglaublich mächtig und doch so einfach gehalten. Man kann immer wieder etwas dazu lernen.
    Ein Tipp: Abonnier dir hier den Newsletter, der ist immer für ein paar Überraschung gut was neues angeht bezüglich XBMC.
    Noch ein kleiner Tipp, wenn Du noch nicht mit XBMC gearbeitet hast, lasse den Standard Skin erst mal für ein paar Wochen drauf. Versuche dich damit erst einmal zurecht zu finden, auch wenn die anderen Skins verlockend sind und wenn Du das kannst, dann probiere ein anderen Skin aus.

    Genau richtig, damit kann man Festplatten beliebiger Größe und Herstellen zu ein einziges Laufwerk zusammen fassen. Man kann sogar Definieren welcher Ordner Dupliziert werden soll und welcher nicht.
    Die Festplatten kann man entweder unsichtbar machen, so dass man nur ein großes Laufwerk hat oder man lässt sich sichbar um bei ein total ausfallen die Daten der Festplatten einfach an einen anderen PC auszulesen.
    Bei beiden Methoden wird ein neues Laufwerk erzeugt das den gesamten Speicher alle Festplatten beinhaltet. Ich habe z.b. ein 22TB Laufwerk bestehend aus mehrere 3TB und 2TB Festplatten.
    Zur zeit wechsel ich jeden Monat eine 2TB gegen eine 3TB Festplatte aus, ohne Datenverlust. Man muss nur DrivePool sagen welche Platte man ausbauen möchte, er verteilt dann die Daten auf die anderen Platten und wenn die neue wieder eingebaut ist, packt er alles von allein wieder zurück.