Beiträge von Huede82

    So, nicht verzweifeln ist angesagt....

    Also, Emby läuft auf der NAS, sieht alles gut aus.

    Kodi 17.1 läuft auf nem Odroid C2
    Vorher wurde die DB mit SQL veraltet, da war die Wiedergabe der Videos super und flüssig.

    Da bei der Installation von Emby was mit den Datenbanken net geklappt hatte, wurde das System neu aufgesetzt.
    Es wurde eigetnlich nur der Skin, und ein paar settings eingestellt.
    Und dann die Emby App installiert.
    Verbindung ist auf Nativ eingestellt...

    Die Videos usw werden im Menu angezeigt, sind verfügbar etc...
    ABER, im vergleich zu vorher ruckelt es jetzt....

    Odroid ist per LAN verbunden.

    Was ist falsch eingestellt, was soll ich umstellen.
    Und klärt mich mal auf, was sollen die ganzen transcodierungs settings?

    Da es eh nicht lange dauert, würde ich das System im schlimmsten fall nochmals platt machen, wenn das hilft...

    Danke

    PS:

    Wenn ich das Emy Addon starte, wir dmir der Server angezeigt, danach wird nach ner Netzwerkanmeldung gefragt, WIE soll die genau "asugefüllt" werden?

    Server: nur die IP?
    User? admin von der NAS oder der Kodi User?
    PWD ergibt sich dann von selbst ;)

    äh...

    Ich habe bei der 2. Nas jetzt einen USER embysvr erstellt und dem die Rechte für die Ordner verpasst.

    WIE kannn ich jetzt in Emby die Bibliothek hinzufügen?
    muss das per Hand erfolgen?
    \\IP\volume1\music ..... ?

    Weil da sagt er er mir immer noch, er hat keinen Zugriff

    Habe mich in den letzten beiden Wochen eben an die Ordnerstruktur gewöhnt...

    Wie ich nur über den Mediaservic von Synology gearbeitet habe, war nur der Dateiname wichtig.
    Mit Scrapen rein über Kodi war die weitere Struktur halt wichtig.
    Und mit den Filmordnern finde ich, wirds übersichtlicher, wegen den ganzen nfo dateien usw...

    Grüss euch

    äh, bin gerade verwirrt, bzw vom EMM verwöhnt...

    Wie geht ihr vor, was much ich tun?

    Meine derzeitigen Schritte:

    Neues Videofile wird per Filebot umbenannt
    Filme: Titel (Jahr).ext
    Serien: Titel - SXXEXX.ext

    Serien werden ja in dem überwachten Folder automatisch sortiert.

    Müssen für die Filme ein Ordner erstellt werden, und das dann in den Filmordner auf der NAS geschoben werden?
    Durch die Überwachung sollte der Film dann gescraped werden.

    Verstehe ich das so alles richtig?

    THX

    Grüss euch NAS Profis

    Ich hab 2 Synologies im Netz, auf der Einen läuft Emby, dort sind Lokal die Videodateien drauf.
    Auf meiner 2 NAS sind meine Bilder und die Musik.

    Irgendwie schaffe ich es nicht, die 2. NAS bei den Bibliotheken mit einzubinden....

    Ratschläge?
    Danke

    Ok, ja die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] sind für SQL erstellt worden, den Part kann ich dann ja mit Emby wieder entfernen.
    Und dann nur den watch-state Teil drin lassen.

    Ich bin froh, wenn ich weniger Tools nutzen muss.

    Fragen über Fragen...

    Bisher hatte ich meine Dateien mit Filebot umbenannt, auf die NAS geschoben und dann mit dem Ember Media manager gescraped.
    Auf der NAS lief ne MYSQL auf die Kodi (odroid) zugegriffen hat.

    Wenn ich jetzt auf Emby umsteigen möchte, spare ich mir dann EMM und kann dann in emby selbst scrapen, macht emby das automatisch, sobald neue Dateien auf den Laufwerken erkannt werden?

    Irgendwo hatte ich was gelesen von dem gemeinsamen thumbnail Ordner, was hats damit auf sich?

    Warum ich umstellen möchte?
    Mal probieren, und meine neuen Clients haben unterschiedliche Hardware Versionen, das könnte anscheinend bei der MYSQL Probleme geben....

    Der Watchedstate wird über Trakt.tv gesynct....

    Danke

    Ich glaube es lag daran, ich hatte noch verggessen einzustellen, das Kodi den Server wecken soll, plus der Pi hängt im WLAN, und mit der Netzwerk-Warteverzögerung sieht es jetzt gut aus.
    Sprich gerade umgestellt, einen reboot gemacht und es steht schon Medieninformationen werden geladen :)

    Hy

    Hab wollte auf meinem 2. jetzt dsa mit den MYSQL zeugs machen.
    Frage eins, ist ein Problem dass einee Hardware Odroid C2 und der 2. ein Pi3 ist? überall ist libreelec mit 17.1 drauf...

    Hab den Pi frisch installiert, Sprache, Skin usw eingestellt, die XML files kopiert (die mediasources ) hab ich nicht gefunden, nur sources und advanced...

    Nach dem neustart konnte ich dann die Sources auswählen (alles über NFS) die IP vom Pi ist in der NAS freigegeben,

    Beide sollten sich ja durch die selbe XML bei der SQL DB einloggen, es wirkt für mich so, als würde der PI nicht auf die SQL zugreifen...
    (hatte ich zuerts beim Odro, da hatte ich eine 1 bei der IP vergessen)

    Tips?

    Grüss euch, erstmal, mir gefällt der skin super.

    ABER, mein System Kodi 17 auf nem Odroid C2, jedesmal wenn ich zwischen den Menüs umschalte, kommt ein Weisser fullscreen als "zwischenbild" ist das so gewollt?
    kann man das auf schwarz umstellen? mich stört das, und blendet fast...

    THX

    mal gutes gelingen beim Kochen...

    Ich braue da ja auch gerade was zusammen...

    Get watched state ist im KI aktiviert.

    Kodi hat natürlich schon alles gestern eingelesen und in die SQL geschrieben.

    Ich glaube ich habe meinen "Störenfried" gefunden:
    Library Auto Update
    den hatte ich so eingestellt, das nach jeder Aktualisierung die DB gesäubert wird. -> nach jedem Task den KI an Kodi übergibt....
    darum dauerte es ewig...
    Jetzt liegen wir bei ca. 3sek/Task

    @DanCooper
    ich mal wieder....

    Also, was die Verbindung EMM mit dem KI zum Odro betrifft:
    Ich musste am PC den Kaspersky deaktivieren, seit dem kann die Verbindung aufgebaut werden.

    Soweit so gut, nach dem ersten mal im EMM auf Datenbank aktualisieren drücken gehts rund....
    knappe 300 Pending Tasks, und nach jedem Task wird am Kodi die Datenbank bereinigt....

    Hab ich was falsch eingestellt?

    Setup: Kodi greift auf die MYSQL DB auf der NAS zu (altes setting seit gestern),
    und Watched status sollte eben per KI ge-synct werden -> neu...

    THX