Auch bei mir seit Freitagmorgen das "no ZAPI result"-Problem auf einem RasberryPi mit LibreELEC.
Ich verwende als Übergangslösung das alte "Zattoo Live TV"-Addon.
Beiträge von Flapman
-
-
Ich liebe die Originalserie und die Filme mit der alten Crew, fand die Next Generation in den 90ern super und auch heute noch recht okay.
Aber DS9 war schon nicht mehr so toll, Voyager ging mir schnell so dermaßen auf den S*ck, daß ich es abgebrochen habe und bei Enterprise bin ich nicht mal über den Piloten hinaus gekommen.
Die aktuelle "neue" Kino-Crew gefällt mir wieder ganz gut, wobei es mir aber auch gereicht hat, jeden Film ein Mal gesehen zu haben.
Tja, und Begeisterung kam bei mir eben beim Anschauen des "Discovery"-Trailers schon mal nicht auf. Allein schon die Musik finde ich extrem unpassend und es kam irgendwie null Star-Trek-Feeling auf.
Aber reinschauen werde ich natürlich ... "muß" man ja ... und ich hoffe, daß ich mit meinem jetzigen eher nicht so guten Gefühl falsch liegen werde.
-
Auch von mir an dieser Stelle mal herzlichsten Dank an LORE!
Ich habe ein Raspberry Pi im Schlafzimmer stehen und schaue vorm Einschlafen über das Tele5-AddOn regelmäßig diverse alte Star-Trek-Folgen.
Und neulich habe ich auch noch "Frau Dingens" entdeckt, Dein Add-On ist also meine persönliche Nummer 1. -
Von mir auch noch mal vielen Dank an DaVu für die Aufklärung.
Echt klasse, daß Leute wie Du und infinity sich hier richtig reinknien, um störrisch-naiven Newbies (wie mir z.B.) zu helfen.
-
Hallo infinity! Tausend Dank Dir!
Ich bin von der News-Seite dem Link auf die Downloadseite gefolgt und habe nicht weiter nach unten gescrollt.
"Generic Builds" klang für mich als Newbee okay ... ich ja sooo doof!P.s.: hatte zwischenzeitlich testweise LibreELEC auf die SD-Karte gepackt und es ließ sich sofort installieren (da habe ich ausnahmsweise mal nicht beim Image daneben gegriffen ^^). Nach dem, was Du darüber so schreibst, werde ich erst mal dabei bleiben.
-
Habe inzwischen die SD-Karte neu formatiert und versucht, eine OpenElec-Image-Datei zu installieren.
Aber weder 8.0.0, noch mein altes 7.0.1 funktionieren.
Mein Pi 3 reagiert quasi gar nicht mehr und sendet auch kein HDMI-Signal mehr zum Fernseher.Hat diese Update jetzt meine Hardware gecrasht? Kann das wirklich sein?
Oder gibt es eine Art Reset-Möglichkeit?Hülfääää!
-
Du bist damit nicht allein. Ich habe das selbe Problem, nachdem ich eben das [Stable] OpenELEC 8.0.0 (x86_64) Update file genau nach der offiziellen Anleitung installiert habe.
Bin als RasberryPi-Neuling leider auch absolut ratlos.
Externer Inhalt picload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.