Zeigt aber auch sehr gut, wie sehr wir mittlerweile an Kodi hängen!
Auch ich hänge sehr an Kodi und nutze es intensiv als Musik und Videoplayer für lokalen Content von meinem NAS sowie für den Zugriff auf die Mediatheken der Öffentlich Rechtlichen Sendeanstalten.
Die Nutzung als Player für Netflix/Maxdome/Amazon Prime ist für die Zukunft geplant sobald die Funktionalität hier wieder gegeben ist, logischerweise mit entsprechendem Account beim jeweiligen Anbieter.
Bin hier sogar am überlegen am entsprechenden Betatest mitzuwirken, Hardware (eigener Linuxserver mit Debian Jessie, 4 VMs) ist vorhanden ebenso relativ solide Linux Kentnisse sowie rudimentäre Kenntnisse diverser Programmiersprachen. Was fehlt ist einfach ausreichend Zeit.
Ich persönlich hätte auch kein Problem wenn in Kodi eine hardgecodete Warnmeldung drin wäre welche grundsätzlich und nicht abschaltbar bei Benutzung der "Piraten" Addons vorab angezeigt wird bzw. als Wasserzeichen dem Stream überlagert wird und auf die Illegalität der Streams hinweist. Die Addons welche so behandelt werden, sollten wenn dann auch dynamisch aktualisierbar sein.
Dann könnte sich zumindestens keiner mehr rausreden er hätte nicht gewusst dass das schauen von aktuellen Kinoblockbustern oder Sport Streams ohne entsprechendem Abo illegal ist, egal auf welchem Weg er zu seiner Kodibox gekommen ist.
Ja ich weiss, dass sich das mit dem OpenSource gedanken beisst, wenn Bestandteile closed source sind.
Wäre aber immer noch besser wie welche Alternative ? Gar kein Kodi ?
Im öffentlichen Strassenverkehr akzeptiere ich ja auch die Regeln, ich geben mein Auto ja nicht her nur weil andere Fehler begehen.
Ich hoffe ich habe mit meiner Meinung niemand auf die Füße getreten.