Beiträge von Scheuni

    Wenn du kein Problem damit hast gegen die AGB,s zu verstoßen geht das mit jedem Enigma2 Receiver der mit dem Sky CI+ Modul umgehen kann. Z.B. Vu+Duo2
    Auf dem Fire TV kannst du dann mit Kodi oder sogar mit dem Offizielen Enigma 2 "Dream Player for Fire TV" aus dem Amazon AppStore alles inhouse streamen was auf dem Enigma Receiver läuft.

    Wenn ihr auf der Fire TV Fernbedienung gleichzeitig die Taste "zurückspulen" und "oben" für 5 Sekunden gedrückt haltet, wechselt das Fire TV in einen Modus in dem alle 10 Sekunden die Auflösung und Wiederholfrequenz geändert und natürlich auch die aktuelle angezeigt wird. Dabei erfolgen mehrere Modi, welche nicht über die das Einstellungsmenue anzuwählen sind. Unter anderem auch 1080p 24hz.
    Wenn der gewünschte Modus aktiv ist einfach in den entsprechenden 10 Sec Ok drücken und der Modus ist aktiv.

    Ah. Danke.

    Falls dieses noch nicht bekannt ist:

    Wenn ihr auf der Fire TV Fernbedienung gleichzeitig die Taste "zurückspulen" und "oben" für 5 Sekunden gedrückt haltet, wechselt das Fire TV in einen Modus in dem alle 10 Sekunden die Auflösung und Wiederholfrequenz geändert und natürlich auch die aktuelle angezeigt wird. Dabei erfolgen mehrere Modi, welche nicht über die das Einstellungsmenue anzuwählen sind. Unter anderem auch 1080p 24hz.
    Wenn der gewünschte Modus aktiv ist einfach in den entsprechenden 10 Sec Ok drücken und der Modus ist aktiv.


    Um noch mal auf diesen Test zurück zukommen.... Du schreibst das Board war nicht eingebaut und du hast versehentlich die APU berührt...!!!
    Wie hast du denn die APU gekühlt bei dem Test? Mag ja sein das ich es überlesen habe, aber für mich sieht es gerade so aus als hättest Du keinen Kühler drauf.
    Dann würde mich das Verhalten nicht wunder?!

    Gruß, Scheuni

    Ich bin noch auf der Suche nach dem richtigen Gehäuse.

    Meine Anforderung ist das der Rechner aus dem S5 mittels Fernbedienung starten soll.

    Daher ist das Streacom F7C in der engeren Auswahl da es hier ohne Externen Schnickschnack gelöst ist.
    Aber anscheinend funktioniert das ja nicht mit jedem Board.

    Alternative dachte ich schon an ein IMON VFD.
    Das funktioniert immer. Da es den Strom für den IR Empfänger direkt von der Stromzufur des Netzteil ATX Connectors bekommt.
    Und dann direkt auf den Power Switch Anschluss vom Board geht.

    Das wiederum aber setzt ein Gehäuse mit mindestens einer 5,25 Blende vorraus.
    Das macht es im mini ITX HTPC Gehäuse Bereich auch schon wieder schwierig.

    Naja, bei dem Cohaus stellt sich mir die Frage, wie baue ich einen Internen IR Empfänger in ein Gehäause, so das er empfängt?
    Muss ich ein Loch Bohren damit der Emfänger Sicht nach Außen hat?

    Da ist doch die Lösung bei Stracom einfacher oder?

    Auf der Cohaus seite steht zudem bei dem Internen CIR2-01

    Achtung: Momentan scheint
    es Probleme und Inkompatiblitäten mit ASrock-Mainboards basierend auf
    AMD Trinity Plattform, speziell mit FM2A75 Mainboards zu geben.

    Bei dem Streacom IRCC Datenblatt steht, um den PC aus dem S5 mittels Fernbedienung zu Starten:

    "Erfordert die aktivierte BIOS Funktion „Power to USB“, Mainboard muss diese Funktion unterstützen"

    Ich denke mal, dabei geht es einfach darum, das der IR Empfänger über einen internen USB port immer unter Strom sein muss, damit der auch das Startsignal, welches dann mittels durchgeschleiftem Power On Gehäuse Knopf auf das Mainbord geht, empfangen kann.

    Leider finde ich weder bei MSI noch bei ASRock auf der Homepage informationen dazu bei den beiden in Frage kommenden FM2 mini ITX Boards.
    Daher frage ich ich hier nach einem erfolgreicher Erfahrungsbericht.

    Gruß, Scheuni

    Hallo, ich habe gerade diesen Thread gefunden da ich genau das gleiche Fehlerbild mit dem Verrückt spielendem Receiver und Bildruckeln bei DTS-HD hatte.

    Allerdings mit einer Nvidia Gforce 430 unter Windows 7 64bit

    XBMC Frodo beta 3

    Ich dachte erst es liegt an der Nvidia Karte.

    Aber mittlerweile konnte ich das Problem mittells einer kleinen Einstellung in den Windows Sound beheben.


    Ich habe wie im Audio Engine Wiki beschrieben die Windows Settings for AudioEngine Einstellungen kontrolliert.


    Das einzige was ich da geändert habe war unter dem entsprechenden HDMI
    Wiedergabegerät unter Eigenschaften -> Erweitert (Properties -> Advanced)
    das Standartformat von 16 bit 96000Hz wie im Screenshot derWindows Settings for AudioEngine gezeigte auf 24 bit 96000Hz!

    Und schon rennt es :) :thumbup:

    Hier noch der Link zu einem anderen Beitrag mit diesem Problem LINK

    Was soll ich sagen... kaum macht man es richtig...

    Ich habe wie im Audio Engine Wiki beschrieben die Windows Settings for AudioEngine Einstellungen kontrolliert.

    Das einzige was ich da geändert habe war unter dem entsprechenden HDMI Wiedergabegerät unter Eigenschaften -> Erweitert (Properties -> Advanced)

    das Standartformat von 16 bit 96000Hz auf wie im Screenshot der Windows Settings for AudioEngine gezeigte auf 24 bit 96000Hz!

    Und schon rennt es :) :thumbup:

    Frisch installiertes Windows 7 mit den aktuellsten Board Chipsatz Treibern (ASUS M3N78-EM), alle Windows Updates und Nvidia 306.97 WHQL für die Graka.
    An einem Sony STR-DN 1010 über HDMI. Die CPU Last zeigt dabei immer unter 30% an.

    DTS-HD funktioniert beim Abspielen über einen Dune HD Smart D1 ohne Probleme.

    Bei den Audio settings habe ich gestern abend so ziemliche jede Kombination ausprobiert.
    Immer wieder das gleiche Fehlerbild genau wie auch von Seppide oben beschrieben.

    Sowohl bei einer MKV mir DTS-HD als auch bei einem Bluray ISO File.

    Ich werd mir heute Abend noch mal das Logfile anschauen ob ich da auf einen Hinweis stoße.
    Danke erst mal...

    Hallo, ich habe gerade diesen Thread gefunden da ich genau das gleiche Fehlerbild habe.

    Allerdings mit einer Nvidia Gforce 430 unter Windows 7 64bit
    XBMC Frodo beta 3

    Ich dachte erst es liegt an der Nvidia Karte, aber wenn ich das hier lese....

    Seppide, hast Du es mittlerweile am laufen?

    Gibt es andere User die mir erfolgreich DTS-HD bestetigen können?
    Wenn ja, welche Kombination aus Graka, Betriebssystem und XBMC version?

    Danke!