Beiträge von Tomoise

    Hallo,

    sorry hab auf die Schnelle nix gefunden.

    Bin zeitlich immer bisschen am Limit, desswegen direkt die Frage:

    Kann man irgendwie über Shield + -Kodi 17 die HD+ Sender über Entertain zum laufen kriegen?
    Normalerweise nutze ich noch SAT + HD+ KarteV2.

    Die aktuelle überlegung is komplett nur noch alles über Shield TV bzw. Kodi zu machen und den Sat Receifer einzumotten.
    Die normalen (frei empfangbaren) Sender über Entertain hab ich heut mittels Simple TV eingerichtet.
    Das HD+ Paket über Entertain aber noch nicht gebucht. Bevor ich das mache will ich natürlich wissen ob das überhaupt geht.

    Weiss da jemand was?

    Es ist ein alter LG Plasma PV350 und ein JVC X-75 Beamer dran.
    Dazwischen hängt ein Marantz SR5010 AV Receiver.

    Ich hab die Shield aber testweise nur mal per HDMI an den TV gehängt, ohne den AV Rec dazwischen, gleiches Problem.

    Mittlerweile hab ich allerdings anscheinend seit einem Software Update die Option direkt in den Shield Systemeinstellungen
    auf 23,96 Hz zu schalten, und damit gehts dann auch ruckelfrei. Würde aber gerne die automatische Bildwiederholratenanpassung
    von Kodi nutzen, denn jeweils für Filme und Serien manuel umschalten zu müssen - das kanns nicht sein.
    Im Umkehrschluss sagt mir das aber, das es technisch funktionieren würde,
    nur kriegt KODI aus irgendeinem Grund die Umschaltung nicht mehr hin, oder die Shield lässt eine Änderung seitens Kodi NICHT zu.

    Aber es ging anfangs mal. (Natürlich hab ich an den Endgeräten überprüft welche Bildwiederholrate ankommt - aktuell immer die,
    die im Shield System aktiviert ist (60,50 ,der 23,96)

    Wegen Kodi Einstellungen:

    Da kann man doch nicht viel falsch einstellen, oder?

    Bildwiederholfrequenz anpassen ist aktiviert - immer
    -Pause während der Änderung - aus

    Beschleunigung:
    HQ Scaler 0%
    Hardware Beschleunigung erlauben Media Codec + Media Codec (Surface) - beide an (ausmachen macht auch keinen Unterschied)

    Vertical Blank Sync - immer an

    Mehr Bildausgabe relevantes finde ich eh nicht (Bei Windows sind da mehr Optionen, aber Android scheint da überschaubar zu sein.

    Gehts denn bei allen anderen?

    Hallo,

    Kodi 16.1 und Shield TV Firmware 3.1

    Plötzlich funkioniert die automatische Bildwiederholratenanpassung von Kodi nicht mehr.

    Anfangs (hab die Shield seit ca. 2 Monaten) hat das perfekt funktioniert,
    ging immer bei dementsprechendem Material auf 24p.

    Vor einigen Tage ist mir aufgefallen, dass die Shield bzw. Kodi das nicht mehr macht.
    Einstellungen hab ich schon alles kontrolliert, alle anderen Geräte hab ich technisch ausgeschlossen.
    Es ist sicher dass es an der Shield mit Kodi liegt.

    Allerdings weiss ich nicht genau ob zwischenzeitlich ein Kodi oder Shield Update gemacht wurde, und
    obs an irgendeinem Update liegen kann.


    Die automatische Bildwiederholratenanpassung in Kodi ist natürlich aktiviert,
    die HDMI Ausgabe der Shield steht auf 1080p 50Hz.

    Jemand ne Idee?
    Das Geruckel is ja nicht auszuhalten......

    Schonmal Danke im Vorraus für Ideen und Tips die zur Lösungshilfe beitragen könnten. :)

    Hallo,

    hab mir auch den Fire TV geholt, hauptsächlich um das Streaming von Amazon Prime zu nutzen,
    da ich seit Jahren Prime Mitglied bin und das Angebot doch mal mitnutzen möchte.

    Das funktioniert auch soweit Problemlos.

    Dann hab ich noch Kodi draufgeklatscht,

    und da hab ich jetzt doch 2 Probleme:

    1. 24p. Mir ist klar das Fire TV keine 24p Ausgabe unterstützt, sondern nur 60 oder 50 Hz ausgeben kann.
    Mein spezielles Problem ist jetzt, mein älterer Plasma (LG PV350) gibt ankommende 60 Hz auch wirklich als 60 Hz aus.
    D.H. bei helleren Bildinhalten habe ich da eben das unangenehme Flimmern. Stelle ich die Box auf 50 Hz
    geht mein TV zwar auf eine hohe Hz Ausgabe, aber dann laufen die 24p Kodi Filme recht ruckelig (was bei 60 Hz Wiedergabe eigentlich annehmbar wäre, würde der TV das nicht mit reellen 60 Hz ausgeben wegen Flimmern.)

    Jemand ne Idee?

    2. Pass Throu 5.1

    Über Kodi krieg ich nur Stereo Ton raus. Bei Amazon streaming läufts aber ohne Probleme.
    Wenn ich Pass Throu in Kodi aktiviere, danach Schepperts ca. 2 sec aus den Boxen, so digitales "Flattern" -
    der AV Rec gibt aber dann trotzdem nur Stereo aus. Hab eigentlich schon die meisten Kodi Einstellungen bzgl Audio durch,
    irgendwie gibts da ein Problem.

    Ich muss zugeben meine Verkabelung diesbezüglich ist etwas abenteuerlich:
    Gehe mit meinen Geräten über HDMI in den TV, und vom TV dann mit optischem Kabel in den AV-Rec.
    Der TV leitet sozusagen das Audio was über HDMI ankommt an den AV-Rec weiter.
    Mein AV Rec ist ein älteres Modell ohne HDMI.
    Allerdings funktioniert 5.1 über diesen Weg Problemlos vom XBMC meines Satreceifers, wie auch vom XBMC meines Laptops.
    Nur das Fire TV Kodi will nicht.

    Entweder Android Kodi gibt das in einem "merkwürdigen Format" raus, was mein AV-Rec nicht verstehen will,
    oder keine Ahnung........ am HDMI Kabel kanns ja eigentlich nicht liegen, oder gibts da welche mit Audio mäßig abgespeckter
    Belegung?

    Tja, hat da jemand Lösungsvorschläge?

    Wurde ja einiges übersprungen hier.
    Die letzte experimental Dev 1.5.3 vom 21.02.2014

    V1.5.3
    2/21/2014
    1.5.3 Release Note
    [FIXED] Channel name display on VFD after swapping PIP screen and Live screen
    [FIXED] Renamed OneCable as UniCable
    [FIXED] Viewmode in media player
    [FIXED] Backup and Restore System bug
    [FIXED] Fast Scan channel name bug
    [FIXED] Channel search in Channel list bug
    [FIXED] Navigating Archive and Timershift window regarding to PIP
    [FIXED] Channel loading bug in Channel list
    [FIXED] Channel search bug in Provider mode
    [FIXED] PIP audio swap in Archive and Media playback
    [MODIFIED] Set Active Standby as factory reset default
    [MODIFIED] Czech, Slovak and Polish OSD translation
    [MODIFIED] Volume control optimization
    [MODIFIED] Made blue corners of video calibration visible on smaller televisions
    [MODIFIED] German, Czech, Slovak and Polish OSD translation in XBMC
    [MODIFIED] New PIP icons
    [MODIFIED] Allows to watch Live TV in Media
    [NEW] Channel sorting according to providers
    [NEW] Enable/Disable Logical Channel Numbering
    [NEW] Help information on channel search dialog
    [NEW] "Loading new language" dialog after choosing OSD language
    [NEW] Additional help information in video calibration
    [NEW] "Live Streaming" and "Web Interface" feature in Advanced options (Web Interface port:1313 )

    Known Issues
    [UNRESOLVED] PIP stability in fast scan fav group and scrambled channels
    [UNRESOLVED] Having trouble to connect to hidden wifi network
    [UNRESOLVED] Blind scan missing
    [UNRESOLVED] HDMI-CEC missing
    [UNRESOLVED] HbbTV missing

    Hier sind immer die aktuellen experimental DEV Images:
    http://update.prismcube.com/firmware/Latest/

    die stabilen Images hier:

    http://update.prismcube.com/firmware/Stable/


    Wie sieht die Upscaling Qualität im XBMC Modus aus, im Vergleich zu XBMC auf nem HTPC und vielleicht noch im Vergleich zum DVD Upscaling der PS3?

    Seh da keinen Unterschied zum XBMC auf meinem Laptop.

    Allerdings hab ich auch "nur" einen 4 Jahre alten LG 50" Plasma für damals 600€.

    Alternativ gibts neuerdings die Möglichgkeit im TV Betrieb die nativ ausgestrahlte Auflösung des Senders direkt auszugeben,
    das upscaling wird dann am TV/Beamer gemacht. Natürlich sind dadurch die Umschaltzeiten teilweise etwas länger, da
    die Box ja zwischen den verschiedenen Auflösungen am HDMI Ausgang umschalten muss.

    Und wie gesagt 24p Ausgabe im XBMC geht zwar seit neuestem, ist aber im Moment noch bisschen umständlich.

    Man muss zuerst einen Film abspielen, und dann manuell auf 24p Ausgabe umstellen.
    Ich hab da mal weitergeleitet ob in Zukunft nicht eine automatische Erkennung (wie im normalen XBMC) möglich ist.
    Es ist dann aber auch wirklich ruckelfrei.
    Zur Erklärung:
    Die Bildausgabe wurde in der Prism auf die TV-App übertragen.
    Im XBMC kann man da keine Anpassungen mehr machen - die macht man in der TV App.
    Die 24p Funktion wird aber dann (im Moment) direkt im XBMC abgespielten Film aktiviert.
    Nur zur Info.

    Ansonsten läuft die Box echt stabil. Keine Abstürze usw.
    Ich bin aktuell echt zufrieden, und es kommen laufen neue Updates.
    Klar muss einem sein: Die Box hat nur einen 600MHZ Prozessor,
    und das merkt man im XBMC Betrieb. Wer auf aufwändige Skins steht ist damit falsch beraten.
    Ausserdem müssen Skins wegen der externen TV App extra für PrismCube angepasst werden.
    Es gibt aber schon auf Prism angepasste ressourcensparende Skins.

    Das Datenbankdurchscrollen ist halt nicht so flüssig wie auf einem potenten HTPC.
    Videodateien werden alle mir vorliegenen ohne zu murren abgespielt,
    kann da keine Einschränkungen im Vergelich zum Windows XBMC feststellen.

    Scheint brandneu aufm Markt zu sein.

    Ha leider auch nur ne 600 Mhz CPU und 512MB Ram, wie die Prism.

    Live-TV ist da wohl in XBMC integriert und nicht als extra App wie bei der Prism.
    Das bringt prinzipiell einige Vorteile mit sich.
    Die Frage ist nur wie schnell die Box im Betrieb ist.
    Die Umschaltzeiten der Prism sind ja sehr gut, ob die Box da gegenhalten kann?

    EDIT: Hab mal bei Youtube geschaut, is noch nichts zu der Box zu finden.

    OK, mit DTS-HD kenn ich mich nicht so aus.

    Ich geh von der PrismCube mit HDMI auf den TV, und vom TV leite ich die Tonspur optisch an den AV Rec.
    Müsste dann mal jemand mit neuerem AV Rec testen.

    Wobeis mir schon komisch vorkommt. Warum soll nur der "Core" übertragen werden?

    Die Box hängt ja mit HDMI am TV. Woher soll die Box dann wissen ob es optisch danach weitergeleitet wird?
    Ist in einer DTS-HD Tonsput immer beides vorhanden, also sowohl DTS-HD als auch normal DTS?

    Unstable DEV V1.5.2

    2/10/2014

    [FIXED] Incorrect channel name bugs on FAV group in edit channel mode

    [FIXED] Minor bugs on channel search

    [FIXED] PIP channel list sort order bug

    [FIXED] No PIP audio after swapping screens

    [FIXED] PIP audio track bug

    [FIXED] Incorrect Fast Scan channel info after restart box

    [FIXED] Missing Slovak translation in XBMC

    [FIXED] Clock on live screen disappears after restart box

    [FIXED] XBMC file browser bug

    [FIXED] NTFS and VFAT format support in XBMC file browser

    [FIXED] Music file playback bugs in XBMC

    [FIXED] Fast Scan channel bug

    [FIXED] Progress bar stops updating on the end of media file

    [FIXED] XBMC crashs when a media player stop during file seeking

    [MODIFIED] Polish, Czech and Slovak OSD translation

    [MODIFIED] 1080p24 resolution support

    [NEW] Color keys on PIP

    [NEW] Enable/Disable zapping confirmation in channel list ( Channel List -> Misc Option )

    [NEW] Search in channel list

    [NEW] Change display resolution menu on video playback in XBMC

    [NEW] Hide unverified add-on warning message ( Get Add-ons -> Select
    repository -> i button -> Add to Approved repository )

    [NEW] Information for channel PIDs, strength and quality on live plate

    [NEW] Help information on virtual keyboard


    Known Issues

    [UNRESOLVED] PIP stability in fast scan fav group and scrambled channels

    [UNRESOLVED] Having trouble to connect to hidden wifi network

    [UNRESOLVED] Blind scan missing

    [UNRESOLVED] HDMI-CEC missing

    [UNRESOLVED] HbbTV missing



    Stable Version: 1.4.3

    2/6/2014

    [FIXED] PIP channel list sort order bug

    [FIXED] No PIP audio after swapping screens

    [FIXED] PIP audio track bug

    [FIXED] Incorrect Fast Scan channel info after restart box

    [FIXED] Missing Slovak translation in XBMC

    [FIXED] Clock on live screen disappears after restart box

    [FIXED] XBMC file browser bug

    [FIXED] NTFS and VFAT format support in XBMC file browser

    [FIXED] Music file playback bugs in XBMC

    [FIXED] Fast Scan channel bug

    [FIXED] Progress bar stops updating on the end of media file

    [MODIFIED] 1080p24 resolution support

    [MODIFIED] Polish OSD translation

    [NEW] Color keys on PIP

    [NEW] Enable/Disable zapping confirmation in channel list ( Channel List -> Misc Option )

    [NEW] Search in channel list

    [NEW] Change display resolution menu on video playback in XBMC

    [NEW] Hide unverified add-on warning message ( Get Add-ons -> Select
    repository -> i button -> Add to Approved repository )


    Known Issues

    [UNRESOLVED] PIP stability in fast scan fav group and scrambled channels

    [UNRESOLVED] Having trouble to connect to hidden wifi network

    [UNRESOLVED] Blind scan missing

    [UNRESOLVED] HDMI-CEC missing

    [UNRESOLVED] HbbTV missing

    Stable V1.4.4

    2/10/2014

    [FIXED] Missing service info description on live plate

    [FIXED] XBMC crashs when a media player stop during file seeking

    [MODIFIED] Czech and Slovak OSD translation

    [NEW] Help information for virtual keyboard language button

    So endlich:

    24p geht in der neuen DEV 1.5.2

    Is nur sehr umständlich zu finden.

    In XBMC einen 24p Film abspielen, nachdem der Film gestartet ist
    Menu drücken, dann ist rechts unten diese Zahnrädchen,
    das anwählen und 24p wählen - TV geht korrekt in den 24p Modus, ruckelfrei!!!!

    EDIT: So wie es scheint muss man diese Einstellung jedes Mal bei jedem Film erneut anklicken damit es geht - aber ich denke das wird wohl noch geändert.......
    das muss halt automatisch passieren....

    Edit2: Es gibt noch eine andere Neuerung:

    Im HDMI Ausgabe Menü kann man jetzt statt einer festen Auflösung auch Automatisch anwählen.
    Damit wird im TV-Betrieb die jeweilige - vom TV Sender ausgestrahlte - native Bildauflösung an das Ausgabegerät geschickt.
    Somit wird mit der "Automatik" Einstellung nicht mehr in der Prismcube skalliert, sondern am Ausgabegerät.
    Allerdings greift diese Einstellung nur im TV Betrieb, in XBMC (bisher) nicht.

    Dann kauf Du Dir lieber Apple Produkte,
    die laufen ja meistens bei Erscheinen schon einwandfrei........ ;)

    Mittlerweile müsste doch jedem klar sein das die Linux Receifer kleiner Hersteller
    immer beim Kunden "nachreifen", wer sich sowas kauft weiss das auch schon vorher.

    Jepp,

    musste bei meinem Note 3 auch die aktuellste Nightly draufspielen, jetzt ist das geruckel weg.

    Allerdings ist meine WLAN Verbindung zu langsam , es puffert oft nach obwohl 300Mbps Accesspoint und perfekte Signalstärke.
    Note 3 zeigt WLAN Verbindungsgeschwindigkeit 65Mbps, sollte da nur eine Antenne im Note verbaut ist normal sein.
    Aber das müsste doch für einen FullHD Stream reichen?

    Meiner Meinung nach läuft die Box schon sehr gut.
    Dass der Sat Bereich getrennt von XBMC läuft stört mich jetzt nicht -
    sehe ich vielleicht sogar als Vorteil, da im Satbereich alles wirklich sehr flott funktioniert.
    Navigieren, Umschaltzeiten usw.


    Es gibt aber m.E. zwei grundlegende Probleme mit XBMC:

    1. Die Hardware ist für eine flüssige Benutzung beim Durchscrollen der Fimdatenbank eigentlich schon zu langsam.
    Eigentlich müsste sich ein Progger damit befassen um noch irgendwie da Performance rauszukitzeln.
    Da müssten Anpassungen getätigt werden wie z.B. für den Rasp PI.

    2. Es fehlt (noch) die 24p Wiedergabe beim Ansehen von Filmdateien. D.H. Egal welches Bildmaterial vorliegt,
    die Box gibt alles mit 50 Hz aus. Bei Serien kein Problem, aber bei Filmen die mit 24 FPS laufen gibts bei Kameraschwenks noch Ruckler.
    Die Bildausgabe wurde hier irgendwie auf den Satbereich übertragen und XBMC hat da nichts mehr zu melden.

    Ganz ehrlich:
    Es müsste ja eh jedem schon vor Release der Box klar gewesen sein, dass diese in XBMC Performancetechnisch bei weitem
    nicht mit einem performanten HTPC mithalten kann. Es ist in erster Linie auch ein Satreceifer.
    ABER: Es sollte zumindest soweit flüssig laufen dass man im Standartskin durch eine mittelgroße Filmdatenbank einigermaßen zügig scrollen kann,
    und auch die Cover und Fanarts zügig geladen werden. Das ist im Moment noch nicht der Fall. Da müsste noch nachgebessert werden.
    Naja, die 24p Wiedergabe ist auch ein Muss.

    Sollten diese 2 Punkte noch gefixed werden, kann ich von meiner Sicht aus das Gerät einem Hardcore XBMC User
    auch nur als Zweitgerät fürs Schlafzimmer, fürs Kinderzimmer - oder in erster Linie als Satreceifer empfehlen.
    Generell macht die Anschaffung hier wirklich auch nur dann Sinn wenn man in erster Linie einen Satreceifer braucht und die
    XBMC Funktionen sozusagen als sinnvolle Erweiterung zum bestehenden HTPC genutzt wird.
    Also z.B. Als Zweit XBMC im Schlafzimmer/Kinderzimmer , oder wenn man nur mal schnell eine
    Serienfolge schauen will ohne den HTPC hochfahren zu müssen.