Beiträge von iNs

    Ja, ist ja schön. Aber was meint ihr denn, wie Sky Entertainment GmbH das findet, dass man auf einmal mit einem billigen Sky Go Account und einem billigen Raspberry ohne Probleme Sky Go auf den Fernseheher streamen kann?

    Finde das ja sehr amüsant, dass selbst ein Moderator nicht einmal sich sachlich zu dem Thema äußert. Ich dachte immer, dass es die Aufgabe eines Moderators sei, sachliche und themespezifische Posts herauszuarbeiten.

    Hallo,

    ich habe vor einigen Tagen ein Update der Kodi-Version gemacht. Nach dem Update bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass ich keine Internetverbindung habe. Neukonfiguration der WLAN-Einstellungen hat leider nichts gebracht. Dennoch kann ich via putty von meinem PC auf den Raspberry zugreifen. Im Anhang befindet sich die Log-Datei.

    Wäre super, wenn mir einer helfen könnte.
    Viele Grüße

    Vielen Dank erstmal für deine Hilfe. Ich habe das so ausgeführt. Bei mir sieht der Inhalt wie folgt aus:

    osmc@OSMC:~$ ls -la ~/.kodi/cdm
    total 16
    drwxr-xr-x 3 osmc osmc 4096 Apr 10 17:28 .
    drwxr-xr-x 8 osmc osmc 4096 Mar 30 16:54 ..
    lrwxrwxrwx 1 osmc osmc 61 Apr 10 17:27 libssd_wv.so -> /home/osmc/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib/libssd_wv.so
    -rw-r--r-- 1 osmc osmc 0 Apr 10 17:25 libwidevinecdm.so
    drwxr-xr-x 3 osmc osmc 4096 Apr 10 17:28 widevine

    Das müsste doch so richtig sein, oder?

    Habe ebenfalls nochmal die Log-File angehängt, weil die Livesender/Videos nicht starten.

    VG und nochmal vielen Dank für die Hilfe

    //EDIT: Habe es hinbekommen. Ich musste noch durch
    "sudo apt-get install xz-utils" ausführen. Danach funktioniert alles :) VIELEN DANK

    Hallo,

    ich weiss leider nicht, warum meine Fragen hier ignoriert werden. Ich habe schon nach der Lösung gesucht. Ich weiss, dass ich auf dem Gebiet nicht so bewandert bin, aberr es gibt hier doch viele, die das schon installiert haben. Es wäre somit nett, wenn mir jemand folgende Fragen beantworten könnte:

    1. Wenn ich bei Putty "curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh" eingebe, kommt:

    ERROR: Unable to determine ARCH for this system!
    ERROR: Specify ARCH=arm or ARCH=x86_64 if /etc/os-release does not define a suitable ARCH

    Also wie kann ich nun die Architecture auf ARM festsetzen, dass er den Befehl richtig ausführt?

    2. Wie kann ich ein Downgrade von widevinecdm durchführen?


    Danke für eure Hilfe

    Bei beiden RM-Befehlen findet er die Datei nicht. Ist das normal, dass der Ordner erstmal leer ist.

    Anschließend habe ich bei Putty "curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh" eingegeben. Aber ich muss jetzt die "ARCH specify-en" [ARM]. Wie geht das genau? Habe erstmal zum Test die Datei "getwidevine.sh" von "http://nmacleod.com/public/libreelec/" manuell heruntergeladen und in "kodi/cdm/" über FIleZilla gepackt. Ist das so richtig?

    Anschließend erstellt er eine Verknüpfung zu "kodi/addons/inputstream.adaptive/lib/libssd_wv.so". Das ist doch soweit richtig, oder?


    Leider kann er keinen LIVE Sender und auch keine Videos auf Abruf aufrufen. Hier nochmal die Log-Datei im Anhang.

    Hallo, ich habe heute auch mal probiert, das SkyGo Plugin zu installieren. Leider klappt es noch nicht so richtig. Zur Zeit hapert es bei den DLL's.

    Ich habe OSMC bei berryboot installiert und verwende die Version osmc_latest_rpi2_rpi3_2017.03.22_berryboot. Ich habe dieRepository aus dem HowTo hinzugefügt und InputStream Adaptive (1.0.8) und RTMP Input (1.0.4) installiert. Jetzt versuche via Putty auf meinen Raspberry zuzugreifen, um die beiden DLL's zu berücksichtigen (Login: osmc; Passwort: osmc). Das Einloggen klappt wunderbar und ich bin als osmc eingeloggt. Was muss ich jetzt als nächstes tun?


    1. ##############################################
    2. # LibreELEC #
    3. # http://libreelec.tv #
    4. ##############################################
    5. LibreELEC (community) Version: private -20161125210425-#1125-gf7dc40c
    6. LibreELEC git: f7dc40c239253f8bac370731c9d18a076e52aade
    7. LibreELEC-rpi2:~ #

    Das in das Terminal eingeben? Oder direkt weiter zu:

    1. rm ~/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so
    2. curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh

    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich vorher erstmal die beiden DLL's installieren muss, aber ich weiss leider nicht, wie genau das funktioniert.
    Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte.


    Viele Grüße
    iNs