Beiträge von nixblicker17

    Starte mal etwas über das SkyGo Addon und verlinke dann das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition].

    Ich hatte einen Film gestartet wie im oben verlinkten [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] (MIT aktiviertem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] flag) in Zeile 1093 ersichtlich.

    Ich wollte das komplette .zip File mit allen [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Logs nicht posten, da darin sensible private Informationen (z.B. Name/Kundennummer/E-Mail Adresse) stehen. Der oben verlinkte pastebin link enthält jedoch [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Informationen aus dem File [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]

    Reicht das nicht? Falls nicht, welche der Files aus dem .zip sind potentiell noch interessant (System / Hardware / Audio / Network / varlog / input / Filesystem / Journal-cur / Journal-prev)? Dann würde ich private Daten ausmaskieren und auch noch hochladen...

    Leider hat auch die Deinstallation inkl. Einstellungen und anschließende Neuinstallation nichts gebracht.

    [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] mit aktiviertem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log habe ich hier hochgeladen (private Daten habe ich unkenntlich gemacht):

    http://paste.ubuntu.com/26052761/

    In der Zeile mit den privaten Daten steht u.a.

    Code
    entitlements': []

    Ist das so korrekt?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Danke für die Rückmeldung.

    Geräteliste zurückgesetzt, auf dem Pi3 die Zugangsdaten (mit E-Mail Adresse) erneut eingegeben und die Meldung erhalten, dass ich eingeloggt bin.

    Leider ist der Fehler noch da.

    SkyGo Website zeigt übrigens nun KEINE registrierten Geräte. Zumindest ein Gerät für den Pi3 hätte ich nun erwartet.

    Noch eine Idee?

    Hallo!

    ich versuche gerade, SkyGo ans Laufen zu bekommen und möchte hier um Hilfe bitten.

    Eigentlich wollte ich gleich das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log anhängen, aber ich habe gesehen, dass darin allerlei sensible Information (z.B. Vor- und Nachname, Altersgruppe und meine E-Mail Adresse) zu finden sind und deshalb möchte ich das nicht öffentlich posten.

    Meine Hardware:
    Raspberry Pi3

    Meine Software:
    LibreELEC release: RPi2.arm-devel-20171123210336-#1123-gd34853b (relativ aktueller milhouse build mit Kodi 18)
    SkyGo Plugin 1.10.9 über kodinerds repo installiert

    Netflix und Amazon Plugin laufen. Inputstream plugin ist beim milhouse build sowieso dabei, Widevine geht auch:

    Code
    DEBUG: [script.module.inputstreamhelper-0.2.2]: Found Widevine binary at /storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so


    Auf der SkyGo Website sehe ich, dass nur 3 Geräte registriert sind, also sollte das auch nicht der limitierende Faktor sein.

    Hier der hoffentlich relevante Teil von [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]:

    Code: kodi.<woltlab-metacode data-name=
    log" data-highlighter="" data-line="1">DEBUG: User still logged in
        INFO: CPythonInvoker(5, /storage/.kodi/addons/plugin.video.skygo.de/default.py): script successfully run
       DEBUG: ------ Window Init (DialogNotification.xml) ------
     WARNING: CPythonInvoker(5, /storage/.kodi/addons/plugin.video.skygo.de/default.py): the python script "/storage/.kodi/addons/plugin.video.skygo.de/default.py" has left several classes in memory that we couldn't clean up. The classes include: N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE
        INFO: Python script stopped
       DEBUG: Thread LanguageInvoker 1598026640 terminating
       DEBUG: Thread scriptobs 1584395152 terminating
       ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [plugin://plugin.video.skygo.de/?action=playVod&vod_id=802190&parental_rating=16&infolabels=%7B%27plot%27%3A+u%27Verf%5Cxfcgbar+bis+18.08.2018%5Cn%5CnDie+revolution%5Cxe4re+Technologie+%22Animus%22+l%5Cxe4sst+den+zum+Tode+verurteilten+Callum+Lynch+(Michael+Fassbender)+in+die+Erinnerungen+seines+Vorfahren+Aguilar+im+Spanien+der+Inquisition+eintauchen.+Aguilar+geh%5Cxf6rte+zum+mysteri%5Cxf6sen+Geheimbund+der+Assassinen%2C+die+mit+dem+m%5Cxe4chtigen+Templerorden+einen+m%5Cxf6rderischen+Konflikt+austrug.+Mit+dem+Wissen+und+den+unglaublichen+F%5Cxe4higkeiten+Aguilars+stellt+sich+Callum+den+Templern+auch+in+der+Gegenwart+entgegen.+-+In+der+bombastischen+Adaption+der+Kult-Spielreihe+liefert+sich+Michael+Fassbender+atemberaubende+Parkour-Verfolgungsjagden+quer+durch+die+Zeiten.%27%2C+%27title%27%3A+u%22Assassin%27s+Creed%22%2C+%27mediatype%27%3A+%27movie%27%2C+%27originaltitle%27%3A+u%22Assassin%27s+Creed%22%2C+%27cast%27%3A+%5B%5D%2C+%27year%27%3A+2016%2C+%27duration%27%3A+0%2C+%27genre%27%3A+%27%27%7D]
       DEBUG: Playlist Player: no more playable items... aborting playback
       DEBUG: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false

    Hat jemand eine Idee, wo mein Problem liegen könnte?

    Vielen Dank!

    Damit klappt es:

    xmltv.xml

    Playlist

    Code
    #EXTM3U
    #EXTINF:-1 tvg-id="DasErsteHD.de" group-title="Favoriten" tvg-logo="1_0_19_283D_3FB_1_C00000_0_0_0.png",Das Erste HD
    http://gb800se:8001/1:0:19:283D:3FB:1:C00000:0:0:0:

    Hallo,

    Das SkyGo Plugin funktioniert soweit gut und ich denke darüber nach, was man noch so alles technisch machen könnte.

    Ich habe mir heute die Frage gestellt, ob man basierend auf den vorhandenen Bibliotheken die empfangenen Streams auf Festplatte speichern könnte. Wie wäre hierbei technisch vorzugehen? Mir geht es nicht um eine fertige Lösung. Ich will einfach verstehen, ob und wie das funktionieren könnte.

    Da die Frage etwas heikel ist und evtl. im Forum unerwünscht sein könnte, bitte ich ggf. um einen entsprechenden Hinweis und dann werde ich weitere Nachfragen unterlassen.

    Vielen Dank!

    Hallo,

    ich nutze das Addon PVR IPTV Simple Client mit LibreElec 8.0.2. Tv schauen inkl. Logos klappt super. EPG funktioniert leider nicht und ich bitte um Hilfe, das benötigte xmltv Format und evtl. vorhandene Abhängigkeiten zur Playlist zu verstehen.

    Es gibt wohl mehrere Möglichkeiten, xmltv Daten aus dem Netz zu laden, aber ich wollte diese selbst generieren, um ein besseres Verständnis der Materie zu erlangen und unabhängig zu sein. Als EPG-Quelle nutze ich das DVB-S Signal, das ich über ein paar Skripte ins xmltv Format konvertiert habe. Mittels dem Programm tv_validate_file aus dem xmltv Paket habe ich die so entstandene Datei auf Gültigkeit überprüft. Das Ergebnis ist anscheinend gültig:

    Code
    user@machine:/var/www/html $ tv_validate_file xmltv.xml
    Use of uninitialized value in pattern match (m//) at /usr/share/perl5/XMLTV/ValidateFile.pm line 181.
    Use of uninitialized value in pattern match (m//) at /usr/share/perl5/XMLTV/ValidateFile.pm line 183.
    Validated ok.

    Hier die ersten Zeilen aus der selbst erstellten Datei xmltv.xml (es fehlen weitere programme nodes sowie das closing tag für tv):

    Meine Playlist (Ich nutze als Streamquelle einen enigma2 DVB-S Receiver im lokalen Netz. Das VU+/Enigma2 Addon funktioniert übrigens bei mir nicht):

    Im Kodi Log finde ich jedoch leider folgenden Fehlereintrag:

    Code
    ERROR: AddOnLog: PVR IPTV Simple Client: Unable parse EPG XML: expected <

    Ich hatte ers die Unicode Codierung im Verdacht, aber selbst nur mit ascii chars klappt es nicht

    Da meine selbst erstellte xmltv Datei laut tv_validate_file gültig ist, verstehe ich leider nicht wo das Problem liegt und würde mich über einen entsprechenden Hinweis freuen.

    Vielen Dank!

    Bitte entschuldigt. Ich glaube, dass ich meine Frage unpräzise gestellt habe.

    Die E-Mail Adresse für Sky und die dazugehörige Pin stehen in ~/.kodi/userdata/addon_data/http://plugin.video.skygo.de/settings.xml

    Bei meiner Frage ging es nicht um diese Daten. Ich würde gerne verstehen, wo die Daten abgelegt werden, aus denen Sky ableitet, dass es sich um ein bestimmtes Gerät handelt. Die Anzahl ist ja begrenzt.

    Hintergrund der Frage ist, dass meine SD-Karte gerade Zicken macht und ich gerne die entsprechenden Daten gerne auf die neue Karte umziehen würde, ohne ein weiteres Gerät bei Sky zu registrieren.

    Im Ordner ~/.kodi/cdm/widevine gibt es einen Unterordner, dessen Namen aus vielen Hex-Zeichen (0-9A-F) zusammengesetzt ist und darin eine Datei namens cdm. Kann man die Struktur einfach umziehen, ohne so eine weitere Registrierung vermeiden?