Beiträge von mulder77

    Hallo in die Runde.

    Seit Jahren stellt ein Fedora-Server bei mir im Netz NFS-Shares bereit.

    Der in Kodi integrierte NFS-Browser hat diese bisher auch immer gefunden.

    Seit dem Update des Fedora-Systems auf Version 29 allerdings nicht mehr.

    Manuell kann ich den Share einbinden und auch problemlos darauf zugreifen.

    Es ist egal, ob ich mit 17.6 oder 18 probiere, es wird nichts gefunden.

    Mir ist klar, dass dies offensichtlich ein Problem mit dem Fedora-System ist.

    Aber vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen und hat einen Tipp.

    1080i kann ja beides sein, live oder eine Aufnahme davon.
    tvheadend läuft auf dem Server, mir geht es nur um einen guten Client auf Kodi-Basis.

    Ich habe LE jetzt direkt auf NAND geflasht und bin bisher sehr zufrieden. Das erreicht schon fast Beebox-Niveau.
    Wenn mit Kodi 18 perspektivisch auch Netflix und Co. Einzug hält, kann der (zusätzliche) FireTV-Stick vielleicht in Rente.

    Auch gut, dass GbE verbaut ist.
    4k wird abgespielt, aber ohne 4k-Fernseher für mich noch nicht interessant.

    Danke jedenfalls für eure Tipps.
    Muss jetzt nur noch prüfen, ob CEC gut unterstützt ist. Die IR-Fernbedienung der WeTek Hub finde ich nur so mittelmäßig.

    OK, ich habe mittlerweile einen Hub besorgt.
    Unter LE bin ich sehr zufrieden. Deinterlacing sauber nach 50 Hz, flüssige Bildschirmausgabe.

    24p-Material muss ich auch noch prüfen, wird aber dann gut funktionieren.

    Unter Android bin ich weniger zufrieden. Kodi macht dort kein gutes Bild, unter 18.0 etwas besser, aber weit von der Qualität von LE entfernt.
    Ich hatte ein bisschen auf die Netflix-App gehofft, aber die kriege ich überhaupt gut zum Laufen.

    Zumindest das Minimalziel LE ist erreicht.

    Sind andere S905x-Boxen unter LE genauso gut?

    Kann mir noch jemand explizit bestätigen, mit welcher Version Shield und Kodi ein Wechsel von 720p nach 1080i einwandfrei funktioniert?

    Ich habe das eben auf meiner Gen1-FireTV-Installation mit 17.5 nachgestellt. Immer noch das besagte Ruckeln (vermutlich SW-Decoder), wenn man von 720p nach 1080i switcht.
    Starte ich den Kanal direkt, ist es ok.
    Auch Deinterlacing und Sender wie N24 mit 1440x1080i schafft das Gerät nicht richtig.

    Mein Atom/ION2-PC von Anno Tobak hat hier keinerlei Probleme.

    Hier noch etwas Feedback von mir:

    - Videowiedergabe ist gut, auch das Springen im Videostream klappt gut.
    - Tonspuren lassen sich problemfrei wechseln.
    - Der Stream trägt noch den generischen Namen "manifest", so dass eine Suche über externe Untertiteldienste erfolglos bleibt. Ich weiß nicht, ob sich das anpassen lässt und wo dann ggf. das heruntergeladene File zu speichern ist.
    - Sobald die Netflix-Untertitel unterstützt werden, ist das sicherlich aber ein kleineres Problem.
    - Die HW-Dekodierung geht nicht, aber das war ja bekannt. Ich habe es so verstanden, dass die externe Chrome-Library das übernimmt und es daher keine Kodi-eigene Lösung dafür geben kann. Auf schwächerer HW ist das sicherlich problematisch.
    - Die Navigation im Plugin ist nicht besonders "snappy", aber das kann auch am temporär eingesetzten USB-Stick liegen (Thumbnails etc.).
    - Ich bin noch auf undefinierte Probleme gestoßen, die meiner Meinung nach dann auftreten, wenn ich entweder in den Profilen hin- und herwechsle, oder aber ein Stream nicht abgespielt werden kann. Danach gehen auch die Streams nicht mehr, die vorher problemfrei gingen. Ein Reboot hilft dann.

    Das mal auf die Schnelle von mir.

    HIer mal ein konkretes Feeback zu einem Problem.
    Nach Neustart kommt nun keine Verbindung mehr zustande:


    09:22:29.727 T:140257181824768 DEBUG: [Netflix] Started (Version 0.11.8)
    09:22:29.727 T:140257181824768 DEBUG: [Netflix] "Navigation::router" called with arguments :paramstring = content_type=video:
    09:22:29.728 T:140257181824768 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <class 'urllib2.URLError'>
    Error Contents: <urlopen error [Errno 111] Connection refused>
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/addon.py", line 37, in <module>
    navigation.router(paramstring=sys.argv[2][1:])
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/utils.py", line 25, in wrapped
    result = f(*args, **kwargs)
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/Navigation.py", line 60, in router
    if self.call_netflix_service({'method': 'is_logged_in'}) != True:
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/Navigation.py", line 534, in call_netflix_service
    data = urllib2.urlopen(full_url).read()
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 154, in urlopen
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 429, in open
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 447, in _open
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 407, in _call_chain
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1228, in http_open
    File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1198, in do_open
    URLError: <urlopen error [Errno 111] Connection refused>
    -->End of Python script error report<--
    09:22:29.730 T:140257181824768 INFO: Python script stopped

    An User/Pass habe ich keine Änderung vorgenommen. Ich habe keine Idee, woran das liegen könnte.
    Mein Abo umfasst 4 gleichzeitige Anmeldungen.