Beiträge von CandyAndy

    Hi

    ich kann Brojo bestätigen, bei mir hat folder.jpg (Cover) und fanart.jpg (Backdrop bzw. Hintergrundbild) für meine Filme geklappt, benutze v.12 (Frodo).
    Dabei sollte man alles klein :) schreiben, zumindest hat es mir geholfen.

    btw:
    Wenn einer banner(758 x 140) und poster (680x1000) zusammen in XBMC für die Serien benutzt, kann mir einer mitteilen,
    mit welchem Skin bzw. wie man/frau es hinbekommt das XBMC die Bilder auch anzeigt (siehe mein post 523 weiter oben).

    Vielen Dank
    Gruß
    CandyAndy

    Hi @all

    habe mir seit ein paar Tagen auch XBMC installiert.
    Nun habe ich gerade den Artikel gelesen.

    Auch ich verwende für meine Hörbücher mp3tag.
    Nun wollte ich gerne wissen wie Ihr die Hörbücher genau taggt oder gibt es evtl. ein spezielles Format.
    Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit Hörbücher und Musik zu trennen wie bei Filme und Serien (wäre toll)
    (in itunes bzw. bei apple habe ich ja die Trennung durch m4b)

    Interpret = Autor oder Sprecher
    Album Interpret = Autor oder Sprecher
    Album = Hörbuchtitel
    Titel= Kapitel1/ Kapitelname (wenn vorhanden)
    Jahr = Erscheinungsjahr vom Buch oder vom Hörbuch vielleicht sogar Pressung
    Kommentar = Kurztext/Inhalt (Infofenster wäre toll)
    Genre =Hörbücher/Audiobook oder wie ich es i.Moment bei itunes habe Thriller/Abenteuer/etc.

    Sally:
    Hoffe ich störe nicht mit meiner kleinen Anfrage, dachte evtl. interessiert Dich das auch.

    Gruß
    CandyAndy

    Hallo folks,

    ich bin gerade dabei meine Serien zu srappen, doch bin ich leicht verunsichert welche Daten ich brauche und wie die Dateien benannt werden müssen bzw. welche ich laden muss.
    Bevor ich XBMC veranlasse die Datenbank zu füllen möchte ich gerne die Festplatte optimal präparieren.
    Dank DanCopper gibt es eine schöne Anleitung für Ember nur bin ich noch nicht ganz vertraut mit XBMC.
    Ich möchte das XBMC gleich die richtigen Bildformate und die nfo beim scannen erkennt, zusätzlich möchte ich beim Skintausch gerüstet sein :)

    hier mein erster Überblick (bitte korrigieren)

    Hintergrundbild = fanart.jpg
    Cover für komplette Serie =folder.jpg
    Cover für komplette Serie =poster.jpg
    Cover für komplette Serie =season-all.tbn
    Cover für Staffel xx = seasonxx.tbn
    Bild von einer Episode = Warehouse 13 - S01E01 - Der Kamm Der Borgia.tbn (Beispiel)
    Banner = ???

    zusätzlich die nfo

    gesamt Überblick der Serie = tvshow.nfo
    Inhalt von einer Episode = Warehouse 13 - S01E01 - Der Kamm Der Borgia.nfo (Beispiel)

    Wenn noch was gebraucht wird bzw. ich was vergessen habe bitte mitteilen.

    Ach so für Ember sind meine Serien so aufgebaut:

    (Festplattenbezeichnung) Serien I:
    -Serienname
    --Staffel 1
    --Staffel 2
    --Staffel 3
    --usw.
    ---Staffelname - S01E01 - Episodentitel.avi

    Ich bedanke mich schon mal für Eure hilfreichen Antworten im Voraus

    Gruß
    CandyAndy

    ja da hast Du Recht habe nicht auf die Kleinschreibung geachtet.

    Bin mal gespannt wenn ich zu meinen Serien komme, was da für Probleme auftauchen.

    Danke Brojo und all die anderen werde bestimmt noch mehrmals ein Problem haben.
    Doch Dank kompetender Nerds wird es wohl nicht ungelöst werden :)

    Wie hat mal einer gesagt:
    Es gibt keine hoffnungslose Situationen, sondern nur hoffnungslose Menschen

    Endlich geschafft
    Bilder sind geschärft
    :)

    okay was habe ich getan:

    1. komplett XBMC mit uninstall gelöscht [infobox] das Verzeichnis C:\Users\Mein Standrdkonto\AppData\xbmc auch gelöscht.[/infobox]
    warum ich da ein Verzeichnis mit Daten hatte keine Ahnung im Moment gibt es kein Verzeichnis. Möglicherweise weil es jetzt funktioniert. :?:
    (Danke 4lb3rtO)

    2. die Bildernamen kleingeschrieben also in fanart.jpg und folder.jpg (Danke Black)

    Welcher Tip nun erfolreich war kann ich leider nicht genau sagen. Nur eins habe ich bei der Aktion festgestellt.
    Ein überschreiben oder ändern der XBMC Datenbank ist zur Zeit nur etwas für Nerds.

    :thumbup: In diesem Sinne Danke XBMC Nerds :thumbup:

    Gruß
    CandyAndy

    Gute Frage

    Zitat

    Hast Du die vorhandene DB vorher komplett gelöscht und neu eingelesen?

    Meine letzter Vorgang (der nicht geklappt hat):

    1. bei Video (Dateien) Festplatte T: Quelle entfernt gewählt und die Abfrage ob die Daten gelöscht werden soll bestädigt
    2. Video hinzufügen die Festplatte T: ausgewählt
    3. bei Inhalte dieser Ordner beinhaltet Filme ausgewählt
    4. bei Wähle Scraper The Movie Scraper gewählt
    5. bei Optionen, Filme sind im separaten Ordner welche Filmtitel entsprechen und rekursives Scannen ausgewählt
    6. die aktive Einstellung von Movie Database ist nur aktiviere Fanart
    7. danach bestätigt es wurde nochmal alles bereinigt.

    das gleiche Ergebnis wie oben beschrieben.
    Vielleicht sollte ich mal die komplette Datenbank löschen, leider kenne ich nocht nicht den Dateinamen von der Datenbank.
    Wenn alle Stricke reissen, setzte ich XBMC neu auf, habe eh noch nicht viel drin.
    Hatte gedacht, das XBMC leichter als mediaportal funktioniert, wollte später mit raspberrypi mir ein MediaCenter aufbauen.
    Gruß
    CandyAndy

    Hi Brojo,

    Danke für den Hinweis,
    die Einstellungen waren bis auf Nur alle die selben.
    habe aber trotzdem den Haken auf Nur gesetzt und die Daten aktualiesiert.

    Jetzt habe ich es verschlimmbessert, jetzt zeigt mir XBMC bei verschiedenen Filmen das richtige Cover an,
    dann wiedermal kein Bild, und dann wieder Filmszenen.

    Was, ich da falsch gemacht habe ist mir schleierhaft.

    Werde nochmal das ganze wiederholen und den Vorgang Schritt für Schritt aufzeigen,

    vom Verzeichnis T:\Zurück in die Zukunft III (1990) habe ich mal ein Screenshot erstellt.

    Gruß
    CandyAndy

    Hi keibertz,

    Vielen Danke für Deine Antwort, das ging richtig flott. :thumbup:

    Zitat

    2. geht automatisch wenn die Namen der lokalen Dateien stimmen, was bei dir nicht der Fall ist. Siehe dazu [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    okay so wie ich es verstanden bzw. gelesen habe, muss das Coverbild den Namen art.jpg oder filename-art.jpg haben, damit XBMC das Cover local erkennt.

    Ist das soweit richtig?

    Zitat

    3. siehe z.B. [Info] XBNE - Filmdatenbankverwaltung (bin mir aber nicht sicher ob das Programm schon auf XBMC 12 angepasst wurde)

    hatte es kurz ausprobiert, müsste mich erst noch einarbeiten.

    Zitat

    4. XBMC speichert sich selbst alle Infos in einer eigenen Datenbank und alle Images in einem eigenem ThumbnailsOrdner. Auf die lokalen Daten wird nur einmal initial beim Einlesen, auch genannt scrapen, zugegriffen und danach nie wieder.


    kann das der C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\XBMC\userdata\Thumbnails Ordner sein? Wenn ja ist es sehr schwer das richtige Bild zu finden bzw. zu tauschen.


    Werde mal als erstes die Coverbilder Folder.jpg in art.jpg renamen.

    Edit 1: das mit dem umbennen in art hat nicht geklappt

    Gruß
    CandyAndy

    Hi folks,

    auf meiner Festplatte sind alle Filme jeweils in einen separaten Ordner mit den dazugehörigen Bildern und Infodateien(nfo).
    Die Bilder und Infos habe ich mir mit dem Programm Ember_1.3.0.7_fix2 geholt.

    Beispiel von 2 Fast 2 Furious :

    • Verzeichnisname: 2 Fast 2 Furious (2003)
    • Filmname: 2 Fast 2 Furious (2003) [tt0322259].mkv
    • Hintergrundbild: Backdrop.jpg
    • Coverbild: Folder.jpg
    • Info:2 Fast 2 Furious (2003) [tt0322259].nfo

    ich habe XBMC V12.0 Git:20130102-7a6cb7f (Compiled: Jan 3 2013)zum Erstmal installiert, als Darstellung verwende ich Confluence.

    Nun habe ich als erstes die gesamte Festplatte T: als Quelle genommen und diese Filmologie benannt.
    Danach wurde der Inhalt mit (Filme) festgelegt und der Scrapper The Movie Database ausgewählt.
    Bei den Einstellungen wurde Filme sind im separaten Ordner welche Filmtitel entsprechen und rekursives Scannen ausgewählt.

    XBMC hat die ganzen Filme übernommen, doch sind viele Vorschaubilder (Thumbnail) unscharf, für mich sieht es aus als würde XBMC falsch skalieren.
    Die meisten Coverbilder haben eine Größe von 1000x1500.

    Meine Fragen zu dem Thema:

    1. Kann man irgendwo in XBMC die Auflösung festlegen ?
    2. Wie kann ich XBMC veranlassen, das er nur die lokalen Bilder und Infos in seiner Datenbank aufnimmt.
    3. Gibt es ein Programm wo ich manuell die XBMC Datenbank manipulieren kann.
    4. Warum mus ich ein Scrapper auswählen, wenn alle Infos und Bilder schon auf der Festplatte bzw. im Ordner liegen.

    Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus
    Gruß
    CandyAndy

    Hi folks,

    ich habe mal alles so belassen und neu gestartet.

    Ergebnis keine Besserung bzw. jetzt hat er mir fast nichts mehr runtergeladen.

    zu Punkt 1

    einige Beispiele eigentlich sind es fast alle die er nicht gescrappt hat.
    hier sind keine Umlaute vorhanden, auch sind es keine deutsche Titel

    Bedtime Stories (2008 [tt0960731] nach der 8 ist noch die geschlossene Klammer wird hier aber als Smilie angezeigt 8)
    Captain America - The First Avenger (2011) [tt0458339]
    Colombiana (2011) [tt1657507]
    cry_wolf (2005) [tt0384286]
    Drive (2011) [tt0780504]
    I, Robot (2004) [tt0343818]
    Oben (2009) [tt1049413]

    usw. u. usf.

    zu Punkt. 2
    hatte die alten *.nfo vergessen deshalb sah es so aus als würde Ember nur die nfo laden. (Fehler von mir)

    zu Punkt. 3 hier lädt er 720 statt 1080

    da wären z.B die Filme:

    300 (2006) [tt0416449] hier
    7 Seconds (2005) [tt0417395] hier
    The American (2010) [tt1440728] hier

    Ich vermute das Ember beim automatischer Suche die Poster 720 oder 1080 nimmt. gerade so was als erstes bei the moviedb.org am Anfang erscheint

    Mir ist gerade noch was eingefallen, evtl. muss ich das Programm als Admin starten, werde es mal ausprobieren.

    Ansonten wenn es bei Euch klappt zeigt mir mal Eure Dateinamen. Werde es mal bei einigen Filmen ausprobieren.
    Somit kann ich es wenigsten ausschliessen das es an der Namensgebung liegt.

    Achso meine OS ist Windows 7 Prof.
    Benutze Avira Security
    Doch glaube ich nicht, das es daran liegt, hatte eigentlich mit einer anderen Festplatte vor ca. 2 Woche keine Probleme gehabt das waren ca. 178 Filme.
    Okay nun sind es ca. 350 Filme.

    Gruß
    CandyAndy

    Hi Dan Cooper,

    ersteinmal :thumbup: Danke :thumbup: für Deine Hilfe und besonderst für Dein Fix.

    Im ersten Moment sieht es gut aus, bei einigen Filme hat er noch Probleme aber das ist zu verschmerzen.
    Vielleicht liegt es auch an meiner Benennung.

    Ansonsten einfach :thumbup: Klasse :thumbup: für die schnelle Umsezung.


    Gruß
    CandyAndy

    Edit 1: So habe mal eine Festplatte durchlaufen lassen, das Ergenis war noch nicht berauschend.

    1. hat Ember bei dem Film "Basic - Hinter jeder Lüge eine Wahrheit (2003) [tt0264395]" nichts gefunden. Erst bei der manuellen IMDB Id hat er den Film gefunden.
    dies ist auch bei vielen anderen Filmen der Fall.

    2. bei einigen Filmen lädt er nur die *.nfo obwohl es auch Covers und Poster gibt.

    3. habe nur große Poster gewählt, doch hat er auch kleinere (720er) gewählt, obwohl es auch 1080er gibt, denke hier kann man nichts machen.

    Werde aber nochmal das ganze komplett NEU starten, da ich am Anfang "nur Titel der Sprache" "Germany" gewählt hatte.
    Zusätzlich werde ich mal alles im default belassen, mal sehen was dabei gefunden wird.

    Was ich mich frage, wenn andere keine Probleme haben dann muss bei mir doch etwas nicht stimmen sind das nun Eistellungen oder meinen Dateibennenungen

    Hi XBMC Nerds,

    habe irgendwie Probleme mit meiner Suchererei bzw. Ember findet nicht automatisch meine Filme.
    Wenn ich die IMDB ID manuell eingebe hat Ember kein Problem
    Verzeichnisname: Filmname_(Jahr)_[imdb ID]
    Dateiname: Filmname_(Jahr)_[imdb ID].mkv
    _ = Leerzeichen

    Im Grunde sind alle Filme so bezeichnet wie bei IMDB nur mit dem Zusatz [ttxxxxxx]

    Am Anfang vom Tutorial (was sehr schön beschrieben wurde) steht :

    Zitat

    Jeder Film in einem eigenen Ordner und beide gleich benannt und ohne zusätzlichen Tags wie 720p, xvid, 2010 usw.

    Da ich aber gerne das Jahr und die IMDB ID im Dateinamen haben möchte, schätze ich, das ich Ember nur manuell bzw. einzelne Filme dazu bringen kann die Bilder zu holen.

    Vielleicht habt Ihr für mich eine Lösung oder ein Tip, damit Ember alle Filme auf einmal scannt und die Bilder (Cover, Poster) und die *.nfo downloadet.

    Hoffe ich bin hier richtig wenn nicht könnt Ihr es bitte in die richtige Rubrik schieben.

    Vielen Dank im Vorraus,

    Gruß
    CandyAndy