Beiträge von CandyAndy

    Hi folks,

    habe meine Musiksammlung auf einem NAS. Jetzt habe ich für die jeweiligen Alben, die entsprechenden Covers (folder.jpg).
    Zum taggen benutze ich z-Z., Mp3Tag u. MusicBrainz Picard.

    ein Beispiel meiner jetzigen Dateistruktur:

    \Musik
    \Musik\Interpreten
    \Musik\Interpreten\K
    \Musik\Interpreten\K\Kitaro
    \Musik\Interpreten\K\Kitaro\ [1980] Silk Road 1+2 (Jahr u. name vom Album)
    ------------------------------------Kitaro - 01 - Silk Road.mp3 (Interpret - Track - Titel)
    ------------------------------------Kitaro - 02 - Bell Tower.mp3 (Interpret - Track - Titel)
    ------------------------------------usw.
    ------------------------------------folder.jpg (Cover vom Album)

    jetzt würde ich gerne noch Bilder und Infos (.nfo), von den Interpreten im Verzeichnis: \Musik\Interpreten\K\Interpret
    scrappen und lokal abspeichern lassen.

    ich benutze i.M. die Addons "TheAudioDb Artist Scraper" und "Universal Artist Scraper" in Kodi.

    Habe im Internet den MediaElch gefunden, der lädt aber nicht mein gesamtes Verzeichnis oder ich mach hier was falsch.
    Was ich am liebsten hätte wäre sowas ähnliches wie bei Ember Media Manager.

    Könnt Ihr mir bei meinen Wunsch evtl. weiterhelfen.

    ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe.

    CandyAndy

    Hi don,

    da habe ich aber Glück, sowas habe ich mir auch schon gedacht.

    So sieht es bei mir aus.


    Jetzt wollte ich im Hauptverzeichnis noch ein Menüpunkt (z.B. Serie, Bilder, Musik, .....) für Hörbücher erstellen.
    Dazu habe ich mir extra das Aeon Nox Skin ausgesucht, nur bin ich noch nicht soweit mir das Menü zu erstellen.
    Hier muss ich mich erst noch einlesen oder mir kann einer von der Community helfen.

    Mein Standalone HTPC (ohne Tastatur u. Maus) wird z.Z. nur von mein Handy (Android) aus gesteuert,
    das wird möglicherweise, noch etwas schwieriger werden.

    Gerne probiere ich jeden Vorschlag für meine Idee aus. Werde Euch jeder Zeit von meinen Fortschritten berichten.

    Gruß
    CandyAndy

    Hi folks,

    habe auf mein Server ein Hörbuchverzeichnis.

    Das sind einmal von Audible, m4b sowie mp3 Dateien drin. Jetzt wollte ich gerne im Hauptmenü eine Hörbuch Rubrik anlegen.
    Wie bei Musik möcht ich gerne diese aufrufen können.

    Könnt Ihr mir Tips geben wie ich sowas am besten machen kann. Gibt es möglicherweise auch ein ADDON dafür.

    Danke für Eure Hilfe im voraus.

    Gruß
    CandyAndy

    Hi folks,

    Habe es gelöst, aber fragt nicht wie.

    Habe ein Film manuell bearbeitet, dann im Reiter Extrafanart habe ich auf der linken Seite verschiedene Bilder zur Auswahl gehabt, die hatte ich bei einem Film alle gelöscht.
    Danach habe ich Neu Laden (F5) ausgeführt. Was jetzt genau der Auslöser war, "Neu Laden" oder das löschen, kann ich jetzt nicht sagen
    Da der Haken bei den anderen danach auch nicht mehr vorhanden war.

    Zumindest sind die Haken weg.

    wie kann ich das Thema als gelöst setzen?

    Gruß
    CandyAndy

    Hi folks,

    irgendwas stimmt mit den Daten nicht bzw. werden in der Liste nicht gelöscht.

    ein Beispiel im Verzeichnis X-Men Apocalypse (2016) [tt3385516]
    habe ich folgende Dateien:

    in EMM wird es so angezeigt


    wie bekomme ich den grünen Haken bei F weg. Habe schon Datenbank gesäubert, ein (Re)scrapen durch geführt.
    Auch die Datenbank wurde aktualisiert, trotzdem bleibt der Haken. Irgend einer eine Idee was ich falsch mache ?

    Hi folks,

    wollte mein Netzwerk einrichten, komme aber nicht auf meine Startseite im AFTV bei eingesteckten Ethernetanschluss,
    ziehe ich mein LAN (Ethernet) Anschluss aus AFTV raus ist alles in Ordnung.
    AFTV findet den Router und verbindet sich über WLAN.

    Meine Verbindungen:

    Kabel Anschluss mit Router Fritz!box Cabel 6490 --->Ethernet Kabel ---> PC
    Fritz!box Cabel 6490 ----> WLAN Fritz!Wlan Repeater 1750E ----> Switch
    Switch ---> AFTV
    Switch ---> Synology DS1513+

    Wie Ihr seht habe ich mein AFTV über eine WLAN-Brücke mit meinem Router verbunden.

    Möchte gerne über LAN mit AFTV auf mein Nas zugreifen können, über Ethernet ist AFTV
    mit einen Switch mit meinem NAS verbunden.
    Wie muss ich meine Installation einrichten, damit ich Prime Instant Video anschauen kann
    und gleichzeitig über LAN auf mein NAS zugreifen kann.

    mit adbfire habe ich eine Verbindung mit AFTV.
    Auch kann ich mit meinem PC auf meine anderen Geräten (Reapter, NAS) zugreifen.

    Habt Ihr eine Idee was ich falsch mache oder wie ich es am besten einrichten kann, damit es funktioniert.
    Mit WLAN habe ich keine Probleme, nur wenn ich den LAN-Anschluschluss vom AFTV benutzen möchte habe ich Probleme.

    Gruß
    CandyAndy

    Danke Dan,

    werde ich ausprobieren. Mir ist noch was aufgefallen. Wenn ich jetzt meine Datenbank aktualisiere werden bei meinen Serien neue Verzeichnisse angelegt die vorher keine führenden 0 hatten.
    Z.B bei Games of Throne, da hatte ich vorher Season 5 jetzt hat Ember noch ein Verzeichnis Season 05 erstellt. Somit sind die ersten 3 Episoden im Verzeichnis Season 5 die restlichen in Season 05. Ich weiß nicht ob das an der neuen Version liegt oder an eine Einstellung. Obwohl ich nichts beim Update verstellt habe. Wenn das schon mit der vorherigen Version gewesen ist, ist es mir nicht aufgefallen.

    Gruss
    CandyAndy
    sorry wegen der Formatierung schreibe gerade mit dem iPad.

    Hi,

    lokales Verzeichnis denke daran liegt es nicht. Habe aber eben noch festgestellt, das es möglich an den Bezeichnungen der Verzeichnisse liegen kann.

    Der Fehler trat auch bei einer weiteren Serie (Hart aber herzlich) auf, wobei hier die Staffeln und Episoden in den Fenstern vorhanden waren.
    Nach dem ich aber die Serie (H.a.h.) aus der Datenbank gelöscht habe und neu Serie(Re)Sracpen durchgeführt habe tauchte der Fehler nicht mehr auf.
    Auch beim aktualisieren der Serie Arrow, trat ein Fehler bzw. hat Ember ein neues Verzeichnis Season 03 angelegt.

    Gruß
    CandAndy

    Edit: habe Wiederholung eines Satzes entfernt.

    Hallo folks,

    Sorry das ich den Fehler hier beschreibe, das Dashboard ist mir zu umständlich.

    Problembeschreibung:

    1. Bei einer Serie (Geschichten aus der Gruft) fehlen mir im Staffelfenster die einzelnen Staffeln.
    2. nach Serie(Re)Sracpen zeigt Ember mir diesen Fehler an, nach OK-Klick stürzt Ember ab .
    3. nach dem Absturz habe ich Ember neu gestartet, Serie aus der Datenbank gelöscht und Datenbank aktualisiert,
    der Fehler ist wieder aufgetaucht.
    4. Danach im Verzeichnis alle *.nfo gelöscht, Serie wieder aus der Datenbank entfernt, Serie(Re)Sracpen nochmal ausgeführt,
    immer noch der selbe Fehler.

    Der Fehler ist bis jetzt nur bei der einen Serie aufgetreten, auch nach einem neuen Bootvorgang des System (Windows 7 Prof.),
    keine Änderung.

    Habt Ihr für mich ein Tip, Hinweis was falsch läuft oder was ich noch versuchen soll bzw. wie ich den Fehler eingrenzen kann.

    Z.Z. verwende ich die Version 1.4.7.2 x86

    Die Daten (Serien) liegen auf einem NAS Synology DS1513+ und werden über eine WLAN-Brücke geladen.
    (Ich glaube aber nicht, das diese Daten relevant sind, da meine anderen Serie in Ordnung sind.)

    Gruß
    CandyAndy

    Hi Wutzmann,

    hoffe ich platze nicht einfach hier so rein, habe das gelesen und wollte etwas genauer über die Datenbank von Ember wissen.

    Zitat

    Wenn die Serie erstmal gescrapt ist (oder zumindest die TVDB-ID bekannt ist), werden beim DB-Update NFO und Bilder für neue Episoden automatisch erstellt (ohne scrapen)


    Habe es noch nicht so richtig verstanden, wo und wie die Datenbank aktualisiert wird.

    Nach dem ersten Start von Ember werden die Serien und Bilder geladen die das Programm in dem Verzeichnis findet, das ich vorher bei Einstellungen in Dateien und Quellen angegeben habe.
    Da zu dieser Zeit nur die Serien und Bilder in der Liste sind, die real existieren bzw. Ember findet, vermute ich das zu diesem Zeitpunkt die Datenbank nicht komplett oder vorhanden ist.
    Erst wenn ich eine Serie das erste mal scrape wird die Datenbank mit den kompletten Informationen z.B. von TVDB gefüllt und eine neue NFO erstellt.

    Sehe ich das dann richtig, das die .nfo nicht für Ember sondern für Kodi relevant ist, Ember hingegen seine Information von seiner Datenbank bekommt.

    Dann verstehe ich auch, warum ich alles neu scrapen muss. Da meine .nfo's nicht von Ember erstellt wurden bzw. keine Datebank existiert
    Wenn das so ist, warum kann man nicht die vorhandenen .nfo's beim ersten laden mit einbeziehen.

    Wäre sehr nett wenn mir einer das mit der Datenbank erklären könnte und wo, wenn vorhanden, ich diese finde.
    Im "EmberMediaMangerBeta Verzeichnis" habe ich nichts finden können.

    Gruß
    CandyAndy

    Hi Don

    Zitat

    Bald gibt's das Kodi Interface für Ember

    ich kann mir, bei meiner Konstellation, das nicht vorstellen bzw. wird bei mir wohl nicht klappen.

    Meine Daten und Filme sind auf einem NAS. Kodi läuft auf den AFTV. Beide Geräte sind mit einem
    Switch verbunden. der wiederum an einem WLAN Repeater (WLAN Brücke) angeschlossen ist.
    Ember läuft auf mein PC bzw. holt sich die Information, über WLAN, vom NAS.

    Wie kommt Kodi ins Spiel, muss dazu sagen ich kenn noch nicht JOSM.
    Habe evtl noch Wissenslücken. Bin z.Z. nicht zu Hause kann nicht intensiver recherchieren.

    Gruß
    CandyAndy

    Edit 1: kann nur über Netzwerk bzw. der IP laufen.

    stimmt habe ein iPad u. S4 mit mein AFTV ausprobiert.
    Bilder und Videos haben geklappt, doch habe ich es nur 2 mal ausprobiert.
    Aber vorsicht hier steht Finger weg von Airplay fürs Fire TV ist aber vom Feb.

    @SIN7 tolle Idee kann aber dazu noch nichts sagen.

    Aber von Deinem PC auf Dein Handy bzw. mit Deinem Handy auf Deinen PC zugreifen,
    empfehle ich Dir die Splashtop APP, funktioniert mit IOS und Android. Weiß aber nicht ob
    das was Du machen möchtest das richtige ist, ist eher eine Remote-Software.

    Gruß
    CandyAndy

    Hallo,

    wollte nicht ein neues Thema aufmachen.

    fehlende Episoden werden angezeigt, aber keine fehlenden Staffeln.

    Wird das noch integriert oder habe ich da was übersehen, auch würde ich mir wünschen, wenn noch keine deutsche Synchronisation vorliegt,
    die englischen angezeigt werden. Vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt, hatte vorher MediaPortal und MP-TV Serie,
    da kann man sehr schön alle Folgen bzw. Staffeln sehen die es für eine Serie gibt bzw. in TVDB vorliegen.

    Edit 1: etwas mekwürdig, bei "Blue Bloods" sind nur 3 Staffeln aufgeführt (habe aber nur 3), es fehlen noch 2 Staffeln sind aber noch in englisch.
    Bei Doctor Who (2005) ist Staffel 8 u. 9 aufgeführt doch die habe ich nicht. Wobei ich das Poster von Staffel 8 habe ( hatte es nicht sofort gesehen).
    das Problem das was in TVDB als Staffel 8 dirn steht sind eigentlich Specials, die wiederum habe ich.
    Hatte das Thema eigentlich wegen "Alles über einem Dach" reingestellt, da ich auf dem Server nur bis Staffel 6 die Serie hatte, deshalb wurden die auch nur angezeigt.
    doch es gibt noch 7,8 u. 9, erst wie ich die auf den Server geladen habe waren die auch in der Liste.
    Im Moment etwas konfus werde das mal weiter beobachten, kann mir noch kein Reim daraus machen, Möglicherweise weil ich bei vielen Serien noch nicht alles neu gescrapt habe.
    Werde es jetzt mal bei Blue Blood ausprobieren:
    Beim (Re)Scrapen zeigt er mir nur 3 Staffeln an, also fehlen die restlich 2 Staffeln.(schade ist aber zu verkraften)

    Gruß
    CandyAndy


    Gruß
    CandyAndy