Beiträge von jonasvc

    Also es ist ein RPI 3. Einen WLAN stick habe ich nicht in Verwendung. Ich habe hier aber bestimmt noch einen rum liegen und werde das mal testen.
    Ich kann nach dem NetzwerkAbsturz gar nicht mehr zugreife. Weder per ssh noch anders.
    Eine [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition].old gibt es nicht. Die [definition='1','0']log[/definition] Datei die ich gepostet hatte war die nach einem reboot

    Hallo zusammen. Ich habe ein sehr sehr nerviges Problem.

    Ich betreibe einen Raspberry Pi 3 mit einer externen Festplatte als Mediencenter für meine Musik. Installiert ist die neueste Version von Libreelec
    Jetzt verzweifle ich seit einigen Wochen an folgendem Problem:

    Wenn ich über Yatse oder das Webinterface Musik an meinen PC oder mein Handy streame, verliert der Pi nach ein paar Sekunden die Netzwerkverbindung. Wenn ich dann das Wlan am Pi aus und wieder anmachen will, ist es nicht möglich eine erneute Verbindung herzustellen. Erst nach einem Neustart geht das ganze.
    Mein Lösungsansatz war dann, über Yatse einen Upnp Stream zu erzwingen und ich habe es auch über Android mit Bubble Upnp versucht, aber nach ca. 2 Minuten passiert wieder das selbe wie beim http zugriff auf den Pi.

    Ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter und hoffe, es kann jemand helfen

    Edit: Ich habe mal ein Log gemacht: https://pastebin.com/DYFh8VvP
    Um ca. 00:21:xx war der Verbindungsabbruch

    Hallo zusammen.

    Ich habe hier einen Raspberri Pi3 mit einer externen USB Festplatte als Medienserver eingerichtet und möchte jetzt übers Internet darauf zugreifen. Also wenn ich z.B. unterwegs bin möchte ich über mein Handy die Musik hören, die auf der Festplatte liegt.
    Ich dachte das wäre einfach zu realisieren, aber leider finde ich nichts zu dem Thema und würde mich übere ein paar Lösungsvorschläge freuen :)

    Soo. Ich habe jetzt das Yatse Problem gelöst.
    Es funktioniert alles problemlos, wenn ich die Musik über Musik-> Quelle hinzufügen zur Datenbank hinzufüge. Nicht klappt es, wenn man rechtsklick auf den Ordner macht und dann auf "zur Datenbank hinzufügen" geht :)
    Jetzt muss ich nur noch das Problem mit den Abstürzen klären

    Also wenn das was ich vorhabe der "Regelfall" ist, warum funktioniert es dann bei auch nicht wenn ich es an komplett unterschiedlichen Gerätes teste? Hatte jetzt mal Yatse mit einem bestenden Server von einem Freund von mir verbunden und es gab das selbe Problem wie bei mir. (Da er nur über den Raspi streamt stört es ihn nicht und da er den Raspi nie durchlaufen lässt sondern nur zum Musik hören anmacht, hat er wohl keine Asbstürze)

    Also ich habe jetzt folgendes gemacht:

    - Habe mir Yatse noch auf 2 andere Handys und ein Tablet geladen, leider bleibt der Effekt der gleiche.

    Nochmal eine kurze Zusammenfassung:
    - Der Raspi macht keinerlei Probleme bei rechenintensiven Aufgaben, wie Skrappen, Benchmarks oder ähnliches. Er wird zwar manchmal warm, aber abstürzen tut er nie
    - Sobald ich Musik abspiele hängt er sich nach ca. 2 Minuten auf/ stürzt ab. Er zeigt dann zwar noch den Homescreen an, lässt sich aber nicht mehr Steuern und ist auch nicht mehr im Netzwerk erreichbar.
    - Die Musik, die auf SD Karte im Raspi steckt, wird anstandslos von Yatse auf mein handy gestreamt. (Abstürzen tut er nach 2 min natürlich trotzdem)
    - Wenn ich meine externe Festplatte anschließe und einen Albenordner des Pfades /Festplatte/Musik/AlbumXY zur Bibliothek hinzufüge, kann ich die Musik auf dem Raspi abspielen, sie wird in Yatse normal angezeigt, aber Streamen kann ich sie nicht.

    Neu ist jetz:
    - Ich habe heute durch Zufall festgestellt, dass das Streaming mit Yatse funktioniert, wenn ich den "kompletten Pfad" der externen Festplatte zur Musikbibliothek hinzufüge. Das ist zwar schonmal ein Anfang, aber so soll es nicht funktionieren, weil dann ein Haufen "Müll" dabei ist, der definitiv nicht in meiner Kodi Datenbank sein soll.


    Evtentuell findet ja auf dieser Grundlage noch jemand Lösungsansätze :)

    ok. Hab mir nen pi von nem freund für eine Stunde borgen können. Er hat ein anderes netzteil. Habe diesen dann per LAN angeschlossen und meine Festplatte drangetan. Die Probleme sind absolut identisch gewesen.
    Entweder will ich also etwas was wohl nicht geht oder es ist ein Softwareproblem oder irgendwas anderes :D
    Die logs sind identisch zu vorher. Das würde also nichts bringen die hier nochmal reinzustellen

    ok also :
    - einen anderen pi habe ich nicht zur Verfügung
    - andere sd Karte hab Ich schon probiert. Kein unterschued
    - anderes netzteil oder nen USB Hub habe ich leider nicht
    - zum Anschluss per LAN kabel: es funktioniert ja alles über WLAN über die sd Karte. Es liegt also nicht am Netzwerk

    Also ich habe all meine platten und USB stick mit verschiedenen Formatierungen probiert. Immer der selbe Fehler.
    Am PC mit kodi komme ich auf die Platte. Bei yatse geht auch das starren von Medien nur wenn sie auf der sd Karte vom raspi sind.
    Und egal von wo ich die Wiedergabe starte hält die nach ca 2 Minuten an und ich kann den raspi nicht mehr im Netzwerk finden und auch nicht mehr bedienen