Also mit Kodi 17.0 funktioniert alle prima.
Ein paar meiner Erfahrungen (die einiges an Freizeit gekostet haben):
Die tvheadend Version ist wurscht, die Aufnahmen haben schon immer prima funktioniert, einzig irgendwelche EPG Fehler habe Aufnahmen versaut (und elende USB probleme, blöde USB Hubs mit Rückstrom und zu dünne Chinesenkabel, die Spannung zu weit abfallen lassen etc.)
Das Einfrierproblem riecht nach einem Speicherfehler (RAM/Videospeicher, keine Ahnung welcher da ins Spiel kommt), der vielleicht sogar von irgendeinem Soundmodul verursacht worden sein könnte (Hinweis aus den debug level logs).
Ich hatte das ganze System auf einer anderen Speicherkarte neu aufgesetzt und konnte exakt den gleichen Fehler beobachten. Die SD Karte schliess ich aus. Zumal das roblem auch parallel beim RPI2 und RPI3 auftrat.
LibreELEC ist cool, ich habe aber USB Platten dran, den Sundtek mit Treibersoftware im Userspace und NFS Exports und so, da fand ich ein Standard Debian viel flexibler. Bei LibeELEC muss man immer die boot Partition schreibbar re-mounten, wenn man die config.txt ändert. Ausserdem hatte ich mal Owncloud nebenher laufen. Und nochwas: Auf Raspbian gibts Minecraft und Wolfram's Mathematica kostenlos (nagut, ich schaue mehr File als dass ich Computeralgebra mache, aber dennoch...)
OSMC ist auch sehr cool, da man apt nutzen kann und so Zugang zu den Debian Repositorys hat. Das hatte ich eine Weile laufen, konnte aber damals den tvheadend nicht mit dem Sundtek DVB-C Stick zusammenbringen oder so, ich erinnere mich nicht mehr genau.
Die warnen aber, dass es zu unvorhersehbaren Effekten kommen kann, wenn man zusätzliche Software installiert.
Kodi 15 lief ja schon geraume Zeit fehlerfrei bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (kann leider nicht mehr rekonstruieren, was da passiert ist, aber es könnte durchaus auch wie oben erwähnt mit einem Debian Aktualisierung zusammenhängen, vielleicht irgendein Stück Sound Software...)
Generell sollte Arm8 (RPI3) und Arm7 (RPI2) die gleichen Binaries ausführen können. Rückwartskompatibel laufen auch Arm6 Binaries (mein Kodi 17 Binär Paket, das ich gefunden habe, ist für Arm6 kompiliert und es läuft tadellos)
Fehler wie diese, sind so doofe Fehler, die einem schnell auf eine falsche Fährte locken können, da man nur die mittelbaren Auswirkungen sieht, der Fehler eigentlich nur ein Seiteneffekt von einem anderen Problem ist.
Ja, Ihr habt recht, trouble-shooten wäre zwar interessant, aber müßig bei deprecated Software.
Danke nochmal sehr und viele Grüße
ciao
Kallewirsch (von tief-unter-der-Erde)