Beiträge von kallewirsch666

    Also mit Kodi 17.0 funktioniert alle prima.
    Ein paar meiner Erfahrungen (die einiges an Freizeit gekostet haben):
    Die tvheadend Version ist wurscht, die Aufnahmen haben schon immer prima funktioniert, einzig irgendwelche EPG Fehler habe Aufnahmen versaut (und elende USB probleme, blöde USB Hubs mit Rückstrom und zu dünne Chinesenkabel, die Spannung zu weit abfallen lassen etc.)

    Das Einfrierproblem riecht nach einem Speicherfehler (RAM/Videospeicher, keine Ahnung welcher da ins Spiel kommt), der vielleicht sogar von irgendeinem Soundmodul verursacht worden sein könnte (Hinweis aus den debug level logs).
    Ich hatte das ganze System auf einer anderen Speicherkarte neu aufgesetzt und konnte exakt den gleichen Fehler beobachten. Die SD Karte schliess ich aus. Zumal das roblem auch parallel beim RPI2 und RPI3 auftrat.

    LibreELEC ist cool, ich habe aber USB Platten dran, den Sundtek mit Treibersoftware im Userspace und NFS Exports und so, da fand ich ein Standard Debian viel flexibler. Bei LibeELEC muss man immer die boot Partition schreibbar re-mounten, wenn man die config.txt ändert. Ausserdem hatte ich mal Owncloud nebenher laufen. Und nochwas: Auf Raspbian gibts Minecraft und Wolfram's Mathematica kostenlos ;) (nagut, ich schaue mehr File als dass ich Computeralgebra mache, aber dennoch...)

    OSMC ist auch sehr cool, da man apt nutzen kann und so Zugang zu den Debian Repositorys hat. Das hatte ich eine Weile laufen, konnte aber damals den tvheadend nicht mit dem Sundtek DVB-C Stick zusammenbringen oder so, ich erinnere mich nicht mehr genau.
    Die warnen aber, dass es zu unvorhersehbaren Effekten kommen kann, wenn man zusätzliche Software installiert.

    Kodi 15 lief ja schon geraume Zeit fehlerfrei bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (kann leider nicht mehr rekonstruieren, was da passiert ist, aber es könnte durchaus auch wie oben erwähnt mit einem Debian Aktualisierung zusammenhängen, vielleicht irgendein Stück Sound Software...)
    Generell sollte Arm8 (RPI3) und Arm7 (RPI2) die gleichen Binaries ausführen können. Rückwartskompatibel laufen auch Arm6 Binaries (mein Kodi 17 Binär Paket, das ich gefunden habe, ist für Arm6 kompiliert und es läuft tadellos)

    Fehler wie diese, sind so doofe Fehler, die einem schnell auf eine falsche Fährte locken können, da man nur die mittelbaren Auswirkungen sieht, der Fehler eigentlich nur ein Seiteneffekt von einem anderen Problem ist.
    Ja, Ihr habt recht, trouble-shooten wäre zwar interessant, aber müßig bei deprecated Software.

    Danke nochmal sehr und viele Grüße
    ciao
    Kallewirsch (von tief-unter-der-Erde)

    Ok, danke Dir ! Ich folge Deinem Rat.

    Kodi 15.2 ist das aktuelle Debian Paket von Raspbian (Jessie). Dann ist das halt zu alt. Müßig weiter darüber zu jammern.
    Die Logs wiederholen sich, da kommt nichts Neues mehr.

    Ich ziehe gerade die Quellen und baue mal eine aktuellere Kodi-Version. Berichte dann zu dem Fehler.

    Es gibt offenbar noch mehr solcher Posts mit ähnlichen Problemen, alle in Zusamenhang mit 15.x.
    Schade halt, dass man die Ursache nicht erfährt. Ich lerne gerne dazu... ;)

    Aber Ich gebe Dir natürlich recht. Wenn die Version nicht mehr supportet wird hat es keinen Sinn daran festzuhalten.
    Ich hätte halt gerne das offizielle Debian Paket weitergenutzt. Raspbian ist das empfohlene und offiziell unterstützte OS für Raspberry.
    Mein tvheadend ist auch das im Jessie enthaltene (4.08 oder so).
    Da hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht mit neueren, selbstgebauten Versionen. Das kostet alles zu viel Frickelzeit.

    Schönen Abend!
    Kalle

    Also Kodi loggt anscheinend das hier, wenn das Bild einfriert.
    Allerdings ist der Fehler nicht 100% reproduzierbar. Manchmal funktioniert das Spulen auch
    syslog und messages enthalten nichts. Kodi loggt anscheinend kein syslog (unschön).
    Wie gesagt, die Hardware Beschleunigung "MMAL" ist aus.
    Wie gesagt, ich kenne diese Dinge alle nicht, bin nur seit fast 20 Jahren IT Profi und habe schon Rechenzentrums Unix Serverfarmen und Firewalls administriert und Log Event Korrelationen in SIEM Systemen konfiguriert.
    Aber ich kenne mich mit dem Videokram leider nicht aus.

    Wie interpretiere ich das da unten? Scheint ein Audiokodierungsthema zu sein..(? 2. Zeile).

    20:59:01 T:1638921136 DEBUG: Previous line repeats 1 times.
    20:59:01 T:1638921136 DEBUG: CDVDClock::Discontinuity - CDVDPlayerAudio::HandleSyncError2 - was:197078572.689000, should be:197060138.079253, error:-18434.609747
    20:59:01 T:1944900160 DEBUG: CMMALRenderer::RenderUpdate - 0x5fbf4508 3 f:60000000
    20:59:02 T:1647309744 DEBUG: Previous line repeats 2 times.
    20:59:02 T:1647309744 ERROR: CMMALRenderer::GetImage - mmal_queue_get failed
    20:59:02 T:1647309744 DEBUG: CDVDPlayerVideo::CalcDropRequirement - hurry: 0
    20:59:02 T:1944900160 DEBUG: CMMALRenderer::RenderUpdate - 0x5fbf4508 3 f:60000000
    20:59:02 T:1647309744 DEBUG: Previous line repeats 3 times.
    20:59:02 T:1647309744 ERROR: CMMALRenderer::GetImage - mmal_queue_get failed
    20:59:02 T:1647309744 DEBUG: CDVDPlayerVideo::CalcDropRequirement - hurry: 0
    20:59:02 T:1944900160 DEBUG: CMMALRenderer::RenderUpdate - 0x5fbf4508 3 f:60000000
    20:59:02 T:1944900160 DEBUG: ------ Window Deinit (DialogSeekBar.xml) ------
    20:59:02 T:1944900160 DEBUG: CMMALRenderer::RenderUpdate - 0x5fbf4508 3 f:60000000
    20:59:03 T:1647309744 DEBUG: Previous line repeats 3 times.
    20:59:03 T:1647309744 ERROR: CMMALRenderer::GetImage - mmal_queue_get failed
    20:59:03 T:1647309744 DEBUG: CDVDPlayerVideo::CalcDropRequirement - hurry: 0
    20:59:03 T:1944900160 DEBUG: CMMALRenderer::RenderUpdate - 0x5fbf4508 3 f:60000000
    20:59:03 T:1647309744 DEBUG: Previous line repeats 3 times.
    20:59:03 T:1647309744 ERROR: CMMALRenderer::GetImage - mmal_queue_get failed
    20:59:03 T:1647309744 DEBUG: CDVDPlayerVideo::CalcDropRequirement - hurry: 0
    20:59:03 T:1944900160 DEBUG: CMMALRenderer::RenderUpdate - 0x5fbf4508 3 f:60000000
    20:59:04 T:1647309744 DEBUG: Previous line repeats 4 times.
    20:59:04 T:1647309744 ERROR: CMMALRenderer::GetImage - mmal_queue_get failed
    20:59:04 T:1647309744 DEBUG: CDVDPlayerVideo::CalcDropRequirement - hurry: 0
    20:59:04 T:1944900160 DEBUG: CMMALRenderer::RenderUpdate - 0x5fbf4508 3 f:60000000
    20:59:04 T:1647309744 DEBUG: Previous line repeats 4 times.
    20:59:04 T:1647309744 ERROR: CMMALRenderer::GetImage - mmal_queue_get failed

    Hallo liebe Leute, ich brauch mal Hilfe bei zwei mir nicht mehr verständlichen, seltsamen Problemen.

    Ich habe schon seit geraumer eine RPI2 und einen RPI3 jeweils mit
    Sundtek DVB-C Stick und USB Festplatten mit Raspian, tvheadend und Kodi
    (alles aktuelle Versionen).

    Seit einigen Wochen beobachte ich das Phänomen, dass beim Abspielen
    von Aunahmen (mkv, mpeg2) Kodi beim Vorspulen (-skippen) einfriert. Beim
    ersten Mal Vortaste drücken geht es noch, danach friert das Bild ein
    und der Ton läuft normal an der neuen Stelle weiter.

    Zusätzlich beobachte ich, dass ältere Aufnahmen plötzlich nur noch
    farbigen Pixelsalat anzeigen, wenn ich Hardwareunterstützung in der
    Kodi-Konfiguration anschalte. (neuere Aufnahmen funktionieren).

    Das Einfrier-Problem tritt scheint zudem bei einigen wenigen Aufnahmen
    aber mit aktivierter Hardwarebeschleunigung nicht mehr aufzutreten.

    Ich bin ratlos. Da muss wohl seit irgendeiner Aktualisierung passiert sein. Früher war Videodarstellung völlig problemlos.
    Kodi ist in Version 15.2. (Raspbian Paket)
    Mit Videokodecs kenne ich mich nicht aus.

    Das Problem tritt auch mit HDMI-Safe=1 auf.
    Videospeicher ist auf 384MB, MPEG Lizenzen habe ich natürlich auch. Ansosnten noch
    config_hdmi_boost=4
    dtparam=audio=on
    max_usb_current=1

    Logfiles geben keinen Hinweis.

    Hat jemand ähnliiche Beobachtungen? Eine Idee für einen Ansatz Trouble-zu-Shooten? :|

    LG Kallewirsch