Beiträge von gu3nter

    Bei Filmen habe ich oben genanntes Problem.
    Bei Serien (Pasing Shows =17) und dem Versuch unter Skygo, Serien, Highlights den Ordner Miniserien hinzuzufügen scheint irgendwas schief zu laufen. Es wir ein Ordner Miniserien mit der ersten Staffel von "Five Days" erzeugt und sonst keine weitere Einträge noch strms Dateien

    Es scheint zu funktionieren vielen Dank Maven.
    Eine Sache ist mir jedoch noch aufgefallen. Wenn ich einen neuen Ordner hinzufügen möchte werden keine strms und Datenbankeinträge erstellt. Erst bei der Aktualisierung des neu erstellten Ordners werden die strms und Datenbankeinträge erstellt.

    Hi, habe seit längerem Mal wieder ein Update auf die neuste Future Version gemacht. Bekomme jetzt jedoch immer eine Fehlermeldung wenn ich zu. B. bei Amazon VOD oder Sky Go versuche ganze Film Ordner zu importieren, einzelne Filme hingegen funktionieren. Hat sonst noch jemand das Problem?
    PS: Zuvor hatte ich noch nicht die jetztige "future2" sondern die "alte" Future Version installiert, da hat alles noch ohne Probleme funktioniert.

    ja ich meinte "anzahl der durchsuchten ebenen".

    Bezüglich ordnerstuktur meinte ich die des addons das du hinzufügen willst, also z. B. so:

    Du machst bei serie xy create strm.
    Die struktur des addons der serie xy ist:serie xy -> staffeln x-> episoden y

    In diesem beispiel müsste die option in osmosis auf 3 ebenen gestellt werden.

    @3000

    Hab dich nicht vergessen, im Moment bin ich im Urlaub und kanns dir aus dem Gedächtnis raus nicht beantworten.

    Was auf jeden Fall klappen sollte ist ein DB Export in Kodi (nfo Datein), dann die bereits kopierte Kodi Datenbank wieder löschen (auf dem stick deines dads) und die nfo´s neu einlesen. So muss zwar alles neu gescrappt werden, aber die bereits "geänderten" Filme in deiner Kodi Datenbank werden geich richtig gesucht.

    Sqlite: Naja der Nachteil ist, wird zukünftig ein neuer Content in die Datenbank aufgenommen, muss das ganze kopieren erneut erfolgen.

    Bei mysql hast du diesen Aufwand nicht. Hier würde auch der watchstate übernommen werden. Das heißt fängst du auf einem System einen Film an zu schauen, kann dieser ohne Probleme auf dem anderen fertig geschaut werden.
    Voraussetzung hierfür ist eine korrekte Einrichtung, d. h. die Pfade für die .strm Datein müssen auf nem NAS liegen und der Thumbnail Odner muss auch ausgelagert werden.

    Hier eine Beispielkonfiguration für die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.44.12</host>
    <user>kodi</user>
    <pass>passwort</pass>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.44.12</host>
    <user>kodi</user>
    <pass>passwort</pass>
    </musicdatabase>
    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
    <to>smb://Benutzer:Passwort@192.168.44.12/Kodi_Thumbnails/</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    @3000

    Erstmal ist zu klären, ob dein HTPC mysql verwendet oder nicht.

    Falls ja musst du nur "sources.xml", "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml" und "passwords.xml" dateien kopieren (die OSMOSIS Einstellungen natürlich auch, aber hast du ja schon).

    Wenn du sqlite benutzt (nicht zu empfehlen, wenn Kodi auf mehreren Systemen die gleiche Film Datenbank verwenden soll), müssen Folgende Ordner/Verzeichnisse kopiert werden.

    \userdata\addon_data\plugin.video.osmosis\ (kompletter Inhalt)

    \userdata\Database\MyMusicXX.db
    \userdata\Database\MyVideosXXX.db

    \userdata\Thumbnails\ (Kompletter Inhalt)

    Danach Kodi neu starten und es sollte gehen.

    PS: Auf beiden System MUSS die gleiche Kodi Version laufen