Also ich hatte mein eigenen Daten-Server auf ein Atom System aufgebaut. Hat vollkommen gereicht.
Mit bis zu 4 zugriffen gleichzeitig, kein Ruckeln bei Filmen oder ähnliches.
Das Problem wird in diesem Fall mein Wunsch sein, den Server zum Saugen zu nutzen.
Es währe natürlich super wenn ein ATOM reichen würde. Bin leider im Büro, da habe ich meine Links
zum Thema nicht zur Hand, ATOm war auch mein erster Gedanke, aber irgendwo meinte jemand,
die Leistung würde nicht reichen.
Wenn der Server im Keller steht würde ich keine passive Lösung nehmen. Die ist immer teurer und im Keller ist es recht egal, ob der vor sich hin brummt oder nicht
MoBo nimmst du am besten eins mit nem H77 Chipsatz, damit die Grafikeinheit von CPU verwendet werden kann.
Bei der CPU kommt es darauf an wie viele Festplatten du verwenden willst. Falls deine Datenmenge schnell wächst und du ca. 1TB pro Monat extra brauchst würde ich dir empfehlen eine etwas größere CPU zu kaufen. Preislich hält sich das mit 20-30€ Unterschied im Rahmen und auch beim Stromverbrauch macht das keine großen Unterschiede.
Das Netzteil kenne ich nicht, aber mit 120W reicht für die dort aufgeführte Kombo auf jeden Fall aus. Sobald es mehr Festplatten werden wird es irgendwann Probleme geben.
Wenn die Frage geklärt ist, wie schnell deine Datenmenge wächst und wie du in der Zukunft planst kann man genauere Aussagen treffen.
Falls du sagst dir reichen die 2x2TB und du wirst keine Festplatte dazunehmen in einem Zeitraum von <1Jahr würde ich auch ein Atom-Board/Fusion Board setzen. die brauchen noch weniger Strom und sollten dafür auch ausreichen.
Alles anzeigen
Der Schrank bekommt oben und unten noch Luftlöcher, sollte der passive
CPU kühler reichen, werde ich jedenfall die passive Lösung bevorzugen.
Wo sich nichts bewegt, kann auch nix kaputt gehen.
Aber wie beschrieben, bin ich mir da noch nicht ganz sicher.
Das mit dem Chipsatz muss ich mir nochmal näher anschauen.
Die 2 Festplatten reichen sicher erstmal eine Weile (wobei ich noch
nicht weiß wieviel Platz meine BLuRays nachher einnehmen werden
- Bin noch dabei meine Sammlung zu digitalisieren)
Also bist du sicher. dass du für einen NAS Server ein 120W Netzteil kaufen willst, welches knapp 120 Euro kostet.
Für 50 Euro bekommst du ein 300W Netzteil von BeQuiet.
Also die Watt Angabe ist die Maximale Ausgabeleistung des Netzteils, es ist nicht der Verbrauch!
...
Wieviel Festplatten willst du den irgendwann produktiv betreiben? nur 2, da könntest du dir auch einen fertigen NAS kaufen, die kosten ja knapp 150 Euro.
Wie kommst du auf den Preis, ich habe das Gestern für 50€ +/- gesehen
(habe einfach ein passives NT um 100W gesucht), sollte mein Preis nicht
mehr aktuell sein, würde ich natürlich auf ein anderes umschwenken.
Ein NAS wollte ich nicht, da die Funktionen sehr begrenzt sind, auch
wenn ich den Server jetzt nur als Datenspeicher nutze ergeben sich
vielleicht bald neue möglichkeiten TV-Server oder sonstwas.
Außerdem spricht da ein wenig das Spielkind in mir
Mr. Oizo