Beiträge von JackTramiel

    Hast du denn für die Zugriff auf Filme etc. die gleichen Zugangsdaten hinterlegt? Und ist der TS Ordner identisch wie die anderen Medienordner freigegeben?

    Also quasi mein vorheriger Post mit Fragezeichen. ;)

    Wenn ich mich richtig erinnere sieht die Fehlermeldung bei fehlender Zugriffsberechtigung auf den TS Ordner am Server anders aus, dennoch
    eine Möglichkeit. Kann Kodi sicher von der TS Ordnerfreigabe lesen? ( SMB Einstellungen im PVR AddOn )

    Deine PVR AddOn Einstellungen sehen vom Prinzip korrekt aus, ich kann natürlich nicht sagen ob die Login-Daten in den Einstellungen auch funktionieren.

    18:35:16.466 T:8688 DEBUG: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: settings: streamingmethod: TSReader, usertsp=0
    18:35:16.466 T:8688 DEBUG: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: settings: host='192.168.178.21', port=9596, timeout=10
    18:35:16.466 T:8688 DEBUG: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: settings: ftaonly=0, useradio=1, tvgroup='', radiogroup=''
    18:35:16.466 T:8688 DEBUG: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: settings: readgenre=0, enableoldseriesdlg=0, sleeponrtspurl=0
    18:35:16.466 T:8688 DEBUG: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: settings: resolvertsphostname=1
    18:35:16.466 T:8688 DEBUG: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: settings: fastchannelswitch=1
    18:35:16.466 T:8688 DEBUG: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: settings: smb user='XXXXXXXX@arcor.de', pass=<set>
    18:35:16.466 T:8688 INFO: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: Mediaportal pvr addon 2.4.19 connecting to 192.168.178.21:9596

    ( Die XXXXXX sind von mir. )

    Kannst du mal auf dem System auf dem der Server läuft KODI installieren und dort das PVRAddon einrichten und testen?

    Und funktioniert ffmpg als Streaming Methode bei den Clients?

    @ed76 Kannst du mal schauen ob der TV Server Dienst läuft nach nem Reboot? Also bevor du die Konfiguration öffnest.

    Ich vermute mal das jan63s MP2 Clients einwandfrei funktionieren? Hast du mal den Link zur Anleitung?

    Onkyo TX-NR606

    Zuspieler war mein HTPC (nVidia GT430) über HDMI angebunden. Fernseher ein Pioneer Kuro 5090.
    Jetzt hängt nen WeTek Play dran über Toslink. ( HDMI Board des Onkyos ist wohl defekt. )

    Keine Probleme.

    EDIT: Um nicht in OT abzurutschen schreib ich es mal als Edit.
    Danke an @chrisl1802 ! Das wusste ich nicht und habs auch bei meiner Reparatur-Recherche nie gelesen.
    Hab mich nur noch nicht ans Löten getraut. :D

    Unter Windows könnte man ein DS Build verwenden. Damit umgeht man den ffmpeg-Zwang und könnte z.B. LAV Filter nutzen.

    Als Emby Nutzer wäre eine Alternative LiveTV darüber - zusammen mit mpextended - abzugreifen. Keine Ahnung ob man dort
    manuell ein Profil erstellen kann, dass nur den Ton transcodiert.

    Ansonsten stimme ich Deiner Vermutung zu und denke melden und warten ist angesagt.

    DVB-T2 scheint nicht sonderlich verbreitet zu sein. Bei so ner Geschichte bei DVB-S wäre das Problem bestimmt populärer.

    Also mit Kodi 17 (mit älteren ffmpeg) habe ich Ruckler.Aber mit Kodi 18 Entwicklerversion (samt aktuellem ffmpeg) oder mpv (auch aktuelle Entwicklerversion+ffmpeg-git) laufen beide Dateien problemlos.


    Danke! Das ist doch mal ne Info. Probier heute Abend auch mal nen Leia Build.

    @charliekay - Ich glaube das Log wird nicht mehr benötigt. ZDF soll wohl AC3 Ton Senden. Ich würde jetzt eher ne 18er Version testen.

    Wie zu erwarten stottert das Sample bei mir auch.

    Die Liste der Leute mit Problemen bei der Wiedergabe von DVB-T2 Streams mit AAC LATM 5.1 Tonspuren ist lang.
    Auf die schnelle habe ich kein Video-File gefunden das einen 5.1 AAC Ton beinhaltet.

    Spannend wäre zu wissen ob das bei jemanden Fehlerfrei funktioniert?

    Hast du denn mal einen Sender getestet mit 6 Kanal AC3 Ton?

    Um die ganze TV Kette auszuschließen könntest du in den weiten des Internets mal nach Videosamples suchen mit H265 Video und 5.1 AAC Ton, wobei das in meinen Augen
    Makulatur wäre. Aber schadet auch nichts.

    Wie gesagt, ich probiere das gern zuhause aus. Ohne entsprechende Mitwirkung sinkt die Motivation aber etwas. Hättest du das Log, wie vor Ewigkeiten vorgeschlagen, bereits
    hochgeladen wüssten wir längst das es AAC Ton ist - so zum Beispiel.

    Also wenn ich die Datei bei meinem Arbeits-PC abspiele läuft Stereo flüssig und 5.1 Ton ruckelt gleichmäßig. Zumindest mit MPC-HD, der VLC bleibt schwarz.
    Der soll aber für H265 auch noch nicht der Hit sein.

    Müsste es mal auf meinem HTPC daheim testen.

    Zur Info mal die Details deiner Aufnahme:

    General
    ID : 4 (0x4)
    Complete name : ...Fußball_ DFB-Pokal.ts
    Format : MPEG-TS
    File size : 59.9 MiB
    Duration : 1 min 15 s
    Overall bit rate mode : Variable
    Overall bit rate : 6 650 kb/s
    Video
    ID : 48 (0x30)
    Menu ID : 137 (0x89)
    Format : HEVC
    Format/Info : High Efficiency Video Coding
    Format profile : Main@L4.1@Main
    Codec ID : 36
    Duration : 1 min 15 s
    Width : 1 920 pixels
    Height : 1 080 pixels
    Display aspect ratio : 16:9
    Frame rate : 50.000 FPS
    Standard : Component
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0 (Type 0)
    Bit depth : 8 bits
    Color range : Limited
    Color primaries : BT.709
    Transfer characteristics : BT.709
    Matrix coefficients : BT.709
    Audio #1
    ID : 64 (0x40)
    Menu ID : 137 (0x89)
    Format : AAC
    Format/Info : Advanced Audio Codec
    Format profile : HE-AAC / LC
    Muxing mode : LATM
    Codec ID : 17
    Duration : 1 min 15 s
    Bit rate mode : Variable
    Channel(s) : 6 channels
    Channel positions : Front: L C R, Side: L R, LFE
    Sampling rate : 48.0 kHz / 24.0 kHz
    Frame rate : 23.438 FPS (1024 spf)
    Compression mode : Lossy
    Delay relative to video : -222 ms
    Language : German
    Audio #2
    ID : 65 (0x41)
    Menu ID : 137 (0x89)
    Format : AAC
    Format/Info : Advanced Audio Codec
    Format profile : HE-AAC / LC
    Muxing mode : LATM
    Codec ID : 17
    Duration : 1 min 15 s
    Bit rate mode : Variable
    Channel(s) : 2 channels
    Channel positions : Front: L R
    Sampling rate : 48.0 kHz / 24.0 kHz
    Frame rate : 23.438 FPS (1024 spf)
    Compression mode : Lossy
    Delay relative to video : -478 ms
    Text
    ID : 101 (0x65)-150
    Menu ID : 137 (0x89)
    Format : Teletext Subtitle
    Language : German
    Other
    ID : 101 (0x65)-100
    Menu ID : 137 (0x89)
    Format : Teletext
    Language : German


    Was mir bis jetzt nicht bewusst war - die Senden nicht AC3(E), sondern AAC! Bei AAC finden sowieso kein Passthrough statt.

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe könnte man hier das KODI Sound-Setup auf 2.0 stellen und das OnTheFly-AC3 Kodieren aktivieren.
    (Die Option wird wohl auch erst sichtbar durch Einstellen der 2 Kanäle - ggfs. Skin wechseln. )
    Dann ist es zwar Stereo, aber kommt als AC3 Ton zum Reciever.

    Wenn du dann Passthrough aktiviert hast werden 5.1-AC3/DTS Tonspuren natürlich als selbige an den Reciever geschickt. Die 2 Kanäle-Einstellung bezieht sich nur auf Tonformate
    die nicht durchgereicht werden.

    Also ggfs. mal einen Sender testen der den Ton nicht in AAC, sondern in AC3 sendet.


    Zum Lesen - du bist nicht der einzige der mit DVB-T2 kämpft -> http://www.dvbviewer.tv/forum/topic/59…udio-51-dvb-t2/

    Ich glaub ich sollte mir auch mal einen DVB-T2 Stick organisieren. :D

    Sofern die interne WLAN Antenne wie beim WeTek Play 1 mit nem U.LF Stecker gesteckt ist ja. Müsstest mal öffnen die Kiste.
    Hab damit auch "nur" 65 MBit, statt vorher um die 50 Mbit. Mehr kann die WLAN Karte laut Fritzbox wohl auch nicht. Aber mit der Antenne hab ich halt keine Aussetzer mehr.

    Ich hab das Kabel unten durch die Lüftungsschlitze geführt und die Antenne zwischen die beiden freien COAX Anschlüsse geklemmt.
    Schade das die WLAN Karte selbst nicht gesteckt iat. Einen USB WLAN Stick kannst du sicher anschließen, das verwendete Betriebssystem braucht aber ggfs. noch den passenden Treiber.
    Ob z.B. die LibreElec Builds fürs WeTek Play 2 andere Geräte Treiber mitbringen.

    Kannst du mal eine kurze Aufnahme einer Sendung mit 5.1 machen und mir die hochladen?
    Diese Aufnahme kannst du dann ja in deine Film-Liste importieren, zum Testen.

    Ob LiveTV oder Aufnahme - da passiert immer das gleiche. Das AddOn selbst kann also nicht das Problem sein, es dient nur der
    Kommunikation zwischen KODI und TVServer.

    Wegen der Einstellung (Screenshot) muss ich daheim mal schauen, in KODI 17.0 unter Windows (Arbeits-PC) wird mir die angeboten.


    Innerhalb von MediaPortal kann man über Shift + 1 aktuelle Wiedergabeinformationen aufrufen, leider beinhaltet diese Info keine Details zum Ton.


    Unabhängig vom Problem, wie viele Sound-Karten hast du eigentlich in dem PC?

    Nicht ganz unwichtig bei Unicable - wie Konfiguriert man das? Bei den DD Karten gibt's unter Windows ein Tool um Unicable einzurichten, ein Linux-Pendant ist mir nicht bekannt.
    Hier solltest du unbedingt vorher prüfen ob es "umsetzbar" ist, ggfs. kann einer der Linux-Erfahrenen Kollegen mehr dazu sagen.

    Für den Anfang könnte ich doch die 4200 von Technotrend nehmen, verbaue das Unicable LNB und schließe dann so einen Y-Adapter für Unicable an, so dass ich beide Tuner mit einem Signal versorgen kann, an. Sollte doch funktionieren, oder?

    Das sollte gehen. Es gibt auch 4-fach Splitter, falls es mal 4 Tuner sein sollen. Der wird dann halt direkt vor den TV Karten eingesetzt.

    Auf der Webseite von Digital Devices gibt's ne nette Erklärung zu Unicable, mit Beispiel-Aufbauten: https://www.digital-devices.eu/shop/de/so-funktioniert-unicabel

    Die Karten von DD sind in der Tat nicht billig, aber nach Versuchen mit "Billig-Karten" in der Vergangenheit bin ich am Ende erst bei Digital Everywhere Karten gelandet und dann
    bei Digital Devices.

    Von CvHs genannten Karten habe ich allerdings des Öfteren gelesen und bisher ebenfalls nur positives.