Beiträge von AVOKODI

    Abend,

    nach dem ich nun endlich mein Media System auf die Beine gestellt habe,hatte ich mich mal zum Thema Ambilight Informiert.
    Da es viele Selbstbau Anleitungen gibt, wie man mit einem Raspberry oder Arduino / System, ein Ambilight Effekt erbringt oder fertigen System die bis zu 300€ kosten DreamScreen/ Lightpack etc.,
    wollte ich mal jetzt auf den Boden der Tatsachen, wissen ob es eine kostengünstige Methode Plug & Play Methode gibt z.B für das Nvidia Shield alles im Ambilight Stil zu bekommen.

    Ich will einfach kein riesigen Kabelsalat mehr, nicht lange rum basteln und mich lange ärgern, mit HDMI Splittern und 5 anderen Geräten.

    In letzter Zeit bekomme ich öfters Philips Ambilight/Hue System unter die Nase gerieben, wie z.B die LED Strips oder Play Bar von Philips.
    Wäre für eigentlich das was ich suchen würde, meinetwegen mit der Bridge via Wlan noch 1- Lampen und die Show kann beginnen.

    Die Frage ist dann aber, wie kann man das mit der Shield umsetzen (Netflix/ Prime/ Kodi) bzw anderen HDMI Geräten, über HDMI ?
    Oder bleibt mir nichts anderes übrig als einmal teuer zu Investieren, aber im nächsten Jahr hätte ich vor den TV zu tauschen, dann müsste ich mir mit der neuen Größe wieder alles neu besorgen.

    Und worin liegt bei einem Ambilight System der unterschied zu 4K und 4KHDR ?

    Alles in allem gibt es mehr und mehr, und man hat immer weniger Übersicht.

    Danke, letztes Wochenende kam die Shield mit der MyCloud 1 Bay an.
    Alles eingerichtet, drauf kopiert und zum test ein 4K60fps Video getestet.

    Ich bin völlig hin und weg, GENAU das was ich seit Ewigkeiten gesucht habe.
    Alles ist absolut ruckelfrei, Kodi läuft flüssig.
    BESSER geht es überhaupt nicht, nicht einmal mehr die Apps von dem Smart Tv nutze ich mehr.

    Gut habe mich dann für die Shield entschieden.

    Da wäre dann eine Frage noch, wenn ich als NAS System einrichte, was auch zum Verwalten für mich einfacher ist,
    was wäre dann die beste Wahl WD My Cloud oder WD My Cloud home ? Sollte nur ein Singlebay sein und per LAN.
    Filme/Datein werden per WLAN 5Ghz übertragen an die Shield, also in dem Sinne sollte das NAS auch mit 4K/HDR klar kommen.

    Ich finde im eigentlich die Version ohne "home" etwas besser, da man mehr einstellen kann, bzw auch FTP funktionen hat.
    Aber wäre die +Home+ Version nicht an sich schneller ?

    Guten Abend,

    ich brauche mal eine Beratung zu einem HTPC Projekt. Seit längerer zeit bin ich schon mit Abspielgeräten für Kodi beschäftigt und relativ genervt.
    Unter anderem habe ich von einfachen Android China Boxen mit Android/Libreelec sowie Wetek Play 2 zu Himeda Q10 II (aktuell in Nutzung) durchgetastet.


    Da ich jetzt mein Wohnzimmer einfach nur noch was Einfaches und Lauffähiges mit viel Optionen und Zukunft haben will sitze ich seit einigen Tagen dran und informiere mich und stelle Hardware zusammen.
    Und im Grunde kann ich mich zwischen zwei Varianten einfach nicht entscheiden.


    Was ich will:

    - möglichst aktuellstes Kodi/Libreelec
    - Wenn möglich kein Android da ich nicht mehr viel Nerven von Wetek und Himedia habe.
    - Natives 4K/HDR auch vom System aus.
    - Emulatoren -> N64/Gamecube/Playstation
    - Lautlos
    - Stromsparend
    - Interner Speicher, kein NAS System.

    Aktuell in Planung habe ich ein HTPC mit dieser Hardware:

    - AMD Athlon 200GE 2x 3,20 Ghz
    - ASRock Fatal1ty B450
    - 120GB WD Green M.2 2280
    - WD RED 4TB ( bereits im Besitz)
    - 8GB G.Skill Aegis DDR4-2400 Dual Kit
    - Arctic Alpine AM4 passiv CPU-Kühler
    - PicoPSU-90 12V DC-DC ATX 0-90W Netzteil
    - Salcar 72W oder 120W Netzteil
    - GGf. Case kaufen oder selbst bauen

    Ich bin möglichst danach gegangen dass Günstig bleibt und nicht übertrieben ist.
    Apps nutze ich nur Netflix/Prime/Youtube, sowieso auf dem LG TV, außer leider Crunchyroll...

    Dass das Mainboard HDMI 2.0b unterstützt und der Athlon auch HDR wiedergibt, ist es wesentlich Interessanter,
    als z.B ein NUC/ oder J5005 SoC. Zudem soll der HTPC auch In-Home-Streaming/Steamlink unterstützen,
    falls kodi es kann und wenn nicht, dann über SteamOS, Da Steamlink selbst als Box Probleme hat zwischen den Auflösungen von
    dem Monitor zu wechseln, bzw auch nur bis 1080p unterstützt.
    Zudem kann ich auch in dem HTPC eine eigene HDD für Roms nutzen.

    -- Alternative an der ich Interessiert bin, wäre Nvidia Shield, was auch vieles von dem was ich will abdeckt.
    Aber wie sieht es mit der Aktualität von Adnroid in Zukunft aus, in wie weit würde Steamlink unterstützt sein wenn es geht.
    Und wie sieht es mit Emulatoren aus bzw Kodi an sich mit Filmen in 4K/HDR. Ich würde mich auch damit abfinden dass die HDD extern wäre oder
    als NAS am Router, was auch wieder seine Vorteile mit sich bringt.

    Am ende sollte es einfach sein, und so dass es jeder gleich nutzen kann, ohne groß erst noch was einzustellen,
    bzw auch das Filme native Flüssig laufen ohne dass alles den Bach runter geht.

    MfG

    Guten Tag,

    ich weis nicht ob es die richtige Rubrik ist, frage aber dennoch hier einmal an.

    Ich würde gerne eine art HTPC/Android(Libreelec) Box bauen, welche aber im Grunde möglichst klein und ohne viel Technik daher kommt.
    Ziel wäre es von eine Box zu haben wo Libreelec drauf läuft, wo nur das App Crunchyroll drauf läuft, mit einer internen HDD 1 TB.
    Da ich nicht kompliziert ein NAS System aufbauen möchte und extra einen kleinen PC bauen möchte wollte ich etwas in Richtung:

    Raspberry pi -> HDD + SD Karte ((OS für Libreelec und Retrogames (Dualboot)) -> Wiedergabe Interner Medien bis 1080p (ggf. 4K) und Crunchyroll
    oder
    Android Box o.ä die es ermöglicht eine HDD zu fassen (Gehäuse) auf der man LE installieren kann.

    Der Grund ist leider das dem SmartTV ausgerechnet das App fehlt, und das andere ist das ich es möglichst kompakt habe und jeder unkompliziert benutzen kann.
    Retro Games sind Optional und eigentlich unwichtig.

    Wenn dort etwas in der Richtung Möglich wäre, wäre es super. *P

    Funktionieren bei dir angeschlossene USB Geräte? Hab im Wetek forum gelesen, dass teilweise Cardreader und controller nicht erkannt werden.

    Daneben sollen wohl auch Streams im chrome Browser nur ton und kein Bild haben. Hast du das schonmal probiert?


    So habe jetzt einmal...
    - einen Multicardreader von der Marke Manhatten mit einer SD und MicroSD (+adapter)
    - einen PC Controller Logitech F510 sowie eine
    - Externe HDD mit 500GB von Toshiba angeschlossen.
    - Und es laufen auch USB Funk Fernbedienungen wie von Rii etc.

    Alles wurde ohne Probleme sofort erkannt und lief wunderbar ohne Probleme.
    Sowohl der Controller lies sich auf Anhieb benutzen als auch Dateien via Kodi und dem Dateimanager abrufen.

    Und Chrome läuft auch Problemlos z.B die gängigen wie Youtube etc als auch Streams von Streamcloud.eu/ openload.co und besonders 9Anime laufen alle Problem los.
    Ich denke das es entweder Sporadisch sein kann oder mit irgendetwas vermerkst haben.

    Das alles bezieht sich natürlich auf die letzte Update Version von Wetek Play 2

    Hallo WeTek Fans,

    da ich mich ja in letzter Zeit sehr für Wetek interessiere und mich viel damit auseinandergesetzt habe, bin ich noch letztens über das neue

    Update für die WeTek Play 2 Box auf deren Blog gestoßen.


    Externer Inhalt s3-eu-west-1.amazonaws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Link:

    https://www.wetek.com/blog/view/121/…or-wetek-play-2

    Unter anderem wurde Kodi aktualisiert, als auch die Möglichkeit in WeTV manuel die EPG Liste zu aktualisieren.
    Die Systemaktualisierung brachte unter anderem bei mir einiges an Stabilität und schnellere Netzwerkgeschwindigkeit

    Changelog:

    System:
    - Kernel Fixes
    - Streaming apps in 4K
    - improved Auto refresh rate system for Kodi

    Apps:
    - Added Kodi 17.3
    - Aptoide Store updated

    WeTV:
    - Added XMLTV for Sat
    - PG Fixes for ATSC
    - Now allows ATSC-T and ATSC-C

    Guten Tag,

    ich habe jetzt in der WeTek Box via NAS alle Ordner gemountet, anfangs mit SMB wobei aber beim Vorspulen das Bild hängen blieb und Ton weiter lief und
    dann auf NFS gewechselt bin. Weitgehendst gibt es keine Probleme mehr beim abspielen, dafür aber mit den Covern und den Medieninformationen.

    Diese werden gar nicht Angezeigt was aber bei SMB wurde.
    Der verwendete Skin ist Eminence 2.0

    Habe die Ordner schon einmal neu eingelesen, TVmDb und MDB laden Infos herunter aber ohne Effekt.

    MfG

    Guten Tag,

    nachdem ich nun die WeTek Box fast komplett eingerichtet habe, wollte ich nun von der NAS einen Ordner mounten.
    Dieser ist nur für TV Aufnahmen gedacht, was sich aber etwas Problematisch gestaltet.

    Wenn ich in die Optionen gehe und die NAS Auswähle via NFS und den Ordnernamen angebe, anschließend dann mounten will,
    kommt die Meldung das es nicht Möglich ist. Probiert mit unterschiedlichen Namen sowie SMB Protokoll.

    Kann es sein das ich im "Folger" oder "Label" -Namen den kompletten Pfad angeben muss ?
    Oder was wäre die Lösung ?

    MfG

    ja, habe hingeschrieben und eine Antwort diesbezüglich bekommen.
    Aber sie vermuten sogar mehrere Probleme an der Box, da sich einige Apps nicht mehr aktualisieren lassen etc.

    Daher werden sie die Box abholen und reparieren lassen. Und VDR schau ich mir mal noch an.

    mh, das Kabel läuft problemlos an einem alten reciver
    Und ja denke das der Tuner gestorben ist, es lässt sich zwar ein Suchlauf machen aber ohne Erbegnis. Habe den Support angeschrieben und warte dort die Antwort ab.
    Wenn dann der neue Tuner 20 Jahre hält ist ja alles gut xD

    hallo Leute,

    habe letzte Woche die Wetek Play 2 Box bekommen und auch gleich einige Sachen wie Prime etc und Kodi mit der eigenen Heimcloud getestet.
    Alles klappte Super und ohne Probleme. Nur nach 2 Tagen Nutzung freezte das TV Bild und bekam kein Bild mehr.
    Nach einem Softreset und erneuten Channel scan fand er weiterhin kein einzigen Kanal.
    Es wird immer nur 100% Signal und 5% Qualität angezeigt.

    Ich weiß gerade bei der Wetek box nicht wie ich ein Log anlege. Zudem habe ich auch schon dort in das Forum eine Frage gestellt.
    Aber könnte es sein das die Antenne hinüber ist ? Aber dann würde diese ja nicht mehr scannen.