Schaue ich mir heute Nacht an - bin momentan noch im Streß mit einem anderen Problem.
Geb Dir morgen Bescheid.
Beiträge von ClaudiaF
-
-
Damit es bei mir mit dem vsftpd funktionierte, musste ich noch folgendes maches
allow_writeable_chroot=YES
Das Skript sieht momentan so aus und läuft unter Linux, RPi und Android
Innerhalb der Config Section musst Du natürlich deine Werte angeben.
Beim FILE_TO_SAVE natürlich nur den 'test.txt' Part.
Sollte ein Fehler auftreten, bekommst Du einen HInweis beim Kodi-Start.Python
Alles anzeigenimport xbmc, xbmcgui import os from ftplib import FTP_TLS # --------- config section --------- FTP_HOST = '192.168.0.1' FTP_PORT = 1111 USERNAME = 'linux' PASSWORD = '11111111' FILE_TO_RETR = 'test.html' FILE_TO_SAVE = os.path.join(xbmc.translatePath('special://userdata'),'test.txt') # ---------------------------------- try: ftps=FTP_TLS() file = open(FILE_TO_SAVE,'wb') ftps.connect(host=FTP_HOST, port=FTP_PORT) ftps.login(user=USERNAME, passwd=PASSWORD, secure=True) ftps.prot_p() ftps.retrbinary('RETR {}'.format(FILE_TO_RETR), file.write) except Exception as ex : xbmcgui.Dialog().ok('autoexec.py', '{} == {}'.format(FILE_TO_SAVE, ex)); finally: file.close() ftps.quit()
Viel Spaß damit und lass uns Wissen ob dies auch mit dem FireTV Stick funktioniert.
-
Welchen Bewegunssensor hast Du dann im Einsatz?
Ist denke ich wichtig bezgl. Initialisierung und Abfragerate etc...
Auf welchen Pin wird dieser dann angeschloßen? -
Habe den VSFTPD auf meinem Ubuntu installiert. Magst Du evtl. deine /etc/vsftpd.conf posten damit ich das gleiche setup habe?
Zum testen habe ich allerdings nur einen RPi.Edit: nein, ich habe ein Tablet mit Android, da werde ich Kodi installieren und dann testen. Deine Conf wäre allerdings schön.
Evtl. wichtige Daten kannst Du ja auskommentieren. -
Welches OS? Also vom ftp client und ftp server.
Edit: und hast Du Zertifikate erstellt oder über user/password authentication?
-
-
>Ich war der Meinung, dass Don eigentlich Python lernen wollte
Also, dann kann ich als Pythonfan, dies natürlich nicht unterstützen>Was C++ kann, kann auch Python, zumindest, was die strukturierte, imperative Programmierung betrifft.
nichts weiter zu sagen -
ich war der Meinung, das Arduino nur C/C++ kann und RPI eben auch noch Python.
Dem scheint aber nicht so zu sein? -
Ja, das ist C. Ich kenne und kann C programmieren würde mich aber nicht als C-Programmierer bezeichnen.
Ich gehe davon aus, dass Du den letzten Stand der Python Programme als C haben würdest?
Wenn ja, kannst Du den letzten Stand nochmal posten oder unterscheidet der sich nicht von dem was im Forum ist? -
Dann läuft der ja nächste Woche genau Immerhin.
Früher oder später bekomme wir sie alle
Man könnte aber allerdings auch per Cron jeden Sonntag einen Job ausführen lassen, welcher prüft ob das Datum
zwischen dem 25 und 31ten März bzw. Oktober liegt und dann die Zeit setzenWenn ich darf, eine andere Frage:
Was haltet Ihr von sowas https://www.amazon.de/SunFounder-Modules-Sensor-Raspberry-Extension/dp/B014PF05ZA/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1490383110&sr=8-5&keywords=raspberry+kit+sunfounder&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]?
Ist das für blutige Anfägner sinnvoll? Mir geht es weniger darum 10€ zu sparen als viel mehr darum mich in das Thema einzuarbeiten.
Merci
-
Der DS3231 scheint keine Sommer-/Winterzeit zu kennen.
http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS3231.pdf
Müsste also per Software gelöst werden. -
Eine DLL ist nichts anderes als ein Container für Funktionen welche dann von einem ausführbaren Programm benutzt werden kann.
In deinem Fall hat das Program DSADesktopUI.exe versucht die Funktion DeleteVertexShader aus der DLL igdumdim32.dll zu laden,
welche aber nicht von der DLL zur Verfügung gestellt wird.
Normalerweise passiert so etwas wenn der Programmierer von einer bestimmten Version der DLL ausgeht, dies aber beim Aufruf
nicht testet und dann auf einen DLL trifft, welche diese Funktion nicht hat bzw. nicht veröffentlich hat (Sprich die Funktion kann nur
innerhalb der eigenen Routinen aufgerufen werden, nicht jedoch von ausserhalb) In einer anderen Version der DLL hat man dann dies geändert
und die Funktion kann aufgerufen werden. Heisst, entweder ist die DLL nicht auf dem Stand wie sie sein sollte (aus Sicht des Programmes) oder
aber die DLL ist nicht was es sein sollte (z.B. DLL HiJacking). Im ersten Moment würde ich vermuten das ersteres wahrscheinlicher ist.Nun stellt sich die Frage, wieso das Intel Programm nicht auf die "korrekte" DLL zugreifen kann. Hast Du es auch nach einem Reboot versucht?
Wenn Du einen rechtsklick auf die DLL machst, kannst Du dann eine Version sehen? Passt diese zur installierten Program oder Treiberversion?Ob eine Windows 10 Neuinstallation das Problem behebt, kann ich nicht versprechen aber ich würde noch etwas anderes zuvor probieren.
TV Karte ausbauen und testen. Weiß nicht ob das Sinn macht, sprich ob Du den PC normalerweise nur zum TV schauen nutzt.Hast Du den CIR schon zu Windows 7 Zeit genutzt oder kam der erst mit Windows 10 dazu? Bzw. kann der CIR mit den BSOD in Verbindung gebracht werden?
-
Ok, aber je nachdem wie der Treiber bzw. die API für die Tastenabfrage geschrieben ist,
kann nur ein Zeichen oder immer wieder das gleiche Zeichen angezeigt werden.Ich habe mal versucht dies per signal in Python darzustellen.
Python
Alles anzeigenimport signal import os import time, datetime r_color_max = 255 g_color_max = 255 b_color_max = 255 use_seconds = True def display_binary(h,m,s=0): print '{}:{}:{}'.format(h,m,s) _r = '{:06b}'.format(h) print '_r:{}'.format(_r) _g = '{:06b}'.format(m) print '_g:{}'.format(_g) _b = '{:06b}'.format(s) print '_b:{}'.format(_b) for i in range(6): r = r_color_max if _r[i] == '1' else 0 g = g_color_max if _g[i] == '1' else 0 b = b_color_max if _b[i] == '1' else 0 print 'LED{} = {}'.format(i,(r,g,b)) def receive_signal(signum, stack): global use_seconds print 'Received signal:{}'.format(signum) use_seconds = False if use_seconds else True signal.signal(signal.SIGUSR1, receive_signal) print 'My PID is:', os.getpid() while True: print 'Waiting...use_seconds:{}'.format(use_seconds) t = datetime.datetime.now() if use_seconds: display_binary(t.hour,t.minute,t.second) else: display_binary(t.hour,t.minute) time.sleep(1)
Wenn Du das Skript in einer Shell ausführst bekommst Du als erstes die PID angezeigt.
In einer anderen Shell führst Du dannkill -USR1 PID (das simuliert den Tastendruck)
aus. PID natürlich durch den richtigen Wert ersetzen.
Generell sollte das auch mit dem Taster und den LEDs funktionieren sofern der Tastendruck
nur einmal die Funktion, welche aufgerufen werden soll, aufruft. -
-
Dem ist so,
ich verstehe das so,
mit GPIO.add_event_detect registrierst Du einen Event, welcher prüfen soll ob SENSOR_PIN2 von
low nach high( GPIO.RISING ) wechselt und dann die Funktion osekunde (callback=osekunde) aufruft.
Das tut diese und dann bleibst Du in der while True Schleife gefangen solange bis Du per KeyboardInterrupt
beendest.Das heisst, entweder rufst Du innerhalb der while True Schleife die Funktion wieder auf oder
Du hast eine Schleife innerhalb der osekunden Funktion.Dein eigentlicher Wunsch, Sekunden reset und erneuter Start ist damit aber nicht gelöst.
2 Probleme die es zu lösen gilt.
1) Wenn Du einen Sekunden reset machen willst, mußt du die Sekunden, welche von datetime.now() geliefert werden
ignorieren in dem Du display_binary mit t.hour, t.minute und 0 aufrufst und dann selbst iterierst.2) Die Logik braucht einen boolschen Wert, welcher erkennt, dass der erste Druck der Reset und der 2te Druck der Start der Uhr ist
also etwas wiereset_seconds = False if reset_seconds else True
Ist es das was Du willst?Oder soll jeder button druck einen second reset machen und den Loop neu starten?
-
@DaVu
>Fall 2:Wenn alle Geräte an der FB hängen = okden Punkt habe ich anscheinend im Thread über(nicht ge-)lesen. Sorry for confusion.
>Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll, damit es leichter verständlich ist.
Brauchst Du nicht, jetzt habe es sogar ich verstanden.
-
@SkyBird1980 vielen Dank für die Info.
Schau ich mir mal an. -
Danke für die Info, hast Du da nähere Infos dazu?
Was funtioniert nicht so wie es soll und um welchen Chipsatz geht es, sprich was sollte ich vermeiden wenn ich ein NAS aufsetze. -
Wenn das NAS am Switch hängt, wird, je nachdem was der Switch so kann, die Autonegotiation zwischen Switch und NAS ausgehandelt.
Das kann funktionieren, wenn beide vom gleichen ausgehen oder evtl. wenn beide fest auf 1GBit stehen.
Wird das NAS nun an die FB gehängt kann es fehlschlagen, wenn die FB eine Autonegotiation erwartet und das NAS aber 1GBit fest definiert
hat oder umgekehrt.Ich betreibe einen Laptop mit 1GBit und den RPi mit 100MBit angebunden an der gleichen FB und habe keinerlei Probleme bis dato.
Mit sftp habe ich eine 10 GB File hin und her transferiert, wie gesagt, ohne Probleme.Ein ping ist in diesem Fall, wenn wir von genanntem Problem ausgehen, vlt. nicht ausreichend, da kleine Pakete durchaus nicht vom Problem betroffen
sein können. -
@Justray2k
Das hört sich für mich an als ob es ein Problem mit dem Duplex bzw. der Autonegotiation gibt.
Kannst Du beim NAS rausfinden wie das dort konfiguriert ist?