Beiträge von Newevolution


    Hab das auch hier im Einsatz das Gehäuse nur der große blaue LED Lüfter ist etwas hell nach meinem Geschmack will ich hier mal kurz einbringen.
    Aber viel Spaß bei dem Projekt ich hoffe ich konnte was helfen


    Ja das hatte ich auch gesehen aber da er etwas abseits stehen wird passt das schon.
    Ja vielen dank. Bin allgemein sehr begeistert über die Teilnahme hier im Forum


    - Dein ausgewähltes Gehäuse hat "nur" 6 Schächte... Das macht ein späteres aufstocken schwer und wieder teurer! Ich persönlich würde mindestens 2 reserve-Slots einplanen...


    Ja okay das wäre vielleicht ein Argument zum nachdenken. Hast du vielleicht ne Empfehlung für mich?


    - Ein RAID dient nur der Datenverfügbarkeit, ersetzt aber niemals ein Backup!!! Wirklich sensible Daten (zB. wichtige Dokumente, pers. Bilder/Fotos) würde ich immer zumindest logisch, bestenfalls räumlich getrennt nochmal als Backup anlegen. Wofür dann je nach Datenaufkommen nochmal der Speicherplatz kalkuliert werden muss!


    Ja dafür hatte ich an ein regelmäßiges Backup auf ner USB 3.0 externen gedacht.


    - Je nach Festplatten-Anzahl / -Größe solltest du dir Überlegen ob es nicht doch lieber ein RAID-6 werden soll! Fällt in einem RAID-5 eine Festplatte aus, laufen die restlichen Festplatten während des Rebuilds (welcher schnell auch mehr als einen Tag dauern kann) unter ständiger Volllast. Fällt währenddessen noch eine aus (wie es mir passiert ist) sind die Daten hops!


    Klar das ist natürlich ein Horror Szenario aber ist es sehr Wahrscheinlich ?
    Wäre aber auch ne Möglichkeit drüber nachzudenken.
    Dann muss aber auch ein größeres Gehäuse her.

    mfg


    Für Verschlüsselung wie TrueCrypt würde ich auf jeden Fall zu einer CPU mit dem AES Feature raten. Bei Intel gibt es dieses Feature aber erst ab einem i5. Bei AMD haben es auch schon die AMD FM2 Modelle wie z.B. A6-5400k integriert.


    Also könnte ich zbB. das "ASRock FM2A75 PRO4-M" nehmen. Wobei ich sehe gerade das der Formfaktor nicht zu meinem Gehäuse passt.
    Hast du da vielleicht nen Vorschlag für mich weches ich nehmen könnte um dann auch den A6 zu betreiben??

    Und ist es denn möglich TV auf OMV laufen zu lassen ?


    Naja ein RAIDController ist ja genau für diese Funktion gebaut. Daher macht er das schon um einiges besser als eine Software ...
    Vor allem kann man den RAIDController samt Festplatten einfach aus Rechner A ausbauen und in Rechner B einbauen und es rennt direkt wieder alles. Je nach Software ist das nicht ganz so einfach machbar. Auch wenn das heute schon viel besser geht als noch vor einigen Jahren.


    Und kannst du mir hier auch ein HW-Controller empfehlen der nicht gerade 600€ kostet aber brauchbar ist.
    Er muss ja nur die 5 HDD´s im RAID 5 handeln können (+1 HotSpare)


    Wäre mir neu das es irgendein RAID gibt welches zu langsam für HD Material sein soll. Hast du da nen Link zu der Behauptung ?


    Hatte in den letzten Tagen viele Seiten über diese Themen gelesen da verliert man schonmal den Überblick.
    Ich gehe mal davon aus das sich dort die Geschwindigkeit auf was anderes bezogen hat und nicht aufs streamen.


    Würde für eine NAS heute keine E350 CPU mehr verwenden. Ich würde eher zu einem Intel Celeron oder Intel Pentium tendieren. Bei dem Plan eine E350 zu verwenden gehe ich davon aus, dass du weder aufwendige Dienste/Programme noch Verschlüsselung verwenden willst.


    Naja nen FTP dienst wäre auch ganz praktisch.
    Könnte man z.B. Truecrypt für eine verschlüsselung benutzen ? Beziehungsweise wie "Stark" muss dann die CPU sein ?


    Ja das RAID kann OMV aber vermutlich kann auch das Mainboard die HDDs im RAID zusammenfassen, was man jedoch beachten sollte ist dass man noch ne Platte braucht für OMV (am besten SSD oder USB 3.0 Stick).


    Das sollte ja nicht das Problem sein


    Ja die Hardware Controller kosten so einiges deshalb sollte man es vielleicht zuerst ausprobieren wie langsam das NAS mit Software Lösung ist und dann kann man ja den Controller nachrüsten.


    Gibt es sonst noch nachteile bei der Software lösung über OMV(oder ähnliche) gegenüber Hardware


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Ja also OS bin ich eigentlich offen. Hab zwar schon das eine oder andere mal mit Linus gearbeitet aber Experen-wissen ist das nicht.

    Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe würde OpenMediaVault die HDD´s als RAID zusammenfassen ?

    Ih hatte gelesen das Software-Controller (also dann ja OpenMediaVault) zu langsam sein können um z.B. HD-Material zu streamen...
    Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Auf der anderen Seite schlagen die Preise für Hardware-Controller schon recht nach oben.

    Außerdem sollte man dann wohl ein bootbaren controller mit eigner CPU nehmen....??

    Wie gesagt ich steig da nicht ganz durch.

    Ich möchte einfach das ich im Haus von verschiedenen Clients Material vom NAS streamen kann.

    Als Backup wollte ich es auch nicht benutzen, dafür habe ich noch ne Externe

    Hallo,

    nachdem ich schon dank des Forums mir ein HTPC mit XBMC zusammgebaut habe ist nun ein NAS dran.

    Frage:

    Wie kann ich am besten das RAID erstellen?

    Software controller?
    Hardware controller?
    Anderes MB mit guter OnBoard methode?

    Aufgaben:

    Es soll Hauptsächlich als Datenspeicher dienen.
    Es muss "schnell" genug sein um HD-Material (.mkv) zu streamen.

    geplante Hardware:

    LianLi Q08B Gehäuse
    ASUS E35M1-I
    4GB DDR3-1066 Kingston Value Ram

    6x HDD (welche sind erst später für mich wichtig)
    Sie sollen in RAID 5 laufen +1 HotSpare


    Schonmal danke im Vorraus :)