Beiträge von Claus

    Also hier die Zusammenfassung

    hat alles jetzt geklappt :)

    Ich muss demnächst noch mehr Angaben machen - darauf bin ich gekommen,da JackTramiel vom Windows Explorer sprach und ich mir beim besten Willen nicht vorstellen konnte, wie die Daten von meiner minix Box (Android) dahin kommen sollen.

    Mit dem Tipp habe ich analog auf der minix box gesucht undunter System>Filesystem den entsprechenden Pfad zu der Datenbank gefunden und die Datei gelöscht.

    Anschließend dann das Netzlaufwerk wieder als Datenquelle für Musik angegeben und alles in die Bibliothek aufgenommen.
    Die Sampler werden jetzt alle korrekt angezeigt - auch ohne Löschen des "Albuminterpreten"

    Vielen Dank euch beiden
    Claus

    Hallo ihr beiden,
    das mit dem "Clean Library" habe ich ja probiert. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das mit der "Radikalkur" anstellen soll. Ich denke, mal, dass das nicht das "Clean Library" ist.
    Einen Eintrag, der sich nach "Userdata" anhört habe ich nicht gefunden. Könnt ihr mir da bitte auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank
    Claus

    Vielen Dank schon mal für eure schnellen Antworten.

    Wie JackTramiel beschrieben hat, klappt das mit dem Samplernamen im "Album Interpret" bei den meisten meiner Sampler einwandfrei - es gibt nur einen Eintrag unter der Rubrik "Alben" für diesen Sampler. Die Einsartists who appear only on compilations habe ich angewählt, denn ich möchte beim Aufruf eines Interpreten auch die Alben angezeigt bekommen, auf denen der Inerpret einen Song hat.

    Wie auch immer, ich habe jetzt folgendes getan:
    - damit ich nicht immer die ganze Sammlung scannen muss, habe ich die betroffenen Dateien in ein gesondertes Verzeichnis kopiert
    - wie Rantanplan-1 geraten hat, habe ich den "Album Interpreten" gelöscht (mp3tag hatte ich bereits im Einsatz)
    - dann habe ich den ursprünglichen Pfad unter Music -Library - Files gelöscht (remove source)
    - anschließend habe ich "clean library" unter Settings - Music - Library" ausgeführt.
    - dann das Verzeichnis mit den betroffenen Dateien als neue Quelle eingebungen und zur Library hinzugefügt

    Ergebnis
    - es sind noch alte Alben aufgeführt, die gar nicht in dem neu eingebundenen Pfad liegen
    - bei dem Versuch eines dieser Lieder aus den Alben, die gar nicht im eingelesenen Verzeichnis liegen, kommt richtigerweise ein Fehler
    - das betroffene Album ist wieder mit unterschiedlichen Alben angezeigt

    Ggrrrrrrr

    Hallo zusammen,

    Ich habe aus dem aktuellen Bestand der Musiktitel einige ausgewählt und in einem neuen Verzeichnis abgelegt.
    Für diese Titel habe ich mit Mediamonkey folgende Tags gesetzt
    Album: Claus 2016
    Album Artist: Various

    Nun erscheinen in der Album-Ansicht in Kodi so viele Alben mit dem Titel "Claus 2016" wie es unterschiedliche Interpreten unter den kopierten Titeln gibt - in jedem dieser "Alben" sind die Lieder genau eines Interpreten abgelegt.

    Liegt das an einer Einstellung in Kodi oder an den Tags, die ich den Titeln - wie oben angegeben - zugeordnet habe?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Claus