Beiträge von Ben1908

    Das wäre nett. Danke.

    ja bitte :) ... nicht verstehen trifft nicht ganz zu, aber jedoch nicht so, dass es voll umfänglich in allen Teilen verständlich. Öfters eher mal ein Ratespiel^^

    Hmm, also bei mir hat es über ein Jahr reibungslos mit der Fire TV Box und Kodi 16.1 funktioniert. Ab und zu gab es mal ein lautes Rauschen, da sind die Kinder und ich mal kurz erschrocken. Aber so laut, dass man hier an Hörschäden denken muss, war es lange nicht.

    Also wenn ich mich jetzt wage versuche zu erinner, hatte ich bisher nicht auch einmal ein Probelm mit dem Ton unter Kodi 16.1 ?!
    Lief für mich in meinen Augen perfekt eigentlich...

    Vielleicht könnt ihr es ja wieder einbauen in die neue Version, wie bereits von dem Einen oder Anderen angedeutet :)


    @fritsch

    vielleicht wärst kurz so nett und kannst mir hierzu eine Info geben...
    Täusche ich mich jetzt vollkommen? Könnte schwören ich hatte die Einstellungen für HD-Ton bzw. unter anderem die von mir oben genannten mal bei mir gehabt?!
    Oder war es in einer noch früheren Version von Kodi oder gar auf einer anderen Plattform/Gerät?

    Vielleicht ein Tipp wonach ich schauen muss oder ich suchen kann, damit das wieder funktioniert?

    Falls ich es nicht so war bei meinem FireTV, dann hol ich mir wirklich bald was neues...
    Mir wurde hier vorher schon mal der RPi3 empfohlen mit LibreElec!?
    Hab zwar noch nie selbst irgendwas in der Richtung mir aufgesetzt, aber bekomme ich schon irgendwie hin, wenn es sein muss^^

    - Wichtig wäre mir vollumfänglich HD-Ton, flott, zukunftssicher, einfach zu bedienen, gegen 4k hätte ich nichts, aber muss nicht sein!
    - Geräte wird nur rein für Kodi 17 in dem Falle dann genutzt!
    - Preisklasse bis ca 200€
    - Bestenfalls, dass ich meine mir mühevoll zusammengestellten Settings im FireTV/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml etc mit copy&paste, dann auch ganz einfach wieder einfügen kann.

    War für mich stundenlange Google-Arbeit alles einzustellen, bin noch nicht der versierteste in dem Bereich! Weil ich dachte mal gelesen zu haben, dass bei dem ein oder anderen OS,
    da auch in Teilen ein leichter Unterschied vorhanden wäre...?!

    Hättest du da dann ggf. ein oder mehrere Empfehlungen für mich, so als Kodi Entwickler? :)

    @DerTiNGLE

    Du redest jetzt aber schon von Kodi Version 17?

    Da ist bisher die einzige Möglichkeit um DTS wieder zu bekommen, zumindest zum aktuellem Zeitpunkt, die "Shitty-Version" drüber zu installieren.
    Siehe ganz oben erster Beitrag auf der Seite...

    Mir gehts, wie ich letztens erst geschrieben habe, jetzt eigentlich wieder um 16.1 und die HD-Tonformate. Steh grad auf dem Schlauch .... :/

    @klarahimmel

    Jetzt zweifel ich gerade bisschen an mir selbst...

    Habe jetzt wieder 16.1 drauf!

    Es gab doch in den Audio Einstellungen auch u.a. die Punkte für DTS-HD und True-HD fähiger Receiver oder? 8|
    Dolby Digital Plus wird mir auch nicht mehr angezeigt...

    Unter Input vom AV-Receiver zeigt er mir jetzt auch nur DTS und Dolby Digital an, egal ob es ne DTS-HD oder True-HD Tonspur ist?!

    Bin ich jetzt blöd oder war das schon immer so??? Ich könnte schwören früher gab es das und ich hatte auch HD-Ton, zumindest, dass es das
    mir so angezeigt hat...?! ?(

    Servus zusammen...

    evtl kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Komme mit dem Add-On "Advanced Wake on Lan" nicht ganz zurecht.

    Kurz zur Info:
    Kodi 16.1 auf FireTV
    Falls relevant, Bibliothek etc wurde ausgelagert auf meine zweiten PC/Homeserver (MySQL)

    Habe alles nur nach 1000 Anleitungen aus dem Internet so eingerichtet und hängt bestimmt damit unter Umständen auch zusammen,
    weil ich einfach ein Denkfehler bzw etwas gemacht habe, was ich persönlich nicht vollkommen verstehe.

    Im Prinzip soll wenn ich Kodi starte, der PC, der auch gleichzeitig zur Datenbank alle Videos/Musik/Bilder enthält, mit gestartet werden.
    Aber EGAL was ich im Add-On einstelle und ausprobiert habe. Das WOL Signal kommt erst am PC nach ca 35 Sekunden an, sodass er startet
    Bis dorthin startet Kodi auch nicht, sondern verharrt mit einem schwarzen Bildschirm, bis der PC vollkommen hochgefahren ist.

    Mir wäre es recht wenn das WOL-Signal direkt zum PC kommt/gesendet wird und ich nicht erst die 30 Sekunden warten muss...
    und evtl wäre es auch ganz nett, wenn man nicht beim schwarzen Bildschirm verweilen muss, sondern ich direkt in Kodi hantieren kann.
    Ist das möglich?

    Hat jemand vielleicht irgendwer eine deutsche Anleitung/How-To zum dem Add-On oder kann mir sagen, woran es evtl bei mir liegt?!

    Danke schon mal! :)

    MfG

    Servus,

    also hab sie jetzt drauf, die "Shitty-Version"... ^^

    Änderungen die mir aufgefallen sind:
    - In den Audio-Optionen ist jetzt "DTS-fähiger Receiver" dabei
    - Der Start-Screen fehlt?! :D
    - Dolby Digital Plus ist aus den Einstellungen verschwunden

    Somit gibt Kodi zumindest jetzt DTS weiter und so kommt es auch bei mir am Receiver an. DTS-MA, TrueHD, etc. scheint jedoch nicht zu funktionieren.
    Da zeigt mir mein Receiver einfach nur Dolby Digital und DTS an.

    Bedeutet für mich jetzt vorerst mal Kodi 16.1 wird aufgespielt, bis ich mich genau entschieden hab wie ich es bei mir alles umsetze bzw. Zeit dazu finde.

    Im gesamten gesagt, gefällt mir Kodi 17 vom Aufbau und an sonstigen Änderungen eigentlich ganz gut, aber die Probleme mit dem Ton auf meiner FireTVBox sind für
    mich jetzt erstmal ein K.O.-Kriterium. Vielleicht wird ja alles mit 17.1 ein wenig besser...?!

    Zusätzlich sei gesagt, zumindest bei mir so... aktuell läuft Kodi 17 auf meiner Box keineswegs flüssig und sauber!
    (lustigerweise hatte ich aber eben das Gefühl, dass zumindest die Shitty-Version performanter läuft und nicht ganz so träge)
    Geht es euch allgemein UND auch mit der Shitty-Version genauso?

    Ich muss es jetzt nochmal mit Kodi 16.1 vergleichen, aber zusätzlich sind mir, bei mir zumindest, folgende Dinge aufgefallen:

    - Beim Starten von Kodi sehr langsam!
    - Menü läuft manchmal träger oder stockt evtl mal kurz
    - Nach dem Start für mehrere Minuten eine Prozessorauslastung von 80, eher schon 90 bis zu 100%, bis es sich dann mal nach einer Weile auf 40-70 einpendelt. Normal?
    - Lange Ladezeiten allgemein
    - Filme Starten und Beenden dauert spürbar länger
    - Beim Beenden schon mehrmals aufgehangen
    - Beenden dauert auch sonst sehr lange, bis zu einer halben Minuten bis Minute teils
    - Wie gesagt, dass Problem mit dem Ton
    - Einige Videos laufen trotz aller von mir probierten Einstellungen nicht flüssig (wahrscheinlich eher im Bereich Video-Einstellungen anzusiedeln, hat vermutlich nicht direkt was mit dem Ton zu tun)
    - Video läuft in Zeitlupe
    - ruckelnde und stockende Videos
    - auch teils noch in Verbindung mit dem Ton
    - es kommt mir so vor, als träte das ganze aber vornehmlich nur bei Videos mit HD-Tonspuren auf?! sonstige Videos kaum bis gar nicht! auch die Ladezeiten sind kürzer...
    - etc etc etc

    Mal nebenbei... was habt ihr in den Einstellungen unter Wiedergabe, bei dem Punkt "Bildwiederholfrequenz anpassen" eingestellt?

    Vielleicht hat ja der ein oder andere Ideen für mich oder kann mal von sich berichten?!

    Grüße

    Seruvs...

    @Londo2017
    was ist das jetzt genau, bevor ich da los lege? ne überarbeitete Kodi 17 Version (Shitty-Version?!) von einem der Kodi-Entwickler? ... wenn ich das jetzt richtig verstehe?!
    und die bringt mir alle gewünschten kodi 16 audio features zurück? gibts da ein hacken an der Sache?

    Ist die jetzt allgemein für alle älteren Boxen oder nur für die Shield TV 2015 Version vorgesehen...? Darauf bezieht sich ja der Beitrag?

    Aber nativ unterstützen nur die Xiaomi Mi Box und nVIDIA Shield (+ noch ein paar weitere nicht genauer spezifizierte Boxen) aufgrund neuerer Hardware und dem neueren Android OS als Basis die/unsere gewünschte Audio-Einstellungen? korrekt?

    werde nicht 100%-ig schlau aus dem englisch Thread ... sorry :/

    Danke :)
    MfG

    Oh mann... ärgerlich :(

    Also versteh ich das jetzt richtig...?!
    Weil Kodi 17 den Android API Level 23 benötigt, aber der FireTV nur noch mit dem "veralteten" Android 5.1 (API Level 22) arbeitet, ist DTS Passtrough nicht mehr möglich?!
    Und daran wird sich auch nix mehr dran ändern bzw. ist auch rein gar nichts mehr zu machen, außer das OS auf dem FireTV würde auf einer neueren Android-Version aufgebaut werden?!

    Alternativen wären dann also nur auf 16.1 downgraden, den Ton in AC3 transkodieren lassen über die Einstellungen oder mein Kodi z.B. auf einer anderen Hardware wie einem RaspberryPi aufzusetzen mit OpenElec oder LibreElec oder was es sonst auch gibt...

    Gibts Empfehlungen von eurer Seite, welche alternative Hardware mit welchem OS ich für meine Bedürfnisse dann anschaffen sollte?
    Am besten wäre flottes Arbeitstempo, einfach zu händeln und bestenfalls günstig???

    Servus,

    ich habe auch irgendwie Probleme mit dem Ton seit dem Update heute auf Kodi 17.
    Bin jetzt zwar nicht der versierteste Anwender, aber vielleicht kann mir ja auch jemand anhand meiner kurzen Fehlerbeschreibung weiterhelfen...?

    Zuerst einmal... Ich habe eigentlich nur Probleme mit z.B. DTS und DTS-MA Tonspuren usw. bis jetzt feststellen können, so jetzt das erste Lagebild was sich für mich ergibt.

    Kann es sein, dass in den Einstellungen für Audio keine Option mehr gibt für "DTS-fähiger Receiver" ? Könnte es damit in Verbindung irgendwie stehen?

    Ebenfalls Kodi 17 auf dem Fire TV (erste Version) über HDMI jetzt nur noch an meinen Onkyo TX-SR608 angeschlossen.
    Betrieben mit 5.1 Boxen Consono 35 (altes Modell) von Teufel... erweitert mit zwei identischen zusäzlichen Boxen zu der Receiver-Einstellung Dolby PLIIz Height 7.1
    Also letztendlich 7.1 Output.

    Alles so eingestellt wie es für mich am logischsten Klang...
    Im Menü auch schon auf "Experte" gestellt, um alle Einstellungen zu sehen...

    Folgendes kann ich jetzt eingestellt:
    Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren --> ausgeschaltet
    Anzahl der Kanäle --> 7.1
    Ausgabekonfiguration --> Optimiert
    Lautstärkeschritte --> 90
    Origniallautstärke beim Heruntermischen beibehalten --> an
    Stereo Upmix --> an
    Qualität der Anpassung --> Mittel
    Schwellenwert für Tonhöhenkorrektur --> 2
    Audiogerät aktiv halten --> 1 Minute
    Unhörbares Signal ausgeben --> aus
    .
    .
    Passtrough erlauben --> an
    Dolby Digital (AC3)-fähiger Receiver --> an
    Dolby Digital Plus (E-AC3)-fähiger Receiver --> an
    DSP-Verarbeitung aktivieren --> aus

    Soviel zu meinen Einstellungen... Achja, im Menü beim Fire TV Audio-Einstellungen ist "Dolby Digital Plus über HDMI ausgeben" eingestellt.

    Folgende Probleme konnte ich auf die Schnelle feststellen: (alles bei Videos mit DTS 5.1)
    Beim Starten jeglicher Videos mit DTS-Tonspur, zeigt mir meine Receiver immer nur bei Input PCM 2.0 an, sobald ich die Info-Taste drücke.
    Alle Dolby Digital Tonspuren, laufen einwandfrei und auch bei Input wird Dolby 5.1 angezeigt.
    Vereinzelt wurden mir auch bei DTS-Tonspuren auf einmal Dolby 2.0 als Input angezeigt und zusätzlich hat der Ton im 1-2 Sekunden-Takt ganz kurze Aussetzer.
    In anderen Videos vereinzelt musste ich auch schon feststellen, dass auf einmal ein Ruckeln und Stocken des Bildes auftrat.
    Bei einem weiteren Video, lief auf einmal nach langem Laden und zu Beginn mit mehreren Tonaussetzern, das Bild fast in Zeitlupe, aber der Ton war zumindest da.


    Als Frage so nebenbei noch...ich habe auch das Gefühl, die Videos starten viel träger, ebenso beim Beenden oder auch nach dem Spulen/Skippen, im Gegensatz zu Kodi 16.1
    Allgemein gesagt läuft es langsam und träge an... Normal ist das nicht... hat das oder kennt das jemand sonst auch?
    Auch das Puffern beim Starten der Videos (der Ladekreis - oder was das sein soll) tritt im Gegensatz zu früher nun öfters bzw. deutlich länger auf?!
    Zumindest wieder bei DTS... bei Dolby Digital, höchstens im Bereich von Millisekunden oder gar nicht...

    Kann jemand mit der "kleinen" Fehlerbeschreibung mir vielleicht mit einer Idee weiterhelfen? :)
    Oder habe ich auch etwas grundsätzlich falsch eingestellt oder falsch verstanden?

    Achja als Hinweis, falls es von Bedeutung ist... Die Videos werden alle über das Netzwerk gestreamt, da die Dateien auf meinem Computer liegen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus! :)

    MfG Ben