Beiträge von k.zoe

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit in Kodi beim Estuary Skin Filme und Serien zwar zu bewerten mit einer persönlichen Bewertung, aber die blauen Sterne welche danach auf dem Filmcover erscheinen auszublenden? In den Einstellungen habe ich leider nichts gefunden und über die Suche auch nicht. Vielleicht gibt es irgendeine Möglichkeit per Skript, Advancedsettings oder Autoexec oder so...?
    Ich benutze Kodi 17.6 auf dem FireTV Stick in der Ansicht InfoWall.

    Vielen Dank für eure Hilfe & noch ein schönes Wochenende!

    @DaVu: danke nochmal für deine Mühe! Ich habe die autoexec.py in meinen Userdata-Ordner und in jeden Ordner im Profilordner reingepackt, allerdings ohne ersichtliche Veränderung. Anscheinend hakt es an irgendeiner anderen Stelle... Vielleicht durch ein Addon ?( Ich werd mich mal ein bisschen rumspielen und wenn ich was gefunden habe, was zum erfolg geführt hat, schreib ich es hier. :rolleyes:

    Guten Tag zusammen,

    ich benutze Kodi 17.6 auf verschiedenen Systemen, hauptsächlich Android (Fire TV) und MacOS. Mein Skin ist das Standard-Skin "Estuary".
    Ich möchte gerne beim Start von Kodi ein numerisches Passwort eingeben müssen, um unbefugten den Zugriff zu verweigern. Nach Passworteingabe sollte aber alles so funktionieren wie gewohnt, also ohne Passwortschutz. Dies habe ich von einiger Zeit (ca. 2 Jahre) auch so gehabt, jedoch kann ich es nun nicht mehr einrichten. :/

    Ich gehe wie folgt vor: "Benutzerprofile" aufrufen, beim Profil "Master user" meinen Namen eingeben, dann auf "Sperren konfigurieren" klicken und ein "numerisches Passwort" auswählen und bestätigen. Bei den "Bereichen" welche gesperrt werden sollen, wähle ich nichts aus, denn ich will ja nach einmaliger Passworteingabe alle Funktionen entsperrt haben. Im Reiter "Allgemein" setze ich den Haken für den Login-Screen, damit die Auswahl meines Profils beim Start erscheint.

    Folgendes passiert nachdem ich Kodi neu Starte: als erstes erschein der Login-Screen wo ich mein Profil (das umbenannte Master user Profil) auswählen kann, nach Passworteingabe startet Kodi dann im gewohnten Hauptfenster. Allerdings erscheinen im Bereich "Filme" und "Serien" keine Einträge, d. h. die Cover werden nicht geladen und angezeigt. Wenn ich nun auf einen der Bereiche klicke ist kein Eintrag der Mediathek vorhanden. Ich habe dann die Möglichkeit über das Optionen-Menü auf "Quellen freigeben" zu klicken. Anschließend bin ich dann nach Eingabe des Passworts im Master-Modus und alle Einträge sind vorhanden. Jedoch leider nicht im Hauptfenster, dort sieht man immer noch keinen Eintrag bei der Übersicht.

    Ich habe dies alles mit Kodi 18.2 ebenfalls ausprobiert, jedoch mit dem selben Ergebnis. Ich kann mich erinnern, oder glaube es zumindest ;) , dass ich von ca. zwei Jahren alles genau so gemacht habe, jedoch war damals nach Eingabe des Passworts beim Login-Screen alles sofort verfügbar und auch im Hauptfenster in der Übersicht vorhanden. Dies würde ich gerne wieder so haben, aber anscheinen mache ich irgendetwas falsch.

    Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann!
    Danke sehr und einen schönen Tag zusammen :)

    You can use the attached default.py that doesn't add the DD+ streams if they are encrypted:

    Code
    mpdcontent = getURL(mpd, rjson=False)
    if len(re.compile(r'ContentProtection cenc:').findall(mpdcontent)) < 2 or platform != osAndroid:
    mpd = re.sub(r'/[1-9][$].*?/', '/', mpd)

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu hier und habe leider noch nicht die riesen Erfahrungen mit Kodi, aber zum Grundlagenwissen sollte es glaub ich reichen :)

    Ich möchte euch fragen, wie ich das DAZN-Plugin zum laufen bringen kann. Ich habe Kodi 17.0 auf dem FireTV Stick drauf. Welche Einstellungen muss ich ändern damit die Streams laufen?

    Ich habe was von Inputstream und Widevine gelesen, aber so wie ich es verstanden habe betrifft das andere Geräte wie den RPI oder Windows usw. Bei Android muss (laut vdr.tuxnet) wird ein anderer Weg benötigt. Ich habe nun in diesem Thread den obigen Beitrag mit einem Anhang gefunden wo eine Python-Datei enthalten ist. Muss ich diese irgendwo einfügen, oder was genau muss ich tun? So ganz steige ich da noch nicht durch :)

    Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
    Vielen Dank!