Beiträge von OOmatrixOO

    Hallo Zusammen.
    Ich habe nun den Athlon https://geizhals.de/amd-athlon-200…61.html?hloc=de und dieses Mainboard https://geizhals.de/asrock-a320m-h…tml?v=l&hloc=de verbaut.
    Hat alles wunderbar funktioniert.

    Nun wollte ich per USB Stick OMV4 installieren. Boot vom Stick funktioniert. Dann kommt der erste Auswahlschirm und ich wähle installieren. Aber danach habe ich nur noch "Matsch" auf dem Bildschirm. Siehe Fotos. So kann ich ja nichts installieren.
    Hab es mit dem TV per HDMI und mit einem Monitor per VGA probiert.

    Was ist das und was kann man dagegen tun?

    https://abload.de/image.php?img=img_20190105_004231kdf1p.jpg
    https://abload.de/image.php?img=img_20190105_004343jif4w.jpg

    https://geizhals.de/amd-athlon-200…61.html?hloc=dehttps://geizhals.de/?cat=mbam4&v=l…1%7E4400_%B5ATX <- je nachdem was du haben willst, 6x sata geht natürlich auch
    dazu eine M2 als OS Platte und los gehts

    Bisher hatte ich das ASRock J5005-ITX im Auge.
    Schaue mich aber nun mal bei AMD um. Kann ja nicht schaden.
    Macht es einen Unterschied, ob ich ein µATX Board oder mini nehme, da in deinem Link µATX ausgewählt ist? Außer jetzt bei der Gehäusewahl und beim Preis?

    Danke euch. Also für paar ordentliche Festplatten würde ich auch paar Euro mehr ausgeben. Daran sollte es nicht scheitern.

    Also würdet ihr einen Eigenbau bevorzugen. Ok da werde ich mich mal damit beschäftigen. Gibt es da schon paar Konfigurationen die ich mir anschauen könnte? Muss ja nicht unbedingt das Rad neu erfinden.
    Ihr könnt auch gerne mal eure eigenen auflisten.

    Hallo Zusammen.
    Ich möchte für meine Familie eine eigene Cloud / Nas erstellen, wo dann auch die Kodi Datenbank zentral abliegen soll. Am besten noch mit Emby.
    Außerdem soll es als zentrale Datensammelstelle dienen, wo Fotos, Dokumente usw abliegen und man bei Bedarf auch mal von außerhalb darauf zugreifen kann.
    Meine Frau ist zur Zeit im Digitalwahn und möchte gerne jede Rechnung, Dokument usw einscannen und digital zur Verfügung haben. Man könnte natürlich auch sowas wie GDrive nehmen, aber da möchte ich nicht gerade wichtige Dokumente speichern.

    Ich hab nun erstmal keine konkrete Vorstellung, was für unsere Nutzung am sinnvollsten wäre. Eigenbau? Fertigsystem wie die DS218? Über paar Gedanken und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
    Preislich wollte ich nicht mehr wie 300-400€ ausgeben.

    Danke.

    Hallo.
    Soweit ich jetzt lesen konnte, kann man ja die artworks für moviesets in einem zentralen Ordner speichern oder jeweils im Filmordner.
    Gibts dabei technische Unterschiede, wenn ich mich für eine der beiden Möglichkeiten entscheide? Welche Methode ist von Vorteil?

    Danke.

    fixed

    Das läuft hier anders. Man kauft bei denen im Forum einen VIP Zugang und bekommt damit Zugriff zu den neueren Versionen. Nach einiger Zeit werden die Versionen dann für die Allgemeinheit freigegeben.

    Man lernt ja nie aus ;o)

    Ontopic möchte ich noch den Rapier Skin mit in den Raum werfen. Er ist auch in vielen belangen anpassbar und kostenlos.
    Natürlich ist das nicht soviel grafisches Klimbim, aber er ist durchaus schön und flexibel.

    Beim Rapier gefallen mir die widgets nicht. Sind ja nur so kleine Listen links / rechts. Da wird viel Platz / Potential verschwendet.

    Ich nutze zur Zeit den Aura Skin. Ist zwar noch WIP aber das merkt man ihm nicht an.

    Hallo.

    Ich habe gerade auf einem neuen Laptop EMM eingerichtet.
    der Zoom in den Anzeigeeinstellungen ist auf 150% (empfohlen) gestellt. Was auch Sinn macht.

    In Ember ist dann leider das Layout etwas "verschoben". Siehe zB oben links das Suchfeld. Gibts da Möglichkeiten, dies zu ändern? Und nein, Zoom auf 100% zu stellen wäre keine Option. ;)

    Ok hab wohl das Problem gefunden.
    Als Quelle in Ember habe ich \\MYBOOKLIVE\Videos\Filme. Aber am PC den Ordner auf Laufwerk H gemappt und dort gesucht. Somit konnte ja Ember nichts neues finden. Lasse ich jetzt im Explorer in \\MYBOOKLIVE\Videos\Filme suchen funktioniert es und neue Filme werden hinzugefügt.

    Das gemappte Laufwerk kann ich ja wohl nicht als Quelle angeben. Hab zumindest nicht gefunden wie.

    Ich wollte nun auch weg von Filebot und alles per Ember erledigen lassen und hab mir mal deine Einstellungen übernommen. Aber Kontextmenü => Ordner nach neuen Inhalten durchsuchen funktioniert irgendwie nicht.

    Wie müssen denn die neuen Filme / Serien hinterlegt sein? Als Test habe ich einfach den Film in den Quellordner (Quelle) kopiert, hat nicht funktioniert. Dann habe ich in der Quelle einen Ordner erstellt, der wie der Film heißt und den Film da hinein kopiert. Aber auch da hat Ember über das Kontextmenü keinen neuen Film gefunden.

    Was mache ich denn da falsch?