Beiträge von nepat

    @ tzwn Nein, Libreelec läuft ab einer MicroSD Card. Die Installation ist wirklich 'kinderleicht'


    Die Beelink Box 'updatet' sich dann mit der leeren Zip Datei - einziger Effekt ist dann dass die Beelink sich in Zukunft direkt in Libreelec startet - ein Start hinüber zu Android ist jederzeit möglich indem man in Libreelec 'Reboot from internal' auswählt

    Fertig !

    Als Fernbedienung verwende ich eine "M3 2.4G Wireless Remote Control Keyboard Air Mouse". Die gibt es bei Gearbest für etwa 10€.

    Ich bin mit Libreelec auf einer Beelink Mini MX III II sehr zufrieden. Die Beelink ist leicht teurer als der Durchschnitt der China-Boxen. Dafür verfügt sie über eine ausreichend dimensionierte passive CPU Kühlung, ein ansprechend verarbeitetes Gehäuse und lässt sich per IR Fernbedienung aus dem Standby Zustand starten.

    @rolapp - das ist richtig. Allerdings muss dann nach jedem Kanalwechsel noch manuell der qualitativ beste Stream ausgewählt werden. Und zwar bei jedem Kanalwechsel wieder.

    Anscheinend lässt sich die beste Qualität erzwingen indem man in den Einstellungen des inputstream addon unter 'Min Bandwidth' einen (scheinbar irgendeinen) Wert eingibt. Bei mir ist die Min Bandwith auf 10'000 gestellt. Das macht zwar numerisch keinen Sinn, verhindert aber scheinbar dass etwas anderes als der bestmögliche Stream ausgewählt wird.

    Das matschige Bild ist mir in Dash auch aufgefallen. Wäre es nicht möglich für den Dash Stream beim Start die gewünschte Qualität (Representation) anzufordern? Evtl. liesse sich vorläufig ja einfach 720p einprogrammieren bis evtl. in einer späteren Version in den Einstellungen ein separates Menü für die Dash Stream Qualität eingebaut wird.

    Habe soeben das Update auf 1.1.2 durchgeführt. Um das Addon zum laufen zu bringen musste ich danach im userdata Verzeichnis alles ausser der settings.xml löschen.

    DANKE !

    Zattoo HiQ läuft jetzt mit Dash streams tipptop. Die Umschaltzeiten beim 'Zappen' sind jetzt wesentlich kürzer (zwischen 1.5 und 3 Sekunden). Super dass mein Lieblings addon jetzt zukunftssicher ist. System: Libreelec 8.0.1h auf einer Beelink Mini MX III II

    Meine Beelink Mini MX III II ist leise, überhitzt nicht, läuft stabil und flüssig mit Libreelec, hat einen optischen Audioausgang und lässt sich über die mitgelieferte (oder jede andere lernfähige IR Fernbedienung) einschalten. Ausserdem ist der Preis sehr moderat.

    Hier in der Schweiz mit 'echt' Schweizer IP läuft alles prächtig wie immer....und ich hoffe es bleibt noch lange so.

    Heute wollte ich Zattoo auf einem älteren Samsung TV testen. Dort erscheint jetzt in der Tat nur noch eine Fehlermeldung wonach ältere Samsung Geräte aufgrund von Sicherheitsanforderungen der Content Anbieter nicht mehr unterstützt würden.

    @rolapp vielen Dank für das Update. Ich konnte mit Zappen keinen Hänger mehr provozieren. Auch an Stellen an welchen das Interface früher immer abgestürzt ist.

    Die Geschwindigkeit beim Kanalwechsel ist nach wie vor bei ca. 8 Sekunden. Kodi 17.1 scheint im Vergleich zur Version 16 die HLS Streams langsamer zu öffnen.

    Beelink Mini MXIII II
    TK617 Fernbedienung
    Libreelec 8.0.1b (mit Kodi 17.1)

    Gruss, Patrick

    ...oder es ist gar keine Abschaltung von HLS beabsichtigt weil es dafür keinen technischen Grund gibt. Ein(er) der Softwarelieferanten von Zattoo https://bitmovin.com/customers/ rühmt sich ja dafür, dass die Streaming Plattform flexibel genug sei um parallel eine breite Anzahl von Formaten bereitzustellen. Trotzdem, Unterstützung von DASH in ZattooHiQ wäre schon nett - und sei es nur um in Kodi 17 wieder schneller durch die Kanäle zappen zu können. Würde InputStream Adaptive reichen oder braucht es (wie bei der Zattoo PVR Lösung) noch tiefergreifende Eingriffe ins System ?

    @rolapp
    Danke, es lag in der Tat an den versteckten Systemeinstellungen. Ich habe nun die plugin.py modifiziert und ein Log erstellt. Die Files sind angehängt. Allerdings bin ich nicht sicher ob die Modifikation den gewünschten Effekt gezeigt hat. Mit der modifizerten plugin.py hat sich das addon nämlich auch bei einem Sender in der Kanalliste 'aufgehängt' bei welchem vorhin kein Hänger auftrat.

    Wenn ich die Modifikation in der plugin.py wieder entferne ist das Verhalten wieder wie vorher. D.h. beim Kanalwechsel blockiert das Interface nur wenn ich auf einen Sender wechsle für welchen im EPG überhaupt keine Informationen angezeigt werden. Aktuell ist dies bei mir z.B. BBC Arabic (Kanal 61)

    Gruss, Patrick

    @rolapp

    die plugin.py Datei kann ich nicht finden

    Allerdings kann ich jetzt genau sagen wann beim 'Zappen' der Hänger auftritt. Es passiert immer dann wenn ich auf einen Sender wechsle für welchen im EPG keine Daten angezeigt werden. Beispiele sind:
    - Channel5
    - BBC Arabic
    .....und weitere

    Gruss, Patrick

    P.S. Meine positive Aussage zur Scishion V88 Pro Box nehme ich zurück. Das Ding überhitzt sehr rasch und stürzt dann ab. Die Scishion kommt in Zattoo auf etwa 84 Grad Prozessortemperatur. Meine andere Box (eine Beelink Mini MX iii ii) bleibt dagegen mit 50 Grad sehr kühl. Der Unterschied verwundert nicht wenn man sich die unterschiedliche Konstruktion der CPU Kühler anschaut. Das massive Metall der Beelink kühlt einfach viel besser als der winzige Alu Kühler der Scishion.

    Hallo Steffen

    Hier die Logfiles. Beim ersten Versuch starte ich mit Kanal 1 und komme ca. bis Kanal 10 bis das Interface nicht mehr reagiert. Beim zweiten Versuch starte ich um Kanal 34 und komme bis ca. Kanal 58.
    Der Versuch läuft auf einem Raspberry Pi2 Model B unter Libreelec 8.0.0 mit Kodi Kryption 17.0. Ausser ZattooHiQ sind keine weiteren Addons installiert. Es handelt sich um eine komplette Neuinstallation.

    Gruss, Patrick

    @rolapp

    ich mache mich dann mal an die Erstellung eines Logfiles

    Das Problem der Umschaltzeiten scheint auch bei weiteren IPTV Anwendungen in Kodi 17 zu bestehen. Gut möglich, dass da etwas 'unter der Haube' bei Kodi 17 noch nicht ganz stimmt. In einem anderen Forum hat ein User von IPTV gemeint, dass eine Umstellung von m3u auf hsl Links (wahrscheinlich meint er hls) die Umschaltzeiten in Kodi 17 verbessert hätte. Ich weiss nicht was ZattooHiQ nutzt, meine aber in einer Fehlermeldung einmal etwas von 'Dash' (MPEG Dash ?) gelesen zu haben.

    https://forum.libreelec.tv/thread-2156-page-110.html

    Wie sind eigentlich bei euch die Erfahrungen mit dem 'Zappen' von Kanal zu Kanal ?
    Bei Kodi 16.1 geht bei mir sowohl unter Android als auch unter Libreelec der Senderwechsel sehr schnell (ca. 1.5 Sekunden von Sender zu Sender).
    Unter 17 Krypton haben sich die Umschaltzeiten sowohl unter Android als auch unter Libreelec massiv verlängert (ca. 9 Sekunden).

    Bei mir hängt sich Zattoo HiQ nach einer variablen Anzahl von Senderwechseln (egal ob auf Android oder Libreelec) auf. Das Bild lässt sich dann noch auf 'Pause' schalten. Die 'Back' Taste, Sender wechseln oder Eingabe über die Nummerntaste funktionieren jedoch nicht mehr. D.h. Zattoo HiQ ist für Benutzereingaben faktisch tot.

    Scishion V88 Pro – eine sehr günstige Box mit Amlogic S905X Prozessor
    TK617 Fernbedienung
    Libreelec 8.0.0c (enthält Kodi Krypton)
    ZattooHiQ

    Grundsätzlich funktioniert alles perfekt. Die Probleme mit der Exit Taste habe ich allerdings auch. Allerdings ist das Verhalten je nachdem ob der Maus-Modus eingeschaltet ist oder nicht unterschiedlich.

    Bei ausgeschaltetem Maus-Modus ist alles OK.

    Bei eingeschaltetem Maus-Modus ändert sich das Verhalten:

    Im Replay Modus scheint die Exit Taste korrekt zu funktionieren. Einmal drücken und es erscheinen unten die Abspielfunktionen. Druck auf 'Stop' führt dann zurück in das letzte Menü (EPG).

    In der Live TV Funktion (sowohl aus dem EPG als auch aus der Preview und der Channellist) hat die Exit Taste keine Funktion. D.h. Man bleibt dann im Programm gefangen. Auch werden Mausbewegungen vermutlich als Pfeiltasteneingaben interpretiert. Nach einiger Wartezeit wechseln die Sender nämlich von alleine, der EPG erscheint, etc.

    Ich muss noch anfügen dass ich die rechte Maustaste in der Keymap mit der 'back' Funktion belegt habe.

    Das Fazit: ZattooHiQ funktioniert bei ausgeschalteter Mausfunktion wunderbar. Dass man mit derart günstiger Hardware derart viele Funktionen erhalten kann grenzt für mich an ein Wunder.

    Vielen Dank !

    Patrick