Beiträge von s7orm

    Die Frage was mache ich mit dem User hts wurde mir erst so richtig klar, während ich den Post geschrieben hab...
    Und siehe da, ich bin unter man mount.cifs auf eine Option gestoßen die recht vielversprechend klang.....
    noperm
    ich binde jetzt mit dem Befehl
    //192.168.1.150/video/TV_Aufnahmen /media/Aufnahmen cifs defaults,noperm,username=hts,passwd=******* 0 0
    ein. Und es scheint alles zu funktionieren.

    Gruß Tobi :thumbup:

    [successbox]top[/successbox]

    Hallo,

    nachdem ihr mir geholfen habt meinen TV Server zum laufen zu bringen war ich 2 Tage euphorisch aber seit 4 Tagen versuche ich jetzt schon, eine Aufnahme direkt auf dem NAS abzulegen. erfolglos.....viele Anleitungen und auch das Forum habe ich bemüht, doch scheint es wie bem DVB-C Stick, keiner schreibt über mein Problem, bzw. scheinbar geht es bei anderen ohne großen Aufwand...
    Der Aufbau:
    TVHeadend läuft auf meinem Pi2 Version 4.0.9-13~g64fec81 (ich weiß ist alt, aber für Raspbian kriegt ich wohl gerade nix Anderens (fertiges))
    Synology DS214

    Auf der Diskstaion habe ich einen User kodi mit voll Zugriff auf Volume1/video/TV_Aufnahmen
    In TVHeadend habe ich auch einen User angelgt mit dem ich mich einlogge ebenfalls kodi

    Vorab, wenn ich direkt im Home Verzeichnis auf dem Pi aufzeichne geht es.
    Aber z.B. unter /media schon nicht mehr
    Ich mounte das Laufwerk mit

    //192.168.1.150/video/TV_Aufnahmen /media/Aufnahmen cifs defaults,username=kodi,passwd=******** 0 0
    Habe auch schon erfolglos einen Pfad im Home Verzeichnis getestet...
    Angezeigt bekomme ich folgendes:

    pi@raspberrypi:/media/Aufnahmen $ ls -al
    insgesamt 4
    drwxrwxrwx 3 1030 users 0 Jan 31 19:29 .
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jan 29 20:54 ..
    -rw-rw-r-- 1 1028 users 0 Jan 31 19:28 Bares-fuer-Rares.2017-01-31.18-35.mkv
    -rw-rw-r-- 1 1028 users 0 Jan 31 19:29 Bares-fuer-Rares.2017-01-31.19-30.mkv
    -rw-rw-r-- 1 1030 users 0 Jan 30 18:09 Columbo.2017-01-30.17-05.mkv
    drwxrwxrwx 2 1028 users 0 Jan 28 23:27 Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
    -rw-rw-r-- 1 1028 users 0 Jan 30 22:52 heute-journal.2017-01-30.22-25-1.mkv
    -rw-rw-r-- 1 1028 users 0 Jan 30 22:39 heute-journal.2017-01-30.22-25.mkv
    -rw-rw-r-- 1 1028 users 0 Jan 30 18:36 Mysterien-im-Museum.2017-01-30.17-55.mkv
    -rw-rw-r-- 1 1028 users 0 Jan 30 22:53 Stieg-Larsson_-Vergebung.2017-01-30.22-55.mkv
    -rw-rw-r-- 1 1028 users 0 Jan 31 18:22 X_enius.2017-01-31.17-55.mkv

    Man beachte, die Dateien werden angelegt, aber nicht beschrieben 0kB

    in einem Verzeichnis auf der SD Karte vom Pi sieht es so aus:
    pi@raspberrypi:~/Diskstation $ ls -al
    insgesamt 1549152
    drwxrwxrwx 3 pi pi 4096 Jan 31 19:32 .
    drwxr-xr-x 4 pi pi 4096 Jan 23 20:37 ..
    drwxr-xr-x 2 pi pi 4096 Jan 19 21:11 Aufnahmen
    -rw-rw-r-- 1 hts video 1586314691 Jan 31 19:50 WaPo-Bodensee-(3).2017-01-31.18-50.mkv

    Was muss ich mit dem user hts anstellen, damit er auf der NAS schreiben darf?

    Habe den NAS User der gerade kodi heist auch schon in hts umbenannt ohne Erfolg...

    Bis mir sicher es kann mich jemand auf den rechten Weg führen.

    Gruß Tobi

    Hi,

    ich hab es mit der TVHeadend.conf nicht hinbekommen, aber auch nicht lange probiert.
    Habe es mir jetzt einfach gemacht:
    sudo nano /etc/rc.local
    Dort habe ich dann die beiden Befehle eingefügt
    dvb-fe-tool -d DVBC/ANNEX_A
    service tvheadend restart

    Das funktioniert soweit, danke für den super Support :rolleyes:

    [successbox]Problem gelöst[/successbox]

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Als Anfänger hab ich mir zwar fast einen abgebrochen bis ich das dvb-fe-tool endlich drauf hatte, dafür funktioniert es jetzt.

    kleines Manko, nach jedem Neustart hat sich die Einstellung zurückgesetzt....
    Man muss also immer
    dvb-fe-tool -d DVBC/ANNEX_A
    und
    sudo service restart tvheadend
    ausfüren.
    Hab das mal so in die fstab eingetragen, leider ohne Erfolg.
    Hoffe Ihr könnt mir hier nochmal unter die Arme greifen, was der beste Lösungsansatz ist...

    Gruß Tobi

    Hi,

    bin jetzt bei
    Linux raspberrypi 4.9.4-v7+ #949 SMP Mon Jan 16 18:25:36 GMT 2017 armv7l GNU/Linux

    Habe auch TVHeadend nochmals installiert...leider ist das Ergebnis immer noch gleich wie in meinem ertsen Post, nut ein Tuner wird angezeigt...:(

    Aber der Bootvorgang sieht etwas anders aus:

    [ 48.268598] usb 1-1.2: new high-speed USB device number 4 using dwc_otg
    [ 48.399700] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=0b48, idProduct=3014
    [ 48.399716] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    [ 48.399729] usb 1-1.2: Product: TechnoTrend USB-Stick
    [ 48.399739] usb 1-1.2: Manufacturer: CityCom GmbH
    [ 48.399749] usb 1-1.2: SerialNumber: 20131128
    [ 49.748593] usb 1-1.2: dvb_usb_v2: found a 'TechnoTrend TVStick CT2-4400' in warm state
    [ 49.748929] usb 1-1.2: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
    [ 49.749020] DVB: registering new adapter (TechnoTrend TVStick CT2-4400)
    [ 49.750343] usb 1-1.2: dvb_usb_v2: MAC address: bc:ea:2b:44:10:ca
    [ 49.773762] i2c i2c-3: Added multiplexed i2c bus 4
    [ 49.773786] si2168 3-0064: Silicon Labs Si2168-B40 successfully identified
    [ 49.773797] si2168 3-0064: firmware version: B 4.0.2
    [ 49.789643] media: Linux media interface: v0.10
    [ 49.796378] si2157 4-0060: Silicon Labs Si2147/2148/2157/2158 successfully attached
    [ 49.796451] usb 1-1.2: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Silicon Labs Si2168)...
    [ 49.848609] Registered IR [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] rc-tt-1500
    [ 49.849368] input: TechnoTrend TVStick CT2-4400 as /devices/platform/soc/http://3f980000.usb/usb1/1-1/1-1.2/rc/rc0/input0
    [ 49.849410] rc rc0: TechnoTrend TVStick CT2-4400 as /devices/platform/soc/http://3f980000.usb/usb1/1-1/1-1.2/rc/rc0
    [ 49.849429] usb 1-1.2: dvb_usb_v2: schedule remote query interval to 300 msecs
    [ 49.849450] usb 1-1.2: dvb_usb_v2: 'TechnoTrend TVStick CT2-4400' successfully initialized and connected
    [ 49.849612] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dvbsky
    [ 49.880721] si2168 3-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
    [ 50.589003] si2168 3-0064: firmware version: B 4.0.11
    [ 50.602659] si2157 4-0060: found a 'Silicon Labs Si2157-A30'
    [ 50.655412] si2157 4-0060: firmware version: 3.0.5

    Vielleicht hat ja noch einer eine Idee...könnte es an raspbian liegen? Das OS ist mir ja eigentlich egal....werde morgen vielleicht mal libreelec versuchen, wenn es damit vielleicht besser geht.

    Gruß Tobi

    So, hab jetzt die alte Version (3.4.28) installiert, (siehe Bild) es wird wieder ein Adapter angezeigt, aber zu -T oder -C seh ich hier jetzt nix..
    Habe mal Add Network versucht...da bekomme ich aber nicht wie erwartet KabelBW oder Unitymedia angezeigt....glaube das Problem besteht noch....
    Finde ich irgendwo die Einstellungen für Unitimedia um die Muxe manuell anzulegen?

    Hi,

    ich weis nicht so recht wie ich die ältere Version installieren soll. Ich greife auf diese Unofficial armf Builds zu. Hier.
    Auf der Seite von TvHeadend heist es nämlich:

    Raspbian (armhf) builds are done manually, but due to lack of time the release build provided by this repository is lagging behind. An unofficial bintray repository kindly provided by Jonathan Thomson is available here.

    Weis jetzt nicht, wie ich an ein alte version ran komme. Kenne mich mit Linux leider nicht aus.
    Vielleicht ist es einfacher des OS auf dem Pi zu wechseln....

    Kannst du mir sagen wie ich die Version 3.4 für mein OS und den armhf installiere?

    Warum ich einen separaten TV-Server möchte hat ein paar Gründe. der HTPC ist eine etwas größere Kiste mit mehr Stromverbrauch als ein Pi, daher würde ich ihn gerne abschalten wenn ich ihn nicht brauch, aber trotzdem noch ein TV-Signal z.B. aufs Tablet streamen. Heist der HTPC soll eigentlich nicht als Server laufen. Zudem ist auf dem HTPC Win10 installiert, dafür gibt es soweit ich weiß kein TVHeadend. Dies erklärt aber meine schwachen Linux Kentnisse ;) und zu guter Letzt, der Fernser und der HTPC stehen nicht beim Kabelanschluss in der Wohnung.

    Habe den Stick testweise mal am HTPC eingesteckt (ohne Kabel halt), die mitgeliferte Software von TechnoTrend erkennt schonmal die beiden Tuner und startet auch einen natürlich nicht erfolgreichen Sendersuchlauf.

    Gruß Tobi

    PS: Entschuldige meine Reaktionszeiten, aber das Wochenende ist recht voll...

    Hi,

    danke für die Antwort. Ich hab den Server erst vorgestern eingerichtet und mir eigentlich immer die neusten Versionen geladen.
    HTS Tvheadend 4.0.9-13~g64fec81
    und das Raspbian:
    PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)"
    NAME="Raspbian GNU/Linux"
    VERSION_ID="8"
    VERSION="8 (jessie)"
    Linux raspberrypi 4.4.38-v7+ #938 SMP Thu Dec 15 15:22:21 GMT 2016 armv7l GNU/Linux

    Ja, wie schon gesagt, ich kann mir es auch nicht so recht erklären, da der DVB-T Tuner ja offensichtlich erkannt wird....

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir im letzten Jahr einen HTPC aufgesetzt, und dieses Forum war immer sehr hilfreich.
    Zu meinem aktuellen Problem habe ich im Forum und auch im Netz nichts finden können. Um meinen HTPC mit einem TV Signal zu versorgen, habe ich mir mit einem Pi2 einen TV Server aufgesetzt. Installiert ist Raspbian (Jessie) und TVHeadend. Ich benutze den TV-Stick CT2-4400 (Version2) von TechnoTrend, da dieser hier im Forum auch immer wieder empfohlen wurde. Die Firmware habe ich nach dieser Anleitung eingebunden.
    Jetzt das Problem, in TVHeadend bekomme ich nur einen Tuner angezeigt (siehe Bild) und an diesen kann ich kein Netzwerk vom Typ DVB-C anhängen.
    Ich denke richtig wäre es wenn in TVHeadend 2 Tuner angezeigt werden, oder? Einer DVB-T und einer DVB-C.
    Würde gerne meinen Kabelanschluss von Unitymedia streamen.
    Irgendwie komm ich nicht weiter und weiß auch nicht wo das Problem überhaupt liegen könnte....scheinbar besteht es bei anderen nicht....sondt würde man ja was dazu finden. Anbei auch noch ein Auszug aus dmesg wie der Stick eingebunden wird.
    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    Falls Ihr noch Infos braucht gerne Bescheid geben.

    Gruß Tobi