Beiträge von Grummelwutz
-
-
am Anfang ohne"/"? ich habe jetzt verschiedene Varianten durch bis auf z. B. /192.168.1.12/volume1/video/GoPro oder 192.168.1.12/volume1/video/GoPro der obere Pfad lautet: /volume1/video/GoPro
also müsste doch der Subsititions Pfad so aussehen: /192.168.1.12/volume1/video/GoPro oder doch mit 2 "/" am Anfang? Oh, und das Add-On fragt auch, warum auch immer, 2 mal nach Zugangsdaten?
-
Im Emby Addon musst Du unter Netzwerkeinstellungen einfach Username und Passwort Deines Accounts aus dem User Management der Synology eintragen. Du wirst ja sicherlich einen eigenen Account für Dich angelegt haben, wenn nicht, halt den Admin nehmen. Er sollte nur entsprechend Zugriff auf Deine Dateien haben
Das ist auch so eingestellt, aber trotzdem will Kodi nichts abspielen. Das werde ich aber im entsprechenden Emby Thread adressieren (Es sei denn es wäre ok, das hier zu posten) sobald ich heute Nachmittag wieder daheim bin, dann kann ich auch screenshots machen und den Log posten.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
ist ja auch ok
nur da ich eh noch am testen und keine ahnung wie oft Kodi neuinstalliert habe, macht mir das nix aus, ich fange eh bei null an
und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, speichert emby dann selber die Watchstates (und das dann ogar für alle Profile)? Der Windows Rechner hält jetzt erstmal als Test her und wenn da alles so läuft wie ich mir das vorstelle, wird das ganze dann noch auf Linux Machine und am Ende des Monats dann auf eine Himbeere übertragen. Allerdings tauchte jetzt noch eine Frage auf: Wenn ich das Emby Addon in Kodi installiere fragt er mich ob ich nativ abspielen will oder über das Addon wähle ich nativ dann will er einen Usernamen und ein Passwort haben. Jetzt habe ich mich so weit eingelesen, das wenn ich im Emby Server als Pathsubstition nfs auswähle dies nicht mehr gefragt wird. Was ich unbedingt vermeiden will ist eine Transcodierung seitens Emby.
-
-
-
oh mann, ich bin Forum geschädigt, immer alles brav in Code Blöcken
ok dann noch mal im Anhang. Die Dateinamen sollten selbst erklärend sein. Reihenfolge war:
1. ohne [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]
2. mit substitute
3. ohne substitute mit den Fehlermeldungen beim anlegen der Datenbanken obwohl 2 angelegt werden (siehe Bild) -
Das letzte Konzert war im November in Wiesbaden "Schandmaul" und das vorletzte war auch "Schandmaul" und das davor und auch das davor und so weiter
Mehr Info`s zur Band gibts hier: http://www.schandmaul.de/startseite/
-
So, das mit der Datenbank hat funktioniert. Jetzt dachte ich, eine gute Anleitung gefunden zu haben mit der der Traum der zentralen Verwaltung näher rückt: Anleitung
und so sieht jetzt meine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] aus:
Code: <woltlab-metacode data-name=
Alles anzeigenas.xml mit substitute" data-highlighter="xml" data-line="1"><[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> <videodatabase> <type>mysql</type> <host>192.168.1.12</host> <port>3306</port> <user>kodi</user> <pass>kodi</pass> </videodatabase> <musicdatabase> <type>mysql</type> <host>192.168.1.12</host> <port>3306</port> <user>kodi</user> <pass>kodi</pass> </musicdatabase> <videolibrary> <importwatchedstate>true</importwatchedstate> <importresumepoint>true</importresumepoint> </videolibrary> <video> <playcountminimumpercent>80</playcountminimumpercent> </video> <pathsubstitution> <substitute> <from>special://profile/addon_data/</from> <to>smb://192.168.1.12/volume1/kodi/addon_data/</to> </substitute> <substitute> <from>special://profile/sources.xml/</from> <to>smb://192.168.1.12/volume1/kodi/sources.xml/</to> </substitute> <substitute> <from>special://profile/passwords.xml</from> <to>smb://192.168.1.12/volume1/kodi/passwords.xml/</to> </substitute> <substitute> <from>special://profile/RssFeeds.xml</from> <to>smb://192.168.1.12/volume1/kodi/RssFeeds.xml/</to> </substitute> </pathsubstitution> </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
aber: sobald ich Kodi starte, und da ist es egal ob 16.1 oder 17.0 sieht es so aud als ob Kodi starten würde, aber es ist nichts zu sehen ausser im Taskmanager. Allerdings wird eine Logdatei erstellt (Zum Glück hatte ich das Logging aktiviert, bevor ich die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] angepasst hatte. Hier der Log mit substitute:
Code
Alles anzeigen19:48:44.037 T:6976 NOTICE: special://profile/ is mapped to: special://masterprofile/ 19:48:44.037 T:6976 NOTICE: ----------------------------------------------------------------------- 19:48:44.037 T:6976 NOTICE: Starting Kodi (17.0-RC3 Git:20170111-4d93228-dirty). Platform: Windows NT x86 32-bit 19:48:44.037 T:6976 NOTICE: Using Release Kodi x32 build 19:48:44.037 T:6976 NOTICE: Kodi compiled Jan 12 2017 by MSVC 190024210 for Windows NT x86 32-bit version 6.3 (0x06030000) 19:48:44.038 T:6976 NOTICE: Running on MSI MS-7693 with Windows 10, kernel: Windows NT x86 64-bit version 10.0 19:48:44.038 T:6976 NOTICE: FFmpeg version/source: ffmpeg-3.1-kodi 19:48:44.038 T:6976 NOTICE: Host CPU: Unknown, 6 cores available 19:48:44.038 T:6976 NOTICE: Desktop Resolution: 1920x1080 32Bit at 59Hz 19:48:44.038 T:6976 NOTICE: Running with restricted rights 19:48:44.039 T:6976 NOTICE: Aero is enabled 19:48:44.039 T:6976 NOTICE: special://xbmc/ is mapped to: C:\Program Files (x86)\Kodi 19:48:44.039 T:6976 NOTICE: special://xbmcbin/ is mapped to: C:\Program Files (x86)\Kodi 19:48:44.039 T:6976 NOTICE: special://xbmcbinaddons/ is mapped to: C:\Program Files (x86)\Kodi/addons 19:48:44.039 T:6976 NOTICE: special://masterprofile/ is mapped to: C:\Users\Cheffe\AppData\Roaming\Kodi\userdata 19:48:44.039 T:6976 NOTICE: special://home/ is mapped to: C:\Users\Cheffe\AppData\Roaming\Kodi\ 19:48:44.039 T:6976 NOTICE: special://temp/ is mapped to: C:\Users\Cheffe\AppData\Roaming\Kodi\cache 19:48:44.039 T:6976 NOTICE: special://logpath/ is mapped to: C:\Users\Cheffe\AppData\Roaming\Kodi\ 19:48:44.039 T:6976 NOTICE: The executable running is: C:\Program Files (x86)\Kodi\Kodi.exe 19:48:44.042 T:6976 NOTICE: Local hostname: DESKTOP-65R80M5 19:48:44.042 T:6976 NOTICE: Log File is located: C:\Users\Cheffe\AppData\Roaming\Kodi\/kodi.[definition='1','0']log[/definition] 19:48:44.042 T:6976 NOTICE: ----------------------------------------------------------------------- 19:48:44.045 T:6976 NOTICE: load settings... 19:48:44.053 T:6976 WARNING: CSettingString: unknown options filler "timezonecountries" of "locale.timezonecountry" 19:48:44.053 T:6976 WARNING: CSettingString: unknown options filler "timezones" of "locale.timezone" 19:48:44.056 T:6976 NOTICE: No settings file to load (special://xbmc/system/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml) 19:48:44.056 T:6976 NOTICE: Loaded settings file from special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml 19:48:44.056 T:6976 NOTICE: Contents of special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml are... <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> <videodatabase> <type>mysql</type> <host>192.168.1.12</host> <port>3306</port> <user>kodi</user> <pass>*****</pass> </videodatabase> <musicdatabase> <type>mysql</type> <host>192.168.1.12</host> <port>3306</port> <user>kodi</user> <pass>*****</pass> </musicdatabase> <videolibrary> <importwatchedstate>true</importwatchedstate> <importresumepoint>true</importresumepoint> </videolibrary> <video> <playcountminimumpercent>80</playcountminimumpercent> </video> <pathsubstitution> <substitute> <from>special://profile/addon_data/</from> <to>smb://192.168.1.12/volume1/kodi/addon_data/</to> </substitute> <substitute> <from>special://profile/sources.xml/</from> <to>smb://192.168.1.12/volume1/kodi/sources.xml/</to> </substitute> <substitute> <from>special://profile/passwords.xml</from> <to>smb://192.168.1.12/volume1/kodi/passwords.xml/</to> </substitute> <substitute> <from>special://profile/RssFeeds.xml</from> <to>smb://192.168.1.12/volume1/kodi/RssFeeds.xml/</to> </substitute> </pathsubstitution> </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> 19:48:44.057 T:6976 WARNING: VIDEO database configuration is experimental. 19:48:44.057 T:6976 NOTICE: Default Video Player: VideoPlayer 19:48:44.057 T:6976 NOTICE: Default Audio Player: paplayer 19:48:44.057 T:6976 NOTICE: Enabled debug logging due to GUI setting (2) 19:48:44.057 T:6976 NOTICE: Log level changed to "LOG_LEVEL_DEBUG_FREEMEM"
Leider ist das Log File ohne substitute zu lang als das ich es hier posten könnte. Aber da warenn dann auch Fehlermeldungen bzgl. das Datenbanken nicht angelegt werden könnten, obwohl jeweils eine für Video´s (
MyVideos 107) und Musik (MyMusic60) angelegt wurden.Also, wie bekomme ich das so hin wie ich mir das vorstelle? Momentan habe ich Kodi aif dem Windows 10 Rechner als Testumgebung allerdings sollen dann eben die Einstellungen noch auf einem Linux Rechner und einem Raspberry 3 und natürlich nicht zu vergessen: die Androiden importiert werden.
Danke schon mal für weitere Hilfe
-
Zitat von SkyBird1980
Siehe diesen Beitrag, Pathsubstitution: [definition='2','0']as.xml[/definition]
Danke dir, und schon angepasst allerdings für die Option "gesehen", ich habe es jetzt so eingefügt (den Teil, der obendrübersteht, habe ich jetzt hier weggelassen):
Code: <woltlab-metacode data-name=advancedsettings.xml" data-highlighter="xml" data-line="19"></videolibrary> <video> <playcountminimumpercent>80</playcountminimumpercent> </video> </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
Zitat von SkyBird1980Ich denke es liegt an deiner MYSQL Datenbank. Welche Software hast Du verwendet? Ich empfehle MariaDB (die Stable!)
Jepp, habe MariaDB out of the box von Synology´s offiziellem Paket Repo. Aber ich habe jetzt irgendwo auf einer Seite aus den tiefen des Internets gelesen das wenn mann erst eine lokale Datenbank bereits angelegt hatte, und dann auf SQL umstellt die Datenbank noch mal neu erstellen muss. gibt es in Kodi einen entsprechenden Punkt der das "in einem Rutsch" erledigt, oder muss ich tatsächlich alle Quellen noch mal erneut hinzufügen?
Zitat von SkyBird1980
Bei der Himbere wirds schwierig. Sobald die Datenbank mal als MYSQL eingetragen wird erwartet er sie auch.
Bei anderen Systemen könnte man Kodi noch "portable" starten so das er die [definition='2','0']as.xml[/definition]
nicht nutzt.Ich habs befürchtet
naja, kostet ja nicht die Welt, dann bastel ich noch einen für unterwegs
3. Löst man mit der App Yatse und installierten MX Player.
Dann hat man oben einen Knopf auf den man draufdrücken kann und wählt lokales Gerät.
Siehe Bilder.Oh Mann, und ich dachte Lokal vom Gerät heisst das er dann den Film oder was auch immer herunterlädt um Offline zu gucken
.
Zitat von SkyBird1980Rest kann ich aus dem Stehgreif nicht beantworten.
Na, hast mir aber schon durchaus weitergeholfen
Also Danke Dafür
Es Grüßt der Grummelwutz
-
Hallo zusammen,
da es mehrere Systeme betrifft stelle ich die Frage(n) hier im allgemeinen Thread:
1. folgendes Problem: unter Windows 10 (64 Bit) habe ich Kodi 16.1 installiert, eine "lokale" Datenbank angelegt und nachdem alles eingerichtet war, habe ich gelesen, das man Kodi auch über eine SQL Datenbank füttern kann. Jetzt habe ich eine SQL Datenbank angelegt, aber diese bleibt leer obwohl Kodi Zugriff hat. Da ich auch parallel noch unter Linux (Ubuntu 16.10 64 Bit) Kodi installiert habe und ich mich schon gewundert hatte, das Kodi nix findet habe ich noch mal überprüft, ob die Datenbank existiert und ja, das tut sie. Was muss ich also tun, damit Kodi die Datenbank füllt? Zumal in 2 Wochen noch ein Raspberry PI mit Kodi dazukommen soll. Und genau da kommt die 2. und wichtigste Frage: ist es mglich die Komplette Verwaltung der Profile, (Nutzernameldung, Sperren für bestimmte Bereiche für bestimmte Benutzer u.s.w.) auf das NAS Zentral zu verlegen, so das alle Geräte auf die gleichen Daten zugreifen können, und wennja, wie und wo muss ich was machen? Hintergrund ist, das ich dann einen 2. Raspberry Pi für meine Tochter hole und sie dann nur Zugriff auf für sie von mir freigegebene Inhalte bekommen soll (natürlich könnte ich auch nur dann die Ordner als Quelle hinzufügen wo ihre Filme und Serien sind, aber ich fände es eleganter wenn es über zentral verwaltete Profile gehen würde, so dass sie eben auch im Wohnzimmer was sehen kann und wenn Papa was anderes sehen will, sie in ihrem Zimmer sich eben mit ihrem Profil anmelden und dann auch nahtlos weitersehen kann).
3. auf irgendeiner Seite habe ich gelesen, das Kodi in der Lage ist, das ich z. B. einen Film auf den Fernseher anfange zu sehen und wenn jetzt meine Frau unbedingt Titanic auf dem Fernseher sehen willExterner Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ich dann nahtlos auf z. B. meinem Android Tablet den von mir angefangen Film weiter sehen kann. Aber wie? für Android finde ich nur die Kodi software aber nix zum Abspielen oder bin ich blind?
Hier noch meine Settings für die Datenbank (die Datei habe ich 1 zu 1 auch unter Linux in den Userdata Ordner kopiert/eingefügt):Code: <woltlab-metacode data-name=
Alles anzeigenadvancedsettings.xml" data-highlighter="" data-line="1"><[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> <videodatabase> <type>mysql</type> <host>192.168.1.12</host> <port>3306</port> <user>kodi</user> <pass>kodi</pass> </videodatabase> <musicdatabase> <type>mysql</type> <host>192.168.1.12</host> <port>3306</port> <user>kodi</user> <pass>kodi</pass> </musicdatabase> <videolibrary> <importwatchedstate>true</importwatchedstate> <importresumepoint>true</importresumepoint> </videolibrary> </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
Was ich aber auch vermisse: einen Part für Bilder kann mir da einer sagen, wie ich das einfügen muss?
Und: ich habe Kodi jetzt sowohl in 16.1 und in der Version 17 mehrmals installiert und entweder wird wenigstens noch die Datenbank erstellt und dann mal wieder nicht. Aber die Datenbank wird in keinem Fall mit Daten gefüllt. So macht das für mich keinen Sinn da ich eine Zentrale Verwaltung aller Daten brauche, also auch Profile.Eben wegen meiner Tochter. Und 4. Jetzt würde ich aber z. B. auch einfach mal die Himbeere zu jemanden mitnehmen und Filme, Bilder oder was auch immer von einer angestöpselten USB HD befeuern, geht das ohne weiters oder gibts da Probleme oder sollte ich einen Raspberry mit Kodi extra für "to go" konfigurieren und braucht kodi auf einem Raspberry Pi zwingend ein Netzwerk?Ich weiss, viele Fragen. Wenn gewünscht, kann ich die Fragen auch auseinander dröseln und in je einem entsprechenden Thread stellen. Aber da die Fragen aus meiner Sicht zusammen hängen habe ich sie auch zusammen gestellt.
Vielen Dank schon mal für die Beantwortung der Fragen.
Es grüßt der Grummelwutz