Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden: da ich defacto keine Syno mehr habe, fällt DSPhoto weg. Das löschen vom Smartphone nach Upload hat wunderbar funtioniert. Und das ist ja auch genau das was will. Damit fiel nämlich das nervige von "Hand umkopieren" vom Handy auf den Server weg. und sparte Platz auf dem Handy. Und das Sortieren auf dem Server habe ich immer selber gemacht. aber mir fällt gerade ein ich hatte mal die App "FolderSync" gekauft, müsste mal probieren ob ich die auch auf Bilder u. Video's upload trimmen kann.Bei der DSPhoto fand ich es ganz gut das nicht nur der DCIM Ordner gesichert wurde sondern auch WhatsApp und andere, da ich hunderte male meiner Faau gesagt hatte, sie solle erst mit der Kamera Bilder oder Videos machen und dann mit WhatsApp verschicken. Aber nö, direkt in WhatsApp Bilder u. Filme gemacht und sich dann beschwert, das die Bilder nicht gesichert wurden!
Beiträge von Grummelwutz
-
-
Nur kurz zum Verständnis:
Lizenstechnisch ist das alles Save und da du noch eine Diskstation besitzt ist es Saver (Wort 2017) !
Es ist lediglich ein Bootloader der die Treiber deiner Hardware läd und DSM startet.
Wenn du Infos und Links brauchst, mach Meldung!
Was ich leider immernoch nicht geschafft habe ist https://lime-technology.com/. Ich halte Freenas zwar für eines der besten Opensouce NAS Betriebsysteme aber ich bin nach 5 sekunden genervt weil ich umdenken musste umgezogen. OMV macht mich auch nicht glücklich aber ich möchte ja hier jetzt nicht im Wespennest stochern ;
Ich werde wenn dann nur noch Save sein, da wenn alles umkopiert ist und so funktioniert wie ich mir das vorstelle, werde ich die Syno verkaufen, noch paar Euro drauflegen und mir eine 8TB Platte kaufen damit ich erst mal ein Backup mache und dann die 2 übrigen Platten im PC einbauen kann. Und Xpenology würde ich nur ungern in einer V-Umgebung laufen lassen, da dies ja wieder ein eigenes Betriebssystem wäre und ich den PC mit Ubuntu auch noch für andere Dinge brauche. Aber zu deinem Problem: Als ich noch am Überlegen war um mich für eines der Systeme zu entscheiden - Free4NAS, NAS4free OMV und AMAHI haben mir die 2 Seiten teilweise geholfen:
http://www.freenas.org/freenas-vs-openmediavault/ und http://storageroot.com/articles/nas4f…-openmediavault
Sollte ich doch noch mal auf die Idee kommen was mit einem NAS oder Server zu machen, werde ich an dich denken
-
Naja, da ist der Stromverbrauch schon um einiges höher!
Hast du dich schon mal mit Xpenology (DSM Bootloader für x86 Hardware) beschäftigt?
Naja, jetzt wo alles läuft werde ich nicht noch mal wechseln (never change a running system) und wieder von vorne anfangenaber jetzt weiss ich wieder wie der Name von dem Synology ableger heisst den hatte ich gestern gesucht
Gesendrt aus der Tardis aus irgendeiner Zeit
-
So, das Thema hat sich für erledigt. Da ich jetzt den PC als Server nutze.
Ich investiere jetzt einzig und alleine in einer 8TB festplatte um das Raid zu sichern und dann werden die anderen beiden Platten in den PC gebaut und aus dem Raid 0 ein Raid 5 gemacht
-
Und Emby kann sogar Kamerauploads
Alter..... Nur eine Frage dazu: werden die dann einfach nur hochgeladen, oder kann man noch irgendwo einstellen, das die dann direkt nach dem Upload gelöscht werden? Und wenn ich es mal endlich geschafft habe noch 2 Baustellen (wechsel von Apache zu Nginx u. Weiterleitung der DYNIP an den PC über Fritzbox) abzuarbeiten und dann der PC auch aus dem Internet erreichbar ist, kann ich über emby dann auf die Bilder u. Videos mit dem Handy / Tablett zugreifen?
-
Ja, leck mich doch am A..... jetzt beim PC wird mit Samba Shares alles erkannt, scheint wohl tatsächlich an irgendeiner "verbogenen" Berechtigung auf der Syno gelegen zu haben und das Syncen geht jetzt auch deutlich schneller :). Der PC bleibt jetzt 24/7 an! Dann spare ich mir zeit / Nerven mit irgendeinem Proliant gedöns wo ich dann wieder von vorne anfange, Und ob ich hier jetzt einen Proliant Server laufen habe plus NAS für Backup oder einen PC mit Raid5 kommt aufs gleiche raus..Dann investiere ich lieber in eine 8TB Festplatte um ein Backup zu machen damit ich dann noch die anderen beiden Platten einbauen kann und somit ein Raid 5 aufbauen kann.Das einzige wo ich mir jetzt noch Gedanken machen werde ist wie ich den PC noch etwas leiser bekomme, obwohl er eh kaum zu hören ist.
-
So, da mich das ganze hat verzweifeln lassen und auch auf einem Ubuntu aufgesetzten Kodi auch Dateien gefehlt haben und ich absolut nicht wusste woran es liegt, habe ich jetzt kurzen Prozess gemacht: Ubuntu komplett neu auf dem PC aufgesetzt die Platten aus dem BAckup NAS in den PC eingbaut Raid 0 daraus gemacht, und alles von der Synology überspielt, und emby aufgestzt. Jetzt ist emby dabei, die Datenbank zu scannen allerdings würde ich gerne statt smb nfs nutzen. Allerdings habe ich da trotz nächtelangem suchen im Internet nix gefunden. Daher meine Frage: wie schaffe ich es die relevanten Medienverzeichnisse via Pathsub für den RPI3 freizugeben? was muss ich genau in dem Feld Pathsub eintragen? ich dachte an: "nfs://i192.168.1.12/media/raid/Filme" wenn die IP des PC 192.168.1.12 ist und die Filme im Ordner /media/raid/Filme liegen. Allerdings weiss ich nicht wo ich die NFS Berechtigung für den RPI3 eintrage? Ferner habe ich keine ahnung wie ich den Ubuntu Rechner im Lokalen Netzwerk freigebe. Damit ich auf noch andere Sachen direkt zugreifen kann. Da war es mit der Syno einfacher
so kann ich jetzt wenigstens austesten wie lange ich mit der entsprechenden Kaffeedosis wach bleiben kann
aber das gehört eher in ein Ubuntu Forum.
-
[/quote]Ich hatte das gleiche Problem mit Libreelec auf einem RPI3. Hatte vorher MySql Datenbank daran hängen. Und meines erachtens alles gelöscht was mit Datenbank und MySql zu tun hat. Aber anscheinend war da noch irgendwo was. Ich habe, nachdem ich auf meinem Laptop keine Probleme hatte, alles neu aufgesetzt auf dem RPI und nun läuft es. Denk auch daran, falls du ein Passwort auf deinem Server benutzt,[/quote]
Naja, ich hatte ja schon keine Ahnung wie oft alles neu Aufgesetzt. und Mysql benutze ich nicht da ja alles Über den emby server läuft. und Smb nutze ich nicht habe auf nfs (und ja, nfs Berechtigungen sind korrekt) eingestellt. Aber ich werde das ganze noch mal 1 zu 1 auf dem PC nachbilden.Gesendrt aus der Tardis aus irgendeiner Zeit
-
-
Über LAN oder WLAN mit dem server verbunden?
Hab aktuell das gleiche Problem da meine shield seit dem update mit LAN nimmer klar kommt muss ich aktuell per WLAN arbeiten und da funktioniert so gut wie gar nix mit emby.
Über LAN da ich schon aus Prinzip da wo es geht auf WLAN verzichte.Gesendrt aus der Tardis aus irgendeiner Zeit
-
Das ist ja das was mich so ärgert im Server ist alles vorhanden und eingerichtet. Aber anscheinend hat das Addon Probleme. Und keine Ahnung wie oft ich jetzt Emby und Kodi neu aufgesetzt habe. Da ich auch erst dachte das es an openelec oder Kodi 16 liegen würde Habe ich dann zu Libreelec und kodi 17 gewechselt. Aber immer noch Probleme.
Gesendrt aus der Tardis aus irgendeiner Zeit
-
So, mir reicht es jetzt endgültig mit dem Emby Addon Mal wird gar nichts gefunden dann nur 4 von mir selbst gedrehte Videos dann wieder nur ein Teil. Wenn ich über das Addon einen Film sehen will steht 2 mal da "wird geöffnet" dann startet der Film oder die Serienfolge in 50% der Falle in den anderen 50% steht dann da "kann nicht wieder gegeben werden" und seit 1 1/2 Wochen rodeln die Festplatten im Nas ohne Pause Und ich habe keine Ahnung wo ich noch was einstellen soll. Daher ist das Addon jetzt runter geflogen.
Gesendrt aus der Tardis aus irgendeiner Zeit
-
Hatte ich auch überlegt, aber ist der Server performant genug? Denn die Synology rödelt jetzt schon fast 2 Tage um die Film- und Seriendatenbank zu aktualisieren ausserdem dauert es recht lange bis Filme oder Serien wiedergegeben werden. Und Seafile wäre tatsächlich eine Alternative. Allerdings bin ich etwas irrtiert: auf der einen Seite Opensource und auf der anderen Seite soll ich jährlich zahlen? Ich habe aber keine Info gefunden was und wofür? Achja, bei den HP G8 scheint es auch versch. Varianten zu geben. Welche wäre denn da der richtige?
-
Servus,
Da meine Synology DS214play dank Emby u. Kody jetzt so langsam an ihre Grenzen stößt, würde ich mir jetzt einen Server/NAS sleber bauen was auch noch "Luft nach oben" haben soll. Als Komponenten habe ich folgendes überlegt:
Mainboard: https://www.amazon.de/dp/B01MS3HKTY/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=28Y6M54NFCJTZ&coliid=I3R9V714T2HP9L&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Prozessor: https://www.amazon.de/dp/B019XJOYKK/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=28Y6M54NFCJTZ&coliid=I3EVMRSSPCXZP1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] oder https://www.amazon.de/dp/B01B2PJRPA/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=28Y6M54NFCJTZ&coliid=I1USX4092TKBIR&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]Lüfter: https://www.amazon.de/Quiet-Dark-Rock-Advanced-CPU-K%C3%BChler/dp/B004HZ88DU/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1486326728&sr=1-1&keywords=be+quiet%21+Dark+Rock+Advanced+C1%2C+CPU-K%C3%BChler&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Speicher: https://www.amazon.de/dp/B01DPSQOO4/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=28Y6M54NFCJTZ&coliid=I32ORECLXO75JY&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]Für das Betriebssystem (OpenMediaVault): https://www.amazon.de/dp/B00K9HID2Q/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=28Y6M54NFCJTZ&coliid=I2PTENVBV4YO1J&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Und als Datengrab die Bereits vorhanden HDD´s
Auf dem System sollen dann lediglich noch Emby und Nextcloud laufen, Zusätzlich MariaDB und eine alternative zu der dann wegfallenden Synology Photostation welche weiss ich noch nicht und aufgrund der "Photostation" dann das ganze auch aus dem Internet erreichbar sein.
Reichen die Komponenten für mein Vorhaben?
-
@Grummelwutz:
Zu 1) Dann schmeiß in den Metadaten des Films "Wonderland" die Collection ID raus und lass das Plugin nochmal manuell laufen. Wenn da keine drin ist, weiß ich da aktuell auch nicht weiter ...
Zu 2) Wo genau soll das denn angezeigt werden, bzw. ist das nicht der Fall? Der Standard ist doch, dass nach dem Scrapen der Filmtitel bzw. der Episodentitel zu sehen ist.
Zu 3) Ich habe nie im Lotto gewonnen und nun steht er da! Geerbt hab ich auch nicht!
Zu 4) DVDFab kann konvertieren und hat die Option, mit der GPU zu rechnen!zu 1. Ja toll, da hätteich auch drauf kommen können die Collection ID rausschmeissen. zu 2. Jetzt weiss ich was dich irritiert: ich meinte nicht den Dateinamen wie er in emby angezeigt wird, sondern den Dateinamen auf der Festplatte, das der ersetzt wird. Zu 3. OK
zu 4. Dann werde ich mir das mal holen. Achja, und passend zu der Frage kann dann DvdFab auch aus Serien Dvd's die einzelnen Episoden extrahieren und als Dateien (am besten auch schon entsprechend benannt) ablegen? ich habe letzte nacht bis um 2 verschiedene Programme ausprobiert aber keines funktioniert richtig (Super, Handbrake, ein kodi addon "Lounge irgendwas" u.s.w.).
Gesendrt aus der Tardis aus irgendeiner Zeit
-
Zu 1) Die Zusammenstellung von Collections erfolgt bei Emby wie auch bei Kodi anhand der Collection-IDs, die TheMovieDB vergibt. Und halt noch die manuell erstellten Sets. Inwieweit ist deiner Meinung nach eine Fehleinteilung erfolgt? Kannst du da mal ein konkretes Beispiel nennen?
Zu 2) Die Frage ist mir nicht so ganz klar. Kannst du das bitte spezifizieren?!
Zu 3) Für Hardware bin ich wohl der falsche Ansprechpartner, es sei denn du hast Interesse an einer 2,10m-Lösung mit Platz für 150 Festplatten! Da können dir die anderen hier besser bei helfen!
Zu 4) Umcodieren dauert immer eine gewisse Anzahl an Stunden, variierend von 2 bis zu 8 (je nach Performance der Maschine!). Beschleunigen lässt sich das durch Encocer-Software, die auf die GPU einer Nvidia- oder AMD-Grafikkarte zurückgreift. Ist aber nur Theorie, und ich selbst führe ausschließlich Remuxe durch. MKV halt ich für das wesentlich bessere Format, da es im Grunde alles unterstützt!OK
zu 1: das Addon hat netterweise den Film Wonderland zu der Alice im Wunderland Kollektion gepackt. Wonderland wurde aber von Emby korrekt als diser Film identifiziert: http://www.imdb.com/title/tt0335563/ auch die tmdb ID stimmt mit dem Film überein. Also wenn Alice nicht plötzlich zu einer Drogendealerin mutiert ist passt der Film nicht da rein
das ist jetzt nur der erste Fehler der mir aufgefallen ist. Mal sehen, ob ich noch mehr finde.
zu 2: damit meine ich das eine Film Datei z. B. Die.Hexe:und.der.Zauberer.Xvid.blabla.mkv oder so ähnlich heisst und ich meine das es eine Funktion in emby gibt, der die Dateinamen durch die Filmnamen ersetzt somit wird aus dem Namen dann z.B. Die Hexe und der Zauberer 1970.mkv und analog dazu dann bei Serien z.B. aus lucifer.s01E01.derteufelauferden.mkv dann eben Lucifer S01E01 - Der Teufel auf Erden.mkv macht. Oder gibt es ein Tool das dies kann (nimm die Daten ausder *.nfo Datei und generiere daraus den Dateinamen nach meinen Vorgaben)? zu 3. Wenn ich mal im Lotto gewinneZu 4. Hast du da einen entsprechenden Softwaretipp für mich? Kann ruhig auch was kosten.
-
So, ich noch mal, 1. habe soeben in Emby etwas festgestellt: in den "Collections" sind teilweise Filme falsch zugeordnet (habe das Plugin "Auto Box Sets" installiert). wie kann ich das korrigieren?
2. Ich meine, in Emby irgendwo eine Funktion gesehen zu haben, mit der die Dateinamen durch die Filmtitel bzw. bei Serien durch den Seriennamen bzw. Episodentitel ersetzt werden können.
3. Da ich wohl jetzt so langsam an die Grenzen des möglichen mit meinem NAS komme, stellt sich mir die Frage ob es nicht snnvoller wäre sich doch direkt einen Server hinzustellen. Ich habe ja jetzt auch schon paar mal hier von einem HP Server Gen8 gelesen. Damit würde ich dann meine 2 NAS ersetzen. Da der Server ja 4 Slots hat, könnte ich 2 Festplatten weiter Produktiv nutzen und 2 als Backup (Ja, ich höre schon den Aufschrei, das dies dann kein richtiges Backup ist, da sich dann das Backup im gleichen Gehäuse befindet.) oder alternativ einen ausgedienten PC zusammenbasteln. was wäre denn da an Hardware sinnvoll und nicht zu teuer?
4. Ich wollte mit Handbrake größere Filme eindampfen speziell habe ich da m2ts Dateien die doch etwas größer sind. Ich hatte dann mal testweise eine Datei umwandeln wollen, aber da erzählte mir Handbrake eine Dauer von ca. 5 Stunden? Dann bin ich bzw. der PC ja ewig mit umwandeln beschäftigt. wobei ch noch hin und hergerissen bin ob mp4 oder mkv da wie ich gelesen habe mp4 (noch) kein DTS unterstützt. aber eben kleiner ist. Was sind denn sinnvolle Einstellungen so das ich nicht ewig warten muß und trotzdem noch ein akzeptables Ergebnis bekomme (gute Bildqualität, DTS und forced Subtitle Deutsch)?Nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Sollte es mal ein Usertreffen geben, gebe ich einen aus
-
Direkte Wiedergabe" bedeutet, dass er die Dateien unverändert abspielt. Er transcodiert also nicht sondern reicht nur weiter an Kodi.
Eventuell eine verspätetete Reaktion der Emby-App / von Kodi auf dem Tablet. Ohne eine tiefgehende Fachanalyse wird man es nicht herausfinden!
Warum überhaupt den Elch nutzen?! In der Weboberfläche des Emby Servers kannst du alle möglichen Metadaten und Grafiken ebenso nachbearbeiten! Welchen echten Vorteil hättest du durch Media Elch?!
zu 1. Dann ist das etwas verwirrend für mich da ja im Kodi ja ausgewählt werden kann, ob direkt oder über das Addon abgespielt werden soll, aber dann passt es ja.
zu 2. Was müsste wo analysiert werden? Weil mich das doch etwas verwundert hatAchja, meine tochter hat kein Kodi auf dem Tablet sondern nur das Emby Addon für Android und schaut Serien u. Filme Nativ übber Emby ohne Kodi.
zu 3. Naja, Emby schaffte es nicht, z.B. be der Serie "Die langen großen Ferien" die Serien informationen einzufügen und einzelne Folgen korrekt zu bennen (auch bei anderen Serien). Und da ja hier soviele vom Elch geschrieben hatten, dachte ich das ich eben diesen zur Ergänzung nutzen kann? -
so, so langsam bekomme ich es so hin wie ich will. aber wäre schön, wenn mir hier noch jemand ein oder zwei Fragen beantworten könnte
1. warum steht im Emby Server "direkte Wiedergabe" obwohl im Kodi Addon "Wiedergabe über Addon" aktiviert ist? Wenn ich einen Film oder Serie starte, steht auch immer 2 mal "öffne Stream" kann das damit zusammen hängt?
2. gestern ist mir aufgefallen, das im Server Steht das die Wiedergabe von einem Film beendet wurde. Aaaaber das soll angeblich auf dem Tablet von meiner Tochter gewesen sein. Nur: Das Tablet liegt 2 Meter von mir entfernt auf der Ladestation und meine tochter der das Tab gehört war gar nicht da. Wie kann das gehen?
3. Ich habe hier jetzt schon öfter von MediaElch gelesen. jetzt wollte ich damit fehlende Informationen ergänzen bzw. falsche Informationen korrigieren. Und habe mich auch schon durch die Einstellungen geklickt. Aber dort wo ich, lt. einer Anleitung die ich im Internet gefunden habe, den Scraper aussuche der genutzt werden soll, ist keiner (siehe Bild). Was muss ich wo machen damit der Elch "rennt"?
-
Antworten erfolgten doch bereits!
Reicht dir ein reines umcontainern aka Remux, dann nimm MetaFox von shark007.net ... Willst du eindampfen, dann RipBotx64 oder Handbrake!
ok, ok auch ich verstehe einen Wink mit dem Gartenzaun mir war nur nicht klar was ich für was nutze. Werde mir mal das Thema eindampfen näher ansehen.Gesendrt aus der Tardis aus irgendeiner Zeit