Beiträge von wick3d

    Oh! Wie peinlich - das habe ich gelesen (eher überflogen) und habe mich irritieren lassen, weil da "Spotitube" stand.

    Läuft! Danke!

    Mal ne Frage zu dem Addon! Vorab: Youtube Music ist perfekt für meine Frau! Sie ist extreme Youtube-Musik-Hörerin und das Addon passt wie Faust auf's Auge!!!

    Meine Frage zum Addon: Gibt's auch die Möglichkeit, Youtube nach Titeln zu durchsuchen oder ist man vollkommen auf die angebotenen Charts/Playlists angewiesen?

    Hi!

    Hoffe, ich bin hier richtig, wenn es um das "Youtube Music Addon" geht. Habe, wie anscheinend viele aktuell, das Problem, dass das Addon keine Videos abspielt (devicesupport). Ursprünglich hatte ich das YMA wohl über Superrepo geladen. Hab's dann deinstalliert, AddonScripterDEs Repo (von Github - ist das aktuell???) installiert und so sehr gehofft, dass es läuft... Tut's nich. :(

    Gibt's vielleicht etwas, was ich anders machen kann oder hilft erst mal nur warten??

    vG

    PS: System ist ein Raspberry Pi mit aktuellem Openelec 5.0.8

    Hi!

    Kurz zusammengefasst: Einer meiner Pis (mit aktuellem Openelec) steht im Badezimmer. Eigentlich soll 24/7 das Radio Plugin laufen; Lautsprecher einschalten: Musik ist da (muss halt frauenkompatibel sein). Ab und zu geht der Stream verloren (vermutlich wg 24h-Trennung); dann: Monitor an, 2 ok auf der FB: läuft wieder!

    Nun habe ich aber einen alten 19"er (DVI) durch einen aktuellen 24"er (HDMI) getauscht. Wenn ich nun den Monitor einschalte, dann scheint der Pi "aufzuwachen" und ich bin nicht mehr im Radio-Plugin sondern auf dem "Home-Screen" (keine Ahnung, wie man das nennt). Ich vermute, dass das an CEC liegt - es nervt mich und ich würde es gerne abschalten. Aber wie???

    hdmi_ignore_cec_init=1 und hdmi_ignore_cec=1 (?) habe ich bereits in der config, aber das behebt das Problem nicht. Am Monitor kann ich diesbezüglich auch nichts einstellen...

    Gibt's ne andere Möglichkeit? Kann man den Pulse Eight CEC Adapter (um den geht's doch, oder?!?) nicht einfach vollkommen deaktivieren/rausschmeißen?

    Danke Euch im Voraus!

    ***MIST! SEHE GERADE, DASS ICH DAS R-PI FORUM HÄTTE NEHMEN SOLLEN! :( KÖNNTE EIN MOD DAS VERSCHIEBEN?? DANKE! ***

    Hi!

    Ich bin gerade dabei, mein Badezimmer-Radio gg. ein Media-Center (R-Pi mit Openelec, TFT, 2.1 System) auszutauschen. Um die Sachen "frauen-kompatibel" zu machen (Lautsprecher an = Radio läuft), soll das Radio-Addon 24/7 auf einem bestimmten Sender laufen. Das klappt soweit natürlich auch, allerdings gibt's durch die 24-Std-Trennung Probleme. Das Addon läuft weiter, es greift sich aber irgendeinen Stream von irgendeinem anderen Sender...

    Kann man das Radio-Addon irgendwie so einstellen, dass es nach der Trennung wieder den "richtigen" Stream abspielt???

    Danke im Voraus!

    He He! Nudelsalat, Gyrossuppe, Schnittchen und einen Melonen-Igel... ;)

    Habe heute Nachmittag mit meiner Freundin viel vorbereitet und dabei immer schön meine mp3's mit ATV abgespielt - läuft perfekt!. Ich muss bisher sagen: Jetzt, wo's ordentlich eingerichtet ist, scheint XBMC wirklich MEINE Media-Software zu sein!!! Plex, Twonky usw - alle machen nicht das, was ich will.

    Fazit bisher: XBMC ist top!!! Und dass so ein ATV sogar die mkv's ohne Ruckler abspielt (habe gerade "Leerlauf" und teste mal rum) ist beeindruckend. Unverständlich, dass Apple so ein starkes Gerät nicht einfach freigibt. Zusammen mit XBMC und einem Neupreis von 100,- EUR ist das Teil konkurrenzlos.

    ICH FREU MICH! :thumbup:

    Ich habs!!! Habe mich gerade mit meinem PC-Passwort rumgeärgert... Mein Standard-PW, das ich an meinen Rechnern immer nutze, ging nicht. Kennwort-Frage war nicht eingerichtet - ich hatte ein Problem. Mir fiel ein: meine Server-Tastatur ist ne Mini-Tastatur; ist NumPad deaktiviert, werden Sonderzeichen gesetzt - das war der Fall.

    Habe mein PW mal mit ausgeschaltetem NumPad eingegeben und siehe da: Das war's. Nun stimmen auch die Zugangsdaten von ATV. Meine Mucke wird mir nun so angezeigt, wie es sein soll!

    ICH BIN SOOOOOOOOO GLÜCKLICH!!! Jetzt kann der 30. Geburtstag meiner Freundin kommen! He He!

    ICH DANKE EUCH!!!!!! :thumbup: :thumbup: 8o

    Ich habe am Server als Quelle in meinem Fall den Ordner D:\Musik angegeben. Dadurch bietet er mir meine Musik dort so an, wie ich es möchte.

    Am Client habe ich als Quelle über UPNP das Server-XBMC hinzugefügt, bekomme dann aber nur die ungewünschten Listen und nicht die Verzeichnisstruktur.

    Ich habe auch schon versucht, über SMB auf den Server zuzugreifen, aber das klappt nicht. :(

    EDIT: Ich probiere probiere probiere, laufe kreuz und quer durchs Haus und lesen nebenbei... Ich denke, SMB sollte ich bevorzugen. Habe am Server in den Freigabeeinstellung gesehen, dass mein ATV XBMC blockiert war! Hab es aktiviert und teste mal (sind auch beide innerhalb desselben Heimnetzes). Sollte als EIGENTLICH klapprn jetzt...

    Hi!

    Bin neu hier, daher erstmal ein lautes HALLO! ;)

    In Sachen XBMC bin ich absoluter Newbie - und ich stehe ein wenig unter Zeitdruck. Haben heute Abend ne kleine Geburtstagsfeier und ich wollte, dass die Musik über XBMC kommt. Gegoogelt habe ich natürlich schon, aber irgendwie finde ich nichts, was mir auf die Schnelle weiterhilft.

    Folgendes Setup:
    - Win 7 Medienserver mit XBMC
    - im Wohnzimmer Apple TV 2 mit XBMC

    Mein Anliegen ist - mit Eurer Hilfe - hoffentlich leicht zu lösen. Meine mp3's sind nicht getaggt (ich mag das einfach nicht...). Nun möchte ich - ähnlich wie mit WinAMP zB - am Client nicht irgendeine von XBMC zusammengebastelte Wiedergabeliste sortiert nach Alben, Jahr, usw. sehen, sondern die Ordnerstruktur des Servers sehen, durch die ich mich dann zum gewünschten Titel bzw. Ordner durchhangel und Gewünschtes abspiele...

    Ich hoffe, das funktioniert. Habe was vom Datenbank- und vom Dateimodus gelesen. Ich vermute, dass mein Server-XBMC die Dateien im Datenbankmodus weitergibt und ich vielleicht nur auf den Dateimodus umstellen muss...?!?

    Könntet Ihr mir evtl. nen Tipp geben??

    Danke imd Voraus!