Das Modul ist bis 4 Tuner MDT tauglich (Wenn Karte und Hardware mitspielen). Aber da muss ich mich ausklinken da ich immer nur zwei Tuner hatte.
Beiträge von dam_j
-
-
- Alles ALTE Firmware
- Sieht es nicht so aus als ob sich einer von denen bewusst ist das man für MDT im Unicam Einstellungen wie Tunerzahl etc. einstellen muss... -
mit Deltacam habe ich persönlich zwar keine Erfahrung aber MEIN Unicam EVO lief problemlos Monate im HTPC und nun seit Wochen im kathrein Receiver MIT MDT !
-
Zur Info Alphacrypt Light kannst du mit einer Sky V14 vergessen.
-
Unicam Evo müsste bei SAT in 99% aller Fälle funktionieren !
Die Dropouts haben zu 99% nichts mit dem Modul oder Karte zu tun !Bei mir selber liefen monatelang DigitalDevices Cine S2 V6.5 / DigitalDevices CI/Unicam EVO/Sky V13-Karte.
Steht als Set auch aktuell hier im Flohmarkt.... Aber nicht weil es nicht lief sondern weil ich eine für mich bessere Lösung gefunden habe.
-
Ein Twin CI-Modul ist explizit für ZWEI verschiedene physisch vorhandene Karten nötig.
Besitzt du zwei karten und möchtest beide gleichzeitig im selben Modul benutzen ?
-
Du braucht definitiv keine "grauen" Plugins wenn du Unicam und Karte nutzt !
Entsprechende Plugins sind nur bei Cardsharing etc. notwendig.Mit Unicam verstößt man allerdings auch schon gegen die von die unterschrieben Sky AGB´s, aber nicht gegen das Gesetz.
-
Kann von hier aus mit gleicher Hardware nur sagen das es mit dem DVBViewer Service problemlos läuft.
-
Hallo,
Ich suche aktuell eine Möglichkeit bzw. ein Gerät was bei Stromzufuhr 5/12/230 Volt zuverlässig und automtisch anfängt eine bestimmte Musikdatei analog über Cinch oder Klinke abzuspielen.
Zur Verfügung habe ich z.B. aktuell ein RaspberryPi hier liegen, mir fällt aktuell nur die XBMC-Funktion ein das man ja automatisch eine Playlist beim einschalten ablaufen lassen kann.
Ich weiß allerdings nicht wie zuverlössig dieses Funktioniert bzw. weiß ich das hin und wieder auch mal das hochfahren schief gehen kann.Habe mir schon mehrere kleine selbstlöt-Platinen angeschaut, aber keine gefunden wo mir jemand die Autostart-Funktion bestätigen kann. Das schöne ist natürlich das diese nur ca. 15€ kosten.
Wäre über Vorschläge sehr dankbar !
-
Mit einer Karte? Läuft das MTD mit dem neuen Unicam mittlerweile flüssig? Ich habe die DD Cine S2 V6 und das Unicam 1.1 und habe beim MTD mehr oder weniger Dropouts. Vorallem beim Umschalten...
Klappt bei mir mit genannter Hardware bis dato einwandfrei. Wobei ich selten den Fall habe das ich wirklich parallel aufnehme und gucke.
-
Also Hardware mäßig würde ich aktuelle eine kleine (Pentium / i3) Haswell Lösung empfehlen.
Wirklich viel Rechenpower wird nicht benötigt, kommt halt immer darauf an was der Server noch so alles machen soll / muss.Bandbreite würde ich bei einem 1080P Stream auf 20-25 MB/s schätzen (berichtigt mich an dieser Stelle bitte falls ich falsch liege).
Priorisierung findet ja im Netzwerk-Switch (sofern managed) oder im Router statt (sofern unterstützt).
Und ja er streamt in dein Netzwerk (wohin auch sonst).
-
Habe ich hier ja genauso am laufen:
Win Server 2012 mit DigitalDevices Cine S2 6.5 + DigitalDevices CI
Darin liegt meine Sky V13 Karte in einem Unicam-Evo CI-Modul und ich habe auf allen Clients Sky und HD+ !
Da das Unicam Modul und die DigitalDevices Karten auf MTD fähig sind könnte man so mit max. 4 Tunern auch 4 verschieden Sky-Kanäle schauen.ABER im Kern ist genau das CARDSHARING (Eine Karte mehrere Endgeräte) was halt wirklich gegen die AGB´s von Sky etc. verstößt.
Da ich bzw. du aber nicht vorhaben diese "Stream" an andere Personen ausserhalb des eigenen Haushaltes weiter zu geben wäre das schlimmste was dir passieren kann die fristlose Kündigung des Sky-Abos.Der gesetzliche Begriff lautet hier "Erschleichen von Leistungen".
-
Aso, ich dachte es geht um die Fragen...
-
Äh, du weißt was ich für einen Rechner habe ??
Das Netzteil ist ein BeQuiet Dark Power Pro P10.
-
Meiner quasi unhörbar nebem Sessel
-
Win-Dateifreigabe einrichten dauert ca. 2 Minuten und XBMC installieren ggf. noch einmal 2 Minuten = Fertig !
-
Das was du vorhast klappt bei mir mit Microsoft Server 2012 (also quasi Win
in groß wunderbar !
-
-
Konnte "nur" AMD bisher kein HD-Ton mit Openelec ? Wie siehts aus mit Intel und Nvidia ?
-
Von Windows mit XBMC aus klappt alles.
Ich gehe auf Videos - Datein - Quelle hinzufügen - SMB - WORKGROUP - Server = Und zack "operation not permitted"
Ich selber kenne keinen anderen Weg, sollte es diesen geben bitte ich ihn mir mitzuteilen.