Bei mir war das so das der Fehler immer direkt nach dem einschalte da war, aber auch nicht jedes Mal.
Mach mal gemütlich 10 Aus/An.
Beiträge von dam_j
-
-
Aus P/L-Sicht diese [Anzeige]
Ich benutze zum Teil diese [Anzeige]
-
Dann besorg dir einen von amazon und schick ihn zurück wenn es nicht hilft.
Aber stell dir mal vor wie schnell die Skepsis weg ist wenn der Fehler mit Filter weg ist -
Ich hatte mal etwas ähnliches an einem Pioneer SC-LX86 (auch kein billig Gerät) da hatte ich vorne links immer wieder ein Geräusch ähnlich wie Spulen-Fiepen.
Musste das Gerät 3mal zum Service schicken bevor es mir getauscht wurde (da der Fehler dort angeblich nie auftrat), natürlich war der Fehler mit dem neuen Gerät nicht mehr vorhanden...Mein Vorschlag an dich:
- Das komplette Heimkino Heute Nacht stromlos machen
- FW Update des Receivers sofern vorhanden
- Bi-Wiring ? Dann Solo Wiring ausprobieren
- Steckdose mit Netzfilter testen (Gebe gerne Empfehlung)Wenn das alles nichts hilft = Onkyo anrufen.
-
Man kann es sich SO einfach aber auch schwer machen...
-
Habe aber auch das Modell des NUC´s angegeben... und dieser hat keinen i3 sonder einen Celeron Prozessor.
Also der richtige Satz den du meinst heisst der Celeron NUC ist quasi lautlos und der i5 NUC ist laut.
BIOS Einstellungen immer bei default. -
Kann vielleicht jemand bestätigen /testen ob Airplay bei OE 4.1.3 geht ?
Bekomme das von keinem Gerät aus meinem Apple Fuhrpark hin... -
Kein Problem
Falls danach noch Fragen sind raus damit. -
Steht doch alles oben inkl. Link
Wollte mir eigentlich auch ne "kleine" Vor- End-Kombi von Pro-Ject zulegen, hatte mich dann aber zum Glück an den kleinen AVA hier erinnert.
Hatte allerdings mit Pro-Ject bisher nur gute Erfahrungen, allerdings mehr im Plattenspieler Bereich. -
Was möchtest du denn genau wissen ?
Ist direkt gegenüber von meinem Schreibtisch, also für Büromusik / Präsentation / Testen.
-
Hallihallo,
Ich habe heute endlich mein Arbeitszimmer neu bestückt und möchte bei der Gelegenheit meine Erfahrungen mit euch teilen.
Das neue Setup besteht nun aus folgenden Haupt-Komponenten:
- Samsung UE40HU6900
- Ein Paar KEF R300 hgl. schwarz
- Ava Media Maestro 50
- Zotac CI 520Die Kabel und Zubehör spar ich mir jetzt mal im einzelnen (Oehlbach).
Warum 4k ? Zwei Antworten: 1. Möchte ich meine Fotos in bestmöglicher Qualität (auch dem Kunden) präsentieren und 2. Zukunftssicherheit.
Obwohl ich seit zwei Jahren eingefleischter Hardcore Sony Display Fan bin bin ich hier bei Samsung gelandet, auch das hat genau zwei Gründe: 1. Aktuell einzig vernünftiger 4k in 40 Zoll (Sony leider nur ab 49 Zoll) und 2. Das P/L-Verhältniss.
Zu den Lautsprechern will ich nicht viel erzählen, seit ich die R-Serie das erste mal gehört habe habe ich umgehend alles alte rausgeschmissen (Teufel & Canton) und komplett gewechselt ! Kann ich jedem NUR empfehlen, aber ist natürlich immer Geschmacksache...
Der kleine Digital-Verstärker war ein Experiment, habe ich seit knapp zwei Jahren hier rumliegen... Macht aber zusammen mit den KEF Lautsprechern klanglich eine SEHR gute Figur und hat noch genügend Reserven.
Falls zu diesen Komponenten Fragen aufkommen immer raus damit !
So, nun zur ZBOX welche ich zufällig in einem anderen Thread hier bemerkt habe. Ich wusste bis dato nicht das es schon komplett fertige Mini-PC´s mit PASSIVEN Intel i3 existieren. Ich kannte nur diese sehr speziellen Intel eigenen Boards welchen aber auch meist nur VGA-Anschluss haben etc.....
Den spezifischen Test der i5 Variante von Technikaffe findet Ihr hier.
Ich habe die Box mit einer Transcend 320 SSD und einem 4GB Cruciel DDR3-RAM Modul ausgestattet (Achtung: Ähnlich wie bei Intel NUC müssen es 1.35V Module sein, Standard 1.5V).
Ich vergleiche die ZBOX mit dem ebenfalls vorhandenen Intel NUC DN2820FYKH (gleiche SSD / gleicher RAM).
Windows 8.1:
- NUC = Läuft, für den Preis erstaunlich schnell und meiner Meinung nach zum surfen und schreiben vollkommen ausreichend.
- ZBOX = Läuft, aber noch schneller. Den wirklich merkbaren gefühlten Unterschied würde ich bei ca. 35% einordnen. ABER unter Windows erzeugt die Box unabhängig von temp oder Auslastung ein für mich inakzeptables hohes fiepen ! (unter Openelec ist es verschwunden) Habe auf der Suche danach SSD und RAM getauscht und WLAN-Modul ausgebaut aber ist trotzdem vorhanden...Openelec 4:
- NUC = Läuft, 1080p und Untouched BD´s laufen alle einwandfrei. Gegenüber meinem richtigen HTPC dauert lediglich der Filmstart hier und da 1-2 Sekunden länger. 24p Bug konnte ich keinen erkennen (und ich bin da SEHR pingelig). Einzig bei 10-Bit Animes etc. geht er sofern 1080p und viel Bewegung in die Knie.
- ZBOX = Läuft ALLES inkl. 10-Bit 1080p und 60Hz (bei ca. 85% Auslastung), die Filme starten sofort.4K:
Wird nachgereicht
Lautstärke:
-NUC = Ich habe es bis heute nicht geschafft den NUC auf höhere Drehzahl zu bringen als er ohnehin läuft. Und damit ist der NUC bei den geringsten Hintergrundgeräuschen als lautlos zu bezeichnen ! Ich höre hier immer wieder das der Laut ist und/oder man im BIOS extra selber Hand an die Lüfterkontrolle legen muss.. Und da bin ich wirklich extremst pingelig ! Hatte vor kurzem mal den aktuellen i5 NUC hier gehabt und dieser ist wirklich LAUT.
- ZBOX = Bis auf das oben genannte Win fiepen natürlich absolut lautlos.Das WLAN ist bei beiden Boxen auch echt nicht schlecht, natürlich ist hier das ac WLAN mit richtiger externer Antenne ein "bisschen" schneller als das N WLAN mit eingebauten mini Antennen des NUC´s. (Getestet mit FritzBox 7490)
Im Vergleich zum Pi (welcher auch noch hier rumliegt) sind beides echte Rechenmonster ! Bitte nicht falsch verstehen, der Pi ist für das Geld echt nicht schlecht !
So, sollte ich noch was vergessen haben bitte einfach nachhaken ! Bin gerade etwas im Stress und daher nicht soo sehr konzentriert, trotzdem wollte ich euch an meinem Setup teilhaben lassen. Vielleicht konnte ich heir ja schon Fragen beantworten
Im Anhang findet Ihr noch ein Paar Bilder, aber bitte nicht über das unfertige Möbel meckern. Technik geht VOR !! -
Mach die doch nen Win USB-Stick. Geht schneller und ist kleiner !
So schluckt er Win 7 und 8 garantiert. -
Gibt auch Apps wo man das iPhone auf die Mitte der Schüssel legt und per GPS und Kompass der Rest angezeigt wird.
-
Wir haben 3 davon und seit Jahren keine Probleme die auf ein falsches ausrichten zurückzuführen sind.
Aber jedem "Profi" das seine, wir können nur Lieder davon singen wie z.B. Elektriker Sat-Anlagen gebaut haben und wir sie am Ende ausrichten müssen weil nichts funktioniert.
Und die haben ja auch Messgeräte... -
Ein professionelles Messgerät sollte IMMER benutzt werden (im Bereich 8000€ +), da es bei einer digitalen Sat-Antenne um weit mehr als den db-Wert geht (z.B. Bit-Error-Messung etc...) !
Wir verkaufen auch solche Flachantennen aber nur im äußersten Notfall !
Vernünftig gehts normalerweise erst an 80cm los. -
Die neuen Integra Receiver können das natürlich auch. Meine neue Vorstufe kommt im September.
(Brauche ich aber auch wegen HDCP 2.2 und 4K Passtrough) -
Habe mir auch mal den CI320 bestellt, da ich ein Mega Fan vom neuen Celeron Nuc bin lasse ich die beiden mal gegeneinander antreten
-
Nur das du ATX-Bauteile nie in einem DC-Netzteil finden wirst da sie entweder einfach zu groß sind und/oder große passive bzw. aktive Kühlung benötigen !
s. z.B. XboX-Netzteil. Ausserdem gibt es ja noch unzählige andere Faktoren welche ein "gutes" Netzteil schaffen muss und unter umständen die Lebenszeit der angeschlossenen Hardware stark verkürzt und/oder diese sogar langsam aber sicher beschädigt !Mal abgesehen von dem meist 4x so hohem Standby-Verbrauch... und was ist eine normaler PC zu ca. 80% der Zeit ?!
-
Und viele ATX NT sind genauso ka***, also bleibt es einem nicht erspart sich vor dem Kauf zu informieren welches NT gut ist und welches nicht.
Egal ob ATX oder Pico/Wandler.Daher der Link zu dem Vergleich...
Aber gut, ich merk schon. Scheint echt ne Glaubensfrage zu sein...Für alle die ein sehr gutes/lautloses und sehr günstiges ATX Netzteil suchen;http://geizhals.at/de/be-quiet-pu…20-a960670.html
-
Bitte den Bericht mal genau lesen, das ext. Netzteil ist eigentlich alles um das es da geht und das ist ein Standard 12V Netzteil.
Das was du als PSU bezeichnest ist nichts anderes als ein Spannungswandler von 12V auf 3V & 5V bestehend aus ca. 3 Bauteilen.Externe Netzteile sind ab einer gewissen Wattzahl einfach aufgrund ihrer Größe und anderen Einschränkungen einfach Kacke...!
Egal ob die direkt ins MoBo gehen oder einen eigenen Spannungswandler auf dem MoBo haben.