Ich denke ich werde mir doch einen eigenen NAS zusammenbauen, da man doch sehr eingeschränkt ist mit diesem Teil. Danke mal bis dahin an euch alle!
Beiträge von Ninja777
-
-
Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich die 5. HDD oben im Laufwerkschacht verbauen. Soweit sogut. Wie sieht es mit den Anschlüssen aus, kann leider nichts dazu finden wie viele SATA Anschlüsse, das MB hat. Die 6.HDD (also SSD) dann über ein externes Gehäuse? Worüber schließe ich die dann an den Server an?
EDIT: Habe noch ein wenig gegoogelt. Also die 5. HDD kann man an den SATA Port am MB anschließen. Außerdem ist es möglich noch eine 2.5" Platte (SSD) unter die 5. HDD im ODD Schacht unter zu bringen und über den externen eSATA Anschluss anzuschließen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Link (ProLiant mit 6 HDDs): http://lime-technology.com/forum/index.php?topic=11585.0
MB: http://www.flickr.com/photos/tamasrepus/5205136774Nun stellt sich nur noch die Frage wie ich am besten einen RAID5 mache. Ob das anfangs mit BIOS / Windows Server 2008 Mitteln klappt?
-
Jetzt habe ich noch etwas entdeckt und zwar diesen MicroServer [Anzeige] von HP. Der schluckt bis zu HDDs. Ist es möglich dies irgendwie auf 6 HDDs zu erweitern? 5x3TB für einen RAID5 und eine SSD für Windows Server.
-
Puh.. Ja da weiß ich jetzt auch nicht weiter, ~500€ ist ein stolzer Preis. Mh da werde ich mich wohl noch etwas informieren müssen, weil das wird alles etwas teuer.
-
Ist dieser Software RAID Controller eine gute Langzeitinvestition? Hardware RAIDs sind besser - klar. Ich habe jetzt noch keinen Hardware-RAID-Controller gefunden mit dem ich 6-8 HDDs in einen RAID-Verbund packen kann (vielleicht kann mir da jemand einen empfehlen), aber das ist auch immer eine Preis/Leistungs Frage.
-
Achso das ist ein Software RAID Controller.. Hab mich schon über den günstigen Preis gefreut
Aber damit kann ich bis zu 8 Platten in einem RAID betreiben, das stimmt oder?
Hm.. das gestaltet sich für mich noch alles ein wenig undurchsichtig. Werde mal noch auf weitere Antworten hier warten. -
Dass ich ihn selber bauen will steht fest, hab ich auch eingangs schon erwähnt.
Da es mein erster NAS ist, wollen wir mal nicht übertreiben Ein Celeron G550 sollte ausreichen. Wie gesagt, mehr als SMB, FTP, jDownloader werde ich nicht nutzen.
Welches Mainboard wäre denn empfehlenswert? Als RAID Controller wollte ich den HighPoint RocketRAID 2720SGL verwenden. Hat damit schon jemand Erfahrungn gemacht?Welches OS habt ihr am NAS am laufen? Win7? Windows Server 08? Linux?
-
Alles klar werde mich mit der Erweiterung des RAIDs noch ein wenig befassen.
Wie siehts mit der 'Hardware aus? Könnt ihr mir da ein paar aktuelle Komponenten empfehlen? -
Hi Leute,
ich habe mich hier schon ein bisschen eingelesen und möchte euch nun selbst einmal ein paar Fragen stellen. Da nächste Woche mein neuer TV geliefert wird möchte ich mir nun einen HTPC und einen NAS zulegen. Beides möchte ich natürlich selbst zusammenschrauben. Den HTPC habe mir mehr oder weniger aus den vielen Threads hier bereits "zusammengelesen". Werde die Tage vielleicht nochmal einen Thread dazu eröffnen und wenn es soweit ist auch eine kleine Dokumentation vom Zusammenbau posten.
Was es mal werden soll:
Also letzendlich stelle ich mir das ganze so vor: Auf dem HTPC soll XBMC laufen (eh klar ) und mit dem TV verbunden ein. Alle Filme, Musik, Bilder etc. sollen auf dem NAS liegen. Der HTPC soll dann über den TV die Filme auf dem NAS abspielen. Außerdem möchte ich ein Raspberry Pi als "Download-Server" verwenden, der die Sachen direkt auf den NAS packt. So sollte das dann alles mal laufen.So nun aber zum NAS. Da habe ich noch einige Fragen. Fangen wir mal bei der Hardware an. Da wäre ich froh, wenn ihr mir einige Setups geben könntet. Möchte anfangs 2x3TB einbauen und dann nach und nach aufrüsten. Sagen wir mal max. auf 6x3TB. Möchte auch einen Hardware RAID Controller verwenden. Es sollte aufjedenfall ein RAID5 zum Einstatz kommen. TrueCrypt wird nicht benötigt.
1: Wie funktioniert das genau, wenn ich mein RAID erweitern will? Angenommen die 2x3TB sind voll und ich habe eine 3te 3TB Platte, wie kann ich die dann meinem RAID hinzufügen.
2: Welches OS könnt ihr empfehlen? FreeNAS, Windows Server 2008 RC2? Habe weder mit Windows noch Linux ein Problem, würde aber zum bequemeren tendieren.
3: Wie befüllt ihr euren NAS? Per USB, FTP?Das wären mal so meine anfänglichen Startschierigkeiten
Vielen Dank schonmal