Beiträge von Fipse

    Hi Skybird,

    danke für die Antwort.
    HDMI habe ich von daheim verband, zumindest habe ich keinen AVR mehr, ich will nicht jedes Jahr einen neuen kaufen müssen nur weil die den HDMI Standard anpassen um mehr Kohle zu machen, ich bin eh ein ganz klassischer Stereohörer, daher reicht Toslink vollkommen aus :thumbup:
    Was für einen Ram hast du den genommen?
    Kannst du die nächste Zeit mal deine Erfahrungen mit der Leistung des Setups machen? :thumbup:
    Wenn die 1030 das nicht kann aber die Treiber für AMD APUs nachgereicht werden ist die Entscheidung ja schon fast gefallen :)
    Jetzt sollte nur der Ryzen nicht zu sehr an Leistung eingebust haben damit die VEGA da drinne platzt hat :rolleyes:

    Hi Snickers, danke für deine Antwort.
    Ich will jetzt halt einfach einmal investieren und dann meine Ruhe haben, dass der APU neu ist und es noch nicht wirklich getestet ist unter den Usern ist mir klar.
    Ich hätte schon gerne Windoof auf dem Rechner, zum Beíspiel hab ich DAZN unter Libreelec nicht zum laufen bekommen, ist halt doch manchmal eine Bastlerkiste und außer ich kann das niemand bei uns daheim, Windoof kennt jeder.
    hast du denn eine Idee wie man sowas umsetzen könnte?


    Ach und eigentlich sollte nur die Grafikkarte passiv gekühlt werden, für die CPUs gibt es ja sehr gute Alternativen zu den Standadkühlern.

    Hi Jungs,

    ich hätte da mal eine kurze Frage an euch, da ich einen neuen HTPC plane bin ich auf diesen Thread gestoßen...
    Ich plane einen Windows Libreelec HTPC im Dualboot, dabei ist mir wichtig, dass alles ruckelfrei läuft, der Preis ist "eher" zweitrangig :D außerdem sollte der HTPC alles können was MEdien angeht(HDR, 4k,...)

    Auf dem Windows soll bisschen gezockt werden, aber nix neues, eher so Retrospiele mit Familie, auf Windows sollen auch die einfachsten und gängigsten Sachen laufen und dabei lege ich großen Wert draruf, dass eigentlich nix ruckelt. Da ich mich mit Hardware nicht so auskenne bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Eigentlich sollte es ein i38100 werden mt einer gt1030 passiv gekühlt. Aber leider finde ich kein passendes kleines Board mit Toslink, der ist ein Must Have!
    Meint ihr ich wäre mit dem Ryzen 3 oder sogar der 5er für meine Anforderungen zufrieden? :thumbup:
    Welche Arbeitsspeicher sollte man für die VEGA Einheit verwenden und reicht ein 90Watt Netzteil aus?

    Vielen Dank euch im Vorraus :thumbup:

    Also wenn ich dich richtig verstanden habe kann ich beruhigt Kodi in mein System als Zentrale einsetzen ohne mir Sorgen zu machen dass da irgendwas, auf digitaler Ebene, schlecht umgesetzt wird :rolleyes:
    Bei Musik ist das ja eh was anderes, da hab ich ja nur eine Stereoquelle...
    Hast du ein J3455 Board?
    Ich versuche herauszufinden ob der optische Ausgang 96kHz 24bit kann aber ich finde nichts und ohne Seriennummer des Produktes kann ich den technischen Support nicht anfragen.
    Oder soll ich mir eine Soundkarte auf den PCI Platz stecken und diese nutzen, aber eigentlich müsste doch das Board auf digitaler Ebene alles richtig machen oder?

    Danke @SkyBird1980,

    ich habe immer gedacht PCM ist nur eine Art Regel wie aus Analogen Signalen Digitale gemacht werden.
    Das muss nicht zwingend heißen, dass es Stereo sein muss oder?
    Weist du denn genau wie gut, schlecht Kodi mit den Audio Signalen umgeht, wird das (hoffentlich nicht) stiefmütterlich behandelt :|
    Ich frage nur weil ich Kodi als „Netzwerkplayer“ nutzen möchte ich auch Bilder, Musik, Filme und später mal TV gehandelt werden können und das kann kein käuflich erwerblicher Player der Welt auch wenn er noch so viel kostet... DICKES LOB AN ALLE ENTWICKLER UND MACHER :thumbup:
    Ich versuche auch alles auf digitaler Ebene zu lassen weil das mit gängiger Hardware wie zum Beispiel dem J3455 fehlerfrei machbar ist. Die D/A Wandlung übernimmt dann die Vorstufe.
    Daher auch die vielleicht ungewöhnlichen Fragen :rolleyes:

    Servus,

    ich nutze die Feiertage um meine geplanten Anschaffungen schonmal etwas durchzutesten. (Einfache Vorstufe)
    Etwas verwirrt bin ich nun, weil ich Audio Passtrough an habe und einen Film mit einer 7.1 Spur anschaute mit der Erwartung keine Stimmen zu hören da ich ja nur Stereo daheim an der Anlage habe aber ich höre alles wunderbar 8| , also alle Signale...
    Ich habe bei den Audio Einstellungen bei den Kanälen 2.0 eingestellt und dass der Receiver keine speziellen Tonformate kann also alle Haken raus genommen.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. kann mir jemand sagen was genau Kodi jetzt da macht?
    Würde mich jetzt schon interessieren was genau da jetzt „programmiert“ ist :rolleyes:

    Bin gespannt ob jemand helfen kann :thumbup:

    Also normalerweise kappt man die Lautsprecher so bei 80Hz bis 100Hz.
    Das schlägt dir dein AVR vermutlich auch bei der automatischen Messung vor.
    Ab 80 Hz sind die Töne für ein menschliches Ohr wieder hörbar und niemand möchte seinen Subwoofer orten sondern nur spüren :thumbup:

    Mein Center hat bei tiefen Tönen einen doppelt so hohen Wiederstand als angegeben :S
    Da braucht man dann ziemlich Power wie SkyBird schon herausgefunden hat :rolleyes:
    Vielleicht schaltest du deine Center einfach mal in Reihe, lässt deinen AVR eine automatische Messung machen und schaust mal was passiert. Kaputt machst so erst mal nichts :thumbup:

    Ich meine die „NuPower D“ von Nubert, ist halt auch kein Schnäppchen!
    Welche Center hast du denn??

    also Von Paralkelschsltung würde ich abraten bei den AVRs.
    Warum... ein Lautsprecher hat nie einen konstanten Impedanzverlauf und bei bestimmten Frequenzen wir es ziemlich niederohmig. Das verstärkt sich natürlich bei Parallelschaltung.
    Reihenschaltung ist halt immer so eine Sache, hier erhöht sich die Ohm Zahl wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe sogar um das Vierfache. Ob das dein DENON Noch ausgleichen kann weiß ich nicht. Das kannst aber gerne versuchen :thumbup:
    Alternativ eine kleine Endstufe die 2 Boxenpaare parallel antreiben können.
    Ich kenne nur eine Endstufe die dein Setup ohne Probleme im Bei paralleler Verkabelung betreiben könnte und diese könnte auch den Parallelbetrieb.

    Sind es denn zwei gleiche Center?? 8o

    Hi bugster_de,
    Danke für deine Antworten.
    Du meintest mal du kaufst dir eventuell eine Soundkarte, da kann ich den DAC V90 von Musical Fidelity empfehlen wenn es ein externer sein darf!

    Also eine passende Fernbedienung hätte ich ja.
    Habe mich jetzt auch für das ASROCK J3455 entschieden. Nur wenn ich das nicht bequem an, steuern und abschalten kann wird das wohl nichts :rolleyes: Wenn ich sowas mache dann sollte es schon so sein wie ich das haben möchte 8)
    Hat keiner von euch den LIRC Empfänger im Einsatz? Bei dem Pi soll es ja gut funktionieren.
    Ich hätte gerne den PC hinter den TV auf eine Holzplatte geschraubt und muss das ganze jetzt nur noch steuern... wenn CEC und Puls Eight nicht funktioniert müsste es doch eine andere Lösung geben :D ... schwer vorstellbar, dass ich der einzige bin der es so oder so ähnlich umsetzen möchte :rolleyes:

    Wegen dem booten... wäre es denn auch möglich den LIRC Infrarotempfänger an ein USB Verlängerungskabel zu hängen, den unter den Fernseher zu kleben und dann mit der Harmony den HTPC hoch zu fahren?
    Der Onboard Sound möchte ich digital an die Vorstufe weiterreichen, da soll dan die Digital Analog Wandlung statt finden :rolleyes: Daher würde mir wohl der Toslink Anschluss genügen vorausgesetzt Kodi arbeitet da auch sauber... aber glaub da kann mir leider niemand von den Profis hier weiterhelfen ;)
    Ist ja auch keine alltägliche Frage :rolleyes:

    Hallo miteinander 8)

    Hat einer von euch noch eine Hilfestellung zu meinem Vorhaben die Posts weiter oben :P
    Weiß irgendjemand wie gut/schlecht oder wie genau der Downmix in Kodi funktioniert?
    Mein Board bräuchte auf jeden Fall einen optischen SPDIF Anschluss der 24bit 96kHz kann :rolleyes:
    Ich hab mir auch schon überlegt eine soundkarte auf einen PCI Slot zu stecken. Sind die Board-Soundkarten eigentlich dann zu schwach?? Man könnte ja auch ein Board mit einem 1151er Sockel und einem passenden CPU realisieren.

    Weiß eigentlich jemand wie gut Kodi/Libreelec den 5.1 Ton herunterrechnet?
    Ich habe ein Stereo System daheim mir Vor und Endstufe. Daher muss mir mein HTPC den Ton auf Stereo Downmixen und über SPDIF an digital an meine Vorstufe weiterleiten. Da kommen dann die DA Wandler zum Einsatz und die sind hervorragend, daher meine Frage wie gut das das System auf digitaler Ebene herunterrechnet. Macht das überhaupt Sinn? Viele Filme haben ja keine Stereo Spur mehr, daher der Umweg. Schade wäre halt wenn der HTPC der „technische“ Flaschenhals in meinem System wäre :whistling:
    Passtrough ist daher eh ausgeschaltet, würde sonst überhaupt nichts hören bei Filmen :rolleyes:
    Kodi/Libreelec decodiert mir die Tonspur und schickt mir die Daten via PCM (originale Daten nur ohne Dolby,.. Lizenz) an die Vorstufe... so die Theorie, kennt sich da jemand aus?

    Mir würde das J3455 oder J4205 schon gefallen, hat das jemand und kann mir bestätigen ob man das Board über den TV ein-, ausschalten und bedienen kann?

    Tonverzögerungen lassen sich doch dann gut über KODI ausgleichen oder, natürlich ohne Passtrough aber das ist ja zwangsläufig eh aus bei mir :rolleyes:

    Danke euch!

    Hei,

    Danke für die Antwort.
    Haben die Nucs seit neuestem CEC? Das ist irgendwie an mir vorbei gegangen :rolleyes:
    Da wäre nur noch das Problem mit den Lüftern, ich bin da glaub bisschen :P überempfindlich ...
    Sind das noch die gleichen Lüfter, meine letzte Nuc ging zurück weil der Lüfter zu laut war, war ein i3 der vorherigen Generation :rolleyes:
    Gibt es denn sonst was lautloses als allgemeine Alternative zum Nuc :rolleyes: ?

    PS: hab ganz vergessen zu sagen, dass ich einen SPDIF Anschluss benötige für meine Vorstufe, die haben die Nucs nicht :/

    Hi Kodinerds,

    Ich will meine Gerätefront im Wohnzimmer etwas aufräumen und würde mich hier erst mal gerne schlau machen ob das so funktioniert oder ob jemand eine bessere Idee oder Tipps hat.

    Meine Vorstellung wäre, das Asrock J3455 hinter den TV auf eine Holzplatte zu schrauben, diese wiederum kann ich an der Wandhalterung des TVs festmachen.
    Soweit so gut, jetzt würde ich gerne das Mainboard per CEC starten in dem ich den HDMI Ausgang anwähle, LibreELEC mit der TV Tastatur bedienen und wieder ausschalte wenn ich zurück zum „TV“ wechsle.
    Ich hab versucht im Netz mischnschlaunzu machen ob das so funktioniert :rolleyes: Leider ohne zufriedenstellend Erfolg.
    Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen :thumbup:

    Danke euch

    Gruß Fipse