Beiträge von Neonyx

    Hm, also hattest du generell Probleme mit dem Cube und Lipsync oder nur innerhalb Kodi?

    Vielleicht hast du eine andere Fire OS oder Kodi Version als ich? Bin auf OS 7.6.7.3 und Kodi 21.0.0 Git:20240406-60c4500054 , Skin ist Arctic Zephyr Reloaded.

    Alles per HDMI verkabelt und Auto Lipsync am AVR und TV an, in den Fire TV Settings unter AV-Synchronität hab ich die neutrale Einstellung drin.

    Hab meine ganze Hardware nach dem installieren der xml. einmal komplett vom Strom getrennt und wieder angeschlossen.

    Und Videodateien sind überwiegend 2160p Remuxes. Nutze Kodi aber ausschließlich für Filme und Serien.

    Ansonsten gibts hier bestimmt Leute die sich besser mit Kodi auskennen als ich.

    Viel Erfolg, lässt sich bestimmt irgendwie lösen.

    Hallo nochmal, bei meinem letzten Problem konntet ihr mir ja super helfen, vielleicht klappts auch dieses mal.

    Habe vor zwei Tagen meinen alten Denon AVR X1100W gegen einen Denon AVR X3700H getauscht um Dolby Atmos, eARC usw. nutzen zu können.

    Der Fire TV Cube hängt bzw. muss am TV hängen da der neue Denon zwar HDR10 aber kein HDR10+ weiterleiten kann, Dolby Vision könnte er.

    Ton geht also per eARC vom einem 2024er Philips TV zum Denon AVR. Dolby Atmos, DTS HD MA und Dolby True HD funktionieren einwandfrei. Filme mit DTS HD HR haben keinen oder stockenden Ton, das Display vom AVR springt immer mal wieder kurz auf Stereo und zurück auf DTS HD HR, als würde die Verbindung oder das Signal abbrechen. Manchmal ist für eine halbe Sekunde Ton zu hören, bricht dann aber wieder ab.

    Der Philips TV steht auf Bitstream, der Fire TV Cube auf Beste Übereinstimmung, in Kodi sind alle Tonformate ausgewählt.

    Habe die Geräte auch alle bereits neugestartet und einmal vom Strom getrennt, als nächstes würde ich probieren den Fire TV Cube direkt an den AVR anzuschließen zum testen. Dafür müsste ich aber das Lowboard wieder auseinandernehmen da dort alle Kabel fein verlegt und in Kabelkanälen liegen. Zusätzlich kann ich dann nur noch HDR10 und Dolby Vision nutzen da der Denon kein HDR10+ durchleiten kann.

    Achso HDMI Kabel ist übrigens das hier: https://ultra-hdtv.net/shop/navi.php?a=120 ist ein HDMI 2.0b Kabel, sowohl vom Cube bis zum TV als auch vom Denon zum TV. Da Atmos und die anderen beiden Formate laufen denke ich passt das.

    Dachte also ich frag hier erstmal nach ob jemand eine Idee hat. Theoretisch würde es auch schon reichen wenn man nur den DTS HD HR Stream deakivieren könnte und DTS HD MA lassen. Im Menü kann ich nur DTS-HD grundsätzlich ausschalten.

    Edit: Vielleicht noch wichtig zu erwähnen dass ich diesen Lipsync-Fix per xml auf meinen Cube packen musste damit der Ton Synchron ist.

    Vielen dank für die Antworten bisher. Die advancedsettings.xml hab ich erstellt und kopiere die dann heute Abend mit adblink auf den Cube. Werde euch dann berichten ob es das Problem gelöst hat.

    Noch eine andere Frage die nicht zum Thema gehört. Ich besitze seit kurzem einen Philips 2024er Fernseher der HDR10+ aber leider kein Dolby Vision unterstützt. Sollte ich Dolby Vision dann deaktivieren in den Kodi Einstellungen? Bisher hab ich HDR10+ und Dolby Vision ausgewählt, einen Sichtbaren Unterschied (bei Dolby Vision Inhalten) konnte ich nicht erkennen und frage mich ob es einen Unterschied beim Tone-Mapping o.Ä. macht, oder einfach egal ist.

    Ganz klar ist mir die Einstellung nicht.

    Heyo zusammen,

    hoffe bin hier richtig. Unzwar habe ich Zuhause meinen Mainfernseher mit einem Fire TV Cube 3rd Gen aufgerüstet, vorher war dort ein Fire TV Stick 4K Max, 1st gen.

    Ich streame überwiegend 4K HDR Remuxes per NAS zu Kodi und unabhängig vom Tonformat ist der Ton oft asynchron, speziell nach dem hin und herspulen ist es sehr extrem. Lässt man den Film einfach "laufen" ist es meistens okay.

    Habt ihr da eine Idee was ich da machen kann? Der Fire TV 4K Max oder ein noch älterer Fire TV 4K haben keine Probleme damit. Normales streaming über Netflix etc. ist synchron.

    Der Fire TV Cube hängt an einem Philips 2024er TV und Ton kommt über einen Denon AVR. Da der Fehler nur bei Kodi auftritt gehe ich davon aus dass die Kette sonst in Ordnung ist, die älteren Sticks laufen in der Kombi einwandfrei.


    Bin für jeden Tipp offen

    Nachdem ich vor kurzem ein Ähnliches Problem hatte dachte ich geb mal meinen Senf dazu.

    Bisher hab ich ausschließlich SMB genutzt was bei meinen älteren Geräten wie Fire TV 4K Max und dem alten Fire TV 4K Stick einwandfrei funktioniert hat, auch bei 4K MKVs über 70 GB. Genutzt wurde WiFi 6e oder WiFi 5. Die Daten kommen von einer Festplatte die an meiner Fritzbox hängt.

    Seit kurzem hab ich einen Fire TV Cube 3rd Gen und hab laut Speedtest eine Bandbreite von über 640 MBits die am Cube ankommen über WiFi. (1 GBit gibt der Anschluss her). Also vollkommen in Ordnung und mehr als ausreichend.

    Trotzdem konnte ich fast keine Datei über 50 GB abspielen ohne alle 10-15 Sekunden aussetzer zu haben. Per LAN ging es etwas besser aber da war die Bandbreite einfach nicht ausreichend. Der Cube hat nur 100 MBit LAN.

    Hab ewig nach der Lösung gesucht, mit dem Cache gespielt usw. usf.

    Lösung war am Ende dann die Filme per FTP an den Cube weiterzugeben. Seitdem läuft alles einwandfrei. Was genau da falsch gelaufen ist weiß ich nicht. Fakt ist über SMB ging es nicht und über FTP einwandfrei. Betrifft auch nur meinen Fire TV Cube der sogar am nähesten am WiFi Router dran ist.