Beiträge von eastfrisian

    und kein tag ohne Probleme... noch etwas ist mir gerade aufgefallen. ich habe gestern meine gesamten Daten eingelesen. filme und Serien. in der [definition='2','0']as.xml[/definition] habe ich die movie-database auf das nas gelegt. funktioniert auch. ich kann von allen Clients die filme abspielen.

    ABER: nur der Client von dem aus ich die filme eingelesen habe hat auch die cover dazu. fanarts sind auf allen Clients verfügbar, alles andere nicht. das betrifft also cover, bilder der Darsteller, seriencover, staffelcover und episodencover.

    einzig die fanarts sind bei allen datensätzen vorhanden.

    wo liegt denn da schon wieder der bock....???

    grüße

    ich klinke mich hier mal ein.

    ich habe vorgestern meine xbmc installation von grund auf erneuert. d.h. ich habe von der alten lokalen installation einen export der datenbank in die jeweiligen filmordner gemacht.

    dann habe ich mit hilfe des forums einen sql server auf meinem nas eingerichtet und mittels [definition='2','0']as.xml[/definition] verknüpft. xbmc wieder installiert (alle alten lokalen ordner gelöscht) und den zu scrapenden ordner angegeben. alle filminfos wurden korrekt gezogen, fanarts, cover, etc. bis auf die bilder der darsteller. geschätzte 10% der darsteller verfügen über ein bild (vorher bestimmt 80 - 85%). woran kann das liegen?

    ich will nicht für jeden darsteller manuell ein bild herunterladen, wie geht xbne da vor? kann ich damit gesammelt für "alle darsteller ohne bild" automatisch ein bild herunterladen?

    oder wie wäre eure musterlösung hierzu?

    ps: xbmc 11 auf windows
    scraper ist tmdb

    noch was: auf meinen pcs läuft derzeit überall die beta von frodo. ich habe mal gelesen das man bei zentraler datenbank unbedingt überall die selben versionen nehmen sollte. wie gehe ich jetzt bei einem update vor?? muss ich die [definition='2','0']as.xml[/definition] vor einem programmupdate rausnehmen bevor ich dieses durchführe? oder darf die datei währenddessen nur auf einem rechner aktiv sein? oder ist das völlig egal?

    Kann mir einer das neue "Recently Added" erklären? Wenn ich Filme in die Datenbank adde werden die nicht zwangsläufig dort aufgeführt bzw. in ein anderen Reihenfolge als sie hinzugefügt wurden. Offenbar wird das Datei-Datum zu Grunde gelegt?!

    Beispiel:

    Film1.mkv 01.11.2012 - Hinzugefügt am 13.11.2012
    Film2.mkv 25.10.2012 - Hinzugefügt am 15.11.2012

    Eigentlich müsste Film 2 unter Recently Added ganz oben bzw. ganz links stehen, da er später in die DB eingelesen wurde. Er steht aber hinter Film1, weil das Datei-Datum offenbar ein anderes ist.

    Edit: Frodo Feature, 0 in der [definition='2','0']as.xml[/definition] () und schon ist es wieder wie vorher. :)

    aha. also liegt das an frodo und nicht an einer falschen datenbankkonfiguration auf meinem nas. gut zu wissen. das selbe problem habe ich nämlich auch, nur habe ich es bisher auf die tatsache geschoben das ich die filme von verschiedenen pcs eingelesen habe.


    was anderes: ich habe auf meinem htpc ein upgrade von eden auf frodo gemacht. soweit problemlos. auf meinem desktoprechner habe ich frodo komplett neu installiert. vorher kam dort noch kein xbmc zum einsatz. ich kann dort keine skins laden. wenn ich aus dem menü heraus skins installieren will, findet er keine (im offiziellen repo). wenn ich skins herunterlade und als zip-file in einen ordner lege sagt er mir bei jedem (!) skin "abhängigkeiten nicht erfüllt". die installation ist komplett mit standardeinstellungen erfolgt. hat da jemand nen tipp für mich?

    ah, ok. verstehe :)

    habe es gerade mal getestet. konstellation: 2 pcs mit xbmc.

    auf pc 1 habe ich nun einen zu scrapenden ordner hinzugefügt. filme wurden eingelesen und in der datenbank gespeichert.
    auf pc 2 waren diese auch verfügbar. wunderbar.
    irritierend: wenn ich auf pc 2 mit der selben [definition='2','0']as.xml[/definition] filme eines (anderen) ordners einlese, werden auch diese in der datenbank gespeichert. jedoch werden diese filme auf pc 1 nicht als "neu hinzugefügt" angezeigt. sie stehen in der datenbank, lassen sich wie gewohnt verwalten, aber sind eben nicht "neu". woran kann so etwas liegen?


    was nicht in der datenbank festgehalten wird, sind die vom pc zu durchsuchenden ordner, oder? d.h. ich muss weiterhin an jedem pc einstellen "durchsuche ordner XY auf quelle Z" damit er mir die inhalte in die datenbank schiebt. wäre nicht weiter schlimm, muss man nur wissen wenn man das ganze einrichtet.

    grüße


    edit: folgendes hat sich gerade ergeben. die neuen filme werden in "neu hinzugefügt" angezeigt. jedoch nicht in der korrekten reihenfolge. ich habe die uhrzeitsettings beider pcs verglichen. ist beides korrekt eingestellt.
    ich habe auf pc1 den titel "der kaufmann von venedig" eingelesen. etwa 20 minuten später habe ich auf pc2 den titel "corpse bride" hinzugefügt. beide stehen unter "neu hinzugefügt". der kaufmann von venedig ganz vorn, corpse bride irgendwo mittendrin. verstehe ich nicht ganz 8| ?(

    ps: wenn mir hier noch eine frage gestattet ist: wie verhält sich xbmc mit der datenbank? in der regel sind datenbanken ja relativ unbekümmert was den gleichzeitigen zugriff auf die datenbank angeht. solang es nicht der selbe datensatz ist. wenn ich mit pc1 einen film sehe, kann ich dann auf pc2 zeitgleich etwas anderes machen?

    lag tatsächlich an der dateiendung. die txt-endung war ausgeblendet. oh man... aber geht dennoch nicht. hier mal der aktuelle inhalt der datei:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.178.100</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmcuser</user>
    <pass>xbmcpass</pass>
    </videodatabase>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    den benutzernamen sowie das passwort habe ich von seite 2 dieses threads entnommen und 1:1 mit dem sql befehl eingefügt.

    xbmc hat jetzt auf dem nas eine datenbank mit namen "MyVideos72" erstellt. muss die so heißen?

    ich hänge nochmal das logfile an. in xbmc wird nämlich der gesamte "movies" reiter nciht angezeigt. ich sehe lediglich die verfügbaren ordner unter videos/files, jedoch ist die filmdatenbank nicht sichtbar. ich vermute das ich da irgendwo noch einen fehler drin habe...

    http://pastebin.com/HCSaJqPt

    ich muss jetzt doch leider nachfragen. hier meine konfiguration:


    qnap nas
    - mysql aktiv
    - php myadmin aktiv

    xbmc user über myadmin angelegt, wie auf den ersten seiten des threads mehrfach beschrieben.


    xbmc installiert und in den /userdata ordner (den in %userprofile%/appdata/roaming/..... die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellt und mit dem editor folgendes eingetragen:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.178.100</host>
    <port>3306</port>
    <user>admin</user>
    <pass>root</pass>
    </videodatabase>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    danach habe ich in xbmc 10 filme über smb hinzugefügt und den scraper laufen lassen.

    jedoch finde ich über php myadmin nirgendwo eine von xbmc angelegte datenbank oder überhaupt irgendwelche hinweise darauf, dass xbmc dort irgendetwas tut. habe ich da einen gedankenfehler, oder irgendetwas vergessen??
    die filme muss ich doch einmalig über ein lokales xbmc als quelle hinzufügen, oder wie läuft das? die scraptereinstellungen, verzeichnisse etc sollen dann ja in der datenbank gespeichert werden.

    anbei noch die xbmc.[definition='1','0']log[/definition]

    http://pastebin.com/nKf25bjL

    hallo zusammen!

    ich versuche gerade eine neue xbmc installation durchzuführen, nachdem ich nun etwa ein halbes jahr lang ausgiebig mit xbmc herumprobiert und getüftelt habe. mein nas habe ich erst seit kurzem, und verwende es bisher nicht für xbmc. das soll sich aber nun ändern.

    ich habe mir bereits einige tutorials durchgelesen in denen es um zentrale datenbanken mittels mysql ging. soweit kein thema. allerdings bezogen sich diese immer darauf das auf dem server ein windows oder linuxsystem betrieben wird. das ist bei meinem nas nicht der fall. zwar wird dort irgendetwas linuxartiges intern laufen, der zugriff erfolgt aber lediglich über das webinterface.

    nun weiß ich nicht ob ich hier überhaupt eine zentrale datenbank anlegen bzg. verwalten kann. hat diese konstellation von euch jemand mal getestet? ich kann auf dem nas zwar einen my-sql server aktivieren, jedoch ist dieser wohl eher für webseiten und deren datenbanken gedacht. ist zwar grundlegend egal, aber ich habe keine ahnung ob das zu komplikationen führen kann. ich weiß auch nicht wie ich dann bei der xbmc-client installation auf diese datenbank zugreifen soll.

    kann mir da jemand von euch ein paar tipps geben??

    grüße