Beiträge von feighardt

    Servus zusammen,

    versuche jetzt schon seit ein paar Tagen vergeblich die Spotify Addon von marcelveldt auf meinem Intel NUC mit aktuellem LibreELEC korrekt zu installieren.
    Die Installation wird jedes Mal mit der Fehlermeldung [errorbox]Spotify Fehler, für mehr Informationen bitte die logdatei einsehen[/errorbox] beendet.
    Kann dann die app zwar ausführen, bekomme jedoch am Anfang auch gleich wieder eine Fehlermeldung:[errorbox] Please connect to this device with the Spotify app on your phone to login or enter your credentials in the settings dialog.[/errorbox] Danach muss ich die App beenden.
    Auf meinem Android Tablet funzt alles wie es soll. Habe auch schon versucht die cache und die settings.xml datei von meinem Tablet mit der auf dem LibreELEC zu ersetzen, aber es funktioniert leider auch nicht.

    Habt ihr da eine Lösung für mich? (aktuelles logfile ist mit dabei)

    Grüße Tobi

    das habe ich mir gestern schon mal durchgelesen, werde aber nicht ganz schlau daraus...
    PulseAudio kann quasi kein 7.1 und keine HD-Tonformate durchschleifen, was mir allerdings extrem wichtig ist. Nur aus diesem Grund habe ich mir den Barebone gekauft :D
    Kann das ALSA? Wie ist es bei LibreELEC geregelt?

    Servus zusammen,

    habe gestern auf meinen neuen Barebone (GIGABYTE BRIX mit Intel Celeron 3455) Linux Mint 18.1 und Kodi 17 installiert.
    Was mir sofort in den Audioeinstellungen aufgefallen ist, dass ich Passthrough überhaupt nicht aktivieren kann.
    Kann das vll mit der Konfiguration mit PulseAudio zusammenhängen? Oder sind die Treiber des Audiochips (Realtek ALC255) vll nicht korrekt installiert?

    vg Tobi

    die beiden Boxen können das selbe, beide nutzen die selbe Grafikfeatures

    richtig, der Intel 3955U aber auch nicht außerdem kein HDMI 2.0


    keine Ahnung wo die Daten dafür her kommen aber die waren auch schon oft falsch

    So ein Mist... Wegen den falschen Infos von Technikaffe.de habe ich die Bestellung der Beebox storniert, und nochmal 70€ draufgelegt und die BRIX bestellt... X/
    Bin mir jetzt unschlüssig, was ich machen soll... BRIX oder Beebox?? Was würdet ihr mir empfehlen?
    Pro für die Beebox: es wäre eine Fernbedienung dabei, und sie wäre 70€ billiger
    Pro für die BRIX: schnellerer Prozessor???

    Servus,

    ich habe mir gestern eine GIGABYTE BRIX bestellt.
    https://www.notebooksbilliger.de/gigabyte+brix+…l+celeron+3955u

    Habe davor auch auf die Beebox spekuliert, aber die ist dann ausgeschieden, da sie nicht so zukunftssicher ist wie die BRIX.
    http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-…leron_n3150-511
    Der celeron n3150 kann kein 10bit h265 dekodieren, was für 4k wichtig ist. Deswegen habe ich mich für die 3955u CPU entschieden.
    An den RasPi 3 habe ich auch schon gedacht, der ist allerdings wegen fehlender HD-Audio Unterstützung sofort ausgeschieden.
    Hoffe, dass die BRIX eine gute Entscheidung war und ich mit der Box dann auch 3D Filme anschauen kann.

    Welches OS würdet ihr mir empfehlen, wenn ich hauptsächlich Kodi darauf laufen lassen möchte, aber zwischendurch auch mal normale Alltagsanwendungen wie Chrome, Adobe Reader, Spotify, Netflix etc. brauche?
    Habe schon an Kodibuntu gedacht. Oder wäre doch Win10 die bessere Wahl?

    Gruß Tobi

    Servus zusammen,

    bin neu auf dem Gebiet und versuche vergebens über Kodi passthrough richtig zu konfigurieren.

    Ist-Zustand:

    Egologgo S12 Pro (mit Amlogic S912 Chipset und laut Kodi.wiki voll kompatibel) via HDMI am Onkyo AVR TX-NR809 mit 7.1 System.
    Android 6.0
    Kodi 17.1
    In den Audioeinstellungen von Android habe ich als Ausgang HDMI gewählt.
    Hier die Einstellungen von Kodi:

    LipSync ist deaktiviert.

    Habe mir mehrere Testvideos im .MKV Format runtergeladen. Leider funktioniert es nicht DTS, DTS-HD,Dolby TrueHD und Dolby Atmos durchzuschleifen. Bei den Tonformaten bleibt der Ton einfach stumm. Lediglich Dolby AC3 5.1 funktioniert. Wenn ich passthrough deaktiviere kommt der Ton als 2.0 Channel PCM am AVR an. Sollte das dann nicht Multichannel PCM 7.1 sein??

    Bin mit meinem Latein am Ende, und hoffe jemand von Euch kann mir helfen.

    Habe es sogar auch noch mit einem ASUS PConStick mit Win10 und Intel HD Chipsatz versucht, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
    Der kann auch nur Dolby Digital Plus als Multichannel PCM ausgeben...


    vg Tobi