Beiträge von JZ0297

    Das Netzteil ist das originale Raspberry Netzteil. Die SD-Karte war in dem Raspberry Set vom Heise Verlag dabei. Kann es wirklich nicht wo anders dran liegen? Werde mir dann mal ne neue SD zulegen.

    Der Raspberry hängt sich jedoch jedes mal an exakt der gleichen Stelle auf. Wenn er den TV-Guide von den Clients importieren will. Bei immer dem selben Sender. Nur bei diesem Sender steigt plötzlich die Speicherauslastung rasant bis er abstürzt.

    Keine anderen Tipps was es sein könnte?

    Hallo Leute,

    zwischendurch lief mein Raspberry wieder halbwegs flüssig. Die Kühlkörper sind mittlerweile angekommen und montiert. Nun die traurige Nachricht:

    Trotz Update auf LibreELEC 8.0.1 mit Kodi 17 und der Kühlkörper macht der Raspi wieder die gleichen Probleme wie vorher.

    Ich starte den Raspi, dann lädt er die IPTV Kanäle, danach soll der TV-Guide importiert werden. Und genau bei diesem Vorgang hängt sich mein Pi auf.
    Habe das mal unter den Hardware Systeminformationen beobachtet. Wenn der TV-Guide importiert wird geht die System Speicherauslastung und meistens auch die CPU Temperatur deutlich nach oben, bis der Raspberry dann abstürzt.

    Die .m3u und den EPG Guide habe ich jetzt lokal auf den Raspberry gemacht anstatt per Link. Aber auch das macht keinen Unterschied.

    Macht es vielleicht Sinn einen anderen PVR Client als IPTV Simple Client zu nutzen?

    Und nochmal eine allgemeinere Frage: Meine CPU macht mir Angst, da sie trotz verhältnismäßig hochwertigen Kühlkörpern so hoch heizt. Und allgemein läuft der Pi ja leider nicht mehr wirklich flüssig. Kann es sein dass die Hardware beschädigt wurde, durch häufiges Stecker ziehen o.ä?

    Nein der PI ist nicht übertaktet. Mittlerweile hat sich das CPU Problem beruhigt. Läuft jetzt mit LibreELEC wohl besser. Pendelt jetzt bei 55°C.

    Aber ja, gestern wurde mir jedoch das Thermostat angezeigt.

    Nun habe ich noch eine andere Fragen: Unter OpenELEC konnte ich meine .m3u immer mit dem Kodi Channel Manager über FTP Zugriff schnell und einfach aktualsieren. Da hat es mir auch nichts ausgemacht, wenn die Kanäle in der Gruppen mal weg waren. Ich konnte sie ja mit 3 Klicks schnell wieder raufspielen.

    Mit LibreELEC scheint es nur leider nicht zu funktionieren. Und auch über normalen FTP CLient keinen Zugriff. Muss ich dort andere Daten benutzen (außer natürlich PW libreelec anstatt openelec) ? Oder wisst ihr allgemein eine Möglichkeit meine Gruppen dauerhaft mit den Kanälen (werden jedes mal neu geladen) zu speichern. (Über Netzwerk TV29 austauschen klappt nicht). Gibt es evtl Addons?

    Und wieso speichert er meine im Gruppenmanager getätigten Änderungen nicht in der TV29?


    Vielen Dank im voraus.

    kommt da wirklich die Warnung für die Temperatur oder für den Strom ?Wenn eine Temperatur Warnung kommt dann zeigt es da so ein kleines Thermometer, bei Strom ist es ein Blitz.

    Es lief immer lediglich OPENELEC mit Kodi drauf, zum Fernsehen oder Medien von der Festplatte wiedergeben. Manchmal mehrere Stunden im Gebrauch manchmal weniger. Wundert mich aber auch wieso der so schnell aufheizt. Das Netzteil und Gehäuse ist alles das original Zubehör. (Ist da was von Drittanbietern evtl sogar geeigneter?)

    Habe jetzt LibreElec drauf gemacht und bin sehr zufrieden, läuft stabil die Warnung der CPU kam eben jedoch wieder. Was kann die hohe Temperatur noch für Gründe haben?

    Hallo Leute,

    ich habe einen Raspberry Pi 3 mit Openelec 6.03 und Kodi 15.2 Isengard mit IPTV Simple Client
    (Architektur RPI2.arm :?: Wieso steht bei OPENELEC Einstellung als Architektur RPi2 obwohl ich einen RPi3 verwende?! Ist das normal? )

    Vor kurzem wurde die Liste meines IPTV Anbieters aktualisiert, wie immer lies ich Sie runterladen und aktualisieren.
    Sonst hat das auch immer Problemlos geklappt, jetzt spielt sich jedes mal folgendes bei mir ab:

    1) Liste wird importiert, "XXXX Channels loaded"

    2) Wenn die Liste geladen ist und EPG auch startet der letzte Sender automatisch. "TV-Guide wird importiert"

    3) Nach einigen Sekunden stürzt mein Raspberry dann wieder komplett ab auch wenn gar keine Aktion vom Benutzer getätigt wurde.

    4) Als nächstes startet der Raspi von selbst neu, manchmal stürzt er auch nicht direkt ab sondern erst nach 1-2 Minuten.
    Nur leider hatte ich in den letzten 2 Tagen keinen Tag wo ich Fernsehen gucken konnte.

    Weitere Infos: Gestern nach einigen Versuchen wurde mir oben rechts ein gelbes Viereck angezeigt, was wohl auf die CPU Temperatur hinweist.
    Kühlkörper sind bestellt, doch sind diese wirklich das Problem für die Abstürze? Kurz nach Start schwankt die CPU Temperatur um die 83° C

    Auch meine eigene Channel Liste kann ich nicht mehr hochladen, es werden nur noch Gruppen der M3U bereitgestellt, vorher war eine Anpassung auch möglich.

    Eventuell kann mir jemand helfen, wäre euch sehr dankbar.

    LG