Beiträge von Snoopi

    ist einfach

    cmd /c "shutdown.exe -s -t 10 -m \\192.168.1.10"

    IP eben anpassen. Dann hab ich die bat datei auf den desktop gelegt, ein Hotkey zum ausführen eingestellt und
    auf die harmony übertragen. Evtl nicht der elegante oder hübsche weg, aber es funktioniert :)

    Hi zusammen,

    Ich such n Addon, oder Script o.ä, dass mir mein NAS beim beenden von XBMC runterfährt, Alternativ auch manuell per Knopfdruck.
    Praktisch das gegenteil von WakeOnLan ;) Hab im internet zwar was gefunden (name war irgendwie ShutdownLAN oder so)
    aber ich hab von Python und die einbindung in XBMC 12 keine Ahnung :(

    Bisher benutz ich die Konsole von Windows und "shutdown -s -t 10 -m \\ IP "
    aber ist halt eher nicht die bequeme art.

    Deshalb such ich ein Script / Addon das es automatisch macht.

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    Danke für eure Hilfe
    Gruß Dennis

    Du weißt aber schon das FreeNAS und NAS4free beides Linux Systeme sind ?

    aber einfach einzurichten :whistling: die basics weiß ich noch zum teil,
    nur um spezifische sachen zu machen, müsst ich nachlesen. Hatte Testhalber auf meinem HTPC mal
    nas4Free drauf, bevor ich Windows für XBMC installiert hab.. ging problemlos von der hand :thumbup:

    Du hast nicht geschrieben wieso du Nas4Free einsetzen willst, anstatt FreeNas oder Win 2008 R2 oder Linux.
    Hast du dir da noch keine Gedanken gemacht oder bist du von Nas4Free so überzeugt?

    FreeNAS oder Nas4free, steht offen. Windows fällt raus, müsst ich mir erst ne Lizenz kaufen (gut, die kostet nicht die welt aber glaub kaum dass für meine Zwecke es sinn machen würde) und Linux.. müsst ich mich nochmals rein fuchsen,
    das letzte mal vor ca 8 jahren benutzt bei der Arbeit, fällt also auch eher raus.

    Zum Thema Raid hast du dir auch keine Gedanken gemacht. Es geht ja zum einem um die max. Festplattenanzahl die du erreichen willst und der Weg dahin ist auch entscheidend. Willst du step by step aufrüsten oder gleich die voll Kapatzität erreichen?
    Aus heutiger sicht der sehr langsam fallenden Preisen wäre step by step die bessere Wahl!

    Definitiv Step by Step, hab mir erst passend zum HTPC ein Soundsystem angeschafft.. die kohle wird knapp ;)

    Controller: da gibt es die besten Spielsachen für Jungs nur möchten manche nicht so viel dafür ausgeben.
    Zu einem muss man sagen einen Controller kauft man sich nur 1x und der reicht dann mal gut 8 Jahre. Die Dinger sind fast nicht putt zu bekommen. Deswegen sage ich immer wieder, kauft euch was gescheites und dann hat man jahrelang keine Probleme.
    Der andere Punkt ist der Preisverfall. Kauft man sich einen 8 Port FakeRaid kann man Ihn in 3 Jahren fast schon nicht mehr weiterverkaufen. Kauft man sich einen richtigen Hardware Raid Controller kann man in ein paar Jahren ihn weiterverkaufen und sich den größeren Controller der gleichen Marke kaufen, muss dann nichts aufwändig zwischenlagern, sondern kann da wietermachen wo man aufgehört hat.
    Von der Geschwindgkeit des Raids spreche ich hier noch garnicht das ist schon klar welche schneller beim Rabuild usw. ist......
    Die Marken sind Adaptec, LSI, Areca. Da kannst du dich mal umschauen ob es doch nicht lieber ein richtig guter Controller sein wird.

    Falls ich mich doch für ein Raid Verbund entscheiden sollte, wird es wohl auf ein Software Raid hinauslaufen.

    Im endeffekt sind meine daten unwichtig, d.h wenn sie verloren gehen sollten.. Shit happens, die Welt geht davon
    nicht unter.. und die wirklich wichtigen sachen liegen auf ner USB platte bei meinen Eltern zuhause.


    keibertz,
    des Teil wird im Flur stehen, dort hats Sommer wie Winters immer 20 -22°C.
    Evtl auch in nem Einbauschrank, weiß nur nicht wie der Schrank als Resonanzkörper funktioniert,
    nachher wird das Teil lauter als meine Hifi Anlage 8| geschweige den von den Temperaturen drin.

    Also HDDs werd ich wohl WD Red zukaufen.. hab im moment die green, die sind zwar nich
    dafür "ausgelegt" aber ersetzen werd ich sie wohl nicht, zumindest nicht vorerst.
    Gehäuse? noch kein plan ehrlich gesagt.. das Fractal Design Define XL gefällt mir eigentlich ziemlich gut
    aber wie bei allem, bin ich auch da für Vorschläge dankbar.. Sharkoon Rebell 12 hab ich mir auch angeschaut,
    fand ich dann aber irgendwie.. naja..des andere fand ich halt schöner, auch wenn man es am ende eh nie sehen wird ^^

    An HDD für OS hab ich nicht gedacht, dachte ich benutz nen USB Stick für Nas4Free, hab aber auch noch ne 60GB 2,5" HDD von der PS3 rumliegen, oder ne alte IDE platte :whistling:

    Tja.. wieso kein Raid? gute frage eigentlich, Raid5 wär ja dann ne Option..
    Muss auch sagen, ich hab mich in die Raid geschichte nicht eingelesen oder so. :rolleyes:
    Vermutlich weil, wie du festgestellt hast, mir noch nie ne HDD kaputt gegangen ist.

    Zu dem netzeil, haste da nen Tipp? Bin immer mit BeQuiet gut gefahren aber
    vllt gibts ja noch ne bessere option.

    Danke schonmal :)

    Nabend zusammen,

    mein erster beitrag hier :)
    hatte mich eig angemeldet wegen dem Modded Confluence Skin..
    hat sich nach trial and error Versuche aber nun erledigt :P

    zu meiner eigentlichen frage,
    hab hier von MadMax sein NAS Selbstbau gesehen, allerdings schon etwas älter..
    Nun wollt ich wissen, was baut man aktuell als NAS so für komponente ein?

    Ich benötige es rein als Datengrab, zugegriffen soll von DesktopPC und von meinem
    HTPC (Danke btw an das Forum, wo ich zahlreiche ideen klauen konnte <3 )
    Reicht in meinem Fall nun eine on Board CPU wie E-450 oder Atom ode lieber mehr investieren?

    Betrieben werden sollen am Anfang 6x 2TB SATA Platten, die schon vorhanden und gut voll sind,
    später aber dann aufgerüstet werden können/müssen/sollten auf 10-12 Festplatten (schätzungsweise).
    RAID is für mich uninteressant, genauso wie TruCrypt oder ähnliches.

    Was für ein netzteil wird benötigt? 300W ? oder lieber nicht sparen und 550W kaufen?
    Stromverbrauch is zweitrangig, weniger wär besser aber nicht tragisch wenn es nicht klappt.

    ZFS Dateisystem.. zwingend ein muss? oder eher "nice to have"? will ungern meine ganzen daten umschichten
    und des mehr benötigte RAM würd ich mir dann auch sparen :)

    Das NAS wird vermutlich als Betriebssystem Nas4Free benutzen, (für vorschläge trotzdem offen)
    da ich eben außer datenverfügbarkeit nix anderes brauch (außer SabNZB aber läuft ja eig überall)
    24/7 Laufzeit, hat es irgendwie relevanz bei den komponenten? Außer evtl bei HDD's?
    Wake on Lan wär noch wichtig, da das NAS dann gemütlich vor sich hin träumen kann, falls nicht benutzt.

    So nun ende :)

    Danke schonmal im vorraus.

    Gruß :thumbup: