Beiträge von gRASp

    ja, ich. WeOS 3.1, Agile Build 1. Juni, InputStream 1.0.10, Skygo Plugin auf Playready umgestellt.

    Ergebnis:

    - Serien laufen in 720p
    - Filme laufen größtenteils in 540p (andere nicht)
    - Live-Sport läuft nicht.

    Bei nichtlaufenden Streams sieht man stattdessen oft ein Bild mit vielen grünen Störframes.

    Kleine Anmerkung: Mit Raybuntus neuestem LE Agile-Image Läuft Skygo neben Netflix, Amazon und Zattoo wunderbar auf einer Wetek Play2.
    Unter Android läuft Skygo wiederum nur per App, die nicht Leanback Kompatibel ist. Somit ist Playready auf der Wetek Play2 lediglich unter Android fehlerhaft. Es soll ja bald das WeOS 3 Update geben...

    Danke für die tolle Arbeit, da spendiert man gerne was Gerstensaft. Ich muss, um meine Netflix, Amazon, Skygo, und Zattoo-Accounts gleichzeitig nutzen zu können zwingend auf dem Agile-Branch bleiben, wie ich verstanden habe, oder? Habe eine Wetek Play2

    Bei Amazon laufen einige neuere Streams nicht unter Libreelec, wohl aber unter Android + Kodi 18 Alpha. Liegt das eher an der verwendeten libwidevinedm.so oder eher an der inputstream.adaptive - Version (unter Android nutze ich die 1.0.10, in der Agile-Libreelec-Version ist es die 1.0.8.11)?

    VG Andrej

    so wie ich das hier lese, habe ich mit der Wetek Play2 aufgrund des verbugten Playready keine chance?
    Amazon (1080p), Netflix (1080p), 7TV (720p), Eurosport Player(720p) laufen unter Kodi 18 Alpha und InputStream alle astrein ebenso wie Skygo mit der Android App (da ist das Interface allerdings suboptimal für eine TV-Fernbedienung)

    Auf dem youtube-Addon mit 720p in neustem Kodi. Box ist eine Wetek Play 2. Es ist Auto-fps aktiv. Alle anderen Sachen über Kodi laufen komplett ruckelfrei, genau wie über den Sat-Receiver. Wenn es nicht zu vergleichen war mit TV in HD bei dir, dürfte es so gewesen sein. Wenn ich über Zattoo Fußball schause, sieht es exakt so aus wie über DVB-S und sollte es auch sein. Die Handball WM läuft leicht unrund, das sieht man vor allem am fliegenden Ball, oder wenn die Kamera schwenkt. Das muß ja nicht sein, man müsste einfach nur die Framerate anpassen. Es wird schliesslich in 50i produziert.

    Kann es sein, daß DKB den Stream verhunzt? Ich rede nicht vom Ausfall - normal wird in Europa mit 50Hz gesendet. Der Stream kommt aber in 30p an, wird also bei der DKB schon umgerechnet. dabei kommt ein ruckeliges Bild zustande, gerade beim Sport ist sowas mies. Können die nicht unverändert in 25p (deinterlaced 50i) senden? Das würde den Stream ordentlich entruckeln!

    Sag mal hast du nen watchdog laufen? :) Also was noch fehlt ist Dolby encrypted (amazon / ggf. andere)Ich weiss nun wie das zu bewerkstelligen ist und pflege das nächste Woche oder heute Abend nach.

    Viel Spass erstmal mit dieser Alternative..... LE / Linux läuft bei mir wesentlich flüssiger, daher arbeite ich erstmal weiter da dran....

    Hey zusammen, habe jetzt auch eine Widevine L1-Box, nämlich die Wetek Play 2. Die S912-Box kommt zum zweit-TV. Da reichen auch 720p.

    Nun habe ich neben Netflix in 1080p und 5.1-Sound per App auch unter Kodi dank euch Amazon in 1080p und 5.1 bzw. 2.0 bei den neueren Videos mit Encryped Audio. Dazu noch die Mediatheken, Massengeschmack.tv und ich bin sowas von glücklich! Vielen Dank!

    Ach so, durch die Umschaltung zwischen 24, 50 und 60 Hz klappt manchmal die Wiedergabe gar nicht. Danach habe ich einfach die Wiedergabe um 4 Sekunden verzögert nach dem Switch, et voila, es läuft nun wie geschmiert! Denke mal, daß der HDCP-Handshake vorher überfordert war.

    Bin gespannt, ob bald auch das Encrypted Audio läuft. Leider kann ich nur meine Endanwendersicht beisteuern, mehr als ein wenig C++ und Shellscript kann ich leider nicht.

    Super Plugin, gerade auch für die Massen an L3-Android-Boxen, die über die offizielle App auf 480p beschränkt sind. Dazu viel aufgeräumter als die App. Danke hierfür.
    Kann man für eine der neuen Versionen evt. eine Option einplanen, bei der man generell Mehrkanal-Tonspuren ausblenden kann?
    Hintergrund: Die Widevine L3-Boxen verweigern die Ausgabe von 5.1-Sound generell bei DRM-geschütztem Content wie Amazon Prime.

    Mit der App kann der Widedevine Level ausgelesen werden: https://play.google.com/store/apps/det…oidfung.drminfo
    Viele Android Boxen haben leider nur Level 3, und das gibt dann 720p im Maximum. Hier müsste der Hersteller ein entsprechendes Firmware-Update rausbringen (erfahrungsgemäß ist das nie). Ich glaube nur die Wetek Boxen L1


    Tja, damit hast du voll ins Schwarze getroffen. Das heißt also, daß ich mit 720p leben muss. Das ist aber immernoch weit besser, als das SD der App. Das ist wahrscheinlich dann auch der Grund, wieso ich von der offiziellen App nur SD-Content kriege. Hat Level 3 weitere Auswirkungen bis auf max. 720p bei verschlüsselten Streams? Ich habe das Gefühl, deswegen funktioniert auch 5.1 nicht in Amazon bei mir.
    Wäre super, wenn man beim Amazon Plugin dann generell die Möglichkeit hat, 5.1 auszublenden. Bei Inputstream kann man ja auf 720p begrenzen.

    Das deutet darauf hin, dass dein Gerät keine ausreichende Widevine Zertifizierung hat / etwas beim HDCP Check schief läuft.Kann auch theoretisch am HDMI Kabel liegen.

    Wie gesagt, Meine Box ist eine 4K HDCP 2.2-kompatible Box K12 von Bqeel S912. Da mein Receiver und mein TV nur 1080p beherrschen, habe ich ein normales HDMI-Kabel angeschlossen.
    Also mit dem selben Kabel läuft meine PS3 tadellos. Am selben Receiver, der übrigens auch Dolby Digital + kann, betreibe ich ohne Probleme auch einen Sky Receiver.

    Siehst du da irgendwo eine potentielle Fehlerquelle? Danke für die Tipps!

    Über Mediathek-Direkt funktioniert bei mir jede Mediathek. Youtube 60fps auch, ebenso alles von 7tv.
    In Amazon VOD mit der neuen default.py ändert sich bei mir wenig: Videos max. 720p, sonst ist nach 6 Sekunden Sense. Bei Filmen mit 5.1 und altem DRM kommt kein Sound, ich muss auf Stereo umstellen. Bei neuem DRM wird direkt Stereo eingestellt und Sound kommt.

    Moin zusammen! Habe seit gestern eine Bqeel K12 mit S912-Chip.

    Bin ziemlich begeistert von dem Ding, viele tolle Android Apps, die bislang alle gehen. Leider haben Amazon und Netflix keinen HD-Stream. Also mich schlaugelesen.
    Unter SPMC geht so ungefähr alles incl. dem automatischen Umschalten der Bildwiederholfrequenz und Auflösung. Zattoo ist ein Traum. Allerdings funktioniert dort Inputstream noch nicht.

    Ganz im Gegensatz zur hier ersten von mir getesteten Build vom 3.1.2017 auf Kodi 18-Basis.
    Erster Versuch und Zack, Amazon VOD läuft. Auch bei mir will er standarmäßig 5.1 abspielen und bleibt lautlos. Aber Strereo kann man ja auswählen und dann kommt auch Ton. Stream kommt in maximal 720p an. Es sieht um ein vielfaches besser aus als über die Android App.

    Vielen Dank für dieses Build. Ich lasse es vorerst parallel zu SPMC für Amazon und 7TV laufen. Vielleicht bringt es ja was, als S912-User Rückmeldung zu geben. Die Boxen kommen ja nun stark auf den Markt aber sind ja noch frisch.
    Danke auch an Sandmann für seine Arbeit!

    VG Andrej

    PS: Autoanpassung von Bildwiederholfrequenz geht unter dem Build Kodi 18 nicht. Ist das ein allgemeiner Nachteil unter Android gegenüber SPMC?