Beiträge von Kaxahse

    Hi Svenb,

    nach der Aktualisierung auf einem Raspi kopiere ich die Dateien per scp auf die anderen Raspis:

    Code
    scp -pr ~/.kodi/cdm/* <Ziel>:~/.kodi/cdm/ 
    scp -pr ~/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/* <Ziel>:~/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/

    Gruß
    Kaxahse

    Wird der Pi heruntergefahren? Falls er die ganze Zeit an ist, ist dies normal, ein NFS Mount ist bis zum Umount aktiv.

    Ich löse das durch eine systemd.automount Unit. Neben der .mount Datei wird noch eine .automount Datei benötigt.

    Die .mount Datei:

    Code
    [Unit]
    Description=/var/media/<MNT point>
    
    
    [Mount]
    What=<NFS Server>:<NFS Path>
    Where=/var/media/<MNT Point>
    Type=nfs
    Options=<NFS Options>
    DirectoryMode=0000

    Die .automount Datei:

    Beide in .config/system.d abgelegt und statt der .mount Datei die .automount Datei per systemctl enablen.

    Leider benötigt das remote-fs.target noch etwas Hilfe per .kodi/userdata/autoexec.py:

    Python
    import shlex
    import subprocess
    
    
    subprocess.call(shlex.split("/usr/bin/systemctl start remote-fs.target"))

    Dann wird der NFS Mount beim Zugriff gemountet und nach 15 min Idle Umountet.

    Ich habe nicht behauptet die Steinzeitmethode würde keinen Sinn machen, nur das ich sie selten anwende.

    Gerade bei OTR über Mirrors die Dateien automatisiert herunterzuladen z.B. über Nacht gefällt mir gut. Anstelle der Ausstrahlung der Privaten suche ich ob es das nicht auch bei ORF oder SF gab. Dann gibt es den Film ohne oder mit nur einmal Werbung, oft sogar in HD. Die Werbung mit dem Listen von cutlist.at herausschneiden zulassen geht einfach.

    Grey's Anatomy läuft schon mal bis zu 3 Monate früher auf ORF und SF als auf Pro7.

    Die "Steinzeitmethode" benutze ich nur selten. Die Videos stammen entweder aus den Mediatheken oder aber über OnlineTVRecorder aus dem Fernsehen. Das kann interessant sein, wenn man US Serien kurz nach der Ausstrahlung im Original sehen möchte.

    Gibt es ein Skript mit dem aus dem vorhandenen <subtitle> Tag <category> und <episode-num> Tags für Tvheadend erzeugt werden können? Konnte nur ein Skript finden und erweitern welches mir bei WebGrab++ erzeugten XML Dateien das <category> Tag fixt.

    Da ich mir nicht sicher war ob das mit tv_augment aus dem XMLTV Projekt zu machen ist, habe ich mal ein Skript zum Testen geschrieben.

    Das Kodi EPG wird schon mal eingefärbt, aber das schreiben der Kategorien muss ich noch mal überdenken. Als Parameter wird das EPG XML erwartet und das neue auf die Standardausgabe geschrieben.

    Hallo sarbes,

    danke für die Arbeit! Das Skript womit das XML erzeugt wird ist aber noch nicht veröffentlicht, oder?

    Ich konnte das XML nicht in Tvheadend importieren. Deshalb habe ich es mal durch tv_validate_file analysieren lassen. Folgende Änderungen musste ich durchführen damit die Datei zu validem XMLTV wurde:

    1. "Pop & Rock" zu "Pop & Rock" wie schon von asciidisco geschrieben
    2. "<icon>URL</icon>" zu "<icon src="URL"></icon>
    3. "<icon>" Einträge nach "<category>" Einträgen

    Nach den Änderungen wurde die Datei von Tvheadend importiert.

    Folgende Änderungen wäre noch super:

    1. "<title>" zu "<title lang="de">"
    2. "<desc>" zu "<desclang="de">"
    3. "<category>" zu "<category lang="de">"

    Hallo jNk,

    ich glaube der "-mpegts_service_type" Parameter ist nicht sooo wichtig. Der Kanal wird dann automatisch in TVH mit SDTV oder HDTV getaggt. Über "digital_radio" bzw. "advanced_codec_digital_radio" könnte man auch Radio Streams in die Playlist eintragen.


    In den master.m3u8 Listen sind mehrere Stream Auflösungen enthalten. Ich habe in dem Beispiel jeweils den Stream mit der besten Auflösung herausgesucht. Meinem Empfinden nach geht das Umschalten dadurch spürbar schneller.


    Gruß

    Kaxahse

    Hallo jNk,

    du könntest dies mal ausprobieren:

    Code
    #EXTM3U
    #EXTINF:-1 tvg-name="Das Erste" tvg-id="daserste.de" tvg-logo="https://github.com/yattaah/squaredTV/raw/master/squaredTV_generic/ARD.png" group-title="Streams",Das Erste
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/index_2692_av-p.m3u8?sd=10&rebase=on -vcodec copy -acodec copy -metadata service_provider=Streams -metadata service_name=Das\ Erste -mpegts_service_type advanced_codec_digital_sdtv -f mpegts -tune zerolatency pipe:1
    #EXTINF:-1 tvg-name="ZDF HD" tvg-id="zdf.de" tvg-logo="https://github.com/yattaah/squaredTV/raw/master/squaredTV_generic/ZDF-HD.png" group-title="Streams",ZDF HD
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i http://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de14_v1@392878/index_3096_av-p.m3u8?sd=10&rebase=on -vcodec copy -acodec copy -metadata service_provider=Streams -metadata service_name=ZDF\ HD -mpegts_service_type advanced_codec_digital_hdtv -f mpegts -tune zerolatency pipe:1


    Gruß
    Kaxahse