Beiträge von vdr.tuxnet

    Hi,

    nein zu deinem Raspbian Problem hat hier wohl keiner eine Idee, da du nicht beschreibst an welcher Stelle es bei dir
    hängt.

    Gibt es denn Kodi 17 Raspbian Pakete, oder baut Kodi 17 unter Raspbian, eine der beiden Möglichkeiten ist schon mal
    die Basis, alles andere zeigen dann die Debuglogs.

    Wer sich Openelec aber selbst bauen kann, hat die Möglichkeit jedes Feature einbauen zu können was er möchte,
    die Buildengine ist schon echt genial.


    Hauptsache man hat Spaß

    Hallo,

    ja zu den 1080p,

    falls gewünscht stelle ich das AddOn dafür gerne, für x86_64 und RPI, zur Verfügung,

    das Ziel ist aber Adaptives Bitrate Switching, also den Stream Ressourcenschonend - passend zur Auflösung,
    und zur Internetverbindung, zu liefern und genau diese Logik ist noch nicht aktiv.
    Ob man jetzt Spaß an den möglichen 1080p sei mal dahin gestellt, bei mir gibt es z.B. massive Framedrops mit der aktiven
    1080p Auflösung.
    Es ist ja auch noch alles in einer recht frühen Alphaphase und die Möglichkeit, VideoPlayer mit Inputstream zu benutzen
    besteht ja auch nur für zwei Dienste, wobei der eine Dienst selbst auch nur einige Streams in 720p, in Unterirdischen Bitraten, zur Verfügung stellt,
    erreicht Kodi 17 mal den Beatstatus, wird sich da bestimmt einiges ändern, aber bestimmt nicht an den SkyGo Streams, die haben andere Sorgen.

    Hauptsache man hat Spaß

    Hallo,

    Code
    add-apt-repository ppa:team-xbmc/xbmc-nightly
    
    
    apt update && apt dist-upgrade
    
    
    apt install kodi kodi-inputstream-mpd kodi-inputstream-smoothstream

    Dann findest du auch inputstream.smoothstream

    Natürlich solltest du überlegen ein Upgrade auf Xenial in Betracht zu ziehen, Wily hat nur noch 3 Monate Support.

    Hauptsache man hat Spaß

    Hallo,

    @'Ludrig

    Du benutzt Windows, wie startest du Kodi, als User oder Administrator ?

    Falls du Kodi als User startest könntest du es bitte einmal als Administrator starten ? Sollte doch auch unter Windows möglich sein.

    Ist nur aus Interesse, ob es sich da genau so verhält.


    Hauptsache man hat Spaß

    Hallo,

    Haben die Repos eine Versionsregelung?

    z.B. damit du nur auf die Addons für Kodi 14 - 15 - 16 zugreifen kannst und
    für 17 kein Eintrag zur Verfügung steht?
    Zumindest sollte aber das Repo in der Repoliste erscheinen, auch wenn es leer ist.

    Poste mal die addon.xml des Repos.

    Hast du die Addons auch an die richtige Stelle kopiert ?

    Bei Libreelec wäre es, /storage/.kodi/addons .
    Sollte das Addon nicht kompatibel sein, taucht im Log aber eine Fehlermeldung auf.


    Hauptsache man hat Spaß

    Hallo,

    @debutanker - Hast du unter :

    Optionen -> Video -> Wiedergabe -> Bildwiederholfrequenz anpassen -> Immer oder Beim Starten/Stoppen aktiviert ?

    Falls ja stell dieses mal auf aus, imho hat Videoplayer Probleme mit 25/fps Material, wenn dieses aktiviert ist, tauchen
    in unregelmäßigen Abständen Frame drops auf.
    Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren behebt die Frame drops wieder, nur kann ich dann die Wiedergabe nicht mehr
    mit Stop verlassen, ohne das sich Kodi verabschiedet.
    Das tritt bei mir auf allen Installationen auf, auf denen Kodi mit erweiterten rechten gestartet wird, auf meinem Xenial Desktop
    startet der normale User, Kodi dort gibt es das Problem nicht.

    Hauptsache man hat Spaß

    Hallo,


    ich habe heute mal etwas mit mit den Wiedergabe Einstellungen gespielt, dabei ist mir ein eventueller Bug aufgefallen.


    Setup:


    Libreelec 8.0 aktueller Git x86_64 sowie Ubuntu Trusty 14.04 mit Kodi aktueller Git - Auflösung 1080p/50


    Bei gesetzter Option Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren




    kann der Stream nicht mit Stop beendet werden, Kodi verabschiedet sich dann einfach, da hilft nur ein Neustart -


    dieses tritt mit Inputstream.mpd als auch mit Inputstream.smoothstream auf.


    Log von LibreElec mit inputstream.smootstream und sky.go, hier mit der Maus gestoppt, tritt aber auch via Fernbedienung oder Tastatur auf.

    Spoiler anzeigen

    Spoiler anzeigen










    Danach muss Kodi neu gestartet werden.


    Kann dies jemand verifizieren ?




    Hauptsache man hat Spaß

    Hallo,

    ich glaube auf legalen Weg wird es da für Android in absehbarer Zeit keine Lösung geben.

    Wer Lust hat kann sich ja mal hier einlesen, ist glaube ich, auch für nicht

    Tekkies verständlich aufgezeigt.

    Es stellt sich aber auch dir Frage ob Kodi auf einer Android Box überhaupt Sinn macht,

    ein RPI für ~40€ schlägt jede Android Box in vielen Bereichen um Längen, und mit den

    nächsten SoC Generationen wird man den Einplatinen Computern noch mehr entlocken

    können.


    Hauptsache man hat Spaß

    Hallo,

    da sollte eventuell ein Wetek Core OE/LE Image drauf laufen, ist ja ein Amlogic S812 SoC,

    kannst ja mal testen.

    Bei den DVB Treibern muß man mal sehen, die Core hat ja keine DVB Tuner.

    Hauptsache man hat Spaß


    Edit: Ich sehe die Box hat ja auch keine DVB Tuner, dann tippe ich mal ein Core OE/LE Image wird wohl
    ohne Probleme laufen, wie auf anderen Amlogic S812 Boxen auch.

    Hallo,

    Auch wenn die Frage immer wieder gestellt wird, ändert sich die Antwort nicht.

    Auf dem FireTV kann nach heutigen Stand ein Inputstream Add-On nicht funktionieren,

    davon ist aber nicht nur das A-FTV betroffen, dieses trifft auf fast alle, wenn gar nicht alle,
    Android Devices zu.


    Hauptsache man hat Spaß.

    Hallo,

    in erster Linie wird es am Widevine DRM Framework scheitern, dass ist bei Android komplett
    anders verpackt, sowie ist Kodi 17 mit Videoplayer Voraussetzung um inputstream.xxxx nutzen zu
    können.
    Kodi 17 für Android wird aber ein harter und steiniger Weg werden, wenn man mal die Freds im Kodi
    Forum verfolgt, da gibt es viel Zank, Streit und Neid.
    Zur Zeit liegt da fast alles auf Eis und Kodi 17 für Android ist noch in weiter Ferne.

    Bis dahin wird man aber nicht gehindert die jeweiligen Android Apps zu benutzen, die unter Android ihren Dienst
    doch recht gut verrichten.

    Hauptsache man hat Spaß.

    Hallo,

    Code
    mv inputstream.smoothstream-1.0.6.zip inputstream.smoothstream-1.0.6.tar.gz
    tar -xvzf inputstream.smoothstream-1.0.6.tar.gz

    Dort findest du dann das Add-On zur jeweiligen Basis und installierst es normal oder du kopierst
    dann den Inhalt aus inputstream.smoothstream-1.0.6.zip nach ~/.kodi/addons .


    Hauptsache man hat Spaß.