NAS (Synology DS918+) das per SMB...angebunden ist.
Ich habe eine 218+ und verwende statt SMB NFS Freigaben.
Ist einfach schneller.
NAS (Synology DS918+) das per SMB...angebunden ist.
Ich habe eine 218+ und verwende statt SMB NFS Freigaben.
Ist einfach schneller.
dann muss sich mein Schwiegervater eine andere Lösung suchen.
z.B. den Sky Ticket TV Stick.
Benutze ich aktuell auch.
In den Kodi Einstellungen Filmkollektionen mit nur einem Film anzeigen aktivieren.
Auf der Shield, Philips TV hängt direkt an der Shield aber der ist von Netzwerk getrennt.
Ich hatte mal ein QNAP NAS, da war das genauso.
Bei den 2 TV's stimmt bei dir was nicht. Hier ist Kodi nicht das Problem.
Stell mal die TV's wieder auf DHCP um.
Dann mal alles ausschalten. Router auch.
Dann wieder alles anschalten, der Reihe nach.
Was ist denn das für ein Router?
In Kodi wird neuerdings angezeigt Gateway 254.128.0.0.
Ist bei mir schon immer so.
Das sind Filme, die man kaufen oder per bezahlen ausleihen kann.
Ich verwende dieses Addon > movieset artwork automator
Windows Explorer öffnen > Netzwerkadresse hinzufügen (oben im Menü) > \\IP Adresse oder Name der Shield\internal > ok
Ist dann dauerhaft im Explorer vorhanden.
Gerade probiert, laufen.
Die Quellen nochmal neu einlesen lassen von Kodi
Sind bei beiden nicht vorhanden.
4. Wir werfen einfach irgendwelche angeblichen Ursachen in den Raum ohne irgendwelche Belege dafür...
Ich werfe hier überhaupt nichts in den Raum.
Punkt 3 hatte ich schon aber nach einem Softwareupdate der Shield noch gar nicht.
Ich habe hier aber schon viel über die Auflösungsfrage gelesen.
Die Shield gibt da schon die korrekten Einstellungen vor, und zwar die, die der HDMI Anschluss am TV beherrscht.
Und ein Wackelkontakt am Anschluss des TV oder eine kalte Lötstelle auf dem Board des TV können solche Sachen bewirken.
Es gibt da 3 mögliche Ursachen.
1. Netzteil defekt
2. HDMI Anschluss am TV defekt oder Wackelkontakt
3. die Auflösung der Shield steht nicht auf der empfohlenen Auflösung
Kodi solltest du schon richtig beenden.
Hast du die 32bit Version installiert?
Nichts für ungut, aber man kann das einstellen, ob automatische App Updates oder nicht.
Und Zwangsupdates unter Android schon mal garnicht.
Video starten dann > OK > rechts auf das Zahnrad > Audioeinstellungen > Passtrough erlauben > Als Standart für alle Medien setzen.