Mal mit einfachen Worten.
In Kodi die Datenbank exportieren und zwar separat ohne fanartgedöns.
Jetzt wird in jedem Filmordner eine *.nfo Datei abgelegt.
Jetzt den Ember Media Manager starten, als Quelle das Verzeichnis mit den Filmordnern auswählen.
Wenn das Proggi fertig ist mit einlesen, dann sieht man wo keine *.nfo Datei vorhanden ist.
Also wo der oder die Filme in Kodi fehlen.
Kann man da auch gleich scrappen und es wird dann eine *.nfo Datei erstellt.
In Kodi dann selber rechts klick auf die Quelle und neue Inhalte suchen lassen.
Hat auch den Vorteil, wenn an Kodi mal neu einrichten muss, reicht Local Information only aus.
Beiträge von Roggy
-
-
Keine Ahnung, was du mir damit sagen möchtest, aber deine Rechnung stimmt, dass seit dem 8.7. 14400 Minuten vergangen sind.
Damit wollte ich dir zustimmen.
Hätte alles längst erledigt sein können. -
Das Ganze dauert 15 Minuten.
Am 8 Juni wurde das Thema eröffnet.
Lächerliche 14400 Minuten. -
...das Release hat wohl ne Macke.
Ich bin wieder zurück auf die 18.6
Entweder hat meine Brille ne Macke, Poster und auch die Fanarts sehen irgendwie matschig aus.
Auch bei den Filmen ist es etwas leicht verschwommen. -
Also die normale Sky Ticket App gibt es für die Shield nicht.
-
Was ist Benunnung?
-
Ich habe das mit MakeMKV gemacht.
-
Gibt es Nachteile ?
Kann ich dir nicht sagen, da ich meine Bose Solo 5 von Anfang an optisch verbunden hab.
Der Ton kommt so, wie ich es in der Shield eingestellt habe und zwar auf PCM, also das ganz normale digitale Stereo Signal. -
Ich habe auch eine Bose Soundbar aber optisch am TV angeschlossen.
Der Ton kommt einwandfrei durch von der Shield über den TV. -
Wenn die Sounbar am TV hängt, wieso dann per HDMI?
-
Mach das übers Netzwerk.
USB Platte an den PC. -
Lange Rede kurzer Sinn.
Schalte das Auto Update auf deinem Gerät aus und gut ist. -
Hier mal schauen. Ins Suchfeld Kodi eingeben. Ist dann die 18.5
-
-
Das Dumme ist nur, dass viele zu faul sind, die angepinnten Threads zu lesen...
So siehts aus.
Oder einfach das ignorieren, was man antwortet.Man kann ja auch mal googlen, z.B. Android > Entwickleroptionen. Da erschlägt es einen mit Hinweisen.
-
Mal in den UHD Einstellungen des TV schauen, ob da was einzustellen geht.
Ich muss bei meinem Philips explizit auf UHD umstellen wenn ich 4k auf der Shield will.
Die Shield stellt sich dann exakt auf die Auflösung des TV ein und Kodi zeigt das auch so an.
Das rumgefummel in Kodi bringt da nichts, wenn der TV es nicht zulässt. -
Beim NAS gehts alleine nur um die Netzwerkfähigkeit und wie schell das Teil die Daten liefert.
Da kommst du mit einer USB Festplatte um Lichtjahre nicht heran.Fire TV Stick ist gut, Kodi Datenbank aufs NAS und Ruhe ist.
Natürlich alles per LAN.Ich habe da 2 von.
Einmal ne DS215J als Backup NAS und ne DS218+ als Haupt NAS.
Erstere hat 2x3TB Toshiba drin.
Zweite hat 2x3TB Seagate drin.Beide laufen aber keine 24/7 durch, sondern mache ich nur bei Bedarf an.
Alles geht über die Fritte und per Splitter an die Nvidia Shield und ich kann mit jedem Gerät, ob PC oder Handy darauf zugreifen. -
Nimm MakeMKV und mach eine Datei daraus.
-
Hier machen sich einige aber das Leben gewaltig schwer.
Warum nicht einfach mal die Datenbank separat exportieren.
Da schreibt Kodi für jede Filmdatei eine NFO Datei und hinterlegt diese im Filmverzeichnis oder Serienverzeichnis.
Muss man Kodi mal neu aufsetzen, so sind schon alle Infos vorhanden.
Findet Kodi nichts im Internet dazu, greift es einfach auf die NFO Dateien im Verzeichnis zu.
Fertig ist der Lack. -
Die Box ist am 4k Sony TV angeschlossen
Was zeigt denn das Menü des TV im Bezug auf den entsprechenden HDMI Eingang an?
Bei meinem Philips kann ich da UHD an oder ausstellen.