@Roggy wie meinst du das?
Bei meiner Shield z.B. habe ich den HDMI Eingang am TV auf Computer eingestellt und damit stellt sich der TV Bild mäßig auf das ein, was die Shield kann. Dient dann praktisch bloß noch als Monitor.
@Roggy wie meinst du das?
Bei meiner Shield z.B. habe ich den HDMI Eingang am TV auf Computer eingestellt und damit stellt sich der TV Bild mäßig auf das ein, was die Shield kann. Dient dann praktisch bloß noch als Monitor.
Am TV selbst den Eingang auf PC oder Computer einstellen.
Im übrigen solltest du in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml unter
<host>homeserver</host>
die IP Adresse des Servers statt des Namens eintragen.
Dann funktioniert der Zugriff auch korrekt.
wenn ich da z.b. \\192.168.178.27/Filme 2
eingebe, sagt Kodi mir immer "Pfad wurde nicht gefunden oder ist ungültig"
\\192.168.178.27/Filme < kann so nicht funktionieren.
\\192.168.178.27\Filme < so ist es richtig
Die Fritzbox 7590 hatte demletzt ein Update welche SMB 2/3 standardmäßig aktiviert hat...wovon ich aber persönlich nichts halte:
Wie so hälst du nichts davon?
Wen es interessiert und der Vollständigkeit halber: Ich habe letzte Nacht noch einen Test gemacht die ganzen Grafiken direkt vom NAS laden zu lassen.
Irgendwie total umständlich. Wenn jeder Film in einem eigenen Ordner ist, dann sollten da auch die Bilddateien drin sein.
Exportiere doch mal die Bibliothek separat mit den Postern und Fanarts. Kodi packt sie da zu den Filmen dazu. Kodi legt trotzdem Thumbnails in der Datenbank an. Dort wo sich die Datenbank befindet, von dort lädt Kodi die Bilder als Thumbnails.
Hat jemand eine Idee was da das Problem ist?
Der Stick.
Du solltest auf jeden Fall mal deine Filmdateien richtig benennen und jeden Film mit den dazugehörigen Bilder in einen eigenen Ordner legen.
z.B.
Gladiator (2000) < Ordner
Gladiator (2000).mkv < Filmdatei
Gladiator (2000)-poster.jpg < Bilddatei
Gladiator (2000)-fanart.jpg < Bilddatei
Gladiator (2000).nfo < Info Datei
Und wenn alles fertig eingelesen ist, dann auch mal die Bibliothek separat exportieren ohne die Bilder (die sind ja schon da). Dann befindet sich in jedem Ordner noch eine *.nfo Datei mit allen Angaben zum Film. Da braucht dann auch nichts mehr online gescrapt werden sondern local Informationen only. Und was dir an Bildern fehlt, kann man auch mal so suchen bei fanart.tv
Bei den Musikvideos verhält es sich wie bei den Filmen.
Jedes Musikvideo in einen eigenen Ordner.
Das dazugehörige Vorschaubiild trägt dann den Ordnernamen-poster
@SkyBird1980
Habe ich auch schon probiert und Kodi ist mir dabei regelmäßig abgeschmiert.
Ohne alles palletti.
Bringt garnichts.
Trotzdem danke.
Ich vermute hier ein ganz anderes Problem, nähmlich dass die Daten nicht flüssig nachgeliefert werden.
Auch wenn es mal funktioniert hat, so zeigt sich bei Kodi, dass es nicht so ist.
USB, Hub, Splitter und dann SMB Ist bei sowas nicht das gelbe vom Ei.
Ich hätte mir bei so vielen Platten schon längst ein NAS zugelegt, das per Netzwerk hintern Router und die Freigaben über NFS geregelt.
Connection Timeout sagt eigentlich alles.
Jeder Film sowieso in einen eigenen Ordner mit der Jahreszahl in Klammern dahinter.
Und dann wie du schon richtig gemacht hast, alle Filme einer Kategorie dann in einem Ordner zusammen fassen.
Nimm dann am besten das Programm Media Elch.
Da dann die Quelle auswählen, einlesen lassen.
Da kannst du dann die Filmsets eintragen.
z.B. Star Wars
Media Elch erstellt dann auch gleich eine *.nfo Datei.
Du musst natürlich in Kodi einstellen, das es dir die Filmsets anzeigt.
Ich bin gerade nicht zu Hause.
Musst du die Optionen mal selbst durchschauen.
Alles anzeigenMeine [definition='2','1']advancedsettings[/definition] sehen wie folgt aus:
<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
<cache>
<buffermode>1</buffermode>
<memorysize>157286400</memorysize>
<readfactor>20</readfactor>
</cache>
</[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
Was bringen diese Settings ausser das Kodi abschmiert?
Wenn du die Filme alphabetisch angezeigt haben willst über Filme dann lege dir Filmsets an.
z.b. Filmset A, B....u.s.w.
Da hast du dann auch die Infos.
Google > Kodi zentrale Datenbank
Ist dein Stick per Wlan oder Lan ans Netzwerk angebunden?
Wenn Wlan, dann bei Amazon den Lan Adapter kaufen.
Lan ist besser. Sind zwar nur 100 mbit, reicht aber locker zu.
Ich möchte mal eine einzelne sehen über bearbeiten.
Poste doch mal einen Screenshot von einer NFS Freigabe eines Ordners von NAS.
zwar in Kodi die Partitionen unter der nfs:// NAS IP aber kann die dann nicht einstellen.
Macht man über die gemeinsamen Ordner, die man da erstellt hat. Beim Fire TV Stick würde ich auf dem NAS auch die Datenbank für Kodi anlegen.