Beiträge von Roggy

    Ich habe mal von PCM auf Dolby Digital umgestellt und am TV den Dolby Dynamikbereich auf Komprimiert und die Digital Audioausgabe auf "Komprimierten Ton unverändert ausgeben" eingestellt.

    DVD's haben ja eine Auflösung von 720x576. Das Bild war irgendwie immer leicht unscharf.
    Jetzt nach dieser Umstellung kommt es mir vor, als ob die Filme in Full HD laufen.

    Wollte mir eigentlich die SHIELD Pro 2019 holen. Aber das hat sich erstmal erledigt.

    Im Zusammenspiel mit Emby nun perfekt. [ab]

    Mach ich schon lange nicht mehr. Was ich an Apps nicht haben will fliegt per ADB runter.
    Alleine schon das Gefummel, nur damit die Banking App läuft.
    Die Zeit des rootens sind aus meiner Sicht lange vorbei.

    @Andromir
    Entweder ich lade oder ich lade nicht, aber noch begrenzen....

    Weil die 3 ideal für genau das sind für dass ich sie verwende.
    In Media Elch alleine schon wegen dem Filmset. Viel einfacher.
    tinyMediaManager ist vom Aufbau und bearbeiten von Serien einfach besser.

    Man könnte alles 3 in einer Software machen.

    @kinofan90

    Zitat

    Andersrum kostet Emby wenn man die Premiumfunktionen nicht benötigt(und die benötigt man eigentlich nicht!) auch nichts.

    Wenn man die Emby App nutzen will kostet es was.

    Filme scrape ich mit dem Ember Media Manager. Bilder die fehlen erstelle ich selbst. Meistens fehlt eh bloß das Logo.
    Mit dem Media Elch korrigiere ich dann die Stream Details und lege die Filmsammlung fest.
    Für Serien nutze ich tinyMediaManager.
    Danach aufs NAS kopieren, unter Emby die entsprechende Bibliothek scannen, den Sortiertitel noch bearbeiten (falls nach Name sortiert), fertig.

    IOder in der advanced-settings.xml(?) die zentrale MySQL-Datenbank nachtragen...

    Auch so eine Geschichte.
    Was man da auf dem NAS alles installieren musste, nur um die Datenbank anzulegen.
    Wenn es dann mal lief, keine schlechte Sache (spart Platz auf der SHIELD), aber warum alles mit einer advanced-settings.xml.

    Wie der Titel schon sagt, habe ich mich dazu entschlossen, Kodi den Rücken zu kehren.
    Irgendwie hatte ich die ständige Fummelei satt, nur damit alles richtig läuft.
    Auch das Datenbank gefummel ging mir auf den Keks.
    Eigentlich ist auf der SHIELD alles soweit gelaufen, auch der Skin, den ich benutzt habe lief soweit, wenn da nicht die ständigen Updates gewesen wären.
    Lief das eine, funktionierte das andere nicht mehr.
    Für den Emby Server braucht es natürlich ein vernünftiges NAS.
    Da ich hier eine DS218+ sowieso verwendet habe für die Kodi Datenbank, bot sich das natürlich an.
    Lange Rede, kurzer Sinn, Emby Server eingerichtet. Bring hier aber nur richtig was, wenn man dann gleich eine Lifetime Lizenz kauft.
    Gesagt, getan.
    Einarbeitung war auch erstmal angesagt.
    Also alles einlesen lassen, Metatags (Sortiertitel) bearbeiten, damit die Filme so in der Reihenfolge sind, wie ich sie haben will.
    Filmkollektionen war auch kein Problem für Emby.
    Etwas knifflig waren die Musikvideos. Die *.mp4 Tags bearbeitet und alles war ok.
    Betrifft genauso die Tags der Musik, also *.mp3.
    Ein paar Tage habe ich schon gebraucht, aber nun ist alles perfekt und es läuft auch alles perfekt.
    Wiedergabe erfolgt über die Emby App für Android, welche sowieso nicht kostenlos ist.
    Es ruckelt nichts, es stockt nichts, nichts stürzt ab.
    Neue Filme hinzufügen geht auch ruckzuck. Einmal Bibliothek scannen fertig.
    Emby zeigt auch alle notwendigen Infos an, die relevant sind.
    Backup der Datenbank erfolgt bei jedem Start des NAS. Läuft bei mir wenn ich das NAS anmache also keine 24/7.
    Kodi war schon gut, aber Emby ist besser.
    Ich hätte es auch über Kodi laufen lassen können, wollte ich aber nicht mehr.
    Bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Die Lifetime Lizenz ist zwar nicht von Pappe, aber rentiert sich letztendlich.
    So, das wollte ich mal loswerden. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der Entscheidung zum Umstieg auf Emby. [ab]