Beiträge von Nachteule

    Du musst beim ersten Starten
    https://streaming.simplitv.at/ oder Org.App starten


    Dort kommt ein Popup Fenster wo der Haken für Record und 7Tage Replay gesetzt werden muss. Dann ist die Einstellung auch für Kodi freigeschaltet

    Ahhh, danke für die Erhellung. An dieses PopUp kann ich mich nicht erinnern, die Registrierung war auch irgendwie ziemlich tricky.

    Im Userprofil kann man das ja nachträglich Aktivieren was ich hiermit gemacht habe .... und ... siehe da, nun geht es prima

    Vielen Dank für den Hinweis

    easy4me das hat sich nun erledigt, danke für die Hilfe

    Im Browser hab ich es nicht geschafft irgendwas abzuspielen, bekomme immer Shaka Error

    Entweder mag er meine Linuxe nicht oder meine Browser oder was weiß ich, ist aber auch egal

    Mit simpli Free ist der Abruf von (vergangenen) Sendungen nicht möglich, da funktioniert nur die Live TV-Wiedergabe. Bitte prüfen, ob im Browser tatsächlich auch simpli More freigegeben wurde, und dort Replay TV läuft.

    Sollte freigegeben sein, da ich auch all die Sender sehen kann die im simpli more Tarif enthalten sind. Weitere Tests kann ich erst morgen wieder machen

    Aus dem TV-Guide heraus werden die Inhalte/Sendungen direkt angesteuert, aus dem Live TV heraus nur die Sender selbst.

    Wählt man eine Sendung aus, kommt {'Result': {'Success': False, 'Code': 9512, 'MessageCodename': 'media_content_not_enabled'}}.

    Der Testaccount hat allerdings kein Bezahlabo mehr, somit kann ich nicht nachvollziehen, ob es am Abo liegt oder an einer Änderung der API.

    Nachteule Kannst du bitte prüfen, welche AcquireContent-URL im Browser beim Abrufen einer vergangenen Sendung kommt?

    Ich muss da gucken ob ich dir da weiter helfen kann.

    Testaccount? Eigentlich hab ich mich normal registriert und die den simply free mir aktivieren lassen. Das beinhaltet ja einen Monat auch simply more. Allerdings wenns in dem Monat nicht alles gehen sollte dann wär es ja kontraproduktiv für die. Aber möglich ist alles

    Aber jetzt ist mir klar wie das funktioniert. Aufnahmen macht also auch nicht Kodi selbst sondern direkt die Server von simplyTV. Dann brauch ich da auch nicht weiter schauen

    Hallo, zuallererst tolle Sache dieses Addon, nachdem ich die Wirren der Registrierung umschifft hatte konnte ich sofort die Sender live streamen, soweit so sehr gut.

    Aber, der TV-Guide ist ein voller Graus.

    Zuerst bricht das Guide sofort mit einem Python Fehler ab, dafür hab iich aber einen Vorschlag wie das gelöst werden kann. Aber wenn ich mir nun das Guide in der Übersicht anschaue, beginnt das egal welchen Tag ich aussuche immer erst ab 19 Uhr irgendwas, davor ist nix. Schon reichlich komisch. Könnte mit der Zeitzone zusammenhängen. Wähle ich nun einen Kanal aus sehe ich jedoch den gesamten Tag. Wenn ich nun auf einen Eingrag klicke sollte man annehmen dass die Wiedergabe beginnt, aber es kommt immer nur die Toast Meldung "Content unavailable", egal ob ich einen Eintrag in der Getenwart, Vergangenheit oder Zukunft anklicke. Aufnehmen wird auch mit der Toast Nachricht "Record not added" verweigert.

    Nun zum Workaround in der Datei default.py

    Das Problem bei mir ist dass t_day = ger_weekdays[t_value.strftime("%w")] die deutschen Wochentagsabkürzungen bringt, also Mo, Di, Mi ... welche natürlich nicht in der Tabelle zu finden sind. Folglich gibts einen Fehler

    Warum das allerdings innerhalb Kodi so ist kann ich nicht erklären denn wenn ich den Codeschnipsel extrahiere und in der Konsole ausführe kommt Mon, Thue, Wed ... zurück.

    Vielleicht liegt es daran dass ich in Kodi alles auf Deutsch gestellt habe, keine Ahnung. Jedenfalls ist das eine fiese Fehlerfalle die mir obigen Fix resp Workaround behoben werden könnte.

    Ob das auch Auswirkungen auf die anderen Fehler hat hab ich noch nicht untersucht, könnte aber durchaus sein.

    Übrigens, ich habe XBian mit Kodi 22 Alpha mit aktuellem Build auf einem Raspberry Pi 5 am laufen, glaube aber nicht dass Kodi 22 für dieses seltsame Verhalten verantworklich ist. Aber schätze dass ich sicherheitshalber noch einen Test mit Kodi 21 machen werde.

    Nachtrag:

    Mit Kodi 20 verhält es sich exakt gleich, wie vermutet.

    Jedoch hab ich herausgefunden dass der Aufruf vom TV-Guide funktioniert wenn alles auf Englisch steht, das war nämlich anfänglich der Fall. Sobald ich alles wieder auf Deutsch umstelle lässt sich das TV-Guide wiederum nicht aufrufen

    Nachtrag 2:

    Wenn bei "Standardformat für Region" Deutschland ausgewählt wird ist das TV-Guide nicht aufrufbar. Stelle ich auf Schweiz oder Österreich geht es. Alle anderen regionalen Einstellungen scheinen keine Auswirkung zu haben

    Debug Logfile kann ich bereitstellen falls erforderlich

    Hi @fayer3, ich habe gerade versucht das Addon unter Kodi 20 Alpha (Nexus) zu starten. Allerdings bricht es nach dem Start direkt ab. Anbei das Log. Vielleicht kannst du einmal schauen.
    Danke und Gruß Weri

    Hi, bei mir bricht es bei Kodi 20 Alpha nicht ab und der Live Stream startet sogar mit einwandfreiem Bild, aber kein Ton. Irgendwie werden die Audio Spuren nicht erkannt

    Ich beschäftige mich seit einigen Tagen damit, das Netflix Addon auf einen Rspberry Pi 3B+ zum Laufen zu bewegen. Heute ist es mir endlich gelungen :)

    Jetzt irritiert mich aber, dass ich beim Abspielen eines Videos keine höhere Auflösung als 640x480 zustande bekomme.

    Kann mir denn jemand verraten, warum das so ist? Das SkyGo Addon kann's ja auch mit höheren Auflösungen, 720p sollten doch allemal drin sein :/

    Getestet habe ich Libreelec 9.0 Milhouse build vom heutigen Tage und XBian. Beide schaffen nicht mehr als 640x480, auch verschiedene Einstellungen im inputstream.adaptive Addon brachten keine Besserung

    Bin etwas ratlos :(

    Edit:
    Habe jetzt weiter herumprobiert, und bekomme nun doch 720p Aufläsungen zustande, allerdings nie bei Filmen (da steht meistens oder sogar immer 720p unten rechtts), sondern nur bei Serien (da steht 1080p unten rechts). Möglicherweise liegt es ja daran, keine Ahnung, bin da ja alles andere als ein Netflix Experte ;)

    Gibt es die Möglichkeit eine Funktion einzubauen um mehrere Accounts einzuloggen und zwischen den Accounts zu wählen, Beispiel wegen anderen Inhalten oder um Doppelbenutzung zu vermeiden?

    Ich kenne weder die Internas des Plugins noch wie Sky den Client unterscheided.

    Falls Du noch Slots frei hast, würde ich mal versuchen, verschiedene Kodi Profile anzulegen. Jedenfalls werden die Login Daten dann im jeweiligen Profil abgelegt (gerade nachgeschaut, habe nämlich verschiedene Profile). Könnte also funktionieren

    Und ich stimme meinen Vorrednern vollkommen zu, nicht der Mühe wert so etwas in das Plugin einzubauen

    Hallo an alle

    habe grade mal das Plugin auf einem Hummingboard Quad/2G (vergleichbar mit Raspberry Pi2) mit Kodi 17.1/ Inputstream 1.0.8 getestet.

    Habe es sogar soweit hinbekommen, dass ich Videos abspielen kann. Gerät wurde auch zur Geräteliste hinzugefügt. Soweit so gut :)

    Allerdings stürzt Kodi in den meisten Fällen ab, wenn ich im Steam vor springe oder schnellen Vorlauf verwende. Auch wenn ich die Sprache wechsle, gitb's einen Absturz.

    Bevor ich da weiter frustiert herumwerkle möchte ich doch mal fragen, ob das Verhalten normal ist. Doch wohl eher nicht, oder :?: