Beiträge von andy5macht

    Genau so wirds gemacht. Erst mit dem Update funktioniert Petitboot wirklich
    Der Schalter schaltet "nur" zwischen eMMC (bevorzugt) / mSD ODER Petitboot (SPI) hin und her.
    Eine (aus meiner Sicht) sinnvollge konfiguration ist dann:
    eMMC montiert, darauf befindet sich euer bevorzugtes OS.
    SD-Karte montiert, darauf speichert ihr "nur" eure Config für Petitboot (das frägt Petitboot ab, wenn es startet.
    In Petitboot stellt ihr ein was in welcher Reihenfolge booten soll. (fast wie am PC)
    Ich habe meine Schalterstellung immer auf Petitboot stellen. Damit kann ich somit:
    1. Von USB booten, wenn das Medium angeschlossen ist.
    2. von eMMC booten, wenn kein USB-Medium angeschlossen ist.
    Sprich ich bastel mir beliebig viele OS auf schön schnellen USB-Sticks, und habe somit immer die volle Freiheit was ich wann booten will.
    Ich habe dazu eine 4-Port USB-Hub, wo ich jeden Port ein und ausschalten kann. Somit bin ich immer in der Lage was nach lust und laune auszuprobieren.
    Für mich als Spiel/Bastel Kind genau das richtige!

    Ich habe versucht über die aktuelle Nightly (20190818) auf das Kodinerds Repository zuzugreifen (wollte das Joyn Addon installieren).
    Leider sagt mir Kodi dass es keine Verbindung zum Repo aufbauen kann.
    Geht euch das auch so oder mache ich etvl. iwas falsch?

    Sorry - geht alles. Ich war auf dem falschen Repo.

    Moin,
    danke für das Addon ;)
    Aber! Was habe ich davon,wenn ich alle ?Tage was ändern mus? Nicht jeder hat IT erfahrung! Kurz um, läuft nicht,ergo,weg damit! Ich will es nutzen und nicht Stunden nach lösungen suchen ;)

    Edit: Super,gleich nen Dislike bekommen! Sorry steff,aber es gibt auch Leute die sich nicht damit auskennen! Nochmal,wir wollen das Addon nutzen und nicht Programmieren!

    Du bist einfach zu früh dran. Das Addon ist noch in der Entwicklung (kann sein dass es nie wirklich "fertig" wird, weil die Sender immer mal wieder was ändern - aber mal im Repo kann es sich das Addon selbst aktualisieren) und wenn es soweit ist, kommen Updates automatisch und du musst nichts mehr selber machen.

    dir fehlen die umbrüche - das sollte so aussehen:

    Code
    mount -o rw,remount /flash
    cp /usr/share/bootloader/device_trees/g12b_s922x_odroid_n2.dtb /flash/dtb.img
    reboot

    Achja, noch ein regionales Bier bei uns: Spielbacher Bier von der Goldochsen Brauerei in Spielbach in Hohenlohe! Einfach mal Google-Suche anwerfen und "Erfahrungsberichte" lesen. ;)

    Alleine, es ist schon schwierig an dieses "flüssige Gold" zu kommen. Kann ich aus eigener Erfahrung durchaus sagen!

    Hylli

    was muss ich da lesen?
    Es gibt mehr als eine "Goldochsen Brauerei" und diese wirbt auch noch mit "flüssigem Gold"?

    Bei uns heißt es "Ulms flüssiges Gold": https://goldochsen.de/klassiker/
    Die Ulmer Goldochsen Brauerei gibts seit über 420 Jahren - jetzt ist die Frage wer von wem kopiert hat ;)
    Ich bin mit deren isotonischen Getränken (90% Goldochsen Original) groß geworden und steht natürlich nach wie vor ganz weit vorne auf der Liste.
    PS: seit einigen Jahren in "Fachkreisen" nur noch "G.O." genannt (englisch ausgesprochen => gee-o)

    Sehe ich auch so. Ich nutze zwei DVB-T Tuner und ein USB-Stick sowie eine Funk-Tastatur direkt am Odroid + (Aktive USB-Hub für 3 USB-HDDs)
    Dafür reicht der Strom direkt aus dem Odroid bzw. aus dem "offiziell Empfohlenen" locker aus.
    An Software habe ich CoreELEC und Debian am am Laufen. Debian nutze ich um Spiele wie FoFix zu spielen, dabei nutze ich den "performance" modus bei voller übertaktung. Noch nie ist mir das System abgeschmiert. Also ich kann die Debatte/Sorgen in keinster Weise verstehen.

    zum Recodieren kann ich nichts sagen nur zum SD-Karte booten.
    Das hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm weil ich das nur zum testen verwende. USB3 ist schneller und eMMC ebenfalls. Drum würde ich persönlich keine SD-Karte verwenden.

    - 2GB reichen für CoreELEC, aber wer weiß was die Zukunft bringt....Emulatoren usw.?
    - jede erdenkliche aktive USB3-Hub ist möglich
    - habe kein 4k TV
    - eMMC mitbestellen, falls du nicht über USB3-Stick booten willst (ein Petitboot-Update ist dafür nötig)


    Frag mich aber auch, was in Bezug auf Kodi die bessere Anschaffung wäre. Durch die vermutlich bessere Treiber/Community Unterstützung ist man mit dem Pi vielleicht besser dran

    schon klar.
    Was für einen selber besser passt ist natürlich eine andere frage wie:

    Was meint Ihr ist der RPI4 leistungsstaärker oder der Odroid N2?

    das beantworte ich jedoch eindeutig mit: ganz klar der N2 ;)