1. Geht ganz automatisch mit z.b. hd-idle. Da kann man eine Zeit einstellen.
https://discourse.coreelec.org/t/external-hdd-idle/7295
2. https://discourse.coreelec.org/t/how-to-confi…akeup-code/5282
3. Kann man einstellen. Dazu mal in der config.ini umschauen. Kenne die exakte Zeile gerade nicht auswendig
Beiträge von andy5macht
-
-
@BJ1
Also ich habe nun die äußeren enden angelötet und dennoch ist der Blaustich vorhanden. Das Netzteil hat mit den 6A eigentlich genug Leistung. 90x0.06=5.4.Noch eine Idee?
Ist zwar nicht so gut zu sehen aber die vertikalen LEDs haben den Blaustich
Ich habe einmal am Ende angelötet und es auch einmal in der Mitte versucht. Bleibt aber dennoch so. Das wird doch keine Einstellungssache sein?
Ich glaube ich habe das was. Der Blaustich beginnt genau an der Lötstelle, wo der Stripe zusammen gelötet würde.
oh das ist nicht gut - das kommt vermutlich von unterschiedlichen Produktions-Chargen und somit kannst du da nicht gegensteuern. Weil der Ablgeich nur für den gesamten Stripe möglich ist
Da haben die Chinesen wohl wieder irgendwelche Reste zusammengelötet -
wenn die Farbe der LEDs nicht überall gleich ist. Ist nich das Netzteil schuld sondern der Widerstand des Stripes an sich
Da hilft es mehrere Einspeisepunkte zu verwenden. Z.B. am Anfang und am Ende und evtl. zusätzlich noch in der Mitte.
Der Rest wurde schon gesagt: 0,06A/LED ist minimum -
die Qualität ist super, allerdings hat das für mich zu viele Nachteile und habe mich bewusst für einen FDM-Drucker entschieden.
SLA:
+ sehr gute Qualität/Auflösung
- spöde Teile bzw. härten an UV weiter nach
+ hohe Temperaturbeständigkeit
- keine Materialvielfalt wie beim FDM (ABS/PETG/TPU/Wood usw)
- nur relativ kleine Teile möglich
-- Gepansche mit Chemaikalien mag ich absolut gar nicht -
wie groß ist die SD-Karte und sind mind. 3,5GB platz auf der "storage" partition frei?
-
Das Gegenteil ist der Fall. Die Alkalien aus dem Zement sorgen dafür dass dieser hoch basisch wird. Der PH-Wert stellt sich bei über 12 ein.
Dieser Umstand sorgt übrigens dafür dass die Bewehrung im Beton nicht rostet, sogar wenn diese schon angrostet eingebaut wird. Bei korrekter Ausführung über Jahrhunderte.Danke, ich habe mich nämlich schon immer gefragt ob das nichts ausmacht, dass die Bewehrung Wochenlang auf der Baustelle rumgammelt und vor sich hinrostet und wenns dann regnet wird das auch noch nass in den Beton geschmissen - wieder was gelernt, vielen Dank!
-
also ich starte CoreELEC von der eMMC und Debian vom USB-Stick mittels Petitboot. Klappt prima
-
befehle über meson-ir sendet, wenn auch sehr schlecht.
was bedeutet das?
kommen kommandos an und wenn du die gleiche taste drückst kommt auch immer das gleiche an?
sonst könnte das auch fehlinterpretiert worden sein und eigentlich ist die FB wirklich nicht kompatibel - zumindest bekommst du ja keinerlei ausgabe im amremote modus... -
vielleicht sind einfach nur die Batterien leer?
hmm wobei... was sagt uns das? (das ist ein Auszug aus deinem ersten dmesg -c):
Code[ 43.775262@1] meson-remote ff808040.meson-remote: invalid custom:0x3ec14db2 [ 43.775269@1] meson-remote ff808040.meson-remote: cur_custom is nulll [ 43.775272@1] meson-remote ff808040.meson-remote: no valid key to handle [ 44.181998@1] meson-remote ff808040.meson-remote: invalid custom:0x66994db2 [ 44.182016@1] meson-remote ff808040.meson-remote: cur_custom is nulll [ 44.182025@1] meson-remote ff808040.meson-remote: no valid key to handle
Edit:
ich glaube ich habs kapiert!
probiere es mit:factory_code = 0x4db20001
-
sorry für die Verwirrung. Ich muss mich dann ausklinken. Bei mir kam nämlich noch nie "wrong custom code" und in der Anleitung steht, dass die FB dann wohl nicht kompatibel sei.
Aber nun weiß ich, dass wenn ein Factory Code eingestellt ist und ein Signal per IR ankommt, das nicht dazu passt auch "wrong custom code" kommt.
Danke dafür - wieder was gelernt über "Beton" -
das ist richtig. die Fernbedienung kannst du dann nicht für diese Zwecke nutzen.
-
Ich entschlüssel lokal und ganz legal
soweit ich weiß haben die HD+ Anbieter in Ihren AGB´s stehen, dass das nur auf ihren Geräten passieren darf. Von demher ist das schon Grauzone und wird hier (soweit ich weiß) nicht unterstützt.
-
Es gibt die möglichkeit in TVheadend ein CI Modul einzubinden, aber da hört der Support leider schon auf, weil das rechtlich Problematisch ist.
Sorry - hab die Frage glaube ich falsch verstanden...dein TVHeadend entschlüsselt dir schon lokal die Sender - nur der Stream wird bei entfernter wiedergabe Verschlüsselt durchgereicht? Damit kenne ich mich leider nicht aus und kann dir leider keinen support geben.
-
das hast du doch gelesen und verstanden, oder?
https://discourse.coreelec.org/t/how-to-confi…mote-control/31
bei dieser Zeile:ZitatStart to press all of the buttons on your remote and make a note of each scan code in notepad on your computer.
bekommst du ja die Codes die du verwenden willst.und was @pepeq dir sagen will ist:
du sollst die Raute vor dem Kommando, das du verwenden willst raus machen => Die "#" bedeutet: Diese Zeile ist nur ein Kommentar und hat keine Funktion!und dann packst du die 0xXX Zahl die du aus dem o.g. Anleitung per Tastendruck enthälst in die entsprechende Zeile. Voila!
-
Das Thema würde mich auch intressieren! Danke für den Hinweis, dass es mit dem alten Hyperion und Odroid N2 funktioniert!
Also gibt es hier folgende Problemstellung:
S905 - also deren Chinaboxen und der Odroid C2: Kernel 3.14 ist zu alt für die Video-Grabber => kein /dev/video0/
S922 - also deren Chniaboxen und der Odroid N2: Kernel 4.9 ist neu genug, nur Hyperion.ng hat mit /dev/video0/ noch ein Problem!?@tester38 vielleicht solltest du deinen eigenen Thread machen und ggf. die nötigen Logs gleich mitbringen, dann wird dir eher geholfen
https://hyperion-project.org/threads/hyperi…ber.3689/page-3
https://hyperion-project.org/threads/s905x-…t-working.3720/ -
ein jahr oder so.
wenn kein /dev/video0/ erzeugt wird. -
hab ich auch mal probiert und aufgegeben, ist aber schon lange her.
grund hierfür. der treiber ist im alten 3.14er kernel nicht enthalten (gewesen) -
ich bin bisher kein "Nerver" aber wie läuft denn das auf den Seiten ab - bin von den Preisen etwas abgeschreckt.
Kommt man auch irgendwie an die STL-Dateien? So wie ich das lese bekommt man die teile fertig gedruckt - das wäre ja dann blöd für die 3D-Drucker unter uns -
dein Petitboot ist zu alt!
Nimm das hier:
https://forum.odroid.com/viewtopic.php?…art=200#p261451 -
Petitboot kann nur speichern, wenn eine SD-Karte in Fat32 montiert ist.
Ich habe kein Android ausprobiert. kann sein dass es damit noch probleme gibt.
Habe Nur Ubuntu, CoreELEC und so probiert.